Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Welcher Virus-Scanner (https://www.trojaner-board.de/183271-welcher-virus-scanner.html)

Asmodi 03.12.2016 10:22

Welcher Virus-Scanner
 
Hallo,

ich bin neu hier und frage mal nach, um hoffentlich vernünftige Antworten zu bekommen.
Mein PC ist nun eingerichtet, ich habe Windows 10.

Demnächst möchte ich auch online banking machen und E-mails von meinen Arbeitgeber zu Hause lesen. Ich brauche deswegen optimale Sicherheit.

Welchen Virus-Scanner soll ich benutzen? Ich habe auch schon bei google nachgesehen, aber es gibt einfach zu viele. Er kann auch ruhig etwas kosten.

Ich freue mich auf die Tipps der Benutzer. Viele Dank.

Explo 03.12.2016 10:59

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1495756)
Was hier folgt ist eine rein persönliche Einschätzung ohne fundiertes Fachwissen oder gar solches vermitteln zu wollen.

Jahrelang habe ich Avira genutzt aus 2(3) Gründen:
- Ich hatte nie Probleme damit
- Es wird kostenlos angeboten
- (Ich habe mich nie wirklich mit der Thematik beschäftigt)

Nachdem ich mich nun 67 Seiten und fast 1k Posts gelesen habe und anfing mir Gedanken zu machen ging die Überlegung erstmal weiter in Richtung kostenloses AV.

Zugegebenermaßen habe ich anfangs auch Avast probiert. Jedoch schied das für mich aus, weil (auch nach lesen des Threads) ich nicht möchte, dass ein "AV" unterstützt wird, welches einem User diverse Programme, Toolbars oder sonstigem Müll andrehen will. (Ob man es abwählen kann oder nicht spielt für mich dabei keine Rolle)

Als nächstes wollte ich mir MSE draufpacken, was aber durch Win 8.1 und den Defender "geblockt" wurde, daher keine Einschätzung meinerseits :)
Edit: (Zur Erklärung (und ja okni, das wusste ich, hatte ich nur vergessen zu erwähnen) Seit Win 8 ist MSE bereits in Form des WinDefenders integriert, daher ist keine installation möglich bzw. nötig gewesen)

Also BitDefender bzw. BitDefender Internet Security ausprobiert. Für mich persönlich ist der BitDefender aber für den Otto-Normalverbraucher zu umständlich bzw. nicht so recht benutzerfreundlich. Auch zog das Ding ordentlich an meinem Systemressourcen

Durch das Forum kam ich dann zu Emsisoft bzw. EAM. Derzeit noch in der Testversion hat das Programm alles, was ich mir wünschen würde.
- Schont die Ressourcen
- Installiert rein das (AV-)Programm
- Scan läuft super schnell und erkennt Dinge, die andere nicht erkannten im Testlauf
- Super benutzerfreundlich ( alle Einstellungen sind erklärt und einfach verständlich)
- Wird von Experten empfohlen (scheint also was drauf zu haben, sie auch Post #2)

Für mich persönlich ist hier einzigst, dass es kostet ein "Negativpunkt" jedoch (und erst Recht durch den Rabatt) komme ich im Vergleich zu den anderen AVProgrammen und den (für mich) Pros und Cons echt ins grübeln.
Mal schauen, wie es am Ende der Testlizenz ist :crazy:

=> Ich persönlich kann Emsisoft wärmstens empfehlen. (Für TB User gibt's da sogar 25% - klick

cc207 03.12.2016 11:23

Wenn es etwas kosten darf nutze das von Explo empfohlene Emsisoft.

Ansonsten würde ich den bereits in Windows 10 integrierten Windows Defender empfehlen.

Tante Tilda 03.12.2016 12:10

Wenn du nicht in der Materie steckst, dann lass die Finger von Emsisoft. Der paranoide Verhaltensalarm setzt voraus, dass du Dinge richtig zu deuten weißt.
Alternativ: nod32 oder Kaspersky AV

Explo 03.12.2016 12:17

Zitat:

Zitat von Tante Tilda (Beitrag 1627060)
Der paranoide Verhaltensalarm setzt voraus, dass du Dinge richtig zu deuten weißt.

hö? EAM läuft bei mir nun über ein Jahr .. Die einzigen Male, wann der Verhaltensalarm anscchlug ist, wenn Programme sich (selbstständig) updaten wollten. Und da gibt & gab es nicht viel zu deuten.

