![]() |
ZEMANA und ESET blockieren ständig Programme Hallo ich verzweifle fast, "ZEMANA" und "ESET" blockieren ständig Download-Programme von Chip.de, von Computer Bild und andere bekannte Download Anbieter. Das haben die früher nicht gemacht. Die beiden Programme laufen schon monatelang bestens nebenher und melden kaum Viren und Eindringlinge. Aber nur bei den oben genannten Programmen melden die ständig und löschen diese auch sofort. Ich habe mehrere verschiedene Arten von Programmen versucht herunter zu laden, zwecklos. Wer kann mir bitte helfen? Ich benutze W10/ Prof./64 bit mit 8 GB RAM und Intel Pentium 4 Kern Prozessor. GRAKA 2Gb. :dankeschoen: |
Ich vermute mal, dass sie den Chip-Installer blocken. Siehe auch: CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen -> Am Besten die Programme direkt über den Hersteller laden oder bei seriöseren Anbietern, wie Filepony. Btw. Es hilft auch, wenn du mal eine Meldung o.Ä. posten würdest, warum geblockt wird |
Zitat:
|
Hallo und danke für die Antworten, es betrifft aber nicht nur Chip.de, sondern auch Computerbild, heise.de und andere.Ich muss halt mal schauen ob ZEMANA und ESET eine Whiteliste haben. Ansonsten geht auch vorüberrgehendes ausschalten. aber nicht bei allen Anbietern. Wenn ich ZEMANA ausgeschaltet habe kann ich die gewünschten Programme runterladen und auch ausprobieren. sobald ich ZEMANA wieder einschalte schmeisst er mir sofort einige Programme runter. ESET interessiert dass dann in der zweiten Stufe nicht mehr. Danke Euch und wenn es noch ein paar einfälle gibt bin ich sehr dankbar. :applaus: |
Zitat:
Ich bin noch nicht so geübt im :glaskugel: :( |
ZEMANA Meldung Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Mal schauen ob dir das was sagt. :daumenhoc |
Das ist doch keine Fehlermeldung sondern nur der Download-Bildschirm vom Computer-Bild 😕 |
Nee, rechts unten wird gezeigt dass der überflüssige Installer der die Adware installiert geblockt wird. @Threadersteller: anhand der Information auf der Computerbild Seite kannst du eine seriöse Downloadseite ergooglen. Außer heise.de sehe ich keine Computerzeitschrift mehr als seriös an, meist erhältst du Toolbars und anderen Mist den man fast nicht mehr loswird mit installiert wenn du so eine Seite verwendest. Mit der Info auf der Computerbild Seite googelst du: https://www.google.de/search?q=Aufga...HrTi8AfpjLGwCg Dann lädtst du direkt: Elmars Homepage Wobei mir schleierhaft ist was er auf seiner Homepage mit den komischen Kaspersky Links anstellen will, unter Linux streikt da schon fast der Browser. Nee, rechts unten wird gezeigt dass der überflüssige Installer der die Adware installiert geblockt wird. @Threadersteller: anhand der Information auf der Computerbild Seite kannst du eine seriöse Downloadseite ergooglen. Außer heise.de sehe ich keine Computerzeitschrift mehr als seriös an, meist erhältst du Toolbars und anderen Mist den man fast nicht mehr loswird mit installiert wenn du so eine Seite verwendest. Mit der Info auf der Computerbild Seite googelst du: https://www.google.de/search?q=Aufga...HrTi8AfpjLGwCg Dann lädtst du direkt: Elmars Homepage Wobei mir schleierhaft ist was er auf seiner Homepage mit den komischen Kaspersky Links anstellen will, unter Linux streikt da schon fast der Browser. Edit: die Homepage ist eine Katastrophe, ich glaube nicht dass ich mir Software von jemandem installieren würde der so schlampig arbeitet. Das zerlegt dir im Zweifel dein System. |
--- Diesen Beitrag habe ich aufgrung einer fälschlichen Argumentation gelöscht --- |
ZEMANA und ESET blockieren ständig Programme @RyHUD.. doch unten in der rechten Ecke des Snaps steht doch die Fehlermeldung von ZEMANA @ W_Dackel: danke Dir. Ich werde das ausprobieren und berichten.:daumenhoc An ALLE mit einem grossen Dank für Eure Bemühungen. Der Dackel hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Unverschämt wie unverblümt solche grossen Anbieter mit "Virenüberprüft" werben um einen dann eine solche Vire unterzujubeln. Das hätte ich nicht geglaubt. Jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt. Vielen Dank. Jetzt kommen keine Fehlermeldungen mehr. Bis zum nächsten Mal. Wo bitte kann ich diesen Beitrag als gelöst abhaken? Finde keine Einstellung dazu. :applaus: :applaus: :applaus: |
Brauchste nicht, Threads sind bei uns "anders gelöst" Ich finde die Anbieter wie CHIP oder Softonic begeben sich da auch tw. auf illegalen Gebiet mit ihren Dreckschleudern von Installern. Was die nachinstallieren können, lässt sich als Malware einstufen. Auf jeden isses Fall Dreck, den kein klar denkender Mensch auf seinem Rechner haben will. Vgl. dazu bitte diesen Thread => http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html und CHIP-Installer - was ist das? - Anleitungen |
AV Programme bezeichnen solchen Mist als "Potentiell unerwünschte Programme" , "PUP", die englische Abkürzung entspricht hier der Deutschen. Wenn ich mich recht erinnere kommt das von einem US Gerichtsverfahren in dem die Hersteller dieser Schadsoftware die AV Hersteller dazu zwingen wollten nicht länger vor derartigen Programmen zu warnen. Soweit ich weiß war das Resultat dass die AV Hersteller diese Sauereien nicht mehr als Schadsoftware bezeichnen, sie aber weiterhin blocken und vor ihnen warnen durften. Ich persönlich stufe diese Downloader eher als Computersabotage ein zumal man sie als "normaler" Windowsnutzer oft nicht mehr los wird. Ohne TB Hilfe wäre ich damals die Ask Toolbar die mein Bruder ausversehen zusammen mit Avira Free auf den Rechner unserer Eltern installiert hatte auch nicht mehr losgeworden. |
Stimmt! Ich kannte z.B. Malwarebytes, AdwCleaner, FRST und sogar EmsiSoft und ESET noch garnicht, bevor ich auf dieses Forum gekommen bin. Ich wusste auch nicht das AV Programme praktisch Junkware sind. Was haltet ihr hier beim TB eigentlich von dem Bitdefender? |
Die Erkennung von adware in Installern aus vermeintlich seriöser Quelle ist ein Punkt in dem ich AV Programme zumindest für Laien für sinnvoll halte. Ich verwende keins da ich Linux und Android verwende, aber wenn du hier im Forum suchst findest du mehf als genug Diskussionen über die Vor und Nachteile diverser AV Lösungen. |
Zitat:
Das heißt aber nicht, das es für Linux keine Viren, Malware gibt. Und auch für Android gibt es Viren, Malware! Ich würde für Linux und Android trotz des stark verminderten Aufkommen von Malware ein AV-Programm (EmsiSoft, ESET) empfehlem. Die einzigen Sicheren Systeme meiner Meinung nach sind die, die unter iOS oder MacOS laufen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board