Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Der klassische Virenschutz ist tot (https://www.trojaner-board.de/186743-klassische-virenschutz-tot.html)

burningice 12.09.2017 21:53

Der klassische Virenschutz ist tot
 
Ich habe in den letzten Tagen mehrere Artikel gesehen die mich in der Meinung bestärken, dass der klassische All-in-one AV der behauptet, das non plus ultra in Sachen Schutz zu sein, definitiv ausgedient hat.

I) Browser, insbesondere Chrome, übernehmen immer mehr Schutzfunktionen.
"Wenn es zu Verbindungsfehlern kommt, sucht der Anwender oft die Schuld bei der Gegenstelle, also dem angewählten Server. Doch manchmal funken auch Antiviren-Programm und Firewalls dazwischen. Chrome soll das künftig anzeigen."
https://www.heise.de/security/meldun...n-3826610.html

Hier kommt zum tragen, dass einige AV Programme selber die SSL-Verschlüsselung zwischen Browser und Server unterbrechen, unter Umständen weniger sicher zurück verschlüsseln und so diverse Undinge in der Verbindung anstellen.

Gleichzeitig wird der Phishing Schutz und auch der eingebaute Schutz vor Malware-Downloads immer weiter ausgebaut.

II) Windows 10 und der Defender sind immer schwerer zu überbieten
Wer sich etwas mit dem zukünftigen Windows 10 Fall Creators Update beschäftigt hat, wird merken, dass Sicherheit "out of the box" sowie mit dem integrierten und verbesserten Defender in Windows 10 mittlerweile auf dem Niveau alternativer, teurer, gar Enterprise Solutions ala Sophos unterwegs ist.

Die Integration von Anti-Exploit und Anti-Ransomware (Controlled Folder Access) Lösungen ist meiner Meinung nach auch sehr zukunftsweisend.

Der Schritt auch vermehrt PUP schärfer zu bewerten und zu bekämpfen, wird so auch die letzten Marktvorteile alternativer Hersteller eliminieren.
Die nahtlose Integration von Edge in den zukünftigen Defender ist beispiellos und wird hoffentlich auch noch auf alternative Browser übertragen.

Wer einen Eindruck bekommen will
https://www.youtube.com/watch?v=JDGMNFwyUg8

III) Fails
beispielsweise
Zertifizierung: Comodo ignoriert neue CAA-Richtlinie
Google schmeißt Symantec aus Chrome raus

cosinus 12.09.2017 22:17

Im Prinzip das, was wir hier schon seit Jahren schreiben. Eigentlich ist das ne echt gute Entwicklung, denn ich finde auch, dass sich nun zeigt was für ein Schlangenöl unter das Volk gebracht wurde :pfui:
  • 3rd-party-firewalls wurden noch nie empfohlen, nichtmal als das SP2 für Windows XP noch nicht da war - es blieb als nur ein reines AV sinnigerweise als Empfehlung

  • die altbekannten kostenlosen AVs haben sich die letzten mit ihrem Junkware-Dreck selbst disqualiziert - blieben also ernsthaft nur vertrauenswürdige Anbieter

  • Kaspersky hat sich mit Bloat mehr und mehr zum Negativbeispiel gemacht, zudem haben zeigten die tw. sehr dünnhäutige Reaktionen - die Software war IIRC auch immer das Paradebeispiel für das Aufbrechen von verschlüsselten Verbindungen nur um darin scannen zu können :headbang:

  • es bleibt eigentlich nur noch WD oder immer noch Emsi als reines AV - Emsi hat erkannt, dass es keinen Sinn mehr ergibt, im Produktportfolio eine Suite zu haben...

RyUHD 14.09.2017 20:53

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1668340)
- es bleibt eigentlich nur noch WD oder immer noch Emsi als reines AV - Emsi hat erkannt, dass es keinen Sinn mehr ergibt, im Produktportfolio eine Suite zu haben...

ESET noch, diese Bieten zwar auch zwei Suiten an, dort kann man aber die Firewall ausschalten und die Windows Firewall benutzen, ohne das das komplette GUI mit roter Signalfarbe Zugeklatscht wird.

