Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Ransomware Simulator (https://www.trojaner-board.de/183734-ransomware-simulator.html)

purzelbär 29.12.2016 19:43

Ransomware Simulator
 
Zeug gibts:pfeiff:jetzt gibt es auch schon einen Ransomware Simulator Namens KnowBe4 RanSim Tool. Infos dazu gibt es auf der Herstellerseite: https://www.knowbe4.com/ransomware-simulator und runterladen kann man es hier wenn man es mal testen will: https://www.knowbe4.com/typ-ransim-form
Bei mir wurden(wie ich gehofft hatte)von meinem installierten Virenschutz Programm alle 10 simulierten Ransomware erkannt:
https://abload.de/thumb/1hgjx4.jpg https://abload.de/thumb/2otkdv.jpg https://abload.de/thumb/unbenanntw6kl9.jpg

Maal 29.12.2016 22:51

Wie du gehofft hast? :wtf:
Die Praxis schaut dann halt doch meist etwas anders aus.

http://up.picr.de/27866060sc.jpg

Ladekabel612 30.12.2016 00:02

ESET ist bei mir leider durchgefallen.. :D

purzelbär 30.12.2016 00:05

Keine Ahnung was du gemacht hast Maal, bei mir funktionieren meine Games: https://abload.de/thumb/dscf30964bsa1.jpg https://abload.de/thumb/dscf3097wpsnm.jpg https://abload.de/thumb/dscf30984osv2.jpg und auch meine Bilder sind nicht verschlüsselt wie du an den 2 Beispielen sehen kannst: https://abload.de/thumb/3k6sgy.jpg https://abload.de/thumb/4zasvy.jpg

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1631500)
ESET ist bei mir leider durchgefallen.. :D

Wie leider durchgefallen? wurden Files von den Simulator von Eset nicht erkannt?:eek::blabla:

Ladekabel612 30.12.2016 00:06

Anscheind nicht.. :D Installiere mir jetzt aber noch das Kaspersky Anti Ransomware tool und teste es dann erneut :D

Ok nachtrag:

Kaspersky blockt schon das Programm bevor es überhaupt angefangen hat :D

purzelbär 30.12.2016 00:13

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1631504)
Anscheind nicht.. :D :D

Ich dachte Eset wäre so klasse:lach:
Zitat:

Installiere mir jetzt aber noch das Kaspersky Anti Ransomware tool und teste es dann erneut :D

Ok nachtrag:

Kaspersky blockt schon das Programm bevor es überhaupt angefangen hat
ZAM Premium auch, darum musste ich dessen Echtzeitschutz beenden, den Simulator neu runterladen und dann den nur mit Avast testen weil sonst ZAM Premium wieder den "Spielverderber" markiert hätte. https://abload.de/thumb/5d9s3r.jpg

Ladekabel612 30.12.2016 00:15

Ich kann den Simulator immer wieder unblockieren, dass ist nicht das Problem.

Also laut ESET sollte Nod32 eigentlich auch ein Modul haben, was vor Ransomware schützen kann. Aber naja, nutze ich halt das Kaspersky Anti Ransomware Business Tool, stört jetzt auch nicht groß :D

cosinus 30.12.2016 00:18

Code:

arne@picard:~/Downloads$ chmod +x RanSimSetup.exe
arne@picard:~/Downloads$ l Ran*
-rwxrwxr-x 1 arne arne 8,3M 2016-12-30 00:17 RanSimSetup.exe
arne@picard:~/Downloads$ ./RanSimSetup.exe
bash: ./RanSimSetup.exe: Kann die Binärdatei nicht ausführen: Fehler im Format der Programmdatei

Was mach ich immer nur falsch purzel? :heulen:

purzelbär 30.12.2016 00:24

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1631509)
Code:

arne@picard:~/Downloads$ chmod +x RanSimSetup.exe
arne@picard:~/Downloads$ l Ran*
-rwxrwxr-x 1 arne arne 8,3M 2016-12-30 00:17 RanSimSetup.exe
arne@picard:~/Downloads$ ./RanSimSetup.exe
bash: ./RanSimSetup.exe: Kann die Binärdatei nicht ausführen: Fehler im Format der Programmdatei

Was mach ich immer nur falsch purzel? :heulen:

Weiß ich doch nicht cosinus.
Zitat:

Also laut ESET sollte Nod32 eigentlich auch ein Modul haben, was vor Ransomware schützen kann.
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre Ladekabel612, ich hätte gedacht, jedes Virenschutz Programm erkennt die simulierten Ransoms des Simulators und leistet sich keine Patzer.

