![]() |
Zum Thema Desinfec't 2019 https://www.heise.de/security/meldung/Viren-jagen-und-erledigen-Desinfec-t-2019-ist-da-4426093.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss Hab hier im Forum gestöbert aber nichts aktuelles zu dem Thema gefunden. Die jüngsten Beiträge stammen AFAIK von 2016. Im WWW findet man kaum Erfahrungsberichte und wenn Lobeshymnen. Ist das Tool auch im Zeitalter des Defender notwendig/nützlich? Da ich selbst keine persönlichen Erfahrungen mit AV Programmen habe (hab in zwei Jahrzehnten nie einen auf den PCs gehabt) die Frage an die Experten. |
Ist ja ein ganz anderer Ansatz als der Defender. Das ist ja ein Linux, mit dem der Rechner über eine DVD oder einen USB-Stick startet. Enthalten sind immer 4 Virenscanner, mit denen man die Windows Partitionen offline untersuchen kann. Die Idee dabei: Da Windows nicht läuft und ein Virus / Trojaner damit nicht aktiv ist, kann er sich nicht verstecken. Ob er gefunden wird, liegt dann halt daran, ob er in den Signaturen enthalten ist. Bei marktfrischer Malware also eher nicht. Aber Desinfect deckt ja noch weitere wichtige Aspekte ab als Notfallsystem: - Über das Linux kann man sehr gut Daten auf einen externen Datenträger sichern. - Man kann damit im Netz surfen ohne Angst vor Trojanern. - TeamViewer ist vorinstalliert, interessant für Fernwartung. Da ich die ct im Abo habe, erhalte ich einmal im Jahr immer die neueste Version. Gebraucht habe ich es noch nie :) |
Zitat:
Der "Oldie" braucht es eigentlich nicht (so wie du), da er die Fallgruben kennt. Wer es liebt riskant zu fahren, hat damit die Absicherung gegen den Totalcrash. |
Ich brauche das vor allem nicht, weil mehrere Geräte vorhanden sind. Wobei ich das aber für Hilfseinsätze bei Freunden/Bekannten gut finde. Aber mangels Trojaner war da auch nichts mehr in letzter Zeit. |
https://www.heise.de/security/meldung/Eine-Million-verwundbare-Rechner-Microsoft-warnt-vor-dem-Super-Wurm-4436088.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss Zitat:
|
https://www.heise.de/ct/artikel/Emotet-bei-Heise-4437807.html?wt_mc=rss.security.beitrag.rss Zitat:
Zitat:
|
Da sieht man mal, dass auch bei Heise nicht nur "IT-Experten" sitzen :D Aber was mich ja schon staunen lässt ist: Zitat:
|
Ist letztlich egal. Da versagt jedes AV. Na ja, und dann ist es eben ein Verlag mit den firmenüblichen Abteilungen wie Buchhaltung, Controlling, Sekretariat, Einkauf, Personal etc. Und genau auf diese Abteilungen zielen diese Angriffe ja. |
Ja klar am AV lag es nicht & es ist ja auch klar (bzw. sollte es sein J ), dass auch bei Heise Leute rumlaufen, die immerhin wissen, wie man On/off drückt ^_^ Find's trotzdem lustich, dass die intern (tw.) Avira benutzen =D |
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/antiviren-software-wirkungslose-waechter-14886195.html Zitat:
|
https://heise.de/-6284264 Zitat:
|
Ein Artikel über AV-Programme und deren Zukunft, zu lesen bei Stern-Online: Zitat:
|
Third party AV sind seit geraumer Zeit so überflüssig wie ein Kropf und wenn sie auch noch schürfen gehören sie endgültig in die Tonne. |
heise hat eigentlich das Problem, was früher als „überbezahlte Mitarbeiter" belächelt wurde... Ob das nun wirklich daran liegt... oder eher an zu wenig Mitarbeitern... schwer zu sagen. Aber das mache ich nun daran fest, dass vieles auf der Website, vom Download von Desinfec't bis hin zu Abos, oft nicht auf Anhieb funktioniert. Weil es nicht funktionieren kann. Die Mitarbeiter scheinen echt zu lange in der Firma zu sein oder es sind, wie gesagt, zu wenige, die das Ding pflegen. Und auch sowas wie, dass Desinfec't keine Windows Dateien (z.B. die App-ordner) mehr richtig scannen kann... usw... Das wäre meine Meinung dazu. PRO: Desinfec't hat mir schon oft den "Arsch" gerettet |
Zitat:
Da man sich schnell damit das System abschießen kann, kommt es im TB überhaupt nicht zum Einsatz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board