Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   RansomFree 2.2.3.0 (https://www.trojaner-board.de/184266-ransomfree-2-2-3-0-a.html)

buju 05.02.2017 09:40

RansomFree 2.2.3.0
 
Ich hätte da mal eine Frage: Aus meiner Sicht scheint es sinnvoll dieses Tool in Zeiten immer häufiger auftretender Ransomware/Erpressungstrojaner zu installieren aber denkt Ihr auch so oder gibt es Bedenken/Einwände?
hxxps://ransomfree.cybereason.com/

purzelbär 05.02.2017 10:30

Meine Meinung: Wichtiger als so ein Tool ist, regelmässig auf ein Offline Backup Medium wie einer USB Festplatte Datensicherungen und Systembackups/images zu machen denn keiner weiß ob so ein Anti Ransom Tool im Falle eines Anriffs durch eine Ransomware auch wirklich den Angriff rechtzeitig abwehren könnte.

buju 05.02.2017 10:40

Datensicherungen werden hier natürlich selbstverständlich regelmäßig auf zwei externen USB-FP mit snapshot64.exe erstellt.

purzelbär 05.02.2017 10:57

Das ist sehr gut:daumenhocdas Problem mit den Anti Ransom Tools ist halt das man nie genau wissen kann, ob es im Falle des Falles beim Angriff einer bestimmten Ransomware Variante schützt oder nicht.

buju 05.02.2017 11:02

Zitat aus der Beschreibung von chip.de (nein, wird NICHT als Downloadquelle genutzt) und wenn doch einmal (aus Bequemlichkeit) nur über 'Manuelle Installation':

"RansomFree: Impfschutz gegen digitale Geiselnahme

Haben Sie RansomFree auf Ihrem PC installiert, läuft das Tool im Hintergrund, um Sie jederzeit vor Ransomware zu schützen. Der Trick: RansomFree platziert nach einem bestimmten Muster Junk-Daten auf ihrem Rechner und überwacht, ob diese geändert werden.

Die Files sind derart auf Ihrem System platziert, dass diese im Falle einer Ransomware-Infektion als erstes betroffen wären. RansomFree kann dadurch rechtzeitig die Erspresser-Software stoppen und Ihre Dateien schützen."

purzelbär 05.02.2017 11:11

Ich weiß, kenne die Beschreibung auch, aber die Frage ist ob das dann wirklich hilft gerade bei einer neuen Ransomware Variante? Ich selbst habe ja auch noch neben meinem klassischen AV Zemana Anti Malware Premium installiert das verspricht mit seiner Pandora Cloud Sandbox vor Erpressungstrojanern zu schützen, aber verlassen will ich mich nicht darauf und deswegen mache ich regelmässig Systembackups von C und Backups der 2 anderen Partitionen auf die Offline USB Festplatte die alle auch meine wenigen Dateien umfassen die ich nicht verlieren will. Zusätzlich sind die genannten mir wichtigen Dateien die nicht verloren gehen sollen, nochmal extra auf der offline USB Festplatte gespeichert als Kopien.

buju 05.02.2017 11:28

Naja, ich habe vor ein paar Tagen 'McAfee LiveSafe' von meinem Rechner verbannt und habe jetzt 'nur' noch den Windows Defender & MAE als Echtzeitschutz sowie alle paar Wochen 'Emergency Kit Scanner.exe' & MBAM als On-Demand-Scanner. Einen Ransomschutz habe ich, so wie Du, nicht und so bin ich auf diese Tool gestossen und fand das einen interessanten Ansatz. Jedoch möchte ich keinen überflüssigen Security-SchnickSchnack installieren und mein System möglichst schlank halten. Deshalb habe ich gefragt.

purzelbär 05.02.2017 12:22

Ich benutze Zemana Anti Malware auch nur deshalb neben meinem eigentlichen AV weil es schlank ist, man es kaum spürt, mit anderen Virenschutzlösungen harmoniert und weil ich eine Lifetime Lizenz für Zemana Anti Malware Premium habe.

buju 06.02.2017 08:10

Kann ich denn 'RansomFree 2.2.3.0' nun einsetzen oder soll ich das lieber sein lassen? Wie schon geschrieben: Ich möchte keinen überflüssigen Security-SchnickSchnack auf dem Rechner hier. Oder ist ein Upgrade auf MBAM Premium empfehlenswerter?

buju 07.02.2017 10:18

Entscheidungshilfe Ramsonfree od. MBAM Premium
 
Hat niemand ne' Entscheidungshilfe für mich? Backups werden regelmäßig gemacht. Oder reicht das schon aus?

stefanbecker 07.02.2017 12:20

Welche Hilfe erwartest du?

Niemand kann dir sagen "Nimm das und nichts passiert".

Datensicherung ist wie bereits gesagt immer das wichtigste.

Ansonsten kann man neben dem AV ein 2. Tool installieren. Dass beste davon ist jenes, dass einen gerade ausgeführten Verschlüssler erkennt. Das kann am Freitag MBAM sein, nächsten Montag Ransom Free, dann ... Kommt drauf an, welcher Trojaner kommt und ob die Entwickler deines Tools evtl nicht gerade Betriebsausflug haben und und und ...

Bevor man sich Gedanken macht über das x. te AV, sollte man evtl. mal lieber das Betriebssystem wechseln. Bei Linux lacht man über diesen Müll.

buju 07.02.2017 12:55

Ok kapiert! Dann belasse ich es bei den regelmäßigen Sicherungen mit snapshot64.exe und/oder Boardmitteln auf zwei externe FP.

stefanbecker 07.02.2017 17:02

Nachtrag: Die externen Platten sollten zur Sicherheit nur während der Datensicherung angeschlossen sein.

cosinus 08.02.2017 12:01

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1638378)
Bei Linux lacht man über diesen Müll.

Noch ja...diverse Desktop-Environments bieten starter-Dateien (Endung .desktop) als Missbrauchsmöglichkeit :balla:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131