Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Welches Antivirenprogramm? (https://www.trojaner-board.de/187568-welches-antivirenprogramm.html)

dusselig² 21.11.2017 20:55

Welches Antivirenprogramm?
 
Hallo :headbang: könnt ihr mir bitte helfen? ich habe wirklich keine ahnung, wenn es um antivirenprogramme geht

https://www.bundespolizei-virus.de/virenscanner/


wäre der kaspersky ok?

:dankeschoen:


ps: ich habe win 7

Bootsektor 21.11.2017 22:38

Könntest du deine Anfrage etwas spezialisieren?

cosinus 21.11.2017 22:49

Zitat:

Zitat von dusselig² (Beitrag 1676226)
wäre der kaspersky ok?

Nein, wird schon lange nicht mehr von mir empfohlen. Zig Kerneltreiber, mE ein zu großer Eingriff ins System und die hatten zumindest in älteren Produkten SSL/TLS also HTTPS-Verbindungen ausgehebelt --> da hat sich Kaspersky sich auch auch sehr dünnhätig aufgeführt siehe https://heise.de/-3609009

Zitat:

Zitat von dusselig² (Beitrag 1676226)
ps: ich habe win 7

Ist noch ok, aber du solltest möglichst bald mal umsteigen.

Fragerin 22.11.2017 10:17

Behalte Kaspersky, wenn du es schon hast, aber schaffe dir nichts extra an außer höchstens Emsisoft. Ansonsten nimm einfach MSE.
Diese Tests sind alle unrealistisch, teilweise auch bezahlt etc., daher kommt Microsoft schlecht weg, weil es nicht daran interessiert ist, dass sein AV benutzt wird. Aber es ist auch einfach nicht möglich, im Test realistische Bedingungen herzustellen.

dusselig² 22.11.2017 10:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1676250)
Nein, wird schon lange nicht mehr von mir empfohlen. Zig Kerneltreiber, mE ein zu großer Eingriff ins System und die hatten zumindest in älteren Produkten SSL/TLS also HTTPS-Verbindungen ausgehebelt --> da hat sich Kaspersky sich auch auch sehr dünnhätig aufgeführt siehe https://heise.de/-3609009



Ist noch ok, aber du solltest möglichst bald mal umsteigen.

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1676312)
Behalte Kaspersky, wenn du es schon hast, aber schaffe dir nichts extra an außer höchstens Emsisoft. Ansonsten nimm einfach MSE.
Diese Tests sind alle unrealistisch, teilweise auch bezahlt etc., daher kommt Microsoft schlecht weg, weil es nicht daran interessiert ist, dass sein AV benutzt wird. Aber es ist auch einfach nicht möglich, im Test realistische Bedingungen herzustellen.

nee :) noch nicht gekauft.
ich dachte an diese combo hier --> Antivirenprogramm + malwarebytes pro oder wäre Antivirenprogramm + Emsis besser? Falls Emsis ein antivirenprogramm ist, wäre Emsis + Malwarebytes Pro eine gute combo?

sorry ... kenne mich wirklich nicht aus :(

cosinus 22.11.2017 11:00

Dir ist schon klar, dass man noch viel mehr unternehmen muss/sollte um einen Rechner vernünftig zu abzusichern? Einfach nur Virenscanner und das wars ist viel zu kurzsichtig. Aber die Schlangenöl-Industrie hat es ja geschafft, dass alle nur noch das glauben wollen :stirn:

dusselig² 22.11.2017 11:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1676320)
Dir ist schon klar, dass man noch viel mehr unternehmen muss/sollte um einen Rechner vernünftig zu abzusichern? Einfach nur Virenscanner und das wars ist viel zu kurzsichtig. Aber die Schlangenöl-Industrie hat es ja geschafft, dass alle nur noch das glauben wollen :stirn:

ja ist mir schon klar :daumenhoc

cosinus 22.11.2017 11:16

Ok - lies mal bzgl Empfehlungen was AV/Firewall angeht meinen aktuellen Lesestoff, ich poste dazu bzw davor aber noch die Dinge, die wichtiger sind als ein AV. Und das Backup darf auch nicht vernachlässigt werden!!!

  1. Grundsätzliches

  2. Absicherung

  3. Virenscanner + Firewall

  4. Backup- und Imaging-Tools




Lesestoff:
Grundsätzliches

Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups)

Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!


Softwareinstallationen und Aktualisierungen

Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html


Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch)


Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.




Lesestoff:
Absicherung

Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
  • Browser (Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, ...)

  • Flash Player: Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen; in dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden - für YT reicht meistens HTML5 aus, das ist der Standardplayer wenn der Flash Player inaktiv oder nicht installiert ist; für spezielle Browsergames kann es aber sein, dass du den Flash Player brauchst. Nutze Flash so sparsam wie möglich und wenn dann immer aktuell halten!!

  • Java: Spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Wird noch für spezielles Zeugs in OpenOffice genutzt, IIRC brauchen auch manche Games Java. Aber wirklich sehr selten.

  • PDF-Reader: NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-XChange; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!


Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen):

https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin ist ein einfacher und zuverlässiger Ad- und Trackerblocker.

https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622 HTTPS Everywhere Sorgt dafür, dass der Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über üverschlüsselte Verbindungen.




Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.






Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html



http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png


Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

dusselig² 22.11.2017 11:49

hxxp://filepony.de kannte ich noch nicht :o chip.de fand ich immer etwas komisch, aber war mir nie so wirklich sicher - vielen dank!
welche combo wäre besser? Microsoft Security + malwarebytes oder Emsisoft + malwarebytes?

cosinus 22.11.2017 12:08

Äh bitte richtig lesen - ich rate ausdrücklich zur Nutzug von chocolatey :kaffee:

Ob du Geld ausgeben willst für Emsisoft AV musst du selbst wissen.

dusselig² 22.11.2017 12:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1676340)
Äh bitte richtig lesen - ich rate ausdrücklich zur Nutzug von chocolatey :kaffee:

Ob du Geld ausgeben willst für Emsisoft AV musst du selbst wissen.

oh :balla: dachte würde nur unter linux funktionieren ... nicht richtig gelesen.
Wenn Emsisoft besser ist, würde ich definitiv dafür geld ausgeben :D

cosinus 22.11.2017 12:28

Nee, chocolatey ist eine Paketverwaltung in etwas wie man sie von Linux kennt zB apt bei Debian und Ubuntu oder pacman bei Arch Linux.

Und was apt für Debian ist wäre dann in etwa chocolatey für Windows.

Ok, dann gib mal Kohle aus --> https://www.trojaner-board.de/166031...-produkte.html

Fragerin 22.11.2017 17:20

Sparversion: nur MSE, ab und zu mal mit MBAM scannen
Anti-Adware+PUP-Version: MSE und MBAM Pro
Version für paranoide Reiche: Emsi und MBAM Pro

Man muss aber trotztem immer vorsichtig sein! Kein AV findet alles, insbesondere an neuer Malware!

cosinus 22.11.2017 17:26

Du hast noch die Alternative Linux vergessen liebe Frau root :blabla:

the blues 23.11.2017 14:13

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1676403)
Version für paranoide Reiche: Emsi und MBAM Pro

Irritieren die sich nicht gegenseitig? Ich meine MBAM Pro hat doch auch einen Echtzeitscanner? Ist das nicht auch bei paranoiden Reichen völliger Schwachsinn?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131