Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Sophos Antivirus Free (https://www.trojaner-board.de/173919-sophos-antivirus-free.html)

okni 13.12.2015 12:54

Naja es heißt ja nun jetzt nicht automatisch das andere Hersteller Daten weitergeben und deshalb unseriös sind nur weil sie jetzt nicht in staatlichen Einrichtungen so verbreitet sind.

cc207 13.12.2015 13:02

Habe ich auch nicht behauptet,okni.

okni 13.12.2015 13:06

Okay dann ist es ja gut, kam halt bei mir so rüber. ;)

#Leuchtturm# 15.12.2015 20:30

Hab Sophos jetzt installiert, läuft sehr gut. Ist ein sehr einfaches AV ohne jegliche Werbung oder "Mitbringsel", da wird es für Kaufprodukte sehr schwer den Homeuser davon zu überzeugen Geld auszugeben.

Darklord666 23.12.2015 21:27

Habe auch vor kurzem Sophos Home installiert und das sind meine Erfahrungen und Meinungen:

PRO:
- schnell installiert
- schnelle Scangeschwindigkeit
- System wird nicht gebremst
- auch PUP-Erkennung

CONTRA:
- Scan nur online möglich
- Konfiguration nur über Webinterface möglich
- keine Quarantäne

Fazit:
Werde es eine Weile mal testen aber dieser Onlinezwang ist eigentlich ein No-Go und das es keine Quarantäne hat, ist auch nicht toll. Werde vermutlich zurück zu MSE + MAE gehen.

cc207 24.12.2015 11:29

Das Teil hat eine Quarantäne.Ein grosser Hersteller wie Sophos entwickelt kein AV ohne Quarantäne.;)

Darklord666 24.12.2015 12:16

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1547883)
Das Teil hat eine Quarantäne.Ein grosser Hersteller wie Sophos entwickelt kein AV ohne Quarantäne.;)

Sollte man meinen aber das Teil hat tatsächlich keine Quarantäne und 1 Frage im Forum bezogen darauf wird von einem Mitarbeiter sehr unbefriedigend beantwortet.
Such mal im Nutzerleitfaden oder unter FAQ oder im Sophos-Forum oder teste das Teil und dann sage mir, ob und wo da eine Quarantäne ist. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist es, gefundene Dateien manuell zu kopieren. Übrigens ist das Teil noch im Beta-Status.

cc207 24.12.2015 12:45

Der Alert-Bereich ist doch die Quarantäne,wo die Malware erstmal hingeschoben wird.
Zitat:

Übrigens ist das Teil noch im Beta-Status
Das habe ich doch im allerersten Post dieses Threads geschrieben.

Darklord666 24.12.2015 15:04

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1547890)
Der Alert-Bereich ist doch die Quarantäne,wo die Malware erstmal hingeschoben wird..

Deine Antwort ist nicht besonders hilfreich. WO ist die Quarantäne? Es gibt zwar einen "Alert-Bereich" der ist aber keine Quarantäne. Unter Alerts sind die gefundenen Threats aufgelistet aber man hat keine Möglichkeit, diese wiederherzustellen. Man kann nur entscheiden, was mit dem Fund geschehen soll. Nach Delete oder Clean ist keine Aktion mehr möglich.:headbang:

cc207 25.12.2015 14:28

Du hast Recht,das Ding hat keine Quarantäne,ich wollte es zuerst nicht glauben.Habe das AV heute auf meinen alten Testrechner getestet.
Zitat:

Unter Alerts sind die gefundenen Threats aufgelistet aber man hat keine Möglichkeit, diese wiederherzustellen. Man kann nur entscheiden, was mit dem Fund geschehen soll. Nach Delete oder Clean ist keine Aktion mehr möglich.
Ich habe das AV mit dem NirLauncher getestet(Einige Virenscanner springen beim Download oder beim ersten Start von NirLauncher an.) und Sophos hat die Datei sofort geblockt.Der Alert des Programms meldete sich sofort.Im Alert-Bereich des Dashboards(im Browser) hat man nun die Möglichkeiten der Aktionen Allow,Delete oder Clean.Nachdem ich die Aktion erlaubt hatte liess sich der NirLauncher starten,ohne das sich Sophos muckte.Ob man mit die von mir beschriebene Vorgehensweise umständlich über das Daschboard zu gehen um Ausnahmen zu definieren arbeiten kann muss jeder für sich selbst entscheiden.Wer eine Quarantäne bevorzugt,sollte Sophos Free meiden.

Darklord666 27.12.2015 11:27

Da das Programm keine automatische Behandlung hat, finde ich das mit der fehlenden Quarantäne nicht soooo tragisch. Trotzdem wäre es besser, wenn es sie gäbe.
Vllt. kommt das ja noch.

Ansonsten "fühlt" sich Sophos Home gut an. Man kann z.B. den Webschutz ziemlich genau steuern und PUA's (bzw. PUP's) werden gut erkannt und gefiltert.

Bislang war ich kein Freund von Webschutz, da dieser oft das System oder den Browser verlangsamt aber hier ist das nicht der Fall. Außerdem nutzt das Programm HIPS und verstärkt somit die interne FW.

cc207 27.12.2015 17:54

Zitat:

Außerdem nutzt das Programm HIPS und verstärkt somit die interne FW.
Ja,das habe ich auch gelesen.

Nutzt du Sophos weiterhin oder hast es runtergeschmissen?

Darklord666 27.12.2015 20:06

Ich nutze es weiter. Solange es nicht irgendwie nervt werde ich es behalten.
Bei Problemen gehe ich zurück zu MSE + MAE.

#Leuchtturm# 28.12.2015 09:31

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1548318)

Bislang war ich kein Freund von Webschutz, da dieser oft das System oder den Browser verlangsamt aber hier ist das nicht der Fall.

Bei mir bremst der Webschutz den Browser bei starten deutlich aus, ich glaube aber eher das sich der Webschutz von Sophos und Adguard hier in die Quere kommen. Ich hab den Webschutz bei Sophos deaktiviert (die Software ist ja eh noch Beta und vielleicht wird das noch behoben) und zu viel des Guten soll es auch nicht sein. Ich denke der Webschutz von Adguard und Malwarebytes Premium in Verbindung mit dem SmartScreen Filter im Edge sind doch ausreichend.

stefanbecker 28.12.2015 10:51

Viel hilft nicht viel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131