![]() |
Zum Thema, das der klassische Virenschutz tot ist: Ich habe mal etwas auf YouTube und Google gestöbert und ein AV Namens SmadAv 2017 gefunden, welches wohl fast jede Malware stoppen kann. Hier mal ein paar Links: https://youtu.be/mccNq_v3jOQ SmadAV 2017 | Geben Sie Download- und Software-Berichte frei | CNET Download.com https://youtu.be/XxOCgT-AfI8 https://youtu.be/pmhGJxlC8qs SmadAV ? Version 2015 der kostenlosen Antiviren-Software Download ? GIGA Smadav Antivirus 2017 - Official Website Was sagt ihr dazu? Weil dieser Virenschutz ist ja nicht wirklich klassisch.. |
Servus, Zitat:
Zitat:
Wenn ich mir allerdings die schlechten Communitybewertungen auf VT ansehe, genügt mir das schon. Zitat:
|
Zitat:
|
Ich wette, die Heuristik von Emsisoft ist mindestens ebenso gut, höchstwahrscheinlich besser. Habe aber keine konkreten Anhaltspunkte dafür außer dass ich vermute, man hätte hier schon von SmadAV gehört, wenn es etwas Gutes wäre. Das Unklassische, was ich daran sehe, ist die Möglichkeit, neben einem anderen AV zu laufen. Aber das hat Malwarebytes auch und Malwarebytes hat sich schon bewährt und zeigt auch keine Anzeichen, zurzeit schlechter zu werden. OK, MBAM Pro kostet Geld, das ist ein Nachteil. |
AV-Software aus Malaysia traue ich irgendwie nicht...:blabla: |
Okay dann hat sich das für mich geklärt, wollte nur mal eure Meinung dazu hören. SmadAV kommt übrigens aus Indonesien, nicht Malaysia ;) Zitat:
https://youtu.be/1pPO-rfPdV8 https://youtu.be/80ctgYxL9cQ https://youtu.be/-kAzYX_BJ7w Aber darum soll es jetzt gar nicht gehen, ich bin schon wieder sehr Off topic :( |
Ist es so schwer zu verstehen, dass das pure scannen von einem Ordner infizierter Files nicht eine sehr beschränkte Sichtweise auf die Wirkungsweise eines Produkts wie Malwarebytes hat? Das is so wie wenn du einen Porsche mit einem Dacia vergleichst indem du die Scheibenwischer anguckst. Dass das eine Produkt eigentlich für etwas ganz anderes da ist, wird übersehen. Natürlich ist es gut, wenn alle diese Dateien auch erkennt werden, dennoch ist der Fokus ein anderer. Malwarebytes hat einen Fokus auf dem erkennen, verhindern und entfernen aktiver Infektionen. Nicht umsonst schieben wir in der Bereinigung immer einen ESET oder HitmanPro Scan hinter Malwarebytes nach. Diese Programme (insbesondere ESET) haben andere Aufgaben. Am aller schlimmsten sind Tests mit Ransomware und 5 Testbildern in einem Order und wollen so prüfen, ob Malwarebytes die Ausführung verhindert. Es solch unrealistisches und künstliches Szenario ist ganz was anderes, als wenn ungefragt ein ransom-dropper aus dem Netz direkt ausgeführt wird. Sieht man auch hier: https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1140853 https://forums.malwarebytes.com/topi...omment-1080896 Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Erkennungsrate von Zemana (habs selbst schon getestet) ist an sich gut, nur lässt sich das Programm sehr schlecht entfernen. Viele Dienster/Treiber, Dateien, Ordner und RegSchlüssel bleiben nach der Deinstallation noch übrig... macht auf mich keinen guten Eindruck. |
Zitat:
Wäre sicher interessant und lehrreich. Besonders für Neulinge. Nur so ein Gedanke.:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Fanbois von diversen AV's wird das zwar nicht interessieren aber was soll's ? |
Zitat:
|
Ein reiner AV (ohne bloat) ist auch Icarus. Mich verwundert es übrigens immer wieder das den kaum einer kennt, auch bei den meisten "Tests" (zahlen wohl nicht genug) in den einschlägigen "Fach"-Zeitschriften nicht berücksichtigt wird. Icarus ist einer der ältesten AVs für Windows - gibt es seit 1986. Ist eine österreichische Firma (wird dort auch von Regierungsbehörden und dem Militär verwendet). Hat eine der besten Erkennungsraten aller AVs (ist aber recht CPU-lastig, muss man anmerken), gleichzeitig auch einer der seriösesten Anbieter/Hersteller in diesen Bereich. Wenn es ein Problem (z.b. eine Sicherheitslücke in der Software gibt (war vor ein paar Monaten der Fall), wird man prompt per Email darüber informiert (nichts wird verheimlicht, oder vertuscht, wie bei manch anderen). Kundensupport ist auch 1A. Es ist halt eine kleine Firma, dafür aber eine der Besten. Ironisch finde ich das vor allem jene die Emsi empfohlen haben, Icarus nicht kennen. Bis 2012 hat Emsi unter anderem die Icarus Engine verwendet (ab 2012 jene von Bitdefender), neben der Hauseigenen. Solltet ihr euch zumindest mal angucken: https://www.ikarussecurity.com/at/hxxp:// https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_Security_Software |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board