Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   AV Programm/ Browserschutz (https://www.trojaner-board.de/187101-av-programm-browserschutz.html)

Achilles_ 23.10.2017 17:30

AV Programm/ Browserschutz
 
Sehr geehrte Forum Mitglieder!

Da ich ein wenig in dem Forum gestöbert habe und festgestellt habe das viele gegen den AV- Programm Avira sind möchte ich nun dieses Programm gegen ein anderes tauschen. Wie ich auch gelesen habe sind viele für das MSE/ESET + Malwarebyte

Zuerst zu dem Antivirus Programm:

Was ist empfehlenswert bezüglich der AV-Programme? Ich hatte bisher Avast/Avira/G-Data sowie 360 Security und Kaspersky, bin letztendlich doch auf Avira zurückgekehrt da es für mich den Anschein hatte, ein paar "Verdachts fälle" zu finden.

Und nun zu meiner anderen Frage bezüglich der Sicherheit:

Ich verwende den Browser Google Chrome und habe folgende Add-Ons drauf:

-AdBlock
-Pop up Blocker for Chrome

Reicht das aus oder habt Ihr andere Add ons zum empfehlen die Pop ups / nervige Werbungen blockieren?

:dankeschoen:
Mit freundlichen Grüßen
Achilles_

cosinus 23.10.2017 21:44

Wenn solltest du IMHO umfassend deinen Rechner absichern, dazu gehört auch eine Strategie, das lästige Updaten von Programmen unter Windows irgendwie zu erleichtern. Und natürlich auch regelmäßige Backups, die viel wichtiger als irgendein AV sind!

Hier mal die Gliederung:
  1. Grundsätzliches

  2. Absicherung

  3. Virenscanner + Firewall

  4. Backup- und Imaging-Tools




Lesestoff:
Grundsätzliches

Ändere regelmäßig Deine wichtigen Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems (genaueres dazu im Lesestoff zu Backups)

Finger weg von Registry-Cleanern, Optimizern usw!!! - die Performancesteigerung ist umstritten bis ganz klar nicht belegbar, dafür hast du ein großes Risiko dein System zu zerstören v.a. bei Registry-Operationen. Das Beste ist, die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden - und die Registry in Ruhe zu lassen!


Softwareinstallationen und Aktualisierungen

Für Windows gibt es seit einiger Zeit einen brauchbaren Paketmanager, der mit einfachen Befehlen es erlaubt, automatisiert Software herunterzuladen und zu installieren. Das erspart eine Menge Arbeit, denn ohne einen Paketmanager muss man jedes Programm selbst prüfen und separat manuell updaten, vorher manuell noch runterladen etc. pp. - siehe auch --> http://www.trojaner-board.de/186035-...r-windows.html


Ich empfehle daher, alle Programme, sofern verfügbar, über chocolatey zu installieren. Falls du schon mit Linux zu tun hattest, wird dir die Syntax sehr vertraut sein. Die FAQs zu choco findest du da --> Chocolatey: Häufig gestellte Fragen (englisch)


Für den seltenen Fall, dass du das benötigte Programm NICHT im repository von chocolatey findest: Lade diese Software immer von einem sauberen Portal wie http://filepony.de/images/microbanner.gif. Finger weg von chip.de oder softonic!
Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
Um Adware wieder los zu werden, empfiehlt sich zunächst die Deinstallation sowie die anschließende Resteentfernung mit Adwcleaner.




Lesestoff:
Absicherung

Beim Betriebsystem Windows die automatischen Updates aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen - sofern benötigt, wenn nicht benötigt natürlich sinnigerweise deinstallieren oder Alternativen verwenden (und diese aktuell halten).

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden; Sicherheitslücken werden dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du bei folgender Software:
  • Browser (Internet Explorer, Edge, Firefox, Chrome, ...)

  • Flash Player: Was Adobe mit seinem Flash Player veranstaltet, ist irgendwo zwischen Frechheit und Inkompetenz einzustufen; in dem Teil werden ständig neue dicke Sicherheitslücken gefunden - für YT reicht meistens HTML5 aus, das ist der Standardplayer wenn der Flash Player inaktiv oder nicht installiert ist; für spezielle Browsergames kann es aber sein, dass du den Flash Player brauchst. Nutze Flash so sparsam wie möglich und wenn dann immer aktuell halten!!

  • Java: Spielt kaum noch eine Rolle. Fast nirgendwo werden mehr Java-Applets eingesetzt. Wird noch für spezielles Zeugs in OpenOffice genutzt, IIRC brauchen auch manche Games Java. Aber wirklich sehr selten.

