Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Betatest von Avast Software Cleanup (https://www.trojaner-board.de/180288-betatest-avast-software-cleanup.html)

tosal 12.07.2016 13:21

Betatest von Avast Software Cleanup
 
Hallo zusammen,

Avast hat den Betatest (Technology Beta) für ein neues Tool zum Entfernen von Crapware, Bloatware und anderer Software gestartet. Bei Interesse einfach mal hier kucken:

https://forum.avast.com/index.php?topic=187942.0

Key-Features:
  • Entfernt Software ohne Aufruf der jeweiligen Uninstaller
  • "Mülleimer" (Trash-Bin) oder Deaktivieren: fragwürdige (oder auch jede andere!) Software kann in den Mülleimer verschoben und von dort wieder restauriert oder komplett gelöscht werden.
  • Selbst-lernendes System mit sehr hoher Erkennungsquote
  • Sehr schnelle Installation; automatische, silent Updates

Wir freuen uns über jegliches Feedback.


Grüße,
Tosal

cosinus 12.07.2016 13:27

Geil. Entfernt Avast sich dann selbst? :pfeiff:

purzelbär 12.07.2016 14:00

Tosal, ein kleiner Tipp: poste hir in diesem Forum nichts über Avast, das sieht cosinus gar nicht gerne:nono:

Wing Tsun 12.07.2016 15:18

http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_043.gif
Wie der Name schon sagt..............Avast

okni 12.07.2016 15:30

Purzelbär, jedenfalls was diesen Avast Cleanup Müll angeht da hat er Recht.

tosal 13.07.2016 10:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1597663)
Purzelbär, jedenfalls was diesen Avast Cleanup Müll angeht da hat er Recht.

Ich kann die Kritik an Avast Cleanup verstehen, das könnt Ihr mir glauben.

Ich rede/schreibe hier aber nicht über Avast Cleanup, sondern übe rein neues Tool (derzeit ein reine Technology Preview/beta), das zum Bereinigen der Software auf den PC's dient. Das Tool enthält keine Nag-Screens, Upsells oder was auch immer, sondern reine Funktion mit einer kleiner Benutzeroberfläche darüber:

http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1468397401

Was die Kritik an Avast generell angeht: wir sind für sachliche Kritik offen und werden versuchen, die angesprochenen Probleme zu verbessern. Ihr könnt gerne hier im Thread schreiben oder mir Links auf andere Threads per PM schicken oder mir Anregungen direkt per PM schicken.


Grüße,
Thomas

Explo 13.07.2016 10:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1597643)
Geil. Entfernt Avast sich dann selbst? :pfeiff:

Finde die Antwort passt weiterhin.

purzelbär 13.07.2016 11:04

tosal, bist du Mitarbeiter bei Avast? oder ein User eines der beiden Avast Foren? wenn ja, Leute wie cosinus und noch ein paar andere User hier in diesem Forum sind gar nicht gut auf Avast zu sprechen weil per Standardinstallation von Avast unnötiges Zeug/Tools mitinstalliert wird(dem stimme ich zu)und auch AmDatensharing teilnehmen steht hier in der Kritik, ebenso die Google Analytics Funktion in der GUI.

cosinus 13.07.2016 11:06

Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1597833)
Was die Kritik an Avast generell angeht: wir sind für sachliche Kritik offen und werden versuchen, die angesprochenen Probleme zu verbessern. Ihr könnt gerne hier im Thread schreiben oder mir Links auf andere Threads per PM schicken oder mir Anregungen direkt per PM schicken.

Dann mal los:

1. Die spionierende Komponente in der Avast-GUI entfernen oder zumindest so einstellen, dass das Teil nur nach AUSDRÜCKLICHER Zustimmung des Anwenders seine "Telemetriedaten" oder was das auchimmer sein soll an Google sendet. Am besten nicht per Nachfrage oder so; der Anwender muss schon selbst in die Optionen reingehen und einen Haken setzen damit es mit dem Schnüffeln loslegt. (Nachfragen des Programms werden von Laien meist immer abgenickt...)

Es ist einfach eine Frechheit, dass das Teil trotzdem noch alles munter weiter abschnüffelt obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist über die Optionen. Hatten wir schon alles selbst getestet und kam u.a. da zur Aussprache => http://www.trojaner-board.de/170142-...ml#post1589348


2. Den unnötigen Müll in Form von Beigaben auf ein Minimum reduzieren. Die Anwender wollen einen Virenscanner, ein Stück Software, das ihr System vor Malware schützen soll und nicht zusätzlich Müll raufpackt. Also ALLES wenn überhaupt nur opt-in und nicht opt-out. Oder noch besser: gleich alles raus, denn wenn man mal ehrlich ist hat dieses Geraffel nun wirklich nix in AVs zu suchen :kloppen:

Derzeit ist es doch so, dass ein ahnungsloser Anwender einfach die Setup von Avast ausführt, alles so auf Standard lässt, nix benutzerdefiniert macht weil er ja damit total überfordert ist und dann vollends verarscht wird. Oder hat sich da ja jetzt was gebessert?

Oder ist es zu schwierig ein einfaches Setup für ein Free-AV zu bauen, das nur den reinen OnAccess- und OnDemand-Scanner installiert? Ohne Schnüffel-GUI? Ohne Junk-Beigaben oder fragwürdige Browser-Addons? :wtf:

purzelbär 13.07.2016 11:29

Ausnahmsweise stimme ich dir bei Punkt 2 zu cosinus, Avast hat per Standardinstallation wirklich Zeug bzw Tools drin die man in einem Virenschutz Programm nicht braucht und wie du weißt wähle ich alles ab ausser dem Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz. Aber viele unbedarfte User wissen das nicht, wählen bei Avast die Standardinstallation und dann kommt Geraffel mit drauf was die User gar nicht wollten und auch nicht kennen. Es wäre echt schön wenn Avast sich dazu durchringen würde zumindest optional einen Installer anzubieten der nur den Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz beinhaltet und bei dem man per angepasster Installation auch den Webschutz und/oder Mailschutz abwählen könnte für User die Avast nur mit dem Dateisystemschutz wollen.

Wing Tsun 13.07.2016 11:30

@Cosinus
dem ist nichts hinzuzufügen. Ich kann Dir da nur zustimmen. Die Zeiten, in denen es sich bei Avast um ein AV handelte sind wohl vorbei und Geschichte. Heute ist die AV_Funktion nur noch schmückendes Beiwerk.

purzelbär 13.07.2016 11:32

Warten wir mal ab was tosal dazu zu sagen hat.

okni 13.07.2016 14:46

Ei er wird es verteidigen und mit Sicherheit eine plausible Erklärung uns dafür liefern warum das Avast so macht, Wetten dass!!

