Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Was für Schutzprogramme müssen auf meinen neuen PC? (https://www.trojaner-board.de/172173-schutzprogramme-meinen-neuen-pc.html)

CalimeroSc2 24.11.2015 20:01

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1538164)
Jedenfalls unter Windows 10 scheint der Defender ganz brauchbar zu sein.

klar, win10 muss ja auch gepusht werden. die frage ist wielange es brauchbar bleibt...

neX2111 24.11.2015 21:41

der zieht auch ganz schön oft updates seit win10 mehrmals Täglich sogar :)

cc207 28.11.2015 11:34

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1538721)
Windows Defender mit verstecktem Adware-Killer | heise Security

Irgendwann putzt der Defender noch die Triple-A von der Platte :applaus:

Zu der Heise-Meldung von@cosinus über den Windows Defender möchte ich noch folgendes ergänzen.
Zitat:

Microsofts Virenschutz blockiert jetzt auch Adware. Eigentlich ist die nützliche Funktion für Unternehmensnetze gedacht – sie lässt sich aber auch auf gewöhnlichen Windows-Systemen freischalten, wie ein Test von heise Security zeigt.

Microsofts Virenschutzprogramme erkennen und entfernen nun auch potenziell unerwünschte Anwendungen (PUA) wie zum Beispiel Adware, die Huckepack mit Freeware-Tools installiert wird. Der Adware-Killer ist allerdings nicht automatisch aktiv, sondern muss umständlich eingeschaltet werden.
Für normale Nutzer lässt sich der erforderliche Registry-Eintrag leichter bewerkstelligen,in dem man bei deskmodder eine Zip-Datei runterlädt,diese entpackt und und auf die Reg-Datei doppelt klickt.Schon ist der Wert in der Registry eingetragen,danach noch einen Neustart ausführen.
Download der Datei,Antimalware.zip:

Windows Defender auch mit Malware-Schutz | Deskmodder.de

OldLu 28.11.2015 15:37

den adware-schutz hab ich mal getestet - saubere sache.

blockt sogar den chip-installer. im ie wird direkt der download geblockt, beim firefox wirds immerhin als infiziert erkannt, wenn man sich in den download-ordner begibt. ist möglicherweise unter win10 anders, ich konnte es spontan nur @work mit 8.1 testen.

aber klappt, und das sehr gut :D

cc207 28.11.2015 16:12

Ja,OldLu,es klappt sehr gut.Selbst der KM-Player auf deren HP wird vom Defender sauber geblockt,in diesem Player ist auch viel Adware enthalten das es regelrecht glüht.:D

neX2111 28.11.2015 19:01

danke für den hinweis

Dekre 30.11.2015 12:11

Zu "Windows Defender mit verstecktem Adware-Killer, heise security"

Hinweis: Es funktioniert auch sehr gut bei Windows 7 mit MSE. Ich möchte hier aber auf was hinweisen. Ich habe neben MSE als Antivirenlösung noch Antimalwarebytes (Kaufversion) laufen. Das würde ich jeden empfehlen. Antimalwarebytes findet die PuPs auch, jedoch anders und eliminiert anders.
Nach Reg-Eintrag (beide) für MSE, hat MSE auch die Installationsdatei von CDBurnerXP in die Quarantäne verschoben (egal ob *.exe oder *.msi). Downloadquelle: einmal Hersteller und auch filepony.de. Man könnte das auch von heise.de runterladen, wäre das gleiche Ergebnis. Bei der Downloadseite von heise.de steht auch webefinanziert. Installiert man das Programm, so fragt er dann ab, ob man noch ein Utility-Ding haben will (oder so was ähnliches). Da kann man nein klicken und das Programm normal installieren ohne das.
Man kann es aber nicht installieren, wenn wie oben beschrieben MSE diesen immer in die Quarantäne verschiebt. Entweder man klickt "wiederherstellen", dann verschiebt er den PUP WIN32/CandyOpen auf "zulässige Elemente" und die Installationsdatei ist wieder da. Oder man ändert wieder die Registry. Ich habe beide Fälle getestet, dann meldet sich (erst) beim Installationsvorgang Antimalwarebytes und filtert PuP raus und das Installieren geht zusätzliche Anfrage. Bei Registry ändern muss der PC neu gestartet werden und die Installationsdatei ist neu herunterzuladen, weil ja "weg" ist.
Entfernt man dann im MSE wieder das WIN32/CandyOpen aus den "zulässigen Elementen", so wird dann die Installationsdatei wieder in die Quarantäne bei MSE verschoben und man kann es dann ruhig alles "entfernen". Denn das Programm ist nun sauber drauf und funktioniert auch gut ohne diese Beigabe.
Ein Blick bei Microsoft-MalwareCenter erläutert auch genau was WIN32/CandyOpen böses macht.
Da bestimmte (hier sehr gute) Freeware eben werbefinanziert ist, muss man gucken, sich informieren und noch mal informieren und aufpassen was man macht.
Das mal zur Info, denn ich dachte mir schon, dass das hier aufgegriffen wird, weil auch filepony.de hier empfohlen wird und gut ist und bevor jemand sich wundert was nun los ist.
Grüße

stefanbecker 30.11.2015 12:38

Bei FilePony ohne Werbeblocker hast du schon mal einen dicken grünen Downloadbutton, den man nicht klicken sollte.

