![]() |
Hallo! Was haltet ihr von dem Virenschutzprogramm Norman VirusControl 5.5 ? auf www.norman.de wird beschrieben, das die Software eine sogenannte Sandbox hat, bei der sich z.B. die Viren und Trojaner austoben können ohne dabei einen wirklichen Schaden zu verursachen. Und wer hat bereits diese Software drauf und hat damit gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Würde mich freuen, wenn ich mal mit jemanden darüber diskutieren könnte, hab nämlich selber diese Version drauf! Bedanke mich schon mal im Voraus, für die Antworten :) cu;) |
Hier findest Du unseren letzten Test. Norman AV ist einer der Testkandidaten gewesen. Ich denke das Ergebnis beantwortet Deine Frage hinreichend. [img]smile.gif[/img] Wenn Du ein AV-Programm suchst, kannst Du ebenfalls den Test zur Hilfe nehmen. Vom Preis/Leistungsverhältnis gesehen, ist sicher AVK von G-Data zur Zeit empfehlenswert. Gorgo |
Unser Test bei "Scheinsicherheit" bestätigt das grausame Rokop-Ergebnis. [img]redface.gif[/img] Wie auch immer die Sandbox-Technologie bei Norman eigesetzt wird, bei der Trojaner-Erkennung hilft sie jedenfalls nicht... |
und noch schlimmer, gegen Rootkits gibts zur Zeit wohl maximal 3 Scanner, die wage etwas erkennen können, alles andere bleibt total unsichtbar. Rootkits werden die größte Gefahr, die AV Hersteller sollten schnell handeln.. Norman bilden den Bodensatz im Erkennen von gefährlichen Eindringlingen, so ist nunmal die Realität. |
Also bis jetzt hab ich ja nicht geglaubt, dass Norman Müll ist, nur weil solche Amateure wie Gorgo oder forge77 dies behaupten. Nun aber, nach der Bestätigung des Magicmaster, komme ich doch ins Grübeln... :D :D (Nur zur Sicherheit: In diesem Beitrag könnte eine Prise Sarkasmus enthalten sein) |
ist euch noch nicht aufgefallen wie wenig über Rootkits diskustiert wird, den Hacker´s liebstes Spielzeug, vielleicht sollte ich mal noch ein bißchen mehr für Aufklärung sorgen :-D Danke für das Vertrauen Hirsch :-D Es geht ja in erster Linie um die Sicherheit vor Backdoors und da ist das nunmal Fakt. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> vielleicht sollte ich mal noch ein bißchen mehr für Aufklärung sorgen </font>[/QUOTE]das wäre wirklich nett. [img]smile.gif[/img] Gerade Du wirst damit vielen Usern helfen und, genau wie mit Deinen beachtenswerten Testberichten, ganz erheblich zur Steigerung der Sicherheit im Internet beitragen. Sicherlich warten viele Leser jetzt gespannt auf die von Dir in Aussicht gestellte Aufklärung. Viele Grüße, Heike [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MAGICMASTER2003: ist euch noch nicht aufgefallen wie wenig über Rootkits diskustiert wird, den Hacker´s liebstes Spielzeug, vielleicht sollte ich mal noch ein bißchen mehr für Aufklärung sorgen :-D </font>[/QUOTE]Abgesehen davon, dass das, was du meinst eigentlich keine Rootkits sind (laufen komplett auf Ring3 und um sich "root" schimpfen zu können, muss man auch in Windozen auf Ring0 laufen - und davon tauchte noch KEIN einziger auf, den die otto-normal-Trojaner-Programmierer benutzen könnten), hab ich schwere Zweifel, dass du sinnvolle Aufklärung betreiben kannst, wenn du - wie im anderen Thread mangels Hintergrundwissen - den sachverhalt auf "böse DLL injection" beschränkst. |
mag sein, dass ich eure Insider Root Kits nicht kenne, aber ich hatte eins für den Test und das basierte auf dll-Injection. Du wirst den Programmierer dieses Teil sicherlich kennen und auch wissen welches ich meine, sehr benutzerfreundlich und bisher einzig in seiner Art. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Heike: Gerade Du wirst damit vielen Usern helfen und, genau wie mit Deinen beachtenswerten Testberichten, ganz erheblich zur Steigerung der Sicherheit im Internet beitragen. </font>[/QUOTE]MagicMaster ist mit seinen Weisheiten nahezu unentbehrlich fuer die AV Industrie - aus seinen Worten schoepfen wir die Weisheit [img]graemlins/aplaus.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MAGICMASTER2003: mag sein, dass ich eure Insider Root Kits nicht kenne, aber ich hatte eins für den Test und das basierte auf dll-Injection. </font>[/QUOTE]Welche Insider rootkits? Sieh nicht hinter allem ne verschwörung, ich hab dich lediglich darauf hingewiesen, dass das was du als Rootkit ausgibst keines ist [img]smile.gif[/img] Im Bo2k-Forum geistern einige herum, die wohl mal unter NT4 gingen, da kannst du dir diese "Insider" holen ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Du wirst den Programmierer dieses Teil sicherlich kennen und auch wissen welches ich meine, sehr benutzerfreundlich und bisher einzig in seiner Art. </font>[/QUOTE]Lol kompilieren musste aber noch selber, das stellt die meisten schonmal vor ein unüberwindbares Novum ;) Benutzerfreundlichkeit ist relativ - geändert hat sich durch das release nicht viel, die größtentrottel rennen auch in zukunft nicht mit "stealth-software" rum ;) [ 27. April 2003, 12:11: Beitrag editiert von: Jason ] |
*kopfkratz* gab es nicht vor kurzem einen bericht in der ct über windows-rootkits? bin mir nicht mehr sicher. @magicmaster informationen sind nur wertvoll, wenn sie leicht nachprüfbar sind oder aus seriösen quellen stammen. bitte untermauere deine behauptungen(damit ist nicht nur dieser thread gemeint) mehr mit leicht überprüfbaren fakten oder mit seriösen quellenangaben. .cruz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board