MyLife 13.07.2016 14:58

Man brauch ihn auch nicht vertreiben. Ich finde es immer toll wenn AV-Firmen direkt im öffentlichen Foren aktiv sind.

okni 13.07.2016 15:22

Man weiß doch gar nicht ob es ein Avast Mitarbeiter ist oder ein weiterer Avast Troll. :D

Wing Tsun 13.07.2016 15:26

Also ich tippe zweites :pfeiff:

okni 13.07.2016 15:29

Wir werden sehen ob er die Frage von Purzelbär beantwortet, dann Wissen wir es.

purzelbär 13.07.2016 15:54

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1597968)
Man weiß doch gar nicht ob es ein Avast Mitarbeiter ist oder ein weiterer Avast Troll. :D

Kannst du nicht einmal solche bescheuerten Postings sein lassen?:pfui: mit so etwas vergraulst du im "besten Fall" nur tosal:headbang:
Zitat:

Man brauch ihn auch nicht vertreiben. Ich finde es immer toll wenn AV-Firmen direkt im öffentlichen Foren aktiv sind.

MyLife, ich hoffe auch das sich tosal nicht durch Postings wie das von Mike vetreiben lässt und das er uns Antworten geben kann bezüglich Avast, deren Parnerfirmen und dem Avast Installer.

okni 13.07.2016 17:51

Wieso vergraulen, es war nur eine Ernst gemeinte Feststellung denn bis jetzt weiß keiner ob er ein Avast Mitarbeiter ist oder nicht, also halt mal schön den Ball flach. :blabla:

purzelbär 13.07.2016 18:10

Es ist deine Art und Weise wie du etwas postest okni.

okni 13.07.2016 19:45

Ja hast recht Mister Avast. :kaffee:

tosal 13.07.2016 19:49

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1597840)
tosal, bist du Mitarbeiter bei Avast? oder ein User eines der beiden Avast Foren? wenn ja, Leute wie cosinus und noch ein paar andere User hier in diesem Forum sind gar nicht gut auf Avast zu sprechen weil per Standardinstallation von Avast unnötiges Zeug/Tools mitinstalliert wird(dem stimme ich zu)und auch AmDatensharing teilnehmen steht hier in der Kritik, ebenso die Google Analytics Funktion in der GUI.

Ja, ich bin Avast Mitarbeiter im Deutschen Avast Office in Friedrichshafen. Ich war schon früher hier im Forum unterwegs, allerdings habe ich da noch für eine andere Firma gearbeitet.

Ihr könnt Eure Kritik gerne bei mir loswerden und ich werde mein Bestes tun um Avast Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen. Ich weiß aber nicht, ob mir das immer gelingt. Also bitte gebt mir eine Chance ... :dankeschoen:

cosinus 13.07.2016 19:58

Schön. Mein Posting hast du gelesen?

Ihr von Avast wisst, dass wir im TB konsequent von eurem AV abraten solange sich da nichts in puncto Junkware-Müll und Schnüffel-GUI ändern wird?

purzelbär 13.07.2016 20:01

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1598031)
Ja hast recht Mister Avast. :kaffee:

Solche Postings von dir sind typisch für dich okni:daumenrunter:
@tosal
Ich finde es gut von dir das du dich hier angemeldet hast und dich auch kritischen Fragen zu Avast stellst:abklatsch:

okni 13.07.2016 20:09

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1598041)
Solche Postings von dir sind typisch für dich okni

Ja Purzel und von dir deine immer selben Avast Sülze Postings hier und in anderen Foren auch. :rolleyes:

DeusEx 13.07.2016 20:20

Uwe & Mike, wollt ihr beiden euch nicht doch langsam mal ein Hotelzimmer nehmen? :bussi:

schrauber 14.07.2016 10:19

das könnte interessant werden....

Wing Tsun 14.07.2016 10:47

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1598050)
Ja Purzel und von dir deine immer selben Avast Sülze Postings hier und in anderen Foren auch. :rolleyes:

Dem ist nix hinzuzufügen. Aber rein gar nix. :dankeschoen:
Das geht außer mir also auch noch anderen Leuten auf den Senkel. Aber Ihr müsst bedenken nur so kommt man in 10 Monaten zu ca. 5.150 Postings. :lach: Und ein User, der schon so viele Postngs hat, der muss doch schwer was los haben......Und wenn's nur ne Schraube ist http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif

tosal 15.07.2016 09:32

@Cosinus: ich habe Dein Post gesehen, hatte aber abends um 9 keine Lust noch darauf zu antworten.

Generell: ich bin Software-Entwickler - wie auch die anderen Kollegen im deutschen Office, daher versuche ich immer den Kunden zu vertreten. Wie in allen Firmen werden aber immer wieder mal Entscheidungen gegen den Rat der Entwickler aufgrund von wirtschaftlichen Argumenten getroffen. Das gefällt uns nicht immer, ist aber so. Damit müssen wir als Entwickler leben - der Kunde hat natürlich die freie Wahl.

Zu Deinen Fragen:

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1597841)
1. Die spionierende Komponente in der Avast-GUI entfernen[/B] oder zumindest so einstellen, dass das Teil nur nach AUSDRÜCKLICHER Zustimmung des Anwenders seine "Telemetriedaten" oder was das auchimmer sein soll an Google sendet. Am besten nicht per Nachfrage oder so; der Anwender muss schon selbst in die Optionen reingehen und einen Haken setzen damit es mit dem Schnüffeln loslegt. (Nachfragen des Programms werden von Laien meist immer abgenickt...)

Es ist einfach eine Frechheit, dass das Teil trotzdem noch alles munter weiter abschnüffelt obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist über die Optionen. Hatten wir schon alles selbst getestet und kam u.a. da zur Aussprache => http://www.trojaner-board.de/170142-...ml#post1589348

Hier gebe ich Dir grundsätzlich recht. Die Daten sollten nicht gesendet werden, wenn das Community Feature ausgeschaltet ist. Warum das so ist, kann ich nicht sagen, das liegt außerhalb meines Bereiches. Was ich aber sagen kann ist, dass die Daten nur (!) von Avast uns sonst niemandem ausgewertet werden Sie dienen rein zur Optimierung der Benutzeroberfläche und der Effektivität der angezeigten Toaster/Werbung aufgrund des Verhaltens der User. Das ist normales Tracking, wie es millionenfach bei Online-Werbung, in Online-Shops und inzwischen in sehr vielen Programmen verwendet wird.
WICHTIG: Die Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Benutzer zu, sondern können nur einzelne PC's anonym wiedererkennen. Wir sind nicht daran interessiert zu erfahren, ob der Herr X oder Y den Button Z gedrückt hat, oder nicht. Wir wollen wissen: wie hoch ist der Anteil der User, die den Button drücken? Wieviele klicken auf die Werbung? Funktioniert Werbung A oder B besser? Wie reagieren die Kunden auf die Toaster des Software-Updater? Usw. usw.