  • PDF-Reader: NICHT den AdobeReader benutzen, sondern besser sowas wie PDF-X-Change Viewer; der interne PDF-Betrachter vom Firefox reicht meist auch aus. Vermeide Adobe unbedingt, das ist eine Firma mit miserabler Sicherheitspolitik!


Optional:
http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch

http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen.




Lesestoff:
Virenscanner + Firewall

Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf!

Die Dinger sind mittlerweile auch unter Windows stark umstritten und können Probleme bereiten, die man so ohne AV einfach nicht haben wird. Zudem werden sie auch niemals jeden Schädling finden können. Aussagen der Anbieter dieser Software entpuppen sich regelmäßig als Marketinggeblubber. Lies dazu => Aus aktuellem Anlass: Antivirus-Schlangenöl | Elias Schwerdtfeger und => http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html

Verwende also MAXIMAL ein einziges der folgenden AVs mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank; verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit Suite oder Internet Security in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird!)



Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen.






Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat muss man regelmäßig zB wöchentlich ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html



http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png


Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

Achilles_ 24.10.2017 14:43

Hey cosinus,

Danke für diese Hilfreiche antwort!

Werde mich gleich ans Werk setzen ^^

Mfg

Fragerin 25.10.2017 07:55

Ich würde anstatt Adblock lieber Ublock Origin benutzen oder (alternativ oder zusätzlich) einen Scriptblocker wie NoScript oder UMatrix. Das macht aber mehr Arbeit, während UBlock ganz pflegeleicht ist.

cosinus 25.10.2017 08:04

Ich nehm nur noch noscript...

Fragerin 25.10.2017 09:07

Ich nehm auch nur noch UMatrix, aber für Leute, die es möglichst einfach haben wollen, ist UBlock glaube ich besser.

DeusEx 25.10.2017 15:54

Ist denn NoScript mittlerweile auch zu FF 57 kompatibel, sonst nützt einem die Empfehlung ja nix wenn beim nächsten FF Release dat Ding nicht mehr geht.

cosinus 25.10.2017 15:58

Ich glaube wenn FF57 kommt, gibt es dann ne passende Version.
Wenn du das JETZT schon testen willst, wirds umständlich!!! Siehe https://noscript.net/getit

https://screenshots.firefoxuserconte...1cb4074a56.png

Darklord666 26.10.2017 17:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1672768)
Ich glaube wenn FF57 kommt, gibt es dann ne passende Version.

Das denke und hoffe ich auch.:daumenhoc
Ich nutze NoScript in Verbindung mit uBlock und bin sehr angetan. uBlock versieht still seinen Dienst und der Bildschirm ist herrlich ruhig :kaffee:.
NoScript läuft auch wie geschmiert. Es blockt alles und ist easy und praktisch nur nach dem vorletzten Update von Firefox mußte ich es neu installieren, damit das Symbol wieder erschien.
Na ja, gibt schlimmeres.:blabla:

Achilles_ 26.10.2017 17:47

Nur das ich Google Chrome verwende und nicht Firefox ^^

No Script gibt es wie gesagt für Chrome nicht, und laut Chrome Web store wurden sowohl UMatrix als auch ScriptSafe (alternative zu NoScript?) von weniger als 1200 Menschen bewertet...

Darklord666 26.10.2017 19:59

Zitat:

Zitat von Achilles_ (Beitrag 1673190)
Nur das ich Google Chrome verwende und nicht Firefox ^^

No Script gibt es wie gesagt für Chrome nicht, und laut Chrome Web store wurden sowohl UMatrix als auch ScriptSafe (alternative zu NoScript?) von weniger als 1200 Menschen bewertet...

Das war auch ne Antwort auf den Post von User: DeusEx, dieser kleine Thread-Hijacker ;).

Hier noch nen Post von Giorgio (NoScript-Programmer):

Zitat:

Zitat von Giorgio Maone
Zitat:

Zitat von VeryEarlyAdopter
Since the blog post in August I found no update from Giorgio. I don't want to be offensive to you or the other moderators, in no way. But since (only?) Giorgio knows if NoScript will run in FF57 I would really appreciate an update from him. :)

Unfortunately some APIs have been deferred by the Firefox team to 58.
NoScript will be released as a WebExtension for Firefox 57 with all the major functionalities but some limitations (mostly related to features used by the Tor Browser, which require the still missing APIs), while feature parity with "legacy" NoScript will be guaranteed only when the Tor Browser gets its next major upgrade, i.e. in March 2018 when it will be based on Firefox 59.

PS: Vllt. könnte man den Thread mal splitten? Neues Topic: FF 57 ff und NoScript.

cosinus 27.10.2017 11:05

Wozu splitten, Absicherung ist ja in erster Linie das Härten des Browsers. Ein AV ist doch fast irrelevant zu diskutieren, ist doch fest eingebaut in Windows.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19