![]() |
Naja, Ich habe "nur" 6gb Ram |
Du hast wohl auch keine VM mit Windows 10 :blabla: Ich hab die aber auch nur an um was nachzusehen |
Gut, OT ist also angesagt. Ich bleibe definitv beim FF. 1. ist er jetzt richtig schnell, 2. ist der Datenhunger ggb. anderen Browsern sehr gering. 3. ist er immer noch am sichersten dank nützlicher Addons wie NoScript. NoScript finde ich immer noch sehr gut und dank eines schönen Sempervideos weiß ich auch wie ich es so einstellen kann, dass es erstmal alles blockt und ich es nach und nach konfigurieren kann. So wie zu Beginn. Warum der Entwickler die vielen Seiten standardmäßig als "trusted" eingestuft hat, wird sein Geheimnis bleiben. Trotzdem, super Addon und immer noch UMatrix vorzuziehen. |
Der einzige vorteil für mich an MS AV man muss jetzt windows nicht mehr offline installieren weil der Grundschutz von MS ja da ist aber den nach dem clean install ist er ganz schnell weg den wird norton securty installiert alles auf Aggressive eingestellt und den kommt nix mehr rein. das seit 2008. Viren,malware frei pro jahr, las ich immer den neuste C´T Virenschutz DVD laufen, die läuft den einen tag lang und wo jede Partition mit 4 AVs unter Linux absucht, bis auf ein paar tracking cokies wo auch der norton findet, nichts da. zwischen durch wenn es mir spass macht lass ich den adw scan laufen, der findet auch nichts. Jaja ich weiß gelbe Verpackung misst, weil es hald so ist in den köpfen. wenn ich den auch die scurity bugs lesen was er MS av hat, auch nicht besser als andere also. und ja ich weiß das MS am liebsten allen 3t av zu tote wünscht das den der MS AV das Monopol hat und den kommt 100% eine teure MS av Pro zum verkauf und der in Windows wird so eingeschränkt das man die pro kaufen muss. ist jetzt noch lustig mit den AVs aber denkt mal MS fängt an sich gegen die Offices zu wehren, auf einmal läuft nur noch MSoffice richtig und den auf einmal spinnen in den insider Windows die 3t Hersteller Offices. ;-) |
EynMarc, sorry aber Hä? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo zusammen Gestern bin ich auf diesen Thread gestossen. Ich habe ein neues Notebook mit Windows 10. Momentan habe ich seit gestern die Testversion von Malwarebytes mit drauf, und ich frage mich, ob es sich lohnt, die Vollversion zu kaufen? PS: Beim Scannen mit WD wurden zwei Funde angezeigt (wo ich mir die eingefangen habe... keine Ahnung, ich bin schon vorsichtig), die gelöscht wurden, allerdings bekam ich keine Warnung, dass es Bedrohungen gab. Von daher meine Frage, ob die Kombination WD und Malwarebytes sinnvoll wäre. |
Zitat:
und wie gesagt jedes Jahr einmal mit dem Viren Schutz von der Zeitschrift C´T unter Linux und auch da nie ein Malware oder Virus.ich weiß ja das es mal schrott war der gelbe aber das war mal ganz am Anfang, ihr werden denke ich nicht mal wissen wie gut der neuste läuft. und ich mach fullscan ohne das ich was merke. |
@sabine der eingebaute windows defender reicht vollkommen aus. malwarebytes anti malware kannst du kaufen musst du aber nicht. wenn du die free version weitr nutzt und von zeit zu zeit ein scan laufen lässt dann bist du schon gut. Wichtiger als ein Antivirus sind Updates, Backup´s und Browser absicherung. alles hier zu finden |
Hallo BeRealm Ja, auf Updates achte ich sehr. Vielen Dank auch für den Link, ich werde mir die Themen näher ansehen. Einen schönen Tag noch. :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board