Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Browser mit NoScript oder uBlockOrigin unter SANDBOXIE hohe CPU-Last. (https://www.trojaner-board.de/186231-browser-noscript-ublockorigin-sandboxie-hohe-cpu-last.html)

Fockah 17.07.2017 23:46

Browser mit NoScript oder uBlockOrigin unter SANDBOXIE hohe CPU-Last.
 
Hallo,

ich benutze seit einiger Zeit unter Windows 10 Pro 64bit aktueller Build (vorher unter Win8) Sandboxie.
In diesem starte ich den aktuellen Firefox (vorher Cyberfox).
In dem FF (vorher CF) habe ich NoScript und uBlock Origin installiert und aktiviert.

Leider geschieht es bei mir immer, dass der Browser (sowohl FF als auch CF) die CPU zu knapp 20 Prozent auslastet.
Meine aktuelle ist ein i7-6700k, bei der vorherigen, einem FX-8320, trat dieser Sachverhalt ebenso zutage.

Nach einigem Testen kam ich zu dem Schluß, dass das aktivierte uBlock und NoScript der Grund dafür sind (ABP ebenso).

Ich testete die gleichen Sites im FF (CF) außerhalb der Sandbox mit aktiviertem uBlock und NS und die CPU-Last blieb knapp über null Prozent.

Ich testete die gleichen Sites im FF (CF) in der SB ohne uBlock und NS und die CPU-Last blieb knapp über null Prozent.

Ich testete die gleichen Sites im FF (CF) in der SB mit entweder uBlock oder NS und die CPU-Last erreichte knapp die Zwanzig-Prozent-Marke (ABP ebenso).

Kann jemand von Ihnen dieses Verhalten bestätigen?

FF in der SB ohne uBlock und NS mag zwar vom Aspekt der Sicherheit her in Ordnung sein, die dann allerdings aufpoppende Werbung ist in keinster Weise akzeptabel.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

cosinus 18.07.2017 09:42

Lass sandboxie stecken, das brauchst du nicht wirklich. Hier sind öfter mal User mit Problemen, dir nur durch Sandboxie kommen.

Fockah 18.07.2017 10:39

Ich bin eigentlich zufrieden mit Sandboxie.

Würde denn der FF mit uBlock und NoScript genügend abgesichert sein?

W_Dackel 18.07.2017 11:18

Mit Noscript alleine und einem umsichtigen Surfverhalten wäre er schon sicher. Wenn du unbedingt eine sandboxartige Zusatzsicherung willst und deine Hardware großzügig bemessen ist könntest du ein Xubuntu in einer Virtualbox installieren, Im Xubuntu läuft dann wieder ein Firefox mit NoScript. Mit der Kombination bist du dann sehr sicher unterwegs.

cosinus 18.07.2017 11:21

Zitat:

Zitat von Fockah (Beitrag 1661551)
Ich bin eigentlich zufrieden mit Sandboxie.

Würde denn der FF mit uBlock und NoScript genügend abgesichert sein?

Gegenfrage: wer bitte behauptet, man müsse um jeden preis sandboxie verwenden?

Fragerin 18.07.2017 12:34

Durch zu viele Sicherheitsmaßnahmen wird ein System irgendwann sogar wieder unsicherer.

cosinus 18.07.2017 12:37

irgendwann ist es unbenutzbar und es wird definitiv komplexer --> Fragerin hat Recht, durch Komplexität steigt die Wahrscheinlichkeit an Fehlern wieder (stark) an, also wird im Endeffekt unsicherer :o

Nimm doch einfach noScript und fertig. Wer ganz viel Panik hat, erstellt sich nen neuen einfachen User unter Windows (lokaler User / offline Konto) zB namens "surfer" - und führt dann den Firefox per Rechtsklick -> ausführen als -> surfer aus.

Fockah 18.07.2017 13:37

Ubuntu in einer virtuellen Maschine ist eine gute Idee.
Werde ich machen.

Um jeden Preis SB nutzen muss man nicht.
Ich hatte jedoch bisher keine Probleme damit und es gefält mir gut.
Wenn es auch ander geht, ist auch das in Ordnung für mich.

Wenn Ihr meint, NoScript würde reichen, dann werde ich das so machen.
Ich habe eigentlich sowieso nur ein paar Sites, welche ich regelmäßig frequentiere.
Die Zeiten des wilden Surfens im Web sind für mich vorbei.

Tut mir leid, dass meine Antworten anscheinend nicht richtig zugeordnet sind.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

cosinus 18.07.2017 13:43

Zitat:

Zitat von Fockah (Beitrag 1661583)
Ubuntu in einer virtuellen Maschine ist eine gute Idee.
Werde ich machen.

Noch besser: Ubuntu oder ein andere Distro richtig installieren und Windows nur noch als VM betreiben. Es gibt einige Schädlinge, die absichtlich nicht laufen wenn eine virtuelle Umgebung benutzt wird.

W_Dackel 18.07.2017 14:03

Für nen Browser alleine ist eine Virtuelle Maschine etwas übertrieben, Wenn du als Sicherheitsfan dir aber mal Linux ansehen willst ist so etwas sehr sinnvoll.

Fockah 18.07.2017 15:01

Ich kenne und mag Linux, habe es jahrelang als Haupt-BS benutzt.

Der einzige Grund, weshalb ich Windows noch benutze, sind Spiele.
In meiner Steam-Bibliothek harren noch etliche Spiele ihrer Nutzung.

Falls sich die Verfügbarkeit von Spielen unter Linux bessert benötige ich Windows gar nicht mehr.

Gibt es eigentlich VMs, in denen das Gast-BS vollen, direkten Zugriff auf die Hardware hat?

Ich kenne und mag Linux, habe es jahrelang als Haupt-BS benutzt.

Der einzige Grund, weshalb ich Windows noch benutze, sind Spiele.
In meiner Steam-Bibliothek harren noch etliche Spiele ihrer Nutzung.

Falls sich die Verfügbarkeit von Spielen unter Linux bessert benötige ich Windows gar nicht mehr.

Gibt es eigentlich VMs, in denen das Gast-BS vollen, direkten Zugriff auf die Hardware hat?

cosinus 18.07.2017 15:17

Ach Games :stirn: nee da hat sich das Thema so gut wie erledigt. Da wirste Windows wohl reell haben müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131