Ich denke WD, Emsisoft Anti-Malware und ESET NOD 32 Anti-Virus die einzigen empfehlenswerten AV's sind. (Ich weiß das das hier schon abschließend geklärt wurde).

cosinus 14.09.2017 21:08

Ja, gegen ESET sollte auch nix sprechen. In meinen Bausteinen hab ich mich allerdings auf zwei AVs beschränkt.

tomka 15.09.2017 08:27

Kurze Zwischenfrage eines Mitlesenden: heißt das unter Win10, ich sollte Emisoft Anto-Malware kaufen und zusätzlich zum Windows Defender installieren, den WD in dem Falle ausschalten, oder ist der Defender alleine ausreichend?

cosinus 15.09.2017 08:31

Du nimmst entweder ein AV oder den Windows Defender. Wenn Du zB Emsi nimmst, dann wird der Windows Defender automatisch deaktiviert.

Und wer den Thread aufmerksam verfolgt hat, wüsste jetzt, dass der WD allein auch reicht. Aber bis diese Erkenntsnis, dass WD allein schon ok ist, sich durchsetzt wirds wohl noch dauern, die Hirnwäsche von den Schlangenöl-Herstellern und AV-Testberichten ist nicht von heute auf morgen rückgängig zu machen...

Nyte 15.09.2017 17:37

@tomka

Lies Dir ruhig alles mal durch hier im Forum. Man kann eine Menge lernen (so wie ich auch) und mittlerweile traue ich den Aussagen der Anti-Viren-Profis hier mehr als irgendwelchen Testergebnissen. Niemand ist näher an der Materie dran, als die Spezialisten hier.

Ich nutze zwar immer noch Emsisoft (ich bin einfach romantisch, da ich den Verein seit A-Squared begleite) und ich keine AV-Firma kenne, die so transparent ihre Gebaren darlegt und einen ausgezeichneten Support besitzt. Anmerkung an Emsi: Nein, ihr seid keine Heiligen :Boogie:

Nichtsdestotrotz: Hätte ich nicht Emsi, wäre auch WD meine erste Wahl.

RyUHD 15.09.2017 17:46

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1668630)
@tomka

Lies Dir ruhig alles mal durch hier im Forum. Man kann eine Menge lernen (so wie ich auch) und mittlerweile traue ich den Aussagen der Anti-Viren-Profis hier mehr als irgendwelchen Testergebnissen. Niemand ist näher an der Materie dran, als die Spezialisten hier.

Ich nutze zwar immer noch Emsisoft (ich bin einfach romantisch, da ich den Verein seit A-Squared begleite) und ich keine AV-Firma kenne, die so transparent ihre Gebaren darlegt und einen ausgezeichneten Support besitzt. Anmerkung an Emsi: Nein, ihr seid keine Heiligen :Boogie:

Nichtsdestotrotz: Hätte ich nicht Emsi, wäre auch WD meine erste Wahl.

Geht mir genau so :abklatsch:
Nur das ich schon WD benutze statt Emsi.

Ich sage grundsätzlich: Microsoft hat Windows entwickelt, also weiß Microsoft auch, wie man es am besten schützt.

tomka 15.09.2017 19:23

Alles klar, dann bleibe ich beim WD.

PC_User 16.09.2017 09:45

Zitat:

Zitat von Nyte (Beitrag 1668630)
da ich den Verein seit A-Squared begleite

Dito :)

the blues 17.09.2017 11:42

Ich persönlich bin sehr froh, eine Instanz auf meinen Rechnern zu haben, die an MS vorbei auf die Systemgesundheit schaut.
Dazu hat MS längst zu viele Böcke geschossen, als daß ich denen so über den grünen Klee vertrauen würde.

Spätestens wenn Kundenfreundlichkeit in kriminelles "Überreden" mündet, damit dem Konzern nicht ein paar zusätzliche Dollars entgehen, dann hat sich ein Anbieter in meinen Augen diskreditiert und disqualifiziert. :nono:

Diese Bespitzelungen der User sind militärisch oder ökonomisch durchaus zu begründen, mir ist aber Fairness und Ethik erheblich wichtiger als die Handelsbilanzen amerikanischer Großkonzerne.

stefanbecker 17.09.2017 11:44

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1668785)
Ich persönlich bin sehr froh, eine Instanz auf meinen Rechnern zu haben, die an MS vorbei auf die Systemgesundheit schaut.
Dazu hat MS längst zu viele Böcke geschossen, als daß ich denen so über den grünen Klee vertrauen würde.

