Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Malware Anti Exploit ist nur noch im bezahlten MBAM 3.0 enthalten! Alternativen nötig? (https://www.trojaner-board.de/184986-malware-anti-exploit-nur-noch-bezahlten-mbam-3-0-enthalten-alternativen-noetig.html)

solonia 30.03.2017 19:24

Malware Anti Exploit ist nur noch im bezahlten MBAM 3.0 enthalten! Alternativen nötig?
 
Hallöchen,

habe heute die neueste Version MBAM 3.0 auf meinem neuen Laptop installiert, Windows 10,6 bit Version, (den ich gerade am Einrichten bin)und dabei festgestellt, dass Malwarebytes Anti-Exploit nur noch in der Bezahlversion von MBAM enthalten ist.

1. Da ich nach wie vor Emsisoft benutze (was mich einfach etwas beruhigt, auch wenn ich weiß, es kommt vor allen Dingen auf mein Verhalten an und das es keine absolute Sicherheit im Netz gibt), frage ich mich, ob ich eine andere kostenlose Alternative nutzen sollte/kann?

2. Habe den 2Wochen Trial von MBAM deaktiviert, weil Emsisoft läuft und dachte mir, beides gleichzeitig ist zuviel bzw. doppelt gemoppelt. Richtig? Zumal ich MBAM nur ungefähr einmal wöchentlich zusätzlich laufen lasse .. ;)

Hitman Pro Alert gibt es auch nur noch im 4 Wochen Trial kostenlos. Was ist mit Winpatrol oder Spywareblaster?

Das war es erst mal an Fragen von mir .. ;)

Gruß,

Solonia

purzelbär 30.03.2017 19:43

Zitat:

Hitman Pro Alert gibt es auch nur noch im 4 Wochen Trial kostenlos. Was ist mit Winpatrol oder Spywareblaster?
Hitman Pro Alert war schon immer nach der Testphase kostenpflichtig wenn man die Echtzeitschutzkomponenten nutzen wollte. Was Winpatrol und Spywareblaster anbelangt: benutze ich nicht und ich glaube ein umsichtiger User braucht die auch nicht wirklich. Gilt auch für Hitman Pro Alert die ja auch mit besonderen Schutz vor Ransomware werben oder mal damit geworben haben.
Was Malwareytes Anti Exploit anbelangt: wenn du das nutzen willst, das gibt es immer noch als Standalone: http://filehippo.com/de/download_mal..._anti_exploit/ wobei ich aber nicht weiß ob die Standalone Version noch aktualisiert wird sei es mit neuen Erkennungen oder auch mit neuen Programmversionen.

cc207 30.03.2017 20:33

Zitat:

Zitat von solonia (Beitrag 1646529)
1. Da ich nach wie vor Emsisoft benutze (was mich einfach etwas beruhigt, auch wenn ich weiß, es kommt vor allen Dingen auf mein Verhalten an und das es keine absolute Sicherheit im Netz gibt), frage ich mich, ob ich eine andere kostenlose Alternative nutzen sollte/kann?...

Mit Emsisoft hast du ja schon das "beste" AV(vor allem deren Verhaltensschutz) als Begleitschutz installiert.Andere Alternativen als Echtzeitschutz sind nicht notwendig,weniger ist mehr....So ein Gedöns wie Winpatrol oder Spywareblaster zusätzlich ist obsolet.

purzelbär 30.03.2017 20:49

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1646553)
Mit Emsisoft hast du ja schon das "beste" AV(vor allem deren Verhaltensschutz) als Begleitschutz installiert.Andere Alternativen als Echtzeitschutz sind nicht notwendig,weniger ist mehr....So ein Gedöns wie Winpatrol oder Spywareblaster zusätzlich ist obsolet.

Da stimme ich dir zu cc207, Emsisoft ist schon ein verdammt gutes Virenschutz Programm das sich durch seine Verhaltensüberwachung auszeichnet die auch gegen Verschlüsselungstrojanern einen sehr guten Schutz bietet. Allerdings würde ich auch an der Stelle von solonia zusätzlich regelmässig meine Dateien auf ein externes Medium wie eine USB Festplatte sichern die nicht verloren, gelöscht oder verschlüsselt werden dürfen und zusätzlich mit einem Backup Programm ebenso regelmässig Systembackups der gesamten Festplatte des PC's oder aber mindestens von der Systempartition C machen, ebenfalls auf eine USB Festplatte die nur bei Gebrauch angeschlossen/eingeschaltet werden sollte und sonst offline bleiben sollte.

