![]() |
Mit Knoppix nach Viren scannen? Hi ich habe hier Knoppix liegen, welches so 2,3 Monate alt ist. Habe gehört, dass man damit auch seine Platten nach Viren/Trojanern scannen kann (von der Boot-CD). Wie mache ich das(Befehle)? Brauche ich da immer ein aktuelles Knoppix? Weil wie gesagt die CD so 2,3 Monate alt ist.. MfG Akki |
Ich denke mal, das die Virusdefinitionen zu alt sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Vieleicht hilft das hier weiter: http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=17750 |
Und wie soll das AV Programm den heißen auf der KNOPPIX Cd ? THN |
Zitat:
|
Rene-gad meint wahrscheilich z.B: http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/54852 Alternativ fprot mit Klik installieren: http://klik.atekon.de/index.php Oder: http://www.inside-security.de/INSERT.html Foren: http://81.169.132.167/knoppix/forum/ http://www.knoppix.net/forum/ edit: falsches Forum ausgetauscht. Mit Kanotix geht es per skript. :D |
@DonQuijano Zitat:
Ich war nur daneben gestanden, als unserer NW-Admin mit Knoppix-CD (wahrscheinlich doch eine selbstgebrannte Zusammensetzung) unsere Win-PCs auf Viren gecheckt hat. Mehr (ohne meinen Anwalt) sage ich nicht :). |
Zitat:
Vielleicht geht das Installscript noch: edit: das Script geht noch auf der Version 3.8.2, habe ich gerade getestet. Ausführbar machen nicht vergessen.http://trojaner-board.com/images/smilies/redface.gif http://kanotix.com/files/install-f-prot-local.sh dann: http://www.f-prot.com/support/helpfiles/unix/linux_ws/ Weitere Alternative: PC Magazin 6/05 mit bootfähiger CD mit Bitdefender. |
Hallo Ich finde es eigentlich schade, dass es jetzt nicht mehr möglich ist, mit Knoppix (3.9) ein virenverseuchtes System zu scannen und zu desinfizieren. Dafür sind viele andere SchnikSchnacks drauf, die eh niemand braucht. Schade eigentlich! Oder mache ich da etwas falsch? Wenn ja, dann ist das Anti-Vierenprogramm aber ziehmlich versteckt und schlecht auffindbar... |
Und es geht doch ganz einfach, zumindest mit fprot: Utilities ->Software installieren ((CD-Betrieb) http://mitglied.lycos.de/donquijano/knvir.jpg |
Zitat:
Und lese und schreibzugriffe auf NTFS Platten ? THN |
Nehmt halt wirklich die Bart PE (am besten von der letzten CT). Die hat keine Probleme mit NTFS Schreib/Lesezugriff, kommt mit fasst allen Windowsvirenscannern klar (bei hab ich F-Prot, Sophos CLI, Antivir, Adaware, Spybot SND, und EScan drin) und man muss sich nicht mit Linux auskennen. Außerdem kommt die CT mit AVK und Bitdefender (ein Jahr Updatberechtigung) und vieler weiterer Software. Damit dürfte man für die meisten Probleme gewappnet sein. |
Scannen geht aber auf jeden Fall, lesen ist sowieso möglich, der Schreibzugriff weiterhin experimentell. Btw diese oder nächste Woche kommt wahrscheinlich eine neues Knoppixrelease heraus, mal schauen, wie es dann aussieht. edit: Könnte jemand aus THN´s Zitat den Link auf den Screenshot herausnehmen, ich mache den gleich kleiner.http://trojaner-board.de/images/smilies/teufel3.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board