![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ja, aber das muss ja ein Teil auf dem lokalen System laufen. Und zumindest dann wenn man nen Updatecheck macht muss doch im Fiddler was protokolliert werden. Oder umgeht Avast das oder nimmt doch kein http oder https?! Wie gesagt das muss ich morgen nochmal richtig anschauen, dann aber nicht mit fiddler sondern mit wireshark. Und vllt lass ich den wireshark auch auf meinem Wirt los, der den XP-Gast mit Avast laufen lässt. :pfeiff: |
Anmerkung an cosinus: Viel besser als Fiddler ist natürlich Wireshark. Aber ich denke, das ist bekannt. Ich habe zu der Zeit (September 15) noch nicht sehr viel Plan von Wireshark gehabt und daher Fiddler genommen. Just 4 Info. Edit: Toll, dass sich ein offizieller der Sache stellt. Hoffentlich gerät er nicht zwischen die Fronten :D |
Also, ganz offensichtlich baut Avast nicht mehr massiv viele Verbindungen auf. Siehe Screenshot. So ganz interpretieren kann ich die Angabe mit dem Tunnel aber noch nicht. Ein schneller Blick mit wireshark zeigte jetzt auch nix mit Google, aber da muss ich nochmal genauer schauen. Vorläufig komm ich erstmal zu dem Ergebnis, dass Avast da wohl stark nachgebessert hat. Hier ein Screenshot mit Fiddler, die Daten aus wireshark müsste ich nochmal aufbereiten, da steht verdammt viel immer drin, man ertrinkt in Infos... http://saved.im/mtc4nje2ywty/avast_fiddler.png |
du weißt dass du mit fiddler und co nur die unverschlüsselte kommunikation siehst? |
Loggt Wireshark nicht auch die HTTPS-Verbindungen? Man kann natürlich keine Details sehen, aber die Verbindung selbst wird angezeigt. Oder täusch ich mich da jetzt? |
wireshark zeigt alles an :blabla: Du siehst ja auch die Rohdaten eines einzelnen Ethernet-Frames :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So. Ich weiß nicht jetzt ganz was ich davon halten soll. Im wireshark Log treten natürlich viele SSL/TLS Einträge auf, die der fiddler nicht anzeigen kann. Hat Avast hier nur verschleiert und verschlüsselt oder tatsächlich das Schnüffeln aufgegeben? Bisher kann ich nur eins positiv bestätigen: unnötiger Müll ist jetzt opt-in. Ich mach die Tage gerne mal einen neuen Test. @schrauber, du musst ja deine Mitstreiter im Auge behalten, gibt es schon von Emsi ein Statement dazu? :D |
Zitat:
Eine Firma, die sie als eine von ganz wenigen auch das anbietet, was sie verspricht soll sich rechtfertigen zu etwas/einem Produkt/einer Firma, das/die nach Jahren doch mal in eine vernünftige Richtung geht? Warum das denn? :D |
Ok von Emsi vllt nicht aber mich würde schon interessieren was schrauber davon persönlich hält von dieser Richtung. Wir haben Avast ja nun wirklich bei jeder Gelegenheit kritisiert und wenn was verbessert wird können wir das ja auch mal so festhalten oder? |
klar kann man das, alles andere wäre auch unglaubwürdig. dann nähern wir uns anscheinend langsam endlich dem punkt, wo man avast auf erkennung, entfernung und echtzeitschutz hin bewerten kann. war ja vorher nicht möglich da vorher schon disqualifiziert. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board