M-K-D-B 30.03.2017 20:59

MBAM als reiner Scanner (ohne Echtzeitschutz, quasi als 2. Meinung) ist nie verkehrt. Ist ja kostenlos und zieht keine Resourcen.

Emsisoft ist gut.

solonia 31.03.2017 14:04

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise!:dankeschoen: Dann werde ich nichts anderes zusätzlich installieren.

@purzelbär: Meine Daten vom alten PC waren eh schon auf einer externen Festplatte gesichert, die nur zum Backup angeschlossen waren. Werde diese auch nicht mehr vollständig auf neuen Laptop einspielen, sondern nur die, die ich ständig brauche. Zusätzlich werde ich wohl auf eine SD Speicherkarte den Dateienversionverlauf speichern und ein Systemabbild werde ich auch machen, nachdem ich jetzt verstanden habe, wie die Sicherungssysteme von Windows10 funktionieren. Muss nur noch rausfinden, wie groß der Speicherplatz dafür sein muss.

--------------------

Kennt jemand von Euch die Freeware oder bezahlte Version von Hotspot Shields von Anchor Free? Habe mir erst die Testversion und jetzt ein Jahresabo besorgt. Man kann die IP Adresse verschlüsseln und mit verschiedenen virtuellen IP Adressen im Netz surfen und auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.

Ich wollte schon lang anonym surfen und teste dieses Programm jetzt mal aus .. kann vom Vertrag innerhalb von 30 Tagen zurücktreten. Das beruhigt mich echt ungemein, auch wenn das kein Freischein ist, um nicht mehr umsichtig zu surfen.

Also, nochmals danke für Eure Hinweise und Tipps, schätze ich sehr!:applaus:

Gruß

Solonia

purzelbär 31.03.2017 15:42

Zitat:

und ein Systemabbild werde ich auch machen, nachdem ich jetzt verstanden habe, wie die Sicherungssysteme von Windows10 funktionieren. Muss nur noch rausfinden, wie groß der Speicherplatz dafür sein muss.
Als gute Alternativen zur Sicherungssysteme von Windows bei denen es schon mal vorkan das man eine damit erstellte Sicherung, also ein Backup oder Image nicht wiederherstellen konnte, 4 Freeware Backup Programme mit guten Funktionsumfang die sich bewährt haben:
http://www.backup-utility.com/de/fre...-software.html
https://www.paragon-software.com/de/home/br-free/
http://www.easeus.de/backup-software...ckup-free.html
https://www.macrium.com/reflectfree
Am umfangreichsten scheint mir Aomei Backupper Standard zu sein, aber mit allen 4 kann man sog. Backups bzw Images der Festplatte oder einzelner Partitionen machen und das zählt in erster Linie. Desweiteren haben alle 4 einen Assistenten mit dem man das wichtige Rettungs Medium erstellt für das man entweder eine leere CD oder einen leeren USB Stick braucht. Ich selbst nutze seit Jahren Paragon und mache damit Backups meiner 3 Partitionen und ich mache keine inkrementiellen oder differentiellen Backups einfach aus dem Grund weil man dafür das erste gemachte Vollbackup aufheben müsste. Also mache ich nur Vollbackups und lösche dann von Zeit zu Zeit das jeweils älteste Vollbackup denn was will ich mit einem Backup das mehrere Monate alt ist?
Zitat:

Dann werde ich nichts anderes zusätzlich installieren.
Brauchst du auch nicht wenn du Emsisoft als Virenschutz hast, aber ab und an das System auch mal gegenchecken per OnDemand Scan mit Malwarebytes Free, AdwCleaner oder Eset Online Scanner schadet auch nicht und deckt vielleicht unbemerkt einefangene Adware bzw Junkware auf.

solonia 03.04.2017 15:30

Hallo Purzelbär,

danke für all die Hinweise! Paragon hatte ich vor 4 Jahren mal ausprobiert, mußte den Prozess dreimal abbrechen, weil er damals die DVD´s als Speichermedium nahm, dann wieder nicht. Habe es dann sein gelassen aus lauter Frust.

Das ganze Thema Sicherung gehört aber in ein anderes Unterforum, dort werde ich mich eh melden, bevor ich die Systembildsicherung angehe.

