![]() |
Um mal wieder das eigentliche Thema Avast aufzugreifen: es gibt eine Alternative zu Avast Free die ganz ohne unnötige Zusatztools und ohne eingeblendete Werbefenster auskommt: Avast Business Security Basis. Ein Nachteil wäre vielleicht das man dafür ein Avast Benutzerkonto braucht und man das einmalig einrichten muss für Avast Business Security und das es eine reine Cloud Virenschutzlösung ist bei der keine Signaturen auf dem PC gespeichert sind. Last but not least kann man bei dem Installer leider auch nicht den Webschutz oder Mailschutz abwählen und Avast Business Security wird also immer mit Dateisystemschutz, Webschutz und Mailschutz installiert. Ob in Avast Business Security auch die Google Analytics Funktion verbaut ist, weiß ich nicht. Vielleicht beantwortet mir/uns das ja tosal. |
Zitat:
1. ist eine Website ist eine Website und KEINE AV-Software 2. auf die Einblendung der Werbung hat niemand Einfluss, das passiert alles dynamisch - auch bei großen Webseiten wie heise oder SPON 3. wer hier registriert und eingeloggt ist sieht keine Werbung 4. surfst du absichtlich ohne Adblocker/NoScript und uneingeloggt nur um zu sehen welche Werbebanner hier dynamisch eingeblendet werden :balla: |
cosinus, wo bleibt dein Seitenhieb gegen jetzt Avast Business Security? Du bist doch immer an vorderster Front und kritisierst das Gebaren von Avast und deren Installer:pfeiff: |
Bevor ich was kritisieren kann muss ich erst wissen wie es genau tickt, was genau die Unterschiede sind :D aber wie der Name schon verrät ist da die Zielgruppe nicht Otto Privato, also eher irrelevant. Aber ich schau mir das nachher mal an in einer VM :D |
Es darf aber auch von Heimanwendern benutzt werden wenn die sich einen Firmennamen ausdenken:applaus:und wenn Avast das nicht wollte, hätten sie mir ja meinen Account bei Avast Business Security schon gesperrt oder gelöscht und ich könnte es dann nicht mehr benutzen/installieren. Aber sag mal cosinus:pfeiff:Hast du Fieber oder bist du sonst irgendwie krank:eek::lach:weil du auf einmal Avast in einer VM installieren und es dir anschauen willst:eek: |
Hat doch nichts mit krank sein zu tun :D hab das normale Avast ja auch schon in einer VM mal installiert um mir selbst ein Bild von dem Junk zu machen :cool: |
Wäre ja auch schade wenn du nicht bei bester Gesundheit wärest:blabla:aber schau es dir mal an wenn du magst und schau bei der Gelegenheit auch nach ob Google Analytics mit drin ist oder nicht. Zitat:
|
Das können die vllt tun, aber aus der Wahl des Produktnamens interpretiere ich, dass Avast eine andere Zielgruppe im Sinn hat :kaffee: |
Schau es die einfach mal in der VM an, denke dir einen Firmennamen aus und dann siehst du ob es etwas ist oder nicht. Wäre Avast rigoros und konsquent und würde keine Heimanwender Installationen dulden, hätten die schon etwas dagegen gemacht. |
man purzel, du verstehst das Wort Zielgruppe nicht. Ich hab nicht behauptet, dass Avast da konsequent durchgreifen will oder soll. |
So blöd bin ich auch nicht das ich nicht verstehe das Avast mit Avast Business Security hauptsächlich kleinen und mittleren Firmen eine Virenschutzlösung anbieten will und die so für sich gewinnen will. Und weil Avast damit auch bei Firmen einen guten Eindruck machen will, kostet das Basis Business AV nichts und man hat bewusst Werbung und den ganzen installerkram weggelassen. Zufrieden mit dieser Interpretation? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board