Aber wie gesagt, ich werde trotzdem versuchen, dass die Kollegen die für dieses Tracking verantwortlich sind entsprechend zu überzeugen, die Community-Settings beachtet werden bzw. ein neues Setting eingeführt wird. Die Entscheidung liegt aber nicht bei mir.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1597841)
Den unnötigen Müll in Form von Beigaben auf ein Minimum reduzieren. Die Anwender wollen einen Virenscanner, ein Stück Software, das ihr System vor Malware schützen soll und nicht zusätzlich Müll raufpackt. Also ALLES wenn überhaupt nur opt-in und nicht opt-out. Oder noch besser: gleich alles raus, denn wenn man mal ehrlich ist hat dieses Geraffel nun wirklich nix in AVs zu suchen :kloppen:

Derzeit ist es doch so, dass ein ahnungsloser Anwender einfach die Setup von Avast ausführt, alles so auf Standard lässt, nix benutzerdefiniert macht weil er ja damit total überfordert ist und dann vollends verarscht wird. Oder hat sich da ja jetzt was gebessert?

Auch hier hast Du im Prinzip recht. Ich persönlich mag diese Beigaben acuh nicht. Allerdings möchte ich dazu sagen, dass diese "Beigaben" mit dazu beitragen, die kostenfreien Avast Produkte (Free Antivirus) zu finanzieren. Du kannst Dir selber ausrechnen, dass ein AV Produkt für über 100 Millionen Anwender auf Dauer zu pflegen und zu aktualisieren reichlich Kosten verursacht. Keine Firma kann sich auf Dauer leisten, so was zu machen, ohne das zumindest ein Teil der Kosten auf die eine oder andere Weise wieder herein kommt. Das entsprechende Business-Modell nennt sich "Freemium" https://de.wikipedia.org/wiki/Freemium.

Auch die Entscheidung opt-in vs. opt-out erklärt sich dadurch: Bei opt-in ist die Take-Rate überlicherweise im niedrigen einstelligen Bereich... Generell hat der Kunde die Wahl, auch wenn sie durch das opt-in etwas verschleiert ist. Ggf. kann man die Software ja auch wieder deinstallieren (ok, das kostet ein paar Sekunden) und keiner ist darüber böse.

Über die Qualität der Beigaben lässt sich streiten: Chrome, die Google Toolbar und Dropbox sind per see sicherlich keine Schrott-Software, sondern gute und nützliche Tools. Ob man Chrome oder Dropbox mag ist eine persönliche Entscheidung, gleiches gilt für die IE Toolbar.

Generell scheint sich Deine/Eure Kritik aber vorwiegend auf diese beiden Dinge zu beziehen? Ich hatte gehofft, etwas Rückmeldung zu Erkennung, Usability, Akzeptanz der Features, Akzeptanz der Toaster/Werbung, etc. zu erhalten? :crazy:

Btw. bei diesem Thread ging es mal um den Betatest des Avast Software Cleanup. Nach wie vor würden wir uns mich freuen, wenn da der eine oder andere mal drauf schauen könnte. :pfeiff:

cosinus 15.07.2016 10:11

Erstmal danke für dein recht langes Statement! :daumenhoc


Zu deinen Ausführungen:


Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1598418)
Aber wie gesagt, ich werde trotzdem versuchen, dass die Kollegen die für dieses Tracking verantwortlich sind entsprechend zu überzeugen, die Community-Settings beachtet werden bzw. ein neues Setting eingeführt wird. Die Entscheidung liegt aber nicht bei mir.

Ja ich finde sowas geht garnicht, ein AV soll Vertrauen schaffen, mit so einem Verhalten macht es genau das Gegenteil davon. Natürlich mögen das alles nur anonyme Telemetriedaten sein, aber dann bitte soll der Anwender auf sowas auch vernünftig klar und eindeutig darauf hingewiesen werden. Ich will jetzt keinen Vorsatz unterstellen aber merkwürdig ist das schon, dass gerade des Deaktivieren der "Schnüffel-GUI" wirkungslos ist.



Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1598418)
Das ist normales Tracking, wie es millionenfach bei Online-Werbung, in Online-Shops und inzwischen in sehr vielen Programmen verwendet wird.

Mit Verlaub, hat ein Anbieter von SICHERHEITSsoftware es wirklich nötig so zu handeln wie man es von den Online-Werbe-Fuzzies kennt? :balla:
Die haben ja schon nicht gerafft, dass sie es mit der Werbung und dem Tracking mehr als übertrieben haben und sich dann nicht darüber ausgeheult, dass viele Anwender zur Selbstverteidigung greifen und dann halt sowas wie NoScript und/oder andere Werbeblocker nehmen.


Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1598418)
dass diese "Beigaben" mit dazu beitragen, die kostenfreien Avast Produkte (Free Antivirus) zu finanzieren

Dieses Argument hab ich schon zigmal gehört und es will mir einfach nicht einleuchten.
Avast macht mit seinen nonfree Produkten bei Firmen- und Privatkunden doch nun genug Kohle oder nicht? Ist es da einfach nicht möglich ein abgespecktes kostenloses Produkt rauszubringen ohne diesen Junk- und Schnüffel-Scheiß?
Wenn nicht muss man sich als Außenstehender echt fragen ob euer Geschäftsmodell in dieser Form überhaupt noch vertretbar ist wenn euch die Einnahmen durch Lizenzen allein nicht reichen! :kloppen:
Emsi bekommt es doch auch hin, die haben auch ein kostenloses Produkt und basteln da keinen Müll rein. Dafür ist aber auch kein OnAccessScanner drin.
Microsoft baut in seinen Windows Defender (MSE) auch keinen Scheiß rein.


Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1598418)
Über die Qualität der Beigaben lässt sich streiten: Chrome, die Google Toolbar und Dropbox sind per see sicherlich keine Schrott-Software, sondern gute und nützliche Tools. Ob man Chrome oder Dropbox mag ist eine persönliche Entscheidung, gleiches gilt für die IE Toolbar.

Die von dir erwähnten Beispiele mögen vllt nicht tragisch sein, dennoch muss man sich doch mal fragen warum ein AV nicht einfach nur für Schutz des OS da ist, anstatt irgendwelche hinsichtlich dieser Aufgabe irrelevanten Tools mitzuinstallieren. Oder gehts einfach nur um Kohle? :confused:
Junk/Adware, also auch malware, geht aber nun echt garnicht zB da beschrieben => The Safe Mac » Avast installs adware! :pfui:
Ein Virenscanner, der absichtlich etwas installiert, wovor er eigentlich schützen bzw was er entfernen soll wenn er sowas findet, das ist einfach nur grotesk! :balla:


Zitat:

Zitat von tosal (Beitrag 1598418)
Generell scheint sich Deine/Eure Kritik aber vorwiegend auf diese beiden Dinge zu beziehen? Ich hatte gehofft, etwas Rückmeldung zu Erkennung, Usability, Akzeptanz der Features, Akzeptanz der Toaster/Werbung, etc. zu erhalten? :crazy:

Solange die Probleme mit dem Junkzeugs und der Schnüffel-GUI bestehen - und das sind keine technischen Probleme sondern das ist ja politisch bei euch so gewollt - ist es völlig egal wie supertoll die Scanengine usw ist. Denn mit Junk und Schnüffel-GUI hat sich Avast aus unserer Sicht disqualifiziert. Da gibt es kostenlose oder kostengünstige Alternativen, die ohne Müll auskommen.

