Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

Dennnis 22.08.2015 16:02

Windows 10 Virenschutz mit Defender
 
Wie gut ist der Defender unter Windows 10? :confused:

Keckrem 22.08.2015 16:32

:hallo:

Ganz gut.

Dennnis 05.09.2015 08:55

die Testergebnisse die Chip.de aber immer zeigt, sagen dass er nix taugt

purzelbär 05.09.2015 09:01

Die Testergebnisse von chip.de stammen nicht von chip selbst, sondern kommen in Wirklichkeit von meistens AV-test und sowohl bei AV-test als auch bei AV Comparatives macht der Defender in Windows 8 und MSE unter Windows 7 keine gute Figur und landet weit hinten. Wie gut der Defender unter Windows 10 ist weiß man noch nicht das zeigen erst test's von AV's unter Windows 10 aber ich meine gelesen zu haben das der Defender für Windows 10 nicht großartig verändert worden sei im Vergleich zum defender für Windows 8. Ob du jetzt auf den Defender setzen willst, ein andres Freeware AV suchst oder Geld für ein Bezahl AV ausgeben willst, musst du selbst entscheiden.

cc207 05.09.2015 09:42

Beim letzten AV-TEST Referenz-Set von AV-Test im Juni 2015 kommt der Defender auf 95% Erkennung.Wenn man bedenkt,das die Tester den Systemweiten SmartScreen-Filter(Reputation) abschalten wäre das Ergebnis noch besser.:blabla:
https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/windows-8/juni-2015/microsoft-windows-defender-4.7-152347/

Darklord666 05.09.2015 10:45

Der Defender oder auch MSE ist verbunden mit anderen Maßnahmen (Exploitschutz) und vernünftigem Surfverhalten schon o.k. Die Tests sind IMMER schlecht, da das Produkt umsonst ist und keine werbende Industrie (Sponsoren) dahinter stehen. Die Angriffsszenarien sind oft exotisch und kommen selten vor. Der o.a. Test ist in meinen Augen total nichts aussagend. Vor 2013 bestand der Bereich Schutzwirkung übrigens noch aus 4 Kategorien. Da konnte man deutlich mehr ableiten ob ein Produkt taugt oder nicht.

cc207 05.09.2015 11:34

Zitat:

Der o.a. Test ist in meinen Augen total nichts aussagend.
Dieser von mir verlinkte Test ist schon aussagekräftig,weil die Samples ausgeführt werden,um zu sehen ob der Scanner reagiert oder nicht,
zumal die getestete Malware auch weit verbreitet ist.
Zitat:

Vor 2013 bestand der Bereich Schutzwirkung übrigens noch aus 4 Kategorien. Da konnte man deutlich mehr ableiten ob ein Produkt taugt oder nicht.
Das damalige Referenz-Set von knapp 300.000 Samples wurde aber mit den AV's nur gescannt,die Samples wurden nicht ausgeführt,das ist der feine Unterschied.
Somit war diese Kategorie nicht aussagekräftig und das Testinstitut hat diesen Prüfmodus gestrichen.

okni 05.09.2015 12:09

Mit solch einer Frage stichst du hier in ein Wespennest, die einen meinen der Defender ab Windows 8 mit dem Systemweiten SmartScreen Filter sei ausreichend was ich eingeschränkt auch so sehe aber nur als Grund oder Basisschutz, für einen besseren Schutz würde ich aber einen anderen Virenscanner vorziehen wo es da auch einen der Zahlreichen Freewarescanner tut wie zb. Avira, Panda, Avast oder AVG, aber wie gesagt das muss jeder selber für sich entscheiden. ;)

cc207 05.09.2015 12:19

Zitat:

Avira, Panda, Avast oder AVG
Meister,deine Empfehlungen sind Adware bzw.regelrechtes Schlangenöl.

okni 05.09.2015 12:38

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1511436)
Meister,deine Empfehlungen sind Adware bzw.regelrechtes Schlangenöl.

Das ist vielleicht deine Meinung, ich sehe es anders und die einschlägigen Testinstitute auch und die Aussage mit Adware ist gelinde gesagt Schwachsinn. :rolleyes:

cc207 05.09.2015 12:59

Ich glaube man braucht hier nicht offerieren,wer Schwachsinn schreibt.

Aivra und AVG=ASK(schlimm genug)

Die Testinstitute testen nur die Erkennung und nicht was von einem AV zusätzlich angeboten wird oder einem Nutzer untergejubelt wird.

okni 05.09.2015 13:14

Doch es ist Schwachsinn was du hier bzgl Adware bei den von mir genannten Programme von dir gibst, ich habe hier bis auf AVG alle genannten hier in der Familie auf verschiedenen Rechner laufen, und wüsste nicht wo da Adware in Form von Ask mit installiert wird.

schrauber 05.09.2015 13:42

Okni,

Panda, AVG und Co installieren ALLE Adware-Toolbars. Das ist Fakt und durch zig Threads beweisbar.

cc207 05.09.2015 13:42

Wie gesagt den Schwachsinn schreibst du.

Du hast auf diese Rechner Programme installiert,die von unseriösen Unternehmen kommen/stammen,da ist der Nutzer die Ware.Dein hochgelobtes Avira arbeitet nach wie vor mit Ask zusammen und sendet fröhlich Nutzerdaten.
Der erste Witz:
Zitat:

Avira („wir“, „uns“, „unser“ oder „Avira“) ist zu jeder Zeit darum bemüht, Ihre Privatsphäre zu schützen.
und dann:
Zitat:

Wir stellen Ihnen unsere eigene Suche über https://safesearch.avira.com zur Verfügung. Falls Sie diese Suche verwenden, erheben und speichern wir bestimmte Informationen, unter anderem die Suchanfrage, den Browser und das Betriebssystem, das Sie zur Durchführung Ihrer Suche verwenden, Ihre IP-Adresse und die Art der durchgeführten Suche.
weiter heißt es:
Zitat:

Die von Avira bereitgestellten Suchfunktionen (die beispielsweise unter https://safesearch.avira.com/hxxp://avira.search.ask.com/, angeboten werden) werden in Zusammenarbeit mit APN, LLC (Ask.com) bereitgestellt. Wenn Sie über die Suchfunktionen eine Suchanfrage starten, werden von Ask.com bestimmte Informationen erfasst und Ihnen werden von Ask.com festgelegte Suchergebnisse angezeigt. So werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Quelle Ihrer Suche, Ihr Browser- und Plattformtyp und Ihre Spracheinstellung erfasst. Die erfassten Informationen können von Ask.com an Drittanbieter von Inhalten und gesponserten Links weitergeleitet werden. Weitergehende Informationen über Ask.com und seine Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Quelle:https://www.avira.com/de/general-privacy

Das Avira Addon Browser Safety ist übrigens gekoppelt mit Avira Search.Gratis dazu gibt es noch diesen Avira-Preisvergleich.Ist wirklich alles nicht sehr vertrauenswürdig.

purzelbär 05.09.2015 13:50

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1511476)
Okni,

Panda, AVG und Co installieren ALLE Adware-Toolbars. Das ist Fakt und durch zig Threads beweisbar.

Merkt man mal wieder das du nicht auf dem laufenden bist schrauber was AVG betrifft:twak:denn der AVG Installer von AVG Free, Antivirus oder IS installiert keine Toolbar mehr mit egal ob mit Standardinstallation oder mit benutzerdefinierter Installation. Das mit der Toolbar war einmal früher wenn man die Standardinstallation wählte wurde eine AVG Secure Toolbar die von Yahoo kam, mitinstalliert. Also behaupte bitte nur das was du auch weißt.

cc207 05.09.2015 13:57

AVG arbeitet sehr wohl mit ask zusammen:

https://support.avg.com/SupportArticleView?l=de&urlname=Uninstall-Ask-Search-toolbar

Zitat:

AVG stellt in Zusammenarbeit mit Ask.com die kostenlose Browser-Symbolleiste Ask Search bereit. Die Ask Search-Symbolleiste bietet je nach verwendetem Browser Funktionen zur schnellen und leichten Navigation zu bevorzugten Websites, für Facebook-Benachrichtigungen und -Statusmeldungen, zum Zugriff auf Radiosender sowie leichten Zugriff auf die Suche nach Videos, lokalen Wetterdaten, Bildern und Nachrichten.
https://support.avg.com/SupportArticleView?l=de&urlname=Support-for-Ask-Search-toolbar

Wer ist demnach nicht auf dem laufenden?

Avenger77 05.09.2015 13:57

Geht das schon wieder los mit den "Glorreichen Triple A" und der Diskussion um Privacy, Toolbars, solche abzuwählen und der Geiz-ist-Geil-Mentalität :kloppen:

:eek:

Hatten wir alles schon durchgekaut!

cc207 05.09.2015 14:02

Gewisse Herren wollen es nicht wahrhaben.

schrauber 05.09.2015 14:18

Das Problem ist ja, dass diese absolut top seriösen Anbieter es in Ihren Datenschutzbestimmungen selbst zugeben, trotzdem trollen die Triple A Fans weiter rum ;)

purzelbär 05.09.2015 14:22

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1511493)
AVG arbeitet sehr wohl mit ask zusammen:

https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar


https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar

Wer ist demnach nicht auf dem laufenden?

cc207, ich hab garantiert schon öfters als du, schrauber und "Kollegen" hier, AVG in den letzten Monaten installiert und kein einziges Mal war eine Browser-Symbolleiste von Ask, yahoo oder sonst einem Suchanbieter in meinen Browsern FF und IE und auch kein Adware/PUP Scanner die hier empfohlen werden, fand etwas von Ask, yahoo oder Ähnlichem.

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1511498)
Das Problem ist ja, dass diese absolut top seriösen Anbieter es in Ihren Datenschutzbestimmungen selbst zugeben, trotzdem trollen die Triple A Fans weiter rum ;)

Und mich stört es nicht, nehme trotzdem weiterhin die AV's nachdem ich die in meinem Rahmen benutzerdefiniert installiert habe und mögliche Toolbars und unnötige Werkzeuge abgewählt habe.

schrauber 05.09.2015 14:41

Zitat:

Und mich stört es nicht, nehme trotzdem weiterhin die AV's nachdem ich die in meinem Rahmen benutzerdefiniert installiert habe und mögliche Toolbars und unnötige Werkzeuge abgewählt habe.
Is ja auch kein Thema, nur erzählt hier keine Scheisse wenn es der Hersteller selbst in den Datenschutzrichtlinien drin stehen hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

purzelbär 05.09.2015 14:59

Jetzt pass mal auf schrauber: ich hab schon gefühlt 1000 Mal geschrieben das man Freeware AV's wenn möglich benutzerdefiniert installieren soll damit man unnütze Werkzeuge, Toolbars oder Suchanbieter und so Zeug abwählen kann. Und wenn man das auch macht, hat man brauchbare Freeware AV's(und damit mein ich nicht nur Avast oder AVG)ohne den Adware Zusatzkram und ohne sogenanntes Werkzeug. Ein anderes Kapitel ist dann wieder was die Hersteller mit den gesammelten Nutzerdaten machen bzw machen könnten, aber das machen auch fast alle Anbieter von Kauf AV's bis auf wenige Ausnamen wie Emsisoft.

schrauber 05.09.2015 15:04

Es geht um so hochwertige Antworten wie "da ist keine Adware drin, und keine Toolbars" das ist gelogen. Und der nächste der hier wissentlich lügt und Falschinfos an User gibt bekommt Ärger.

Was Du machst geht mir gelinde gesagt am Allerwertesten vorbei. Wenn Du keinen Stress hast diese Software-Bitches zu unterstützen und benutzerdefiniert zu installieren, fein.

Ein Normal-User will Schutz, sucht nach Schutz, und wird verarscht. EOD!

Avenger77 05.09.2015 15:29

EOD --> Electronic Organ Discharge https://de.wikipedia.org/wiki/EOD
:rofl:

Schon lustig, die einen hauen sich höchst suspekte Software drauf wie Shadow Defender, wissen noch nichtmals, dass das Ding aus China kommt und ohne Impressum ist.
Die anderen sind bauernschlau, und wollen 30 € sparen und hauen sich "Schutzsoftware" drauf, die alle Links und Passwörter (Avast Free für Smartphones) ausliest.

Die Anwendung der "Triple A" kann einen schon irgendwie schizo machen :balla:

purzelbär 05.09.2015 15:48

Zitat:

Es geht um so hochwertige Antworten wie "da ist keine Adware drin, und keine Toolbars" das ist gelogen. Und der nächste der hier wissentlich lügt und Falschinfos an User gibt bekommt Ärger.
Das habe ich nie behauptet, weder hier noch in anderen Foren. Man/wir könnten uns darauf einigen: wenn man Freeware AV's per Standardinstallation installiert, bekommt man Toolbars, Adware oder auch unnütze Werkzeuge mitinstalliert, wenn man jedoch aufpasst und benutzerdefiniert installiert, kann man das Zeug abwählen. Ist im Prinzip genauso wie mit der ganzen anderen Freeware auch und ihr dann täglich nicht aufpassenden Usern deren Systeme wieder manchmal über Tage hinweg bereinigen müsst weil die eigentliche Schwachstelle vorm Monitor sitzt.
Zitat:

Schon lustig, die einen hauen sich höchst suspekte Software drauf wie Shadow Defender, wissen noch nichtmals, dass das Ding aus China kommt und ohne Impressum ist.
Die anderen sind bauernschlau, und wollen 30 € sparen und hauen sich "Schutzsoftware" drauf, die alle Links und Passwörter (Avast Free für Smartphones) ausliest.
Shadow Defender? hatte ich mir noch nie installiert. Avast Free für Smartphones? Pech gehabt mein "Lieber":pdenn ich hatte noch nie ein Smartphone und hab auch jetzt keines und vermisse es auch nicht.

schrauber 05.09.2015 15:53

Hier im Thread posten mehr Leute als nur Du purzelbär.

Fakt is:
So ein Dreck gehört nicht in ein Forum dass ich gegen Malware und Co ausspricht. Solche Drecks Software kann man sonst wo posten und lieben, aber nicht hier. Denn hier hat das Vorrang, was viele von Euch anscheinend nicht checken.

Schutzgedanke!

Zitat:

Ist im Prinzip genauso wie mit der ganzen anderen Freeware auch und ihr dann täglich nicht aufpassenden Usern deren Systeme wieder manchmal über Tage hinweg bereinigen müsst weil die eigentliche Schwachstelle vorm Monitor sitzt.
Genau das meine ich. Diese Aussage ist Schwachsinn!!!
Freeware, die Mp3 aus Youtube-Videos baut, Bilder ändert oder sonstwas ist egal, hat null, gar nix, absolut nix mit dem Thema zu tun!
Diese Hersteller lügen dem User keinen Schutz vor!!!!!!!!!!!!!!!

Avenger77 05.09.2015 16:19

Purzel:

Denkst Du, die (Avast) machen das nur bei Android so? :glaskugel2:

Wenn mein CDBurnerXP Werbung im Installer hat, dann ist mir das wurscht:
- Läuft das Ding nur abundan.
- Ist nach Hause-telefonieren-verboten von mir und funktioniert auch.
- Das Prog hat keine tiefgehenden Zugriffsrechte auf Windows.

Kannst Du das alles 1:1 übertragen auf die Triple A?
Jetzt verstanden?

purzelbär 05.09.2015 16:32

Avenger77, wenn du dich eh so gut mit Avast auskennst, dann nenne die Quelle mit Fakten für deine Behauptungen damit ich das dort nachlesen kann. Vorher glaub ich dir das nicht.
Zitat:

Wenn mein CDBurnerXP Werbung im Installer hat, dann ist mir das wurscht:
- Läuft das Ding nur abundan.
Falscher Ansatz von dir: Der Installer von CDBurnerXP hat Adware mit ihm Gepäck und mir wäre es nicht egal wenn die mitinstalliert würde:glaskugel2:

Avenger77 05.09.2015 16:54

Aso, man bin ich bled, ne dann schmeiss ich sofort den Burner runter. Der hat ja Adware äh Werbung drauf.

Achso, bevor ich mein Image einspiele:
https://www.datenschutzbeauftragter-...ln-nutzer-aus/

purzelbär 05.09.2015 16:58

:glaskugel2:
Zitat:

Aso, man bin ich bled, ne dann schmeiss ich sofort den Burner runter. Der hat ja Adware äh Werbung drauf.
Der Installer lädt OpenCandy mit und das wiederum Adware wenn du nicht aufpasst, kannst aber alles abwählen bzw. bei Computerbase gibt es einen Installer davon ohne Adware und ohne OpenCandy.
Zitat:

Achso, bevor ich mein Image einspiele:
https://www.datenschutzbeauftragter-...ln-nutzer-aus/
Und wo steht da jetzt etwas von den Windows Antivirus Versionen?:glaskugel2:ausserdem wollen beide das beheben:
Zitat:

PS: AVG und Avast teilten auf Nachfrage der ct bereits mit, die aufgefundenen Schwachstellen zeitnah beheben zu wollen.
Und jetzt spiel endlich dein Backup ein:glaskugel2::zunge:
Zitat:

Denn hier hat das Vorrang, was viele von Euch anscheinend nicht checken.

Schutzgedanke!
Nicht nur hier, findest du in allen Foren und du selbst hast mein System mit FRST analysiert und fast nichts bis auf Reste von Baidu gefunden......aber selbst du hast mich nicht auf iobit und wie ich dessen Restemist los bekomme informiert die noch übrig bleiben wenn man iobit deinstalliert hat :zunge:. Hab das selbst ergoogelt und dann den Mist der davon noch da war, gelöscht.

okni 05.09.2015 17:10

schrauber, Avanger77 und cc207 haben recht und fertig, es sind halt hier die Allwissenden und haben die Wahrheit gepachtet damit müssen wir beide uns abfinden purzelbär.:blabla::blabla:

purzelbär 05.09.2015 17:15

okni, Sie haben in vielen Punkten recht, mehr nicht:nono:wobei mir scheint das Avenger77 schrauber hinterher hinkt:eek::huepp:

schrauber 05.09.2015 17:19

Zitat:

aber selbst du hast mich nicht auf iobit und wie ich dessen Restemist los bekomme informiert die noch übrig bleiben wenn man iobit deinstalliert hat . Hab das selbst ergoogelt und dann den Mist der davon noch da war, gelöscht.
was hat das mit dem Thema zu tun? Keine Argumente mehr?

@okni

Vielleicht raffst Du es jetzt:

Dein geliebter Hersteller Avira gibt in den eigenen Datenschutzerklärungen zu ASK zu nutzen und Daten an die abzugeben! Keine Nachrichten dritter, keine erfundenen Meinungen. Der Hersteller postet das selbst auf seiner Seite!!!

purzelbär 05.09.2015 17:24

Zitat:

was hat das mit dem Thema zu tun? Keine Argumente mehr?
Warum keine Argumente mehr? wir alle schweifen hier doch vom Thema ab und ich wunderte mich damals das dir das mit iobit nicht aufgefallen war und du nicht