![]() |
Ist dieser AdWare Schutz vom Windows Defender zuverlässig/gut? Hi TB! Habe mal eine Frage: https://m.heise.de/newsticker/meldung/Windows-mit-verstecktem-Adware-Killer-3023579.html? Ist dieser AdWare Schutz vom Windows Defender zuverlässig/gut? Ich wollte da einmal eure Meinung hören bevor ich da in die Registery was hinzufüge. Code: Microsofts Virenschutzprogramme erkennen und entfernen nun auch potenziell unerwünschte Anwendungen (PUA) wie zum Beispiel Adware, die Huckepack mit Freeware-Tools installiert wird. Der Adware-Killer ist allerdings nicht automatisch aktiv, sondern muss umständlich eingeschaltet werden. Code: Im Blog seines Malware Protection Center erklärt Microsoft, dass es sich um eine optionale Funktion für Enterprise-Umgebungen handele, die verhindern soll, dass sich Adware im Unternehmensnetz verbreitet. Sie ist aber ab sofort nicht nur in System Center Endpoint Protection und Forefront Endpoint Protection integriert, sondern auch im Windows Defender, der in allen Windows-Versionen seit 8 steckt. |
Dieser Adwarekiller ist dahigehend gut das eben Adware in Echtzeit erkannt wird als auch per OnDemand Scan mit dem Windows Defender Virenschutz, aber andererseits unterbindet dieser Schutz auch das runterladen von Freeware Progamm Installern in denen auch Adware mit drin dabei ist, die man beim Installationsprozess abwählen kann. |
Dieser Schutz von WD ist ok. Ich emfehle zusätzlich die kostenlose Programme MBAM und AdwCleaner im Kampf gegen Adware. |
Die habe ich schon :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board