Tante Tilda 15.07.2016 15:49

@cosinus
Finde ich prima, dass das Board hierzu einen so klaren Standpunkt vertritt.
Nur, wenn man solch "spezielle" Firmen dann dennoch als Werbepartner toleriert, wird es in meinen Augen dann doch etwas unglaubwürdig ;)

cosinus 15.07.2016 21:23

Ich wusste, dass jetzt sowas kommt. Tante Tilda, WAS GENAU für Werbung hier geschaltet wird, darauf hat niemand Einfluss. Das passiert alles dynamisch.

Fragerin 16.07.2016 08:39

Außerdem hat das TB keinen großen kostenpflchtigen Sektor dran, der den kostenfreien mitfinanzieren könnte.

Tante Tilda 16.07.2016 11:24

Also ein Veganer, der in einem Forum postet, in dem für Mettigel geworben wird und gegen die Fleischindustrie wettert. :D
Das hat Stil! :D :D :D

DieKakao 16.07.2016 14:54

Noch mal für Dich: Niemand hat Einfluss darauf, was für Werbung gezeigt wird..

LG DieKakao

Tante Tilda 16.07.2016 14:59

Das glaubst aber auch nur du. Wenn dem so wäre, liefen hier ganz andere Dinge. ;)

DieKakao 16.07.2016 15:35

Kannst du alles hier nachlesen ;): https://support.google.com/adwords/answer/2471185?hl=de

LG DieKakao

Tante Tilda 16.07.2016 18:00

Mein Sicherheitsforum trackt mich also. Und dann auch noch von Google ... und so wird der Dreck also eingeblendet. OK. Und diese, da sie auf einer Sicherheitsplattform eingeblendeten "Empfehlungen" werden dann wiederum in Frage gestellt, da sie die Sicherheit gefährden. Schon ein wenig paradox, der Laden hier :D

purzelbär 16.07.2016 18:14

Ist doch geil Tante Tilda:Dein Forum für PC Sicherheit lässt seine User mittels Google tracken:eek::blabla:

okni 16.07.2016 18:41

Ja Tante Tilda da muss ich dir Recht geben, einerseits wird sich bei Avast über Google Analytics aufgeregt und dann wird das selbe auch hier im Forum gemacht, eher seltsam das ganze. :rolleyes:

purzelbär 16.07.2016 18:43

Passt mal auf, cosinus biegt das schon wieder fürs Forum und contra Avast zurecht und wir bekommen wieder Schelte von ihm:eek::lach:

Explo 16.07.2016 19:25

Hä? Was ist denn bei euch schiefgelaufen? Seit wann ist es denn die Aufgabe eines Forums "euch" zu schützen wie ein AV? :eek:

Leute, Leute, Leute

DieKakao 16.07.2016 19:31

Sie möchten nun mal Provozieren..

LG DIeKakao

okni 16.07.2016 19:33

Seit wann hat ein Forum keinen Einfluss darauf was da alles an Werbung eingeblendet wird. :wtf:

DieKakao 16.07.2016 19:39

https://support.google.com/adwords/answer/2471185?hl=de

purzelbär 17.07.2016 11:10

Um mal wieder das eigentliche Thema Avast aufzugreifen: es gibt eine Alternative zu Avast Free die ganz ohne unnötige Zusatztools und ohne eingeblendete Werbefenster auskommt: Avast Business Security Basis. Ein Nachteil wäre vielleicht das man dafür ein Avast Benutzerkonto braucht und man das einmalig einrichten muss für Avast Business Security und das es eine reine Cloud Virenschutzlösung ist bei der keine Signaturen auf dem PC gespeichert sind. Last but not least kann man bei dem Installer leider auch nicht den Webschutz oder Mailschutz abwählen und Avast Business Security wird also immer mit Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz installiert. Ob in Avast Business Security auch die Google Analytics Funktion verbaut ist, weiß ich nicht. Vielleicht beantwortet mir/uns das ja tosal.

cosinus 17.07.2016 12:29

Zitat:

Zitat von Tante Tilda (Beitrag 1598715)
Also ein Veganer, der in einem Forum postet, in dem für Mettigel geworben wird und gegen die Fleischindustrie wettert. :D
Das hat Stil! :D :D :D

Da du hier bewusst Äpfel mit Birnen vergleichst, kann man dich eigentlich nicht wirklich ernst nehmen, aber bitte nochmal extra für dich:


1. ist eine Website ist eine Website und KEINE AV-Software

2. auf die Einblendung der Werbung hat niemand Einfluss, das passiert alles dynamisch - auch bei großen Webseiten wie heise oder SPON

3. wer hier registriert und eingeloggt ist sieht keine Werbung

4. surfst du absichtlich ohne Adblocker/NoScript und uneingeloggt nur um zu sehen welche Werbebanner hier dynamisch eingeblendet werden :balla:

purzelbär 17.07.2016 12:41

cosinus, wo bleibt dein Seitenhieb gegen jetzt Avast Business Security? Du bist doch immer an vorderster Front und kritisierst das Gebaren von Avast und deren Installer:pfeiff:

cosinus 17.07.2016 12:58

Bevor ich was kritisieren kann muss ich erst wissen wie es genau tickt, was genau die Unterschiede sind :D aber wie der Name schon verrät ist da die Zielgruppe nicht Otto Privato, also eher irrelevant. Aber ich schau mir das nachher mal an in einer VM :D

purzelbär 17.07.2016 13:05

Es darf aber auch von Heimanwendern benutzt werden wenn die sich einen Firmennamen ausdenken:applaus:und wenn Avast das nicht wollte, hätten sie mir ja meinen Account bei Avast Business Security schon gesperrt oder gelöscht und ich könnte es dann nicht mehr benutzen/installieren. Aber sag mal cosinus:pfeiff:Hast du Fieber oder bist du sonst irgendwie krank:eek::lach:weil du auf einmal Avast in einer VM installieren und es dir anschauen willst:eek:

cosinus 17.07.2016 13:10

Hat doch nichts mit krank sein zu tun :D hab das normale Avast ja auch schon in einer VM mal installiert um mir selbst ein Bild von dem Junk zu machen :cool:

purzelbär 17.07.2016 13:52

Wäre ja auch schade wenn du nicht bei bester Gesundheit wärest:blabla:aber schau es dir mal an wenn du magst und schau bei der Gelegenheit auch nach ob Google Analytics mit drin ist oder nicht.

