Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Saubere und restlose Deinstallation von Avira free (https://www.trojaner-board.de/185113-saubere-restlose-deinstallation-avira-free.html)

Susanna1900 08.04.2017 00:13

Saubere und restlose Deinstallation von Avira free
 
Hallo,

kann ich hier eine genaue Vorgehensweise erfahren, um Avira restlos und sauber zu deinstallieren?

Danke!

the blues 08.04.2017 10:44

Hi Susanna

Zuerst solltest Du Avira klassisch deinstallieren:
Start, Systemsteuerung, Programme, P.deinstallieren.

Danach würde ich neustarten.

Dann lädst Du Dir hier
https://www.avira.com/de/download/pr...gistry-cleaner
den Regcleaner und führst die Datei aus.

Nach nochmaligem Neustart sollten alle aktiven Bestandteile weg sein. Wenn Du irgendwo noch verbliebene Ordner findest, kannst Du die einfach löschen.

........................

Für ganz hartnäckige Fälle gibt es auch eine Anleitung direkt vom Hersteller:

https://www.avira.com/de/support-for...etail/kbid/902

purzelbär 08.04.2017 11:07

Zitat:

Dann lädst Du Dir hier
https://www.avira.com/de/download/pr...gistry-cleaner
den Regcleaner und führst die Datei aus.
Dazu sollte man Susanna1900 gegenüber erwähnen das man das Tool Avira Registry Cleaner im Abgesicherten Modus ausführt und man die Reste die Avira Registry Cleaner findet, zum löschen markieren muss.

the blues 08.04.2017 11:42

Nö purzel, das braucht man nicht.
Im Normalfall - und davon gehe ich zuerst einmal aus - reicht es völlig, Avira in der Systemsteuerung zu deinstallieren. Wenn man danach den Regcleaner durchlaufen läßt dann säubert dieser die Registry auch ohne den abgesicherten Modus.
Ich habe nichtmal das getan und Avira ist völlig verschwunden.

Und wenn Du Dir meinen Post komplett durchgelesen hättest, dann wär Dir auch klar geworden, daß Du nichts dazu schreiben mußt. Das verunsichert Susanna nur unnötigerweise.:rolleyes:

Bootsektor 08.04.2017 13:02

Doch,

da muss ich purzelbär recht geben, der RegCleaner soll im abgesicherten Modus benutzt werden. :)

Ich zitiere ja ungern von den Regenschirmseiten aber Avira weist da ausdrücklich drauf hin. ;)

purzelbär 08.04.2017 13:12

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1648042)
Nö purzel, das braucht man nicht.
Im Normalfall - und davon gehe ich zuerst einmal aus - reicht es völlig, Avira in der Systemsteuerung zu deinstallieren. Wenn man danach den Regcleaner durchlaufen läßt dann säubert dieser die Registry auch ohne den abgesicherten Modus.
Ich habe nichtmal das getan und Avira ist völlig verschwunden.

Und wenn Du Dir meinen Post komplett durchgelesen hättest, dann wär Dir auch klar geworden, daß Du nichts dazu schreiben mußt. Das verunsichert Susanna nur unnötigerweise.:rolleyes:

the blues, du liest wohl nicht einmal selbst was du verlinkt hast. Zitat:
Zitat:

Starten Sie ihren Rechner im abgesicherten Modus. Hierzu führen Sie einen Neustart des Rechners durch. Drücken Sie während des Neustarts kontinuierlich die F8 Taste bis der Bildschirm mit den „Erweiterte Windows-Startoptionen“ erscheint und wählen dann den Abgesicherten Modus aus
Quelle: https://www.avira.com/de/support-for-business-knowledgebase-detail/kbid/902 Du selbst hast das vorhin verlinkt.

the blues 08.04.2017 13:23

Wie gesagt, ich selbst habe es so gemacht. Es war nicht nötig.

Falls es wider Erwarten doch zu Problemen kommen sollte, dann kann Susanna von der in meinem ersten Post mitgelieferten Anleitung seitens Avira Gebrauch machen.

Erkundigt Euch doch einfach mal bei jemandem, der wirklich weiß, wovon er redet, wie cosinus, M-K-D-B etc.

Ich habe Avira einfach mit Bordmitteln deinstalliert, EAM direkt nach einem Neustart installiert und alles funzt wie es soll.

Avira schildert den sichersten Weg für die Leute, die Probleme haben und sich deshalb auf deren Supportseiten rumtreiben.

Im Regelfall ist die klassische Deinstallation völlig ausreichend. Susanna hat nichts von irgendwelchen Problemen gesagt. Den Regcleaner ohne abgesicherten Modus auszuführen reinigt die Einträge bereits fast vollständig, was aber eigentlich auch schon unnötig ist, da die Registry entgegen der TuneUp Fraktion schlank genug bleibt und keine Performanceeinbußen provoziert.


Im übrigen, da Ihr mir hier ja wohl eine Leseschwäche unterstellt, der erste Satz der Aviraanleitung zur manuellen Deinstallation kann durchaus auch schon gelesen werden, der sorgt für besseres Verstehen... :kaffee:

Bootsektor 08.04.2017 14:33

Entschuldige mal, aber ich halte mich durchaus für kompetent und meine Erfahrungen mit Avira bei der Deinstallation haben gezeigt dass das Tool notwendig ist und im abgesicherten Modus benutzt werden muss. Deinen letzten Absatz verstehe ich überhaupt nicht.

the blues 08.04.2017 15:08

Tschuldige, Sandra, ich bin eigentlich ein höflicher Mensch. Aber ich wollte eigentlich Susanna helfen, da sich noch niemand um sie gekümmert hatte.
Da kommt Ihr beiden dann und grätscht dazwischen.
Ich hoffe, Susanna ist einfach meiner Empfehlung gefolgt und erfreut sich bereits an ihrer neuen AV Software - und liest hier nicht mehr mit.