Installer mit Adware kann es und wird es überall geben.

Die Anwender müssen halt mal langsam lernen, wie man Software nicht installiert. Aber leider (sieht man in jedem Logfile hier) ist "Weiter weiter fertig" die Standardmethode.

Und die Installer sind auch perfide. Downloader statt ner Setup.exe, deaktiviert aussehende Optionen für benutzerdefinierte Installation etc. pp.

Das ganze scheint eine groß angelegte Werbeaktion für Linux zu sein.

Erst Windows 10 mit ohne Aero und mit viel Spionagefunktionen, dann die adwareverseuchte "Freeware", da kann einem bald die Lust vergehen.

Dekre 30.11.2015 12:53

@stefanbecker
Das Programm CDBurnerXP ist einBeispiel. Der Download bei Herstellerseite oder heise.de bringt das gleiche. Das Problem ist ein anderes. Man muss eben aufpassen und eben nicht die Standardmethode anwenden. Ich stimmte hier völlig zu.
Inhalt meines Beitrages ist gewesen und ist auch jetzt:
Es funktioniert auch auf Windows 7 mit MSE (Microsoft Security Essential).

Unwichtige Frage? = bei filepony.de lade ich immer unter "Du kannst die gewünschte Datei hier herunterladen:..." runter. Das oben rechts mit den grünen Pfeil habe ich noch nie gemacht. Ist das was anderes?

cosinus 30.11.2015 13:30

Das mit dem fetten grünen Pfeil der bei filepony auftauchen kann ist Werbung. Der verlinkt auch auf was anderes. Und nicht auf das was eigentlich beabsichtigt wurde.

Und ja, es gibt wenn du wo willst zwei verschiedene setup typen. Einmal die normalen, die auch genau so von der Herstellerseite zu downloaden wären, und zweitens, irgendwelche dämlichen Installer wie zB der Müll von Chip.

Wenn in den normalen Setups wie zB bei Crystal Disk Info was drin ist, so ist das auch drin, wenn man dieses Setup von Filepony lädt. Also da hat FP keinen Einfluss drauf. Aber FP verzapft nicht so einen Müll wie Chip oder Softonic und kreiert eigene Installer/Downloader zum Download, die das Setup zum eigentlich gewollten Programm auch wieder nur downloaden.

Ich bin ja mal gespannt wann MS die Adware-Erkennung per default aktiviert, dann gibt es erstmal ne Massenpanik, dass sich kaum noch eine Software installieren lässt oder so :rofl:

Dekre 30.11.2015 13:45

Habe ich mir schon gedacht und alles richtig getestet.
Zum chip-Chaos mal ein kleiner Hinweis zum Blog von Ingo Böttcher. NB: Chip gehört zur Burda-Gruppe und da ist alles problematisch.

Grüße
https://ingoboettcher.wordpress.com/2015/05/29/von-der-odyssee-ein-kostenloses-programm-zu-installieren/

cosinus 30.11.2015 13:51

Der Chip-Installer wurde in der Feedback-Ecke auch schon thematisiert => http://www.trojaner-board.de/168364-...mpfehlung.html

Dekre 30.11.2015 14:18

Habe ich auch mitbekommen.
Ich habe ja neben MSE auch Antimalwarebytes und Anti-Exploit in Kauf-Version, was schon gut ist.

Ich frage mich nur, warum Microsoft erst jetzt mit dem reg-Schlüssel rausrückt. Ich musste diese bei allen PCs hinzufügen, alle Win7. Also nicht nur von "0" auf "1" setzten. Und ich habe mich schon immer gefragt, dass es da mehr geben müsste, denn die geladenen Dienste und sonst was wiesen immer was noch aus was da sein könnte. Jetzt wissen wir es, aber warum rückt MS jetzt erst damit raus - Ich sage ja die regedit - das Geheimnis.

CoRun 01.12.2015 07:25

Habe bis hierhin nicht alles durchgelesen, aber zum Surfen benutze ich schon seit Jahren Sandboxie und fahre damit absolut auf der Sicheren Seite. Hatte seitdem keinen Schädling mehr auf der Platte. Davor kam mal hin und wieder einer durch, aber seitdem ich Sandboxie einsetze herrscht Ruhe im Karton:applaus:

cosinus 01.12.2015 11:55

Ich hab unter Windows kein Sandboxie und auch keine Probleme...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19