Zitat:

aber wie der Name schon verrät ist da die Zielgruppe nicht Otto Privato, also eher irrelevant.
Ich denke mir, Avast stört sich nicht daran wenn sich auch Heimanwender Avast Business Security installieren und lassen solche User einfach gewähren und in Ruhe so wie mich zum Beispiel, hatte es ja auch schon öfters installiert(so wie jetzt)ohne das Avast sich gemuckst hätte.

cosinus 17.07.2016 13:54

Das können die vllt tun, aber aus der Wahl des Produktnamens interpretiere ich, dass Avast eine andere Zielgruppe im Sinn hat :kaffee:

purzelbär 17.07.2016 13:57

Schau es die einfach mal in der VM an, denke dir einen Firmennamen aus und dann siehst du ob es etwas ist oder nicht. Wäre Avast rigoros und konsquent und würde keine Heimanwender Installationen dulden, hätten die schon etwas dagegen gemacht.

cosinus 17.07.2016 14:00

man purzel, du verstehst das Wort Zielgruppe nicht. Ich hab nicht behauptet, dass Avast da konsequent durchgreifen will oder soll.

purzelbär 17.07.2016 14:05

So blöd bin ich auch nicht das ich nicht verstehe das Avast mit Avast Business Security hauptsächlich kleinen und mittleren Firmen eine Virenschutzlösung anbieten will und die so für sich gewinnen will. Und weil Avast damit auch bei Firmen einen guten Eindruck machen will, kostet das Basis Business AV nichts und man hat bewusst Werbung und den ganzen installerkram weggelassen. Zufrieden mit dieser Interpretation?

Wing Tsun 17.07.2016 14:23

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1598898)
So blöd bin ich auch nicht

Und da bist Du Dir ganz sicher?????????????

cosinus 17.07.2016 14:25

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1598905)
Und da bist Du Dir ganz sicher?????????????

Bei purzel klemmt jedenfall die ?-Taste noch nicht :lach:

purzelbär 17.07.2016 14:34

Zitat:

Zitat von Wing Tsun (Beitrag 1598905)
Und da bist Du Dir ganz sicher?????????????

https://abload.de/thumb/unbenanntm1b42.jpg http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_025.gif

cc207 17.07.2016 15:55

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1598847)
Ob in Avast Business Security auch die Google Analytics Funktion verbaut ist, weiß ich nicht.

Diese Frage kannst du dir doch ganz leicht selbst beantworten,indem du auf die GUI von Avast klickst und dann mit den Netzwerkmonitor Glasswire(den du ja installiert hast)oder den Ressourcenmonitor unter Netzwerkaktivität/TCP-Protokoll beobachtest,ob Google Analytics(falls vorhanden) zu den Google Servern Verbindung aufnimmt.

DieKakao 17.07.2016 16:15

In der Lesezeichenleiste sind nur andere PC-Foren? Warum?? :wtf:

LG DieKakao

Wing Tsun 17.07.2016 16:25

Kriegst Du's nicht mal geregelt nen vernünftigen Screenshot zu machen, ohne den ganzen Browser zu veröffentlichen? Gibts das nirgendwo als Copy & Paste? Das ist doch das was Du kannst. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist das doch das einzige, was Du kannst.

purzelbär 17.07.2016 23:05

Zitat:

Zitat von DieKakao (Beitrag 1598926)
In der Lesezeichenleiste sind nur andere PC-Foren? Warum?? :wtf:

LG DieKakao

Weil ich dann schnell Zugriff darauf habe.

Och menno:(Avast Business Security hat leider immer noch ich nenne es einen Bug drin der mir nicht gefällt: wenn es installiert ist, ist bei mir der Gehärtete Modus/Moderat nicht aktiviert und auch nicht Auf potentiell unerwünsche Programme prüfen und wenn ich das aktiviere und mit okay bestätige, sowie im Webschutz das HTTPS Scanning deaktiviere und auch mit OK bestätige, sind die von mir getätigten Änderungen nach Neustart des PC's wieder weg, bleiben nicht erhalten. Schade, ich hatte gehofft, Avast hätte das bei Business Security geändert.

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1598923)
Diese Frage kannst du dir doch ganz leicht selbst beantworten,indem du auf die GUI von Avast klickst und dann mit den Netzwerkmonitor Glasswire(den du ja installiert hast)oder den Ressourcenmonitor unter Netzwerkaktivität/TCP-Protokoll beobachtest,ob Google Analytics(falls vorhanden) zu den Google Servern Verbindung aufnimmt.

Ich müsste also im Ressourcenmonitor etwas sehen von Google Analytics oder? Hab jetzt die ganze Zeit die Avast Business Security GUI offen, seh da aber nichts oder ich bin blind und erkenne es nicht.

Aufgrund dessen:
Zitat:

Och mennoAvast Business Security hat leider immer noch ich nenne es einen Bug drin der mir nicht gefällt: wenn es installiert ist, ist bei mir der Gehärtete Modus/Moderat nicht aktiviert und auch nicht Auf potentiell unerwünsche Programme prüfen und wenn ich das aktiviere und mit okay bestätige, sowie im Webschutz das HTTPS Scanning deaktiviere und auch mit OK bestätige, sind die von mir getätigten Änderungen nach Neustart des PC's wieder weg, bleiben nicht erhalten. Schade, ich hatte gehofft, Avast hätte das bei Business Security geändert.
und der Tatsache das Browser CleanUp als Werkzeug mitinstalliert wurde das man nicht per Änderungsinstallation löschen kann(bei Avast Business Security gibt es nur Reparatur oder Deinstallation)sondern nur deaktivieren kann, bin ich wieder back to Avast Free und wenn ich Bock dazu habe, klatsch ich mir die nächsten Tage eine meiner Avast IS Lizenzen drauf die ich eh schon alle mal aktiviert hatte.

tosal 18.07.2016 09:58

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1598847)
Ob in Avast Business Security auch die Google Analytics Funktion verbaut ist, weiß ich nicht. Vielleicht beantwortet mir/uns das ja tosal.

So weit ich weiß: Ja, da der Kern der Software überall der gleich ist. Ich habe es mit aber noch nie genau angesehen.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1598423)
Wenn nicht muss man sich als Außenstehender echt fragen ob euer Geschäftsmodell in dieser Form überhaupt noch vertretbar ist wenn euch die Einnahmen durch Lizenzen allein nicht reichen! :kloppen:
Emsi bekommt es doch auch hin, die haben auch ein kostenloses Produkt und basteln da keinen Müll rein. Dafür ist aber auch kein OnAccessScanner drin.
Microsoft baut in seinen Windows Defender (MSE) auch keinen Scheiß rein.

