Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Podiumsdiskussion: heise Security hinterfragt Antiviren-Software (https://www.trojaner-board.de/184954-podiumsdiskussion-heise-security-hinterfragt-antiviren-software.html)

webwatcher 28.03.2017 16:28

Podiumsdiskussion: heise Security hinterfragt Antiviren-Software
 
Sicher etwas heikel ausgerechnet hier im Forum auf diese Diskussion hinzuweisen, aber interessant ist sie sicher.
https://www.heise.de/security/meldung/Podiumsdiskussion-heise-Security-hinterfragt-Antiviren-Software-3665196.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rdf
Zitat:

AV-Software galt lange als unverzichtbarer Bestandteil der IT-Security. Doch mit den immer wieder aufgedeckten Problemen und Lücken wird die Kritik immer lauter. Das geht bis zu der These, wir wären ohne Antivirus besser dran.
PS: Mag man mir glauben oder nicht: Ich hab seit ca 12 Jahren keine AV-Software mehr im Einsatz und bin bisher ohne Schaden geblieben.

Explo 28.03.2017 22:23

Warum sollte das Heikel sein? :p

Gibt hier einige, die von AV-Programmen aufgrund der Problematik(en) abraten.
@Cosinus hat da bestimmt noch seine 1-2 Links im Petto :D

Ladekabel612 29.03.2017 01:13

Bezüglich der AV Problematik kann ich folgendes anbieten:

https://cybellum.com/doubleagent-tak...rol-antivirus/

Zitat:

Our research team has uncovered a new Zero-Day attack for taking full control over major antiviruses and next-generation antiviruses. Instead of hiding and running away from the antivirus, attackers can now directly assault and hijack control over the antivirus.
:pfeiff:

etwas mehr technisch:

https://cybellum.com/doubleagentzero...nce-technique/

cosinus 29.03.2017 08:52

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1646290)
@Cosinus hat da bestimmt noch seine 1-2 Links im Petto :D

Klar. In JEDEM halbwegs aktuellen Abschlussposting von mir stehen ein paar Takte zu den depperten Virenscannern. Es muss einfach aus den Köpfen raus, dass ein Virenscanner so ne Art heilige Kuh ist. Und dass ich Müll-AVs deinstallieren lasse sollte ja auch bekannt sein :p

Über Unzulänglichkeiten hatten wir auch schon mal da kurz diskutiert => http://www.trojaner-board.de/184380-...-trojaner.html

Tician 29.03.2017 22:11

Ich fasse mich mal kurz:
Ein AV hat 2 Seiten.
Man kann Software (soweit meine Erkenntnis) nicht zu 100% absichern, also besteht das Risiko das man sich mit einem AV tatsächlich ein Einfallstor installieren kann weil es Sicherheitslücken hat.
Positiv ist natürlich das man trotz allem einen gewissen Schutz hat und es die Nerven einiger Benutzer beruhigt ;)

Ich für meinen Teil denke das ein AV zur Grundausstattung eines PCs gehört. Aber das nicht alleine! Man kann sich (egal ob nun privat oder in einem Unternehmen) nicht rein durch Software/Hardware absichern. Was bleibt also? Wissen! Benutzer/Mitarbeiter schulen, ihnen zeigen und erklären worauf man achten kann, was man unterlassen sollte, warum man Software immer aktuell halten muss usw.

AV + Schulung, diese 2 Dinge und ich glaube das Forum hätte fast nichts mehr zu tun :)

Aber das quasi nur als eigene Meinung.

Explo 30.03.2017 08:39

Zitat:

Zitat von Tician (Beitrag 1646418)
AV + Schulung

Aber wenn ich die Leute auf richtigen Umgang im Netzt schule, benötige ich dann noch etwas anderes als den WD/MSE?

(Und/oder falls "AV" auch den Defender mit einschließt, dann hat sich der Beitrag quasi erledigt :rolleyes: )

cosinus 30.03.2017 08:54

Wenn die Leute richtig geschult sind, brauchen sie eigentlich gar kein AV mehr.
Und wer richtig geschult ist und sich drauf einlässt braucht auch kein Windows mehr :D

cosinus 30.03.2017 08:54

Wenn die Leute richtig geschult sind, brauchen sie eigentlich gar kein AV mehr.
Und wer richtig geschult ist und sich drauf einlässt braucht auch kein Windows mehr :D

cosinus 01.04.2017 02:55

Elim Garak musste seinen Senf hinterlassen => https://www.heise.de/forum/heise-Sec...30169493/show/

cc207 04.04.2017 08:33

Gibt ein Heise-Video von der CeBIT 2017 mit der Frage brauchen wir AV-Programme:

https://www.youtube.com/watch?v=_BDijgL-8Aw

webwatcher 11.05.2019 09:17

https://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html
Zitat:

Wie schütze ich meinen Computer am besten? Wie unterschiedlich die Einschätzung von Experten und Computernutzern - Fachleuten sowie Durchschnittsnutzern - ist, zeigt nicht zuletzt eine Studie von Google. Die befragten Nutzer hielten Antivirenprogramme für die wichtigste Maßnahme, um sich vor Gefahren zu schützen. Das halten jedoch nur sieben Prozent der Experten für besonders wichtig. Umgekehrt ergibt sich ein ähnlich kontroverses Bild. Auf Platz eins bei den Experten: regelmäßige Updates. Die schafften es bei den Nutzern nicht einmal in die Top fünf.
Von 2016. hat sich absolut nichts geändert, im Gegenteil.

BeRealm 11.05.2019 10:18

Wie soll sich was ändern?
- Die Nutzer haben häufig kein Interesse, sind überfordert oder keine Zeit sich mit dem Thema PC-Sicherheit zu beschäftigen
- Die Industrie tut alles um ihre Produkte zu bewerben, erzählt Märchen und der Nutzer schluckt alles

Yatagan 11.05.2019 11:29

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1716957)
hat sich absolut nichts geändert, im Gegenteil.

Quelle?

Oder subjektiver Eindruck?

webwatcher 11.05.2019 12:18

Vergleichsuntersuchungen darüber zu finden ist schwer. Es gibt viele Artikel, in denen immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Updates oberste Priorität haben und Virenscanner kein Allheilmittel sind, was für mich den Schluss zuläßt, dass es nach wie vor die Fehleinschätzung von Otto Normalo gibt. Nicht zuletzt dass dieses Board so frequentiert wird.
https://www.teltarif.de/windows-sicherheit-malwaere-antivirensoftware/news/75377.html
Zitat:

Generell soll ein Virenscanner nur ein Baustein einer größeren Sicherheitsarchitektur verstanden werden. Wichtig sind regelmäßige Backups aller Daten und vor allen Dingen alle Sicherheits-Updates für alle Programme und das Betriebssystem.

cosinus 11.05.2019 12:52

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1716959)
Wie soll sich was ändern?
- Die Nutzer haben häufig kein Interesse, sind überfordert oder keine Zeit sich mit dem Thema PC-Sicherheit zu beschäftigen
- Die Industrie tut alles um ihre Produkte zu bewerben, erzählt Märchen und der Nutzer schluckt alles

Die User bleiben oftmals auch bei ihrem Wunschbild. Es ist ja auch viel bequemer einfach eine Software zu installieren und das Thema abzuhaken, anstatt Sicherheit als permanent laufenden Prozess zu verstehen, der zB vorsieht, zeitnah und regelmäßig Updates einzuspielen. Eigentlich kann man sich nur bei Microsoft bedanken, dass sie bei Windows 10 Zwangsupdates eingerichtet haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19