Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Neuer Windows Defender im Windows 10 Creators Update! (https://www.trojaner-board.de/185133-neuer-windows-defender-windows-10-creators-update.html)

RyUHD 09.04.2017 20:10

Neuer Windows Defender im Windows 10 Creators Update!
 
Hi :)

Ab dem Windows 10 Creators Update (Redstone 2) gibt es ja einen neuen Windows Defender der teilweise als Security Suite angepriesen wird. Ist der Windows Defender dann trotzdem noch empfehlenswert oder wird er auch so störend wie Avira, Norton/Symatec, McAfee, AVG etc... ?

Ladekabel612 09.04.2017 20:13

Es ist der selbe Defender wie immer, nur aufgebohrter und mit mehr Funktionen. Ich würde den weiterhin nutzen.

purzelbär 09.04.2017 20:23

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1648272)
Es ist der selbe Defender wie immer, nur aufgebohrter und mit mehr Funktionen. Ich würde den weiterhin nutzen.

Ladekabel612, hast du einen Link in dem beschrieben steht was am Defender aufgebohrt wurde und welche Funktionen neu dazu gekommen sind?

Ladekabel612 09.04.2017 20:36

Creators Update: Microsoft stellt Windows Defender Security Center vor | ZDNet.de

purzelbär 09.04.2017 21:11

Danke Ladekabel612:daumenhocaber ich lese dort nichts von einem verbesserten, aufgebohrten Defender oder das der jetzt mehr Funktonen hätte ausser das man dessen Scanberichte im neuen Windows Defender Sicherheitscenter aufrufen kann.

Maal 09.04.2017 21:39

Nein, der Defender ist nicht neu. Beim "Windows Defender Security Center" handelt es sich um eine App, unter der nun alle sicherheitsrelevanten Einstellungen zusammen gefasst sind.
Das alte Defender-Interface ist auch noch vorhanden, ich find es noch immer praktischer. Benötige ich im neuen Center doch einige Klicks mehr für Ausnahmen, die zudem nicht immer zu greifen scheinen. In der alten GUI funktionieren sie dagegen auf Anhieb.

cosinus 09.04.2017 21:59

Leute. Es ist egal welche Software, welches OS.

Patcht alles. Nicht jeden Dreck ausführen. Und macht regelmäßig off-site Backups.

Es wird niemals eine Software geben, die vor alles schützt.

cosinus 09.04.2017 21:59

Leute. Es ist egal welche Software, welches OS.

Patcht alles. Nicht jeden Dreck ausführen. Und macht regelmäßig off-site Backups.

Es wird niemals eine Software geben, die vor alles schützt.

M-K-D-B 11.04.2017 09:36

Zitat:

Zitat von RyUHD (Beitrag 1648271)
Ab dem Windows 10 Creators Update (Redstone 2) gibt es ja einen neuen Windows Defender der teilweise als Security Suite angepriesen wird.

Manchmal frage ich mich, woher du diesen Müll hast... :rofl:

Der Windows Defender wurde an ein paar Stellen verbessert. Nicht mehr, nicht weniger.

RyUHD 11.04.2017 09:50

Hab es bei CHIP online gelesen. Auch wenn man denen nicht trauen kann.

hxxp://www.chip.de/news/Neue-Windows-10-Build-ist-da-Ein-echter-Vorgeschmack-auf-das-Creators-Update_109852625.html

purzelbär 11.04.2017 09:55

Zitat:

Der Windows Defender wurde an ein paar Stellen verbessert. Nicht mehr, nicht weniger.
Und nicht einmal das geht für mich aus dem Bericht den Ladekabel612 verlinkt hat hervor. Stattdessen steht dort das das Security Center in Windows 10 Allgemein verbessert und überarbeitet wurde, aber nichts konkretes was Microsoft am Defender selbst verbessert hätte. Einzig dieser Punkt fällt mir da zum Defender auf:
Zitat:

Unter dem Punkt Virenschutz zeigt das neue Sicherheitscenter unter anderem Scanergebnisse von Windows Defender Antivirus an.
Und auch das ist wohl neu:
Zitat:

Windows Defender sei zudem in der Lage, einzuspringen, falls ein Abonnement für eine kostenpflichtige Sicherheitssoftware abgelaufen sei. Windows 10 respektiere aber die vom Nutzer gewählten Sicherheitsanwendungen- und Dienste.
Aber ob jetzt die 2 Punkte eine wirkliche Verbesserung des Defender's darstellen, ist für mich zumindest nicht nachvollziehbar. Anders wäre es gewesen wenn Microsoft den Echtzeitschutz des Defenders und den OnDemand Scanner überarbeitet hätten, da hätte ich einer Verbesserung zugestimmt. Und ich frage mich in Bezug auf Punkt 2 den ich zitiert habe, ob das auch für User gilt die eine Drittanbieter Freeware Virenschutzlösung einsetzen?

M-K-D-B 11.04.2017 10:04

Laut einem Bericht von n-tv:
Zitat:

Unter anderem wurde der Schutz von Speicher und Kernel verstärkt, um das System gegen sogenannte Zero-Day-Attacken abzusichern. Über maschinelles Lernen mit auf Microsofts Servern gesammelten Informationen soll der Defender seine Erkennungsraten kontinuierlich verbessern.
Habe aber selber die Release-Notes noch nicht gesehen... und ob dort alles drinnen steht, ist auch mehr als fraglich. :D

purzelbär 11.04.2017 10:07

MKDB, ich bezog mich nur auf den Artikel den Ladekabel612 verlinkt hatte. Wäre ja schön wenn Microsoft wirklich Verbesserungen am Defender vorgenommen hätte damit der noch besser ist.

M-K-D-B 11.04.2017 10:09

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1648558)
Wäre ja schön wenn Microsoft wirklich Verbesserungen am Defender vorgenommen hätte damit der noch besser ist.

Haben Sie, siehe meinen letzten Beitrag.

purzelbär 11.04.2017 10:15

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1648555)
Laut einem Bericht von n-tv:


Habe aber selber die Release-Notes noch nicht gesehen... und ob dort alles drinnen steht, ist auch mehr als fraglich. :D

Da:
Zitat:

Ich finde es richtig, dass Microsoft Windows 10 mit einem "Basis-Antivirenprogramm" ausstattet, das kostenlos ist.
stimme ich dir zu, zumal ja Microsoft noch vor ein paar Jahren in der Kritik stand, selbst keinen eigenen Virenschutz anzubieten für Windows das Ziel Nummer 1 für Malware Attacken ist. Also hat Microsoft schon richtig reagiert mit zuerst MSE und dann Defender Virenschutz. Dazu:
Zitat:

Und wer Geld ausgeben möchte und sich dann "sicherer" fühlt, kann vo mir aus gerne zu Kaspersky & Co greifen... prinzipiell ist es egal, welches AV installiert ist, es kann immer Schadsoftware auf den Rechner kommen. 100%-ige Sicherheit gibt es eben nicht.
__________________
diese Einstellung von dir lobe ich mir, jeder sollte den Virenschutz nehmen den er für sich als den besten hält und leider gibt es immer noch zu viele User die nur auf ein Virenschutz Programm vertrauen, aber sonst ihr System kaum oder gar nicht absichern und schlampen bei wichtigen Aktualisierungen und auch keine Backups machen.

M-K-D-B 11.04.2017 10:34

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1648561)
Da: stimme ich dir zu, zumal ja Microsoft noch vor ein paar Jahren in der Kritik stand, selbst keinen eigenen Virenschutz anzubieten für Windows das Ziel Nummer 1 für Malware Attacken ist. Also hat Microsoft schon richtig reagiert mit zuerst MSE und dann Defender Virenschutz. Dazu: diese Einstellung von dir lobe ich mir, jeder sollte den Virenschutz nehmen den er für sich als den besten hält und leider gibt es immer noch zu viele User die nur auf ein Virenschutz Programm vertrauen, aber sonst ihr System kaum oder gar nicht absichern und schlampen bei wichtigen Aktualisierungen und auch keine Backups machen.

Und wieso postest du das jetzt hier und nicht in dem anderen Thema, in das ich verlinkt habe? :wtf:

Und schon sind wir wieder offtopic. :headbang:

Thema beendet. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131