Wie andere Firmen ihr Geschäftsmodel aufbauen ist deren Sache. Ich werde das nicht verteidigen oder kritisieren. Bzgl. der MSE / Defender kann ich nur sagen, dass MS damit im Gegensatz zu den anderen AV Herstellern *kein* Geld verdienen muss. Das wird querfinanziert, sozusagen als Beigabe zum Betriebssystem wie auch Notepad oder MineSweeper.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1598423)
Mit Verlaub, hat ein Anbieter von SICHERHEITSsoftware es wirklich nötig so zu handeln wie man es von den Online-Werbe-Fuzzies kennt?
:
Avast macht mit seinen nonfree Produkten bei Firmen- und Privatkunden doch nun genug Kohle oder nicht? Ist es da einfach nicht möglich ein abgespecktes kostenloses Produkt rauszubringen ohne diesen Junk- und Schnüffel-Scheiß?

Moderne Benutzeroberfläche sind heute meist im Prinzip Webseiten(!) (Z.B. mit Hilfe von HTMLayout oder dem CEF). Das Tracking ist damit sehr einfach und dient wie gesagt zur Optimierung der Benutzerführung und zur Kontrolle des Erfolgs für's Marketing. Die allermeisten modernen Programm machen inzwischen ein derartiges Tracking. Das ist in großen Teilen "normal", auch wenn es Dir und mir nicht besonders gefällt.

Den fehlenden "Schalter" dafür werde ich versuchen rein zu bekommen. Falls das nicht funktioniert, muss ich damit leben und Du bzw. die Kunden haben die freie Wahl. Ob diese Wahl dann besser ist, musst Du selber entscheiden.


Grüße,
Tosal

cosinus 18.07.2016 10:03

Ok, danke für deine Antwort. Dann muss Avast zusätzlich "nur" noch den anderen unnötigen Kram raushalten, also nicht auf opt-out, sondern auf opt-in stellen. :kaffee:

purzelbär 18.07.2016 13:45

cosinus, hast du dir schon Avast Business Scurity angeschaut?
@tosal
Kannst du etws sagen warum bei Avast Business Security die von mir getätigten Einstellungen nach einem PC Neustart wieder weg sind und nicht erhalten bleiben?
Zitat:

Ok, danke für deine Antwort. Dann muss Avast zusätzlich "nur" noch den anderen unnötigen Kram raushalten, also nicht auf opt-out, sondern auf opt-in stellen.
Wäre schön wenn Avast zusätzlich für die Heimanwender Produkte Free, Avast Pro und IS einen ähnlichen installer wie bei Business Security anbieten allerdings mit dem Unterschied das man auch den Webschutz und/oder Mailschutz abwählen könnte wenn User Angepasste Installation wählen.

schrauber 19.07.2016 18:24

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1598757)
Ja Tante Tilda da muss ich dir Recht geben, einerseits wird sich bei Avast über Google Analytics aufgeregt und dann wird das selbe auch hier im Forum gemacht, eher seltsam das ganze. :rolleyes:

gott sind hier einige dumm......

DeusEx 19.07.2016 18:46

Die sind nicht dumm, die haben nur Pech beim denken, Pokemon sei dank :Boogie:

cosinus 19.07.2016 19:31

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1599436)
gott sind hier einige dumm......

Und schon wieder ist okni dabei :rofl:
Kein Vergleich ist denen zu peinlich...Werbebanner in einem Forum bei denen niemand direkten Einfluss drauf hat sind ja auch genau dasselbe wie absichtlich reingebastelte malware in Virenscanner :stirn:

okni 19.07.2016 19:53

Ja ihr habt natürlich Recht wie immer.:pfeiff:

purzelbär 19.07.2016 20:07

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1598862)
Bevor ich was kritisieren kann muss ich erst wissen wie es genau tickt, was genau die Unterschiede sind :D aber wie der Name schon verrät ist da die Zielgruppe nicht Otto Privato, also eher irrelevant. Aber ich schau mir das nachher mal an in einer VM :D

cosinus, hast du dir mittlerweile Avast Business Security in einer VM angeschaut?

cosinus 19.07.2016 21:08

nein, noch keine Zeit für gehabt. Vllt schmeiß ich gleich noch meine Windows VM an

purzelbär 19.07.2016 21:11

Wäre nett:daumenhocund wenn du es machst achte mal auf den Installer und nach der Installation wirst du sehen das leider Avast Browser Cleanup als Werkzeug mitinstalliert wird das man aber deaktivieren kann. Schau ausserdem bitte bei offener GUI ob du etws von Google Analytics erkennst.

cosinus 20.07.2016 22:34

So, habs mal angetestet. In einer XP-VM :blabla:

Bin fürs erste schonmal positiv überrascht. Man muss zwar einen Firmennamen eingeben, aber mit Fantasiedaten kommt man auf Anhieb weiter.

Installation: hab natürlich auf "Installation anpassen" geklickt. Da sind nur Haken für die reinen AV-Bestandteile gesetzt. Mal sehen was nach der fertigen Installation auf mich wartet.

cosinus 20.07.2016 22:47

So, in der Tat, auch der fiddler zeigt nichts mehr. Aber: wenn ich eine manuelle Suche nach Updates mache, zeigt er mir auch nix mehr an :balla: entweder hat Avast da irgendwie herumgetrickst (falls ja: dickes :pfui:) oder der macht keine neue HTTP-Verbindung auf. Ich werd das morgen nochmal probieren. :kloppen:

purzelbär 20.07.2016 23:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1599673)
So, in der Tat, auch der fiddler zeigt nichts mehr. Aber: wenn ich eine manuelle Suche nach Updates mache, zeigt er mir auch nix mehr an :balla: entweder hat Avast da irgendwie herumgetrickst (falls ja: dickes :pfui:) oder der macht keine neue HTTP-Verbindung auf. Ich werd das morgen nochmal probieren. :kloppen:

Bedenke eines cosinus: Avast Business Security ist eine reine In The Cloud Virenschutzlösung(siehe Zitat und Quelle dazu)das könnte die Erklärung sein das keine Updates runtergeladen werden. Meinst du mit fiddler Google Analytics?
Zitat:

Avast for Business liefert cloud-basierte Sicherheit für Endgeräte über eine benutzerfreundliche Web-Verwaltungskonsole

Quelle: https://www.avast.com/de-de/avast-for-business
Zitat:

Bin fürs erste schonmal positiv überrascht. Man muss zwar einen Firmennamen eingeben, aber mit Fantasiedaten kommt man auf Anhieb weiter.
Sag ich doch: du kannst dir irgendwas als "Firmenname" ausdenken:blabla:
Zitat:

Installation: hab natürlich auf "Installation anpassen" geklickt. Da sind nur Haken für die reinen AV-Bestandteile gesetzt. Mal sehen was nach der fertigen Installation auf mich wartet.
Na der Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz und unter Werkzeuge Browser Cleanup das man zum Glück deaktivieren, aber leider nicht deinstallieren kann.

cosinus 20.07.2016 23:10

Ja, aber das muss ja ein Teil auf dem lokalen System laufen. Und zumindest dann wenn man nen Updatecheck macht muss doch im Fiddler was protokolliert werden. Oder umgeht Avast das oder nimmt doch kein http oder https?! Wie gesagt das muss ich morgen nochmal richtig anschauen, dann aber nicht mit fiddler sondern mit wireshark. Und vllt lass ich den wireshark auch auf meinem Wirt los, der den XP-Gast mit Avast laufen lässt. :pfeiff:

OldLu 21.07.2016 18:41

Anmerkung an cosinus: Viel besser als Fiddler ist natürlich Wireshark. Aber ich denke, das ist bekannt. Ich habe zu der Zeit (September 15) noch nicht sehr viel Plan von Wireshark gehabt und daher Fiddler genommen. Just 4 Info.

Edit:
Toll, dass sich ein offizieller der Sache stellt. Hoffentlich gerät er nicht zwischen die Fronten :D

cosinus 21.07.2016 21:44

Also, ganz offensichtlich baut Avast nicht mehr massiv viele Verbindungen auf. Siehe Screenshot. So ganz interpretieren kann ich die Angabe mit dem Tunnel aber noch nicht. Ein schneller Blick mit wireshark zeigte jetzt auch nix mit Google, aber da muss ich nochmal genauer schauen.

Vorläufig komm ich erstmal zu dem Ergebnis, dass Avast da wohl stark nachgebessert hat.

Hier ein Screenshot mit Fiddler, die Daten aus wireshark müsste ich nochmal aufbereiten, da steht verdammt viel immer drin, man ertrinkt in Infos...

http://saved.im/mtc4nje2ywty/avast_fiddler.png

schrauber 22.07.2016 08:00

du weißt dass du mit fiddler und co nur die unverschlüsselte kommunikation siehst?

OldLu 22.07.2016 08:17

Loggt Wireshark nicht auch die HTTPS-Verbindungen? Man kann natürlich keine Details sehen, aber die Verbindung selbst wird angezeigt.

Oder täusch ich mich da jetzt?

cosinus 22.07.2016 08:44

wireshark zeigt alles an :blabla:
Du siehst ja auch die Rohdaten eines einzelnen Ethernet-Frames :D

cosinus 22.07.2016 08:46

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1599810)
du weißt dass du mit fiddler und co nur die unverschlüsselte kommunikation siehst?

Äh :confused: war mir wohl nicht so richtig klar, ich dachte es zeigt zumindest an, wenn sich jmd mit HTTPS irgendwohin verbinden will :kaffee: und wie man sieht verhält sich Avast Business offensichtlich anders als das Avast im letzten Test wo der Prozess avastgui fröhlich engen HTTP-Kontakt mit Google pflegte :blabla:

schrauber 22.07.2016 17:00

Zitat:

wo der Prozess avastgui fröhlich engen HTTP-Kontakt mit Google pflegte
http ist ja auch nicht verschlüsselt :p

cosinus 23.07.2016 19:46

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1599916)
http ist ja auch nicht verschlüsselt :p

ach echt, was du nicht sagst :pfeiff: :applaus: :blabla:

cosinus 27.07.2016 00:12

So. Ich weiß nicht jetzt ganz was ich davon halten soll. Im wireshark Log treten natürlich viele SSL/TLS Einträge auf, die der fiddler nicht anzeigen kann. Hat Avast hier nur verschleiert und verschlüsselt oder tatsächlich das Schnüffeln aufgegeben?

Bisher kann ich nur eins positiv bestätigen: unnötiger Müll ist jetzt opt-in. Ich mach die Tage gerne mal einen neuen Test.

@schrauber, du musst ja deine Mitstreiter im Auge behalten, gibt es schon von Emsi ein Statement dazu? :D

Explo 28.07.2016 00:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1600707)
@schrauber, du musst ja deine Mitstreiter im Auge behalten, gibt es schon von Emsi ein Statement dazu? :D

Was für ein "Statement" erwartet man denn?

Eine Firma, die sie als eine von ganz wenigen auch das anbietet, was sie verspricht soll sich rechtfertigen zu etwas/einem Produkt/einer Firma, das/die nach Jahren doch mal in eine vernünftige Richtung geht?

Warum das denn? :D

cosinus 28.07.2016 08:21

Ok von Emsi vllt nicht aber mich würde schon interessieren was schrauber davon persönlich hält von dieser Richtung. Wir haben Avast ja nun wirklich bei jeder Gelegenheit kritisiert und wenn was verbessert wird können wir das ja auch mal so festhalten oder?

schrauber 29.07.2016 07:38

klar kann man das, alles andere wäre auch unglaubwürdig. dann nähern wir uns anscheinend langsam endlich dem punkt, wo man avast auf erkennung, entfernung und echtzeitschutz hin bewerten kann.

war ja vorher nicht möglich da vorher schon disqualifiziert.

cosinus 29.07.2016 09:24

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1601078)
war ja vorher nicht möglich da vorher schon disqualifiziert.

So ist es. Bin mal gespannt ob unsere AAA-Fanbois das dann auch endlich mal einsehen :applaus:

purzelbär 30.07.2016 00:02

Zitat:

Wir haben Avast ja nun wirklich bei jeder Gelegenheit kritisiert und wenn was verbessert wird können wir das ja auch mal so festhalten oder?
__________________
Das finde ich mal eine faire und positive Einstellung von dir cosinus:daumenhoc
Zitat:

Also, ganz offensichtlich baut Avast nicht mehr massiv viele Verbindungen auf. Siehe Screenshot. So ganz interpretieren kann ich die Angabe mit dem Tunnel aber noch nicht. Ein schneller Blick mit wireshark zeigte jetzt auch nix mit Google, aber da muss ich nochmal genauer schauen.