Ich glaube bei aller Dir gegönnten Kompetenz, daß die Entwickler der Avira Software in dieser Frage mehr drauf haben.

Avira Original, 1. Satz:

"Führen Sie eine manuelle Deinstallation erst dann aus, wenn eine herkömmliche Deinstallation des Avira Antivirus über die Windows-Systemsteuerung nicht mehr möglich ist."

Was bedeutet das inhaltlich für Dich? Daß man Avira nur wegkriegt, wenn man im abgesicherten Modus deinstalliert?

Dann kann ich Dir nicht weiterhelfen.

So long, blues

Bootsektor 08.04.2017 16:32

Avira hat die Eigenschaft sich hartnäckig einer Deinstallation zu widersetzen und wir haben hier auf dem TB desöfteren Logs mit Überbleibseln von halb geglückten Deinstallationen, ja.

Und um noch etwas zu sagen, das ist hier ein offener Forumsbereich, da kann jeder seine Meinung und seine Ratschläge kundtun.

Susanna1900 09.04.2017 06:47

Vielen Dank für eure Unterstützung, über die ich mich freue.
Noch habe ich nicht deinstalliert. Die Entscheidung für eine Alternative mit Echtzeitscanner muß erst noch getroffen werden.

Bei meinem letzten Avira-Deinstallationsversuch im Alleingang waren so viele Reste noch übergeblieben, dass ich dieses Mal lieber "richtig" rangehen möchte.

the blues 09.04.2017 08:09

Umso besser, Susanna, dann kannst Du von vornherein jede unsichere Variable umschiffen und das Bestmögliche direkt versuchen.
Ich hatte mich vor Jahren mal schwergetan in den abgesicherten Modus zu gelangen - in einer anderen Angelegenheit. Keine der Tasten hat mich dahingebracht, egal zu welchem Zeitpunkt sie gedrückt wurde. Auch stakkatomäßiges Gehämmere um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, war nicht von Erfolg gekrönt.

Bei XP habe ich es dann so gemacht, daß ich statt herunterzufahren einfach den Stecker gezogen hab. Beim nächsten Booten kam ich dann endlich auf die Auswahlseite.

Als ich es mal bei Win7 probiert habe auf dem modernen PC meiner Tochter kam ich wieder nicht ohne Klimmzüge dahin. Da fand ich glücklicherweise den Weg über msconfig.

Das wollte ich Dir ersparen mit meinem Vorschlag, es erst ohne Hangeleien zu versuchen. Aber vllt. hat Sandra ja auch recht und Du solltest es direkt energisch angehen, auch wenn das nach meiner persönlichen Erfahrung etwas von "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen" hat.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg.

purzelbär 09.04.2017 11:45

Zitat:

Ich hatte mich vor Jahren mal schwergetan in den abgesicherten Modus zu gelangen - in einer anderen Angelegenheit. Keine der Tasten hat mich dahingebracht, egal zu welchem Zeitpunkt sie gedrückt wurde. Auch stakkatomäßiges Gehämmere um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, war nicht von Erfolg gekrönt.
Für Windows 10 gibt es eine gute Seite in der beschrieben wird wie man in den Abgesicherten Modus gelangt und wie man es wieder aktivieren kann das man beim Boot mittels F8 Taste in den Abgesicherten Modus kommt so wie man es von Windows 7 gewohnt ist: http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Abgesicherten_Modus_in_Windows_10_starten
Ich hab mir für Windows 10 das eingerichtet:
Zitat:

F8 Taste wieder aktivieren, um in den abgesicherten Modus zu kommen
F8-wieder-aktivieren-windows-10.jpg

Die F8 Taste kann man auch wieder aktivieren, so dass man nicht noch zusätzlich die Strg-Taste drücken muss. Und so geht es:

Win + X drücken Eingabeaufforderung (Administrator) starten
Oder in die Suche in der Taskleiste cmd eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten
Den Befehl bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy eingeben (Strg+ C kopieren, Strg + V einfügen)
Enter drücken

Das war es auch schon. Jetzt funktioniert unter Windows 10 auch die F8 Taste, um in den abgesicherten Modus mit dem altbekannten schwarzen Fenster zu gelangen.

Susanna1900 09.04.2017 22:43

Zitat:

Zitat von the blues (Beitrag 1648157)
Umso besser, Susanna, dann kannst Du von vornherein jede unsichere Variable umschiffen und das Bestmögliche direkt versuchen.
Ich hatte mich vor Jahren mal schwergetan in den abgesicherten Modus zu gelangen - in einer anderen Angelegenheit. Keine der Tasten hat mich dahingebracht, egal zu welchem Zeitpunkt sie gedrückt wurde. Auch stakkatomäßiges Gehämmere um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, war nicht von Erfolg gekrönt.

Bei XP habe ich es dann so gemacht, daß ich statt herunterzufahren einfach den Stecker gezogen hab. Beim nächsten Booten kam ich dann endlich auf die Auswahlseite.

Als ich es mal bei Win7 probiert habe auf dem modernen PC meiner Tochter kam ich wieder nicht ohne Klimmzüge dahin. Da fand ich glücklicherweise den Weg über msconfig.

Das wollte ich Dir ersparen mit meinem Vorschlag, es erst ohne Hangeleien zu versuchen. Aber vllt. hat Sandra ja auch recht und Du solltest es direkt energisch angehen, auch wenn das nach meiner persönlichen Erfahrung etwas von "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen" hat.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Erfolg.


Ganz lieb von dir. Herzlichen Dank!

cosinus 10.04.2017 00:48

Hauptsache noch ein weiterer unnötiger Thread :pfeiff:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19