Gruß

Solonia

Shakyamuni2 03.04.2017 15:50

Zitat:

Kennt jemand von Euch die Freeware oder bezahlte Version von Hotspot Shields von Anchor Free? Habe mir erst die Testversion und jetzt ein Jahresabo besorgt. Man kann die IP Adresse verschlüsseln und mit verschiedenen virtuellen IP Adressen im Netz surfen und auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.
Mal davon abgesehen, dass die die IPs mitloggen und der Firmenstandort in den USA liegt und somit Anonymität nicht wirklich gegeben ist, gibt es günstigere und auch weitaus bessere Anbieter.

solonia 17.06.2017 16:03

Liebe Shakyamuni,

danke für Deine Antwort! Also, ich habe nachgefragt und angeblich speichern sie diese Daten nicht! Wie auch immer .. ich wäre sehr daran interessiert zu erfahren, was es denn für bessere und günstigere Anbieter gibt?

Ich habe für ein Jahresabo unter 25 Euro bezahlt! Ist das zu toppen?

Grüße,
Solonia

OldLu 17.06.2017 18:35

Einfach TOR nutzen?

https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en

Wie sicher das ganze ist, kann ich nicht definieren. Das sollten die Experten hier eher wissen. Es ist jedoch zumindest sehr einfach zu handhaben. Natürlich anonymisierst du damit NUR deine Aktivitäten im Browser. Wenn es mehr sein soll, brauchst nen richtigen VPN-Clienten.

Mimi14 18.06.2017 09:37

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1646553)
So ein Gedöns wie Winpatrol oder Spywareblaster zusätzlich ist obsolet.

Kurz reingehüpft: :heilig:
das habe ich jetzt schon zum 2. oder 3. mal gelesen. Ich weiß noch ganz genau, dass mir hier ein Helfer vor Jahren in seinem Abschlusspostings mir die Dinger empfohlen hat. Die habe ich jetzt immer noch drauf. Also kann ich die dann doch runterhauen? Hat sich da die Sichtweise nun geändert?
Vielen Dank wenn mich da nochmals jemand besser aufklären könnte! :daumenhoc

Darklord666 18.06.2017 13:53

Zitat:

Zitat von Mimi14 (Beitrag 1657564)
Kurz reingehüpft: :heilig:
das habe ich jetzt schon zum 2. oder 3. mal gelesen. Ich weiß noch ganz genau, dass mir hier ein Helfer vor Jahren in seinem Abschlusspostings mir die Dinger empfohlen hat. Die habe ich jetzt immer noch drauf. Also kann ich die dann doch runterhauen? Hat sich da die Sichtweise nun geändert?

Hau weg den Dreck ;) :kloppen:
Früher mag das o.k. gewesen sein, als es den Adwcleaner noch nicht gab, MBAM nicht so gründlich war oder Windows keine Anti-Spywarekomponente hatte. Heute ist das überholt und die Programme sind in meinen Augen Scareware.:daumenrunter:

Nyte 18.06.2017 17:27

Hi Mimi14,

habe diese Programme auch jahrelang benutzt (sogar Spywareblaster im Abo), aber wie Darklord666 schon schrieb, übernehmen heute andere Programme deren Funktion. Insbesondere Spywareblaster erscheint mir obsolet, wenn Du z.B. auch AddOns für Deine Browser nutzt, die (auch) über integrierte Listen filtern. Z.B. uMatrix / uBlock.

Kannst Du beruhigt löschen.

solonia 18.06.2017 22:35

Hallo an alle,

das sind ja viele interessante und hilfreiche Antworten! Hatte auch mal Spywareblaster im Gebrauch, aber seit meinem neuem Laptop vor 3 Monaten habe ich das nicht mehr installiert.

Ich habe noch eine Frage bezüglich der Nutzung von Ccleaner! Bisher habe ich den täglich benutzt und einfach alles so löschen lassen, was sich am Tag durch Browser, Papierkorb, Thunderbirdjunk angesammelt hat. Nachdem das neue Ccleaner Update Thunderbird gecrasht hat, habe ich es desinstalliert.

Meine Fragen:

Wie kann ich noch Programmreste entfernen bzw. sicher gehen, das dieses Programm vollständig gelöscht ist?

Wir hat es immer ein gutes Gefühl gegegen, wenn ich den ccleaner einmal täglich anwendete. Habe mir eingebildet, dann ist alles temporäre gründlicher gelöscht als wenn ich nur die Browserchronik sowie den Papierkorb lösche. Falsch? Brauche ich überhaupt so etwas, wenn ich die Registry damit eh nicht bearbeite und von der Registry mich eh fern halte?

Wahrscheinlich muss ich deswegen einen neuen Thread aufmachen?

Freue mich schon auf Antworten,
Grüße

Solonia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131