Vorläufig komm ich erstmal zu dem Ergebnis, dass Avast da wohl stark nachgebessert hat.
Dazu die Frage an dich cosinus: Trifft das nur auf Avast Business Security zu oder auch auf die normalen Avast Versionen wie Avast Free?
Zum Installer der neuesten Avast Free Version: ich finde das nicht schlecht mit den 3 Modi, gerade der Modi Mnimaler Schutz gefällt mir weil da nur Dateisystemschutz und Webschutz, markiert sind und man in jedem Modi Tools abwählen bzw dazu wählen kann. Aber User die nicht so vertraut sind mit Virenschutz Programmen die könnten auch durcheinader kommen und nicht wissen was Sie in den Modi Voller Schutz oder wie der heisst und Benutzerdefinierter Schutz abwählen sollten und was mitinstalliert werden sollte.

cosinus 30.07.2016 00:05

Zitat:

Das finde ich mal eine faire und positive Einstellung von dir cosinus
"Wir" haben doch die ganze Zeit gesagt, dass solange sich das nicht ändert, wir Avast nicht wirklich ernstnehmen können. Wir haben ja nicht von Avast abgeraten weil es Avast heißt und wir Emsisoft auf unseren Fahnen geschrieben haben. Was uns aber oft einfach so vorgeworfen wurde!

von der normalen Variante werde ich noch abraten. Muss ich mal in einer VM testen.

purzelbär 30.07.2016 16:58

Zitat:

von der normalen Variante werde ich noch abraten. Muss ich mal in einer VM testen.
Mal abgesehen von Google Analytics in der GUI wo ich ja nicht weiß ob und was in der normalen Variante da übermittelt wird oder nicht, finde ich die empfehlenswert wenn User im ersten Schritt die immer noch vorhandenen Google Chrome Optionen abwählen, dann angepasste Installation wählen und dann den Modi Minimaler Schutz wählen bei dem nur Dateisystemschutz und Webschutz aktiviert ist und bei dem User wenn Sie wollen, zum Beispiel noch den Mailschutz mit aktivieren können.
Zitat:

"Wir" haben doch die ganze Zeit gesagt, dass solange sich das nicht ändert, wir Avast nicht wirklich ernstnehmen können. Wir haben ja nicht von Avast abgeraten weil es Avast heißt und wir Emsisoft auf unseren Fahnen geschrieben haben. Was uns aber oft einfach so vorgeworfen wurde!
Die Kritik hier scheint aber bei Avast angekommen zu sein, vielleicht auch durch den Avast Mitarbeiter hier und Avast scheint zumindest ein Stück weit darauf eingegangen zu sein. Was Emsisoft angeht: so weit ich mich entsinne, habe ich nicht oder kaum gegen Emsisoft gehetzt hier.

Achtung! Macht bitte zur Zeit noch einen Bogen um die Avast Programmversion 12.2.2276 Build 12.2.3126.2 wenn man sich die nämlich installiert egal ob als Update aus dem Programm heraus oder aber per Installer, kommt nach der Installation der Fehler das der Avast Hintergrunddienst nicht gestartet bzw geladen werden kann, Avast zeigt an das man ungeschützt ist und der Bug lässt sich auch nicht mit einer Reparaturinstallation oder einer kompletten Neuinstallation beheben. Avast ist laut Avast Forum Forum dran und bringt per Update einen Fix der das beheben soll, aber ich weiß nicht wann der kommt.

Update: mittlerweile wurde per Update Fix der Bug behoben.

Mimi14 30.07.2016 20:59

Ganz kurz reingehüpft:
Schön, dass es auch mal wikrlich "zivil und angemessen" geht!
Geht doch !!!! :daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc

(Ich weß, das geschrieben kommt bei jedem Anders an, das macht es auch soooo schwierig und Missverständnisse entstehen...:party::abklatsch::bussi:

Ganz kurz reingehüpft:
Schön, dass es auch mal wikrlich "zivil und angemessen" geht!
Geht doch !!!! :daumenhoc:daumenhoc:daumenhoc

(Ich weß, das geschrieben kommt bei jedem Anders an, das macht es auch soooo schwierig und Missverständnisse entstehen...:party::abklatsch::bussi:

Wieder raus...

purzelbär 31.07.2016 11:28

Gut bei dem jetzigen Avast Installer finde ich, das man jetzt nachdem man Angepasste Installation gewählt hat, man die Option Minimaler Schutz wählen kann bei der nur der wichtige Dateisystemschutz sowie der Webschutz für die Installation aktiviert sind und Avast dann auch nur mit den 2 Komponenten installiert wird. https://abload.de/thumb/2biuni.jpg

okni 01.08.2016 08:51

Ja Purzelbär, aber leider wieder nur wenn man die Benutzerdefinierte Installation wählt, und nicht in der Standartinstallation da wird weiterhin alles an unnötigen Zusatzatolls ungefragt mit installiert oder liege ich da falsch. :confused:

cc207 01.08.2016 11:19

Avast bekleckerte sich wahrlich wieder mal nicht gerade mit Ruhm beim letzten Produkt-Update vor wenigen Tagen,es gab darüber auch viel Kritik,u.a. vom Nutzer purzelbär alias simracer:D:
Zitat:

Klink ich mich mal hier mit ein ;)ich war jetzt 8 Tage nicht da, der PC war also so lange aus und gestern sah ich dann das es ein Programm Update 12.2.2276 Build 12.2.3126.2 gibt, hab das über die GUI ausgeführt, danach PC neu starten lassen und hab mich zuerst mal darüber geärgert das Safe Price ungefragt mitinstalliert wurde. Was mich aber noch mehr geärgert hat war das fortan Avast Free meldet man sei nicht geschützt weil der Avast Hintergrunddienst nicht geladen werden kann. Das ist für mich ein NoGo, so etwas darf nicht passieren und weder per Reparaturinstallation noch mit einer kompletten Neuinstallation von Avast Free lässt sich der Fehler nicht beheben. Logische Reaktion für mich: Umstieg auf eine frühere programmversion von vaast Free bis der Bug behoben ist und am PC meiner Frau bin ich vorübergehend auf AVG Free ausgewichen. Anbei 2 Bilder:
Quelle:https://forum.avast.com/index.php?topic=189229.0

cosinus 01.08.2016 11:33

Naja Fehler passieren, das war ja keine böse Absicht....

purzelbär 01.08.2016 13:40

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1601687)
Naja Fehler passieren, das war ja keine böse Absicht....

Na endlich stellt sich cosinus mal halbwegs neben mich:daumenhoc und wie du siehst cc207: ich kann auch mal kritisch gegen Avast sein.
Zitat:

Ja Purzelbär, aber leider wieder nur wenn man die Benutzerdefinierte Installation wählt, und nicht in der Standartinstallation da wird weiterhin alles an unnötigen Zusatzatolls ungefragt mit installiert oder liege ich da falsch.
nein liegst du so gesehen nicht okni, wer aber auf Angepasst klickt und dann Minimaler Schutz wählt sieht den Installer nur mit aktivierten Dateisystemschutz und Webschutz, alles andere ist von Avast aus deaktiviert in dem Modi.

cosinus 01.08.2016 13:45

Man muss auch mal fair bleiben. Es ist ein Unterschied ob man gegen Bugs wettert, wie sie bei jeder Software auftreten können, oder wenn man einen Hersteller kritisiert der absichtlich Malware in sein AV bastelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131