Allg: Der schlägt doch nur an, wenn ein Programm etwas verändern will .. was ist daran falsch? Entweder man weiß, was das Programm da tut und dann kann man es auch durchwinken oder man weiß es nicht, dann es es auch gut, dass EAM da anschlägt.

Tante Tilda 03.12.2016 12:20

Der schlägt schon ein paar Mal mehr an. Ich nutze EAM seit zig Jahren auf zig Rechnern ;)

Explo 03.12.2016 12:24

Aber das soll sie doch auch? Also ich versteh grad das Problem nicht :(

Es gibt ja 2 Möglichkeiten, wenn die Verhaltensanalyse anschlägt:
- Ich weiß warum // Ich weiß was das Programm, welches die Ursache ist tut und kann auch direkt enscheiden, ob Blocken & zulassen
- Ich weiß nicht, warum sie anschlägt und dann ist es nur richtig, dass geblockt wird.
...

Das von dir bescchriebene Problem könnte ja nur im 2. Fall auftauchen. Da findest du es besser, wenn Programme "ohne mein Wissen" rummanipulieren können?
Näääääh lieber nicht :D

Tante Tilda 03.12.2016 12:31

Um mich geht es nicht. Ich kenne das Programm seit Jahren und weiß das auch zu schätzen.
Jedoch kotzt mein Umfeld, wenn bei einer normalen Programminstallation x-Mal das Virenprogramm aufpoppt. Dies geschieht hin und wieder auch bei normaler Programmnutzung und FPs waren bei EAM schon immer ein Problem :D

Ladekabel612 03.12.2016 13:04

Ich nutze ESET NOD32 Antivirus nun schon seit ein paar Monaten und kann es wärmstens weiterempfehlen

Asmodi 03.12.2016 15:17

Läuft dieser Windows Defender automatisch, oder muss man da noch etwas machen?

cc207 03.12.2016 16:01

Beim Windows Defender brauchst du nichts weiter unternehmen.

Wenn du willst,kannst du beim Defender zusätzlich einen guten Ad-und Spyware-Schutz freischalten,der sonst nur den Business-Versionen vorbehalten ist.
Wie das genau geht entnimmst du den verlinkten Beitrag von Heise:

https://www.heise.de/security/meldun...r-3023579.html

okni 03.12.2016 16:59

Der Defender reicht unter Windows 10 völlig aus, und da er im System schon integriert ist macht er auch keine Probleme wie viele andere externe AV-Programme gerade auch bei Updates, und wenn du noch den Ad-und Spyware-Schutz freischaltest wie es cc207 dir empfohlen hat dann bist du ausreichend gut abgesichert zusammen mit der Windows-Firewall.

cosinus 03.12.2016 17:46

Zitat:

Zitat von Asmodi (Beitrag 1627048)
Demnächst möchte ich auch online banking machen und E-mails von meinen Arbeitgeber zu Hause lesen. Ich brauche deswegen optimale Sicherheit.

Wenn dein AG dir einen VPN-Zugang gibt muss der AG auch sicherstellen, dass dein Gerät den Richtlinien entspricht. Ich kenn das so, dass der AG wenn er schon fordert, dass du Home-Office machst, dir dann auch ein Gerät zur Verfügung stellen muss, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Fremde oder private Kisten sieht KEIN Admin gerne im Firmenetz und sind idR auch verboten!

Asmodi 03.12.2016 19:24

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1627113)
Wenn dein AG dir einen VPN-Zugang gibt muss der AG auch sicherstellen, dass dein Gerät den Richtlinien entspricht. Ich kenn das so, dass der AG wenn er schon fordert, dass du Home-Office machst, dir dann auch ein Gerät zur Verfügung stellen muss, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Fremde oder private Kisten sieht KEIN Admin gerne im Firmenetz und sind idR auch verboten!

Mein Arbeitgeber fordert das nicht, ich mache das freiwillig und online banking mache ich auch freiwillig um mir den Fußweg zu ersparen.

cosinus 03.12.2016 19:38

Es geht nicht ums Onlinebanking.
Beachte bitte meinen letzten Satz in Beitrag #13
KEIN Admin sieht es gerne, wenn irgendwelche Fremdgeräte oder private Kisten per VPN im Firmennetz drin oder gar gleich direkt im Firmen-LAN.

Das hat doch damit überhaupt nix zu tun ob du das freiwillig machst oder nicht. Sprich mit deiner IT. Die muss dir doch eh den Zugang auf deine Kiste einrichten oder etwa nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19