![]() |
Frage zu Kaspersky Einstellung kaspersky untersucht ja auch datein wenn man ein programm öffnet. das würde ich gern abschalten. wie geht das bei diesem tool? dachte eigendlich unter" benutzeraufgaben" und dann " automatische untersuchung bei aufruf einer anwendung" ist aber wohl nicht so. würde eigendlich kaspersky nur so einstellen das es nur das überwacht was vom netzt aus her rein kommt. |
dazu müsstest du uns verraten welche Version du benutzt. Normalerweise sollte irgendwo (z.B. wenn du einen Rechtsklick auf das Tray-Symbol machst) der "Echtzeitschutz" deaktiviert werden können. Frederik |
habe die version 5.0.20 wenn ich den echtzeitschutz deaktiviere, ist mein rechner dann noch vor dem internetz geschützt? glaube nicht,oder doch? |
Was hast du denn für einen Prozessor ??? Um welches Programm handelt es sich, bei dem der Start lange dauert ? Du kannst verschieden Dateien von der Untersuchung ausschließen, also auch Programme. Wenn du das jedoch bei allen machst, kannst du den Scanner auch gleich deaktivieren.....(einfacher). Hmm, mach es doch so. Updateintervall auf wöchentlich und nur noch manuell updaten. Dann werden die Dateien (Programme) nur noch jeweils einmal gescannt - bis zum nächsten Update. Soll heißen, das Programm startet zwischen den Updates nur noch einmal langsam. Domino |
ok....habe jetzt folgendes eingestellt. unter" von untersuchung ausschließen" habe ich unter "objekte" E:\Soundpr\ eingetragen und *.wav das beudetet ja jetzt soweit ich die hilfe verstanden habe das jetzt alles wavedatein und alle datein mit unterordner im ordner soundpr ausgeschlossen werden. RICHTIG? wenn ja dann habe ich es ja jetzt so wie ich es will kurze frage noch könnte man auch eintagen: E:\ und somit e komplett ausschließen? |
Kann man so machen...ob die noch gescannt werden oder nicht, siehst du im log. Die *.wav´s zu scannen dürfte aber keine Performance kosten. Wenn du ein Problem mit einem Programm hast, ich würde lediglich die entsprechenden .exe und .dll´s vom Scan ausnehmen, nicht gleich den ganzen Ordner oder Partition. Wenn doch, regelmäßig on demand scannen nicht vergessen. kurze frage noch könnte man auch eintagen: E:\ und somit e komplett ausschließen? Ja.Domino |
ok...danke dir... da ich musik mache und mit großen wavedatein arbeite ist es schon besser finde ich wavedatein auszuschließen. wo finde ich denn das logfile? |
@Mackie: Es ist halt die Frage ob du auf einen on-access-Scanner wert legst. Wenn du dich vernünftig im Internet verhältst hast du soetwas in der Regel nicht nötig. Ich mache monatlich einen Systemscan und finde das vollkommen ausreichend. Frederik |
mmm...konnte das login file noch nicht finden.bin ich blind? :( |
Kaspersky öffnen, unten rechts "Protokolle", draufklicken, Ectzeitschutz von Dateien -> Details. Domino |
und da bei protokoll? da werden mir aber nicht die datein angezeigt wie durch das tool laufen wenn ich ein programm öffne. |
Stimmt, gehe mal auf "Einstellungen" "Zusatzeinstellungen" und dann "Alle Meldungen in Protokoll schreiben" anhaken. Speicherzeit auf 5 Tage, sonst wird der Speicherordner zu groß. Domino |
ok.jetzt sehe ich alles. in einem ordner den ich eigendlich ausgeschlossen habe überprüft er aber immer noch die datein. bbei ereignis stehtz da dann"ok" bei anderen ordnern die ich ausgeschlossen habe haut es aber hin. |
habe jetzt einfach die komplette partition ausgeschlossen.ist für mich auch ok. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board