Da wäre aber nicht ein anderes AV, sondern eher ein anderes OS wie z. B. Linux die logische Konsequenz.

the blues 17.09.2017 12:49

Da hast Du natürlich recht, sehe ich auch selbst ganz genauso. :daumenhoc
Aber deswegen schmeiße ich mein 7 jetzt nicht einfach runter, Linux kommt danach. Ich freue mich auch schon darauf, allerdings auch mit einem weinenden Auge:

Windows war immer ein OS, das mir eine Menge Spaß bereitet hat und viele Anforderungen sehr erleichtert hat. Gerade auf dem Sektor Games ist es aber noch ein Riesenschritt für Linux um an heutige Windowsfähigkeiten anzuknüpfen.

Glücklicherweise bin ich nicht so der Gamer und kaufe schon seit Jahren nichts Neues mehr - aber so den Witcher 3 (den ich nur aus LetsPlays kenne) mal in gewohnter Qualität auf Linux zocken zu können - das wär' schon was. :)

burningice 18.09.2017 22:44

Avast verteilt Malware mit Optimierungsprogramm

:rolleyes::twak:

RyUHD 19.09.2017 06:20

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1668984)

Das war aber nicht Avast selbst sondern ein Dritter der sich irgendwie Zugang zu den Servern verschafft hat. Aber trotzdem sehr bedenklich das so etwas bei einer Sicherheitsfirma passiert.

RyUHD 30.10.2017 10:37

Zum Thema, das der klassische Virenschutz tot ist:

Ich habe mal etwas auf YouTube und Google gestöbert und ein AV Namens SmadAv 2017 gefunden, welches wohl fast jede Malware stoppen kann. Hier mal ein paar Links:

https://youtu.be/mccNq_v3jOQ

SmadAV 2017 | Geben Sie Download- und Software-Berichte frei | CNET Download.com

https://youtu.be/XxOCgT-AfI8

https://youtu.be/pmhGJxlC8qs

SmadAV ? Version 2015 der kostenlosen Antiviren-Software Download ? GIGA

Smadav Antivirus 2017 - Official Website

Was sagt ihr dazu? Weil dieser Virenschutz ist ja nicht wirklich klassisch..

M-K-D-B 30.10.2017 11:14

Servus,



Kann ich nicht öffnen, wird von ublock origin berechtigterweise blockiert. Von CNET bekommt man genau so Müll wie von Chip. ;)



Zitat:

Zitat von RyUHD (Beitrag 1673506)
Was sagt ihr dazu? Weil dieser Virenschutz ist ja nicht wirklich klassisch..

Was soll man dazu groß sagen... ein weiteres Programm, das den Anspruch hat, Malware zu blockieren und zu entfernen. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn ich mir allerdings die schlechten Communitybewertungen auf VT ansehe, genügt mir das schon.



Zitat:

Zitat von RyUHD (Beitrag 1673506)
Zum Thema, das der klassische Virenschutz tot ist:

Ich verstehe nicht ganz, inwieweit dein Beitrag zum Thema passt... vielleicht meinst du, dass dieses AV nicht behauptet, dass es alles entfernen kann... vielleicht meinst du, dass es kein "All in one"-AV sein soll... ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

RyUHD 30.10.2017 11:25

Zitat:

verstehe nicht ganz, inwieweit dein Beitrag zum Thema passt... vielleicht meinst du, dass dieses AV nicht behauptet, dass es alles entfernen kann... vielleicht meinst du, dass es kein "All in one"-AV sein soll... ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Naja, es kann Malware aufhalten, für die es keine Signaturen gibt, bzw. die Kaspersky, Eset, Bitdefender & Co. nicht stoppen können, wie z.B. 000.exe , Mrs. Major oder Memz. Ich glaube es arbeitet ausschließlich mit Heuristik. Die Eben genannte "Malware" wird aber nicht verbreitet, also man muss sie sich eigenständig herunterladen von einer bestimmten Website. Dementsprechend gibt es auch keine Signaturen dafür. Und das soll wohl das besondere an SmadAV sein.

Fragerin 30.10.2017 14:27

Ich wette, die Heuristik von Emsisoft ist mindestens ebenso gut, höchstwahrscheinlich besser. Habe aber keine konkreten Anhaltspunkte dafür außer dass ich vermute, man hätte hier schon von SmadAV gehört, wenn es etwas Gutes wäre.

Das Unklassische, was ich daran sehe, ist die Möglichkeit, neben einem anderen AV zu laufen. Aber das hat Malwarebytes auch und Malwarebytes hat sich schon bewährt und zeigt auch keine Anzeichen, zurzeit schlechter zu werden. OK, MBAM Pro kostet Geld, das ist ein Nachteil.

Darklord666 30.10.2017 15:44

AV-Software aus Malaysia traue ich irgendwie nicht...:blabla:

RyUHD 30.10.2017 15:48

Okay dann hat sich das für mich geklärt, wollte nur mal eure Meinung dazu hören. SmadAV kommt übrigens aus Indonesien, nicht Malaysia ;)

Zitat:

Malwarebytes hat sich schon bewährt und zeigt auch keine Anzeichen, zurzeit schlechter zu werden.
Naja, ich habe mich auch in diesem Thema etwas umgesehen und mir ist aufgefallen, HitmanPro und Zemana AM sollen mittlerweile höhere Erkennungsraten haben als MBAM:

https://youtu.be/1pPO-rfPdV8

https://youtu.be/80ctgYxL9cQ

https://youtu.be/-kAzYX_BJ7w

Aber darum soll es jetzt gar nicht gehen, ich bin schon wieder sehr Off topic :(

burningice 30.10.2017 16:06

Ist es so schwer zu verstehen, dass das pure scannen von einem Ordner infizierter Files nicht eine sehr beschränkte Sichtweise auf die Wirkungsweise eines Produkts wie Malwarebytes hat? Das is so wie wenn du einen Porsche mit einem Dacia vergleichst indem du die Scheibenwischer anguckst.

Dass das eine Produkt eigentlich für etwas ganz anderes da ist, wird übersehen. Natürlich ist es gut, wenn alle diese Dateien auch erkennt werden, dennoch ist der Fokus ein anderer.

Malwarebytes hat einen Fokus auf dem erkennen, verhindern und entfernen aktiver Infektionen. Nicht umsonst schieben wir in der Bereinigung immer einen ESET oder HitmanPro Scan hinter Malwarebytes nach. Diese Programme (insbesondere ESET) haben andere Aufgaben.

Am aller schlimmsten sind Tests mit Ransomware und 5 Testbildern in einem Order und wollen so prüfen, ob Malwarebytes die Ausführung verhindert. Es solch unrealistisches und künstliches Szenario ist ganz was anderes, als wenn ungefragt ein ransom-dropper aus dem Netz direkt ausgeführt wird.
Sieht man auch hier: https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1140853
https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1080896

Zitat:

Malwarebytes has many modules for your protection that work hand in hand to protect you from malware including wannacrypt. That being said, your test is not a real world scenario, most users will not have the executable file sitting in a folder ready for you to infect your computer. MB3 modules would have protected you from getting the file on your computer in the first place.

Now to address your start of the test, you disable modules from Malwarebytes before running your test. This is like getting in a car to test see how it handles getting into a crash, but before you do that, you are going to remove your seat belt to see how the car protects you in the accident.
Zitat:

Flat file scanning/detection does not in any way replicate what users have to deal with in the real world and the actual situations and threats they face

RyUHD 30.10.2017 16:11

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1673538)
Ist es so schwer zu verstehen, dass das pure scannen von einem Ordner infizierter Files nicht eine sehr beschränkte Sichtweise auf die Wirkungsweise eines Produkts wie Malwarebytes hat? Das is so wie wenn du einen Porsche mit einem Dacia vergleichst indem du die Scheibenwischer anguckst.

Dass das eine Produkt eigentlich für etwas ganz anderes da ist, wird übersehen. Natürlich ist es gut, wenn alle diese Dateien auch erkennt werden, dennoch ist der Fokus ein anderer.

Malwarebytes hat einen Fokus auf dem erkennen, verhindern und entfernen aktiver Infektionen. Nicht umsonst schieben wir in der Bereinigung immer einen ESET oder HitmanPro Scan hinter Malwarebytes nach. Diese Programme (insbesondere ESET) haben andere Aufgaben.

Am aller schlimmsten sind Tests mit Ransomware und 5 Testbildern in einem Order und wollen so prüfen, ob Malwarebytes die Ausführung verhindert. Es solch unrealistisches und künstliches Szenario ist ganz was anderes, als wenn ungefragt ein ransom-dropper aus dem Netz direkt ausgeführt wird.
Sieht man auch hier: https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1140853
https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1080896

Okay das sehe ich ein, darüber habe ich nicht nachgedacht...

M-K-D-B 30.10.2017 16:14

Die Erkennungsrate von Zemana (habs selbst schon getestet) ist an sich gut, nur lässt sich das Programm sehr schlecht entfernen. Viele Dienster/Treiber, Dateien, Ordner und RegSchlüssel bleiben nach der Deinstallation noch übrig... macht auf mich keinen guten Eindruck.

Darklord666 01.11.2017 15:35

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1673541)
Die Erkennungsrate von Zemana (habs selbst schon getestet) ist an sich gut, nur lässt sich das Programm sehr schlecht entfernen. Viele Dienster/Treiber, Dateien, Ordner und RegSchlüssel bleiben nach der Deinstallation noch übrig... macht auf mich keinen guten Eindruck.

Wie wär's, wenn man hier mal einen Thread macht, indem in einem Real-World-Test-Szenario gezeigt wird, wie sich die Dritt-AV's ggb. dem Defender schlagen? Vorzugsweise von Mitgliedern des TB-Teams.
Wäre sicher interessant und lehrreich. Besonders für Neulinge.
Nur so ein Gedanke.:)

Bootsektor 01.11.2017 19:39

Zitat:

Vorzugsweise von Mitgliedern des TB-Teams.
Wäre sicher interessant und lehrreich. Besonders für Neulinge.
Gerne, ich bräuchte dann nur jemanden der mir entsprechende Hardware sponsert. :D

cosinus 01.11.2017 19:44

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1673704)
Wie wär's, wenn man hier mal einen Thread macht, indem in einem Real-World-Test-Szenario gezeigt wird, wie sich die Dritt-AV's ggb. dem Defender schlagen? Vorzugsweise von Mitgliedern des TB-Teams.
Wäre sicher interessant und lehrreich. Besonders für Neulinge.
Nur so ein Gedanke.:)

So ganz seh ich den Sinn darin nicht. Wer uns in diesem Punkt nicht glauben will, wird wohl auch schlecht durch Testergebnisse von Tests, die wir selbst durchgeführt haben, zu überzeugen sein... :dummguck:

Darklord666 01.11.2017 20:29

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1673726)
So ganz seh ich den Sinn darin nicht. Wer uns in diesem Punkt nicht glauben will, wird wohl auch schlecht durch Testergebnisse von Tests, die wir selbst durchgeführt haben, zu überzeugen sein... :dummguck:

Käme auf einen Versuch an und ich denke mal das viele Leute hier neu aufschlagen weil sie Hilfe brauchen und wenn denen schon geholfen wurde dann sind die deutlich aufgeschlossener.

Die Fanbois von diversen AV's wird das zwar nicht interessieren aber was soll's ?

cosinus 01.11.2017 20:52

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1673733)
Käme auf einen Versuch an und ich denke mal das viele Leute hier neu aufschlagen weil sie Hilfe brauchen und wenn denen schon geholfen wurde dann sind die deutlich aufgeschlossener.

Die Fanbois von diversen AV's wird das zwar nicht interessieren aber was soll's ?

Naja, Kraktenkönig ist wohl gerad im Dauerurlaub und bei purzelschnurzel hat es sich ausgetrollt durch administrative Sperre. Weitere Fanbois sind hier doch garnicht mehr. :Boogie:

scáth 10.11.2017 00:05

Ein reiner AV (ohne bloat) ist auch Icarus. Mich verwundert es übrigens immer wieder das den kaum einer kennt, auch bei den meisten "Tests" (zahlen wohl nicht genug) in den einschlägigen "Fach"-Zeitschriften nicht berücksichtigt wird.

Icarus ist einer der ältesten AVs für Windows - gibt es seit 1986. Ist eine österreichische Firma (wird dort auch von Regierungsbehörden und dem Militär verwendet).
Hat eine der besten Erkennungsraten aller AVs (ist aber recht CPU-lastig, muss man anmerken), gleichzeitig auch einer der seriösesten Anbieter/Hersteller in diesen Bereich. Wenn es ein Problem (z.b. eine Sicherheitslücke in der Software gibt (war vor ein paar Monaten der Fall), wird man prompt per Email darüber informiert (nichts wird verheimlicht, oder vertuscht, wie bei manch anderen). Kundensupport ist auch 1A. Es ist halt eine kleine Firma, dafür aber eine der Besten.

Ironisch finde ich das vor allem jene die Emsi empfohlen haben, Icarus nicht kennen. Bis 2012 hat Emsi unter anderem die Icarus Engine verwendet (ab 2012 jene von Bitdefender), neben der Hauseigenen.

Solltet ihr euch zumindest mal angucken:

https://www.ikarussecurity.com/at/hxxp://
https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_Security_Software

cosinus 10.11.2017 00:29

Dein Posting für Ikarus klingt irgendwie nach Marketing :wtf:

Emsi empfehlen wir wegen der guten Erkennung von Krypto-Trojanern. Ansonsten reicht Windows Defender dicke. Andere AVs empfehl ich nicht mehr. Ich selbst bin schon lange komplett ohne AV unterwegs auch als ich noch Windows genutzt habe.

Nenn doch mal ein paar Argumente für Ikarus, die mich dazu stimmen könnten, neben WD und Emsi das auch empfehlen zu können.

Mr_White 25.12.2017 22:31

Hallo,

ich habe gerade mal quergelesen - sehr spannend.

In einem Post stand was zur beispiellosen Integration von WD und Edge. Heißt das, dass Ihr Edge als Browser empfehlt (wenn man Windows-User ist)?

Edge anstelle von FF? Meine Welt steht Kopf:wtf:

Darklord666 25.12.2017 22:43

Zitat:

Zitat von Mr_White (Beitrag 1679993)
Heißt das, dass Ihr Edge als Browser empfehlt (wenn man Windows-User ist)?

Edge anstelle von FF? Meine Welt steht Kopf:wtf:

WO hast du das gelesen?:wtf:

RyUHD 25.12.2017 23:26

Was finden eigentlich alle so schlimm an Microsoft Edge? Was können Chrome und FF was Edge nicht kann? Edge ist beispielsweise der Browser der am wenigsten Energie verbraucht und er ist auch nicht gerade langsam. Es gibt zwar einige Websites die das EdgeHTML noch nicht unterstützen, aber sonst sehe ich nicht was an Edge so negativ sein soll. Ich benutze Edge auch mittlerweile als Standartbrowser. Als Zweitbrowser habe ich Opera installiert, falls der Fall eintreten sollte, das eine Seite nicht vollständig geladen wird auf Grund der fehlenden Unterstützung von EdgeHTML (S.O.).

Darklord666 26.12.2017 09:20

Zitat:

Zitat von RyUHD (Beitrag 1679995)
Was finden eigentlich alle so schlimm an Microsoft Edge? Was können Chrome und FF was Edge nicht kann? Edge ist beispielsweise der Browser der am wenigsten Energie verbraucht und er ist auch nicht gerade langsam. Es gibt zwar einige Websites die das EdgeHTML noch nicht unterstützen, aber sonst sehe ich nicht was an Edge so negativ sein soll. Ich benutze Edge auch mittlerweile als Standartbrowser.

Dafür sollte es eine separate Diskussion geben, finde ich.:rolleyes:

Dennoch, der Hauptgrund der gegen Edge spricht ist einfach der Sicherheitsaspekt.
Edge ist die Fortsetzung des IE und genau wie der IE tief im OS verankert. Das macht ihn zum potentiellen Sicherheitsrisiko. Zudem stören sich viele Nutzer daran, dass er ähnlich wie Chrome zuviele Nutzerdaten sammelt und an MS sendet.

So, offtopic ende.:blabla:

Mr_White 26.12.2017 21:29

Zitat:

WO hast du das gelesen?
Direkt im ersten Post:
Zitat:

Der Schritt auch vermehrt PUP schärfer zu bewerten und zu bekämpfen, wird so auch die letzten Marktvorteile alternativer Hersteller eliminieren.
Die nahtlose Integration von Edge in den zukünftigen Defender ist beispiellos und wird hoffentlich auch noch auf alternative Browser übertragen.
Oder habe ich das falsch verstanden? Für mich war das "beispiellos" extrem positiv gewichtet.

Aber ansonsten: :dankeschoen: für die kurze Off-Topic Debatte an Darklord und RyUHD. Das hat meine Fragen beantwortet.

Edit: Bzgl. anderer Beitrag: Über Rückmeldungen freue ich mich auch unter https://www.trojaner-board.de/187991-tipps-windows-surface-pro-4-a.html

cosinus 27.12.2017 13:19

Gibt es für edge mittlerweile solche Erweiterungen wie für den Firefox wie zB Clippings, HTTPS Everywhere, uBlock, uMatrix oder NoScript? Wenn nicht will ich den edge allein deswegen schon nicht. Abgesehen davon ist der nur für Windows 10 verfügbar. Als Linux-User kann man den also nicht verwenden, auch wenn man wollte. Was den Datenschutz angeht, da dürfte Firefox vermutlich am besten abschneiden.

stefanbecker 27.12.2017 15:16

Edge sollte doch mit WINE unter Linux gehen :)

cosinus 27.12.2017 15:22

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1680052)
Edge sollte doch mit WINE unter Linux gehen :)

Dann muss ich aber illegalerweise edge.exe kopieren :applaus:

hht 27.12.2017 18:26

Ublock Origin, Ghostery, AdBlock und noch mehr gibt es für Edge. Einen Scriptblocker selber gibt es noch nicht.

cosinus 27.12.2017 18:41

Was ist mit Clippings? Wenn es das nur für Firefox gibt, dann ist das Grund allein beim Firefox zu bleiben, für mich zumindest.

hht 27.12.2017 18:47

Das einzige was ich in der art gefunden hätte, wäre OneNote Web Clipper

cosinus 27.12.2017 18:54

Naja ich bleib allein bei Firefox schon deswegen, weil Microsoft und Google die größeren Datensammler als Mozilla sind. :D

Und das DAU-Argument: in meinem OS ist von Anfang an ein Firefox gleich mit drin :applaus:

hht 27.12.2017 18:57

Verbraucht Firefox bei dir auch so viel RAM? bei 2 tabs ca 800 ~ 900 mb

cosinus 27.12.2017 19:03

Ich kann damit leben, hab gerade 5-6 Tabs auf. Mein Ubuntu-PC hat 16 GiB RAM, das meist ezieht gerade meine VM mit Windows 10 (siehe Prozess VirtualBox 2. von oben)

http://cosinus.trojaner-board.de/ima...ry_firefox.png http://cosinus.trojaner-board.de/ima...ory_system.png

hht 27.12.2017 19:06

Naja, Ich habe "nur" 6gb Ram

cosinus 27.12.2017 19:12

Du hast wohl auch keine VM mit Windows 10 :blabla:
Ich hab die aber auch nur an um was nachzusehen

Darklord666 27.12.2017 21:06

Gut, OT ist also angesagt.

Ich bleibe definitv beim FF. 1. ist er jetzt richtig schnell, 2. ist der Datenhunger ggb. anderen Browsern sehr gering. 3. ist er immer noch am sichersten dank nützlicher Addons wie NoScript.

NoScript finde ich immer noch sehr gut und dank eines schönen Sempervideos weiß ich auch wie ich es so einstellen kann, dass es erstmal alles blockt und ich es nach und nach konfigurieren kann. So wie zu Beginn.
Warum der Entwickler die vielen Seiten standardmäßig als "trusted" eingestuft hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Trotzdem, super Addon und immer noch UMatrix vorzuziehen.

EynMarc 11.03.2018 09:37

Der einzige vorteil für mich an MS AV man muss jetzt windows nicht mehr offline installieren weil der Grundschutz von MS ja da ist aber den nach dem clean install ist er ganz schnell weg den wird norton securty installiert alles auf Aggressive eingestellt und den kommt nix mehr rein. das seit 2008. Viren,malware frei pro jahr, las ich immer den neuste C´T Virenschutz DVD laufen, die läuft den einen tag lang und wo jede Partition mit 4 AVs unter Linux absucht, bis auf ein paar tracking cokies wo auch der norton findet, nichts da. zwischen durch wenn es mir spass macht lass ich den adw scan laufen, der findet auch nichts. Jaja ich weiß gelbe Verpackung misst, weil es hald so ist in den köpfen. wenn ich den auch die scurity bugs lesen was er MS av hat, auch nicht besser als andere also. und ja ich weiß das MS am liebsten allen 3t av zu tote wünscht das den der MS AV das Monopol hat und den kommt 100% eine teure MS av Pro zum verkauf und der in Windows wird so eingeschränkt das man die pro kaufen muss. ist jetzt noch lustig mit den AVs aber denkt mal MS fängt an sich gegen die Offices zu wehren, auf einmal läuft nur noch MSoffice richtig und den auf einmal spinnen in den insider Windows die 3t Hersteller Offices. ;-)

Explo 11.03.2018 09:50

EynMarc, sorry aber Hä?

cosinus 11.03.2018 16:11

Zitat:

Zitat von EynMarc (Beitrag 1686690)
den wird norton securty installiert alles auf Aggressive eingestellt und den kommt nix mehr rein.

ROFLMAO aber klar doch :rofl: :applaus:

RyUHD 11.03.2018 16:32

Zitat:

den wird norton securty installiert alles auf Aggressive eingestellt und den kommt nix mehr rein. das seit 2008. Viren,malware frei
Bist du Malwarefrei oder denkst du es nur? Nur weil Norton nichts anzeigt bzw. findet, bedeutet das nicht gleich, das du Malwarefrei bist. Scanne dein System mal mit Malwarebytes und AdwCleaner, dann wirst du sehen, wie Malwarefrei du wirklich bist! Norton taugt nichts und das hat es auch noch nie wirklich!

Darklord666 11.03.2018 19:08

Zitat:

Zitat von EynMarc (Beitrag 1686690)
Viren,malware frei pro jahr,

Jo, Viren und Malware gibt's umsonst wenn man den Norton Schrott nutzt:heulen:. Ist ja logisch.:lach:

cosinus 11.03.2018 19:21

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1686707)
Jo, Viren und Malware gibt's umsonst wenn man den Norton Schrott nutzt:heulen:. Ist ja logisch.:lach:

Und Rauchen ist gesund! Sagt Dr. Marlboro! :blabla:

SabineB. 24.07.2018 17:39

Hallo zusammen

Gestern bin ich auf diesen Thread gestossen. Ich habe ein neues Notebook mit Windows 10.
Momentan habe ich seit gestern die Testversion von Malwarebytes mit drauf, und ich frage mich, ob es sich lohnt, die Vollversion zu kaufen?

PS: Beim Scannen mit WD wurden zwei Funde angezeigt (wo ich mir die eingefangen habe... keine Ahnung, ich bin schon vorsichtig), die gelöscht wurden, allerdings bekam ich keine Warnung, dass es Bedrohungen gab.
Von daher meine Frage, ob die Kombination WD und Malwarebytes sinnvoll wäre.

EynMarc 24.07.2018 22:45

Zitat:

Zitat von RyUHD (Beitrag 1686704)
Bist du Malwarefrei oder denkst du es nur? Nur weil Norton nichts anzeigt bzw. findet, bedeutet das nicht gleich, das du Malwarefrei bist. Scanne dein System mal mit Malwarebytes und AdwCleaner, dann wirst du sehen, wie Malwarefrei du wirklich bist! Norton taugt nichts und das hat es auch noch nie wirklich!

Ja hab auch mit malwarebytes und adwCleaner getestet keine malware oder Viren oder so. ;-)
und wie gesagt jedes Jahr einmal mit dem Viren Schutz von der Zeitschrift C´T unter Linux und auch da nie ein Malware oder Virus.ich weiß ja das es mal schrott war der gelbe aber das war mal ganz am Anfang, ihr werden denke ich nicht mal wissen wie gut der neuste läuft.
und ich mach fullscan ohne das ich was merke.

BeRealm 25.07.2018 22:38

@sabine
der eingebaute windows defender reicht vollkommen aus. malwarebytes anti malware kannst du kaufen musst du aber nicht. wenn du die free version weitr nutzt und von zeit zu zeit ein scan laufen lässt dann bist du schon gut.
Wichtiger als ein Antivirus sind Updates, Backup´s und Browser absicherung. alles hier zu finden

SabineB. 26.07.2018 11:36

Hallo BeRealm

Ja, auf Updates achte ich sehr.
Vielen Dank auch für den Link, ich werde mir die Themen näher ansehen.
Einen schönen Tag noch. :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131