cosinus 30.12.2016 00:26

Hilft dir das weiter, purzelchen? :confused:

Code:

arne@picard:~/Downloads$ sha256sum RanSimSetup.exe
975f600bd431ad5959e937fcb45561df6c4cfb37312497ec149613a4018911a6  RanSimSetup.exe


arne@picard:~/Downloads$ file RanSimSetup.exe
RanSimSetup.exe: PE32 executable (GUI) Intel 80386, for MS Windows


purzelbär 30.12.2016 01:01

Nein tut es nicht cosinus, aber du erklärst mir bestimmt warum das Tool bei dir nicht funktioniert oder?
Zitat:

Wie du gehofft hast?
Die Praxis schaut dann halt doch meist etwas anders aus.

Meine Aussage im ersten Posting bezog sich einzig und allein auf das Ransomware Simulator KnowBe4 RanSim Tool. Das es echte Ransomware gibt bei denen Avast nicht schützt, ist mir auch klar. Hier in dem Thread geht es aber um besagtes Ransomware Simulation Tool.

cosinus 30.12.2016 09:06

purzel das sollte ein Spaß sein :D

Code:

arne@picard:~$ cat /etc/issue
Ubuntu 16.10 \n \l

arne@picard:~$ uname -a
Linux archer 4.8.0-32-generic #34-Ubuntu SMP Tue Dec 13 14:30:43 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Klingelt's denn jetzt? :lach:

Maal 30.12.2016 09:24

purzelbär: Du hast mein Beispiel aber schon verstanden? oda?
Es ging hier nicht um Games. Während Avast noch augenklimpernd signalisiert das man geschützt wäre, ist die Verschlüsselung schon abgeschlossen.
Der Simulator hat dir nun genau was gebracht? Richtig, gar nichts. Außer evtl. ein paar unterhaltsame Minuten.
Die Empfehlung des neuesten Kreuzworträtsel-Simulators hätte ich aber spannender gefunden.:singsing:

cosinus 30.12.2016 09:26

Zitat:

Zitat von Maal (Beitrag 1631537)
Während Avast noch augenklimpernd signalisiert das man geschützt wäre, ist die Verchlüsselung schon abgeschlossen.

Joa, aber welches AV hilft denn da schon zuverlässig? Abgesehen von Emsi...

Maal 30.12.2016 10:13

Zuverlässig wahrscheinlich gar keins. Wenn wir im Beispiel bleiben und auf die Ergebnisse auf virustotal.com schauen.
Ergebnis vom 20.12.2016:
https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/1482275003/
21.12.2016:
https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/1482329890/
23.12.2016:
https://www.virustotal.com/en/file/f66632ac896e02a917427e48dfc0ca8d742fbac5e39691530ec1cc28c24101ff/analysis/

Bleiben immer noch genug übrig die nichts erkennen würden, und im nächsten File kann das Ergebnis schon wieder ganz anders aussehen. Gesunder Menschenverstand und ein Backup seiner wichtigsten Daten bleiben weiterhin die die besten Maßnahmen.

cosinus 30.12.2016 10:19

Naja, ich meinte, dass Emsi "zuverlässig" ist, weil es eine behaviour detection engine hat. Und schrauber meinte, als er sich das letzte Mal hier meldete, dass diese bisher jeden ransom erkannt hat (als verdächtige Aktivität)

Explo 30.12.2016 10:57

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1631541)
Abgesehen von Emsi...

Du Spielverderber! :D Ich wollt grad posten, dass bei mir "nichts" nicht passierte :applaus:
http://image.prntscr.com/image/5d162...42d644ec9f.jpg

Edit: Wobei das eher daran liegt, dass das Programm inzwischen bekannt ist und nicht am Verhaltensalarm oder? .. Buhuuu .. ist ja schade :D


Apropros, warum es bei dir nicht lief cosinus.. Ganz eindeutig, weil du nicht lesen kannst :-p :-p :-p

Zitat:

Requirements: Windows-based workstations running Windows 7 or higher.

cosinus 30.12.2016 11:20

Vllt sollte ich es mal mit wine testen :D

purzelbär 30.12.2016 11:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1631531)
purzel das sollte ein Spaß sein :D

Code:

arne@picard:~$ cat /etc/issue
Ubuntu 16.10 \n \l

arne@picard:~$ uname -a
Linux archer 4.8.0-32-generic #34-Ubuntu SMP Tue Dec 13 14:30:43 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Klingelt's denn jetzt? :lach:

Na warte:kloppen::blabla:

Zitat:

purzelbär: Du hast mein Beispiel aber schon verstanden? oda?
Es ging hier nicht um Games. Während Avast noch augenklimpernd signalisiert das man geschützt wäre, ist die Verschlüsselung schon abgeschlossen.
Zum wiederholten Male: meine Aussage im ersten Posting bezog sich nur auf den Simulator und ich weiß ebenso wie du und andere User, das es Ransomware gibt bei denen der Schutz durchs verwendete AV(noch)nicht gegeben wäre.
Zitat:

Gesunder Menschenverstand und ein Backup seiner wichtigsten Daten bleiben weiterhin die die besten Maßnahmen.
Für Punkt 2 steht hier seit Jahren mittlerweile eine USB Festplatte die in der Regel ausgeschaltet ist und ich glaube, über zu wenig Backups verfüge ich(nach meinem Geschmack)nicht:pfeiff: https://abload.de/thumb/unbenanntlmbj5.jpg

Darklord666 30.12.2016 17:06

Nettes Spielzeug ;). Habe das Tool mal mit dem Win-Def, den ich bis jetzt benutzt habe und mit Sophos Home, das ich davor hatte getestet. Ergebnis:

Win-Def: 0/10 :zzwhip:

Sophos Home: 10/10. :sword2:

Fazit:
Win-Def hat nix geblockt und Sophos Alles. Jetzt bin ich wieder zurück bei Sophos. :pfeiff:

https://abload.de/thumb/ransomtestr7kcc.png

Xas331 30.12.2016 17:35

Zitat:

Code:
ATTFilter

arne@picard:~$ cat /etc/issue
Ubuntu 16.10 \n \l

arne@picard:~$ uname -a
Linux archer 4.8.0-32-generic #34-Ubuntu SMP Tue Dec 13 14:30:43 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


Klingelt's denn jetzt?
really ? jeder weis , dass Ubuntu nur .deb - Skripte ausführt , und nicht .exe .
außerdem kann man mit .deb - Skripten auch Viren schreiben , bloß , dass die Leute nur
populärste Systeme angreifen (also Windows).

Also PETYA mag meine neue Win64-Distribution nicht....http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=760

purzelbär 30.12.2016 18:21

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1631613)
Nettes Spielzeug ;). Habe das Tool mal mit dem Win-Def, den ich bis jetzt benutzt habe und mit Sophos Home, das ich davor hatte getestet. Ergebnis:

Win-Def: 0/10 :zzwhip:

Sophos Home: 10/10. :sword2:

Fazit:
Win-Def hat nix geblockt und Sophos Alles. Jetzt bin ich wieder zurück bei Sophos. :pfeiff:

https://abload.de/thumb/ransomtestr7kcc.png

Autsch:eek:das hätte ich jetzt nicht gedacht das der Microsoft Virenschutz gar keinen der simulierten Ransoms erkennt. Eine Frage noch Darklord666: auf welcher Windows Version hast du das gemacht? 7, 8.1 oder 10?

Darklord666 30.12.2016 20:27

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1631623)
Eine Frage noch Darklord666: auf welcher Windows Version hast du das gemacht? 7, 8.1 oder 10?

Das siehst du in dem Screenshot.:stirn: ;)

https://abload.de/thumb/ransomtestm5ulz.png

purzelbär 31.12.2016 10:28

Hab ich nicht genau hingeschaut trotz Lesebrille:heulen: Hab vorhin mal schnell Panda Antivirus Free installiert, RanSim neu runter geladen und ausgeführt und auch Panda Antiviurus Free erkennt alle 10 Ransom Simulatoren: https://abload.de/thumb/15yumq.jpg https://abload.de/thumb/2jjupb.jpg https://abload.de/thumb/36mu0b.jpg

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1631507)
Ich kann den Simulator immer wieder unblockieren, dass ist nicht das Problem.

Also laut ESET sollte Nod32 eigentlich auch ein Modul haben, was vor Ransomware schützen kann. Aber naja, nutze ich halt das Kaspersky Anti Ransomware Business Tool, stört jetzt auch nicht groß :D

Tja Ladekabel, wenn man sich ein bisschen umschaut in anderen Foren, dann sieht man so wie ich gestern Abend das dem Eset HIPS Schutz der ja auch vor Ransomware schützen soll, kein gutes Zeugnis attestiert wird wenn man das HIPS im Automatik oder Trainings Modus laufen hat. Aber lies selbst wenn du magst: https://malwaretips.com/threads/nod3...failure.66764/

cosinus 31.12.2016 12:48

Zitat:

Zitat von Xas331 (Beitrag 1631614)
really ? jeder weis , dass Ubuntu nur .deb - Skripte ausführt , und nicht .exe .

Das ist 1. falsch und 2. hier nicht der springende Punkt, es war als Joke für purzel gedacht weil ich unter Linux seinen Simulator nicht ausführen kann.


Zitat:

Zitat von Xas331 (Beitrag 1631614)
außerdem kann man mit .deb - Skripten auch Viren schreiben , bloß , dass die Leute nur
populärste Systeme angreifen (also Windows).

Ja dann mach mal Viren und paketier sie ins DEB-Format....musst nur noch das Problem lösen, die Leute davon überzeugen diesen Schund auch zu installieren. Oder du hast ne bahnbrechende Idee, dein Virenpaket (wenn es denn wirklich zuverlässig laufende Malware ist für alle noch aktuellen Ubuntu-Versionen) in die Spiegelserver zu schleusen :rofl:


Zitat:

Zitat von Xas331 (Beitrag 1631614)
Also PETYA mag meine neue Win64-Distribution nicht....

Ja, und???

Xas331 04.01.2017 00:12

na gut,eigentlich weis man ja auch warum niemand(außer Entwickler) diese debskripte schreibt :
1.Ubuntu benutzt fast keiner
2.wenn Ubuntuuser was runterladen dann aus dem Store.
3.es gibt so viele Fehler beim Ausführen , dass beim Aufzählen Stunden vergehen könnten.


zum Tester ist zu sagen , dass manche AV´s den schon bei der Erkennung eines schädlichen Skripts gleich löschen (um sicherzugehen , dass die nicht durchfallen können XD ROFL LMAO).
Jedoch erfüllt der Ransomwaredetectiontest seinen Zweck (natürlich nur mit unmanipuliertem Windows).

cosinus 04.01.2017 00:17

neiiin natürlich nutzt Ubuntu fast niemand :rofl:

Ist ja nur eine der weitverbreitesten Distros überhaupt. http://distrowatch.com/

Aber wem erzähl ich das, du selbsternannter Linuxprofi kennst ja die echte Wahrheit :D

Xas331 04.01.2017 00:26

die Distro ist aber nicht so verbreitet wie Windows :-P.
Aber bis auf die Kabel übersteigt nix elektronisches die Produktionszahl von Prozessoren #weite Verbreitung

cosinus 04.01.2017 00:37

Dann sei mal ehrlich und betrachte alle Geräte, die sich im Internet tummeln: (und nicht nur Desktops oder Notebooks)

Supercomputer, Server, Router, Smartphones, Einplatinencomputer und und und

Viele, fast alle von diesen Geräteklassen laufen nur mit Linux-Kernel. Damit ist jetzt nicht nur Ubuntu gemeint. Aber Ubuntu ist ein bekannter Vertreter aus der Linux-Fraktion.

Xas331 04.01.2017 01:47

da sie auch nen Linuxkern in vielwm anderem Zeug einbauen muss ich wohl langsam aufgebn.Die Neuheiten konzentriern sich immer mehr Richtung Linux-distris. Jedoch hätt ich eine Frage : wie würde es wohl aussehen , wenn man PETYA auf Windows 3 starten will.........

cosinus 04.01.2017 01:51

Was bitte soll Windows 3 sein? Windows 3.0, 3.1 3.11 for Workgroups??? :wtf: (:rofl:)

Sowas hier:

http://toastytech.com/guis/win31progman3.png

Fragerin 04.01.2017 10:14

Mal wieder das Argument: "Moderne Viren laufen nicht auf uralten Systemen". Dafür laufen da dann uralte Viren von der Diskette im Schrank, die von AV-Programmen evtl. NICHT MEHR gefunden werden, weil sie heute nicht mehr relevant sind. Bei einem modernen Linux gibt es kein vergleichbares Problem.

Xas331 05.01.2017 13:52

in nem V-PC brauchste keine Disketten dafür:applaus:.

cosinus 05.01.2017 13:53

Zitat:

Zitat von Xas331 (Beitrag 1632541)
in nem V-PC brauchste keine Disketten dafür:applaus:.

Herzlichen Glühstrump, du hast den springenden Punkt voll verstanden...nicht :rofl:

Xas331 06.01.2017 00:03

hehe , Viren gibts eben seit DOS , wenn nicht früher.so ists eben im (virtuellen) Leben.Aber die alten hatten noch nicht diese Variabeln , die es erschweren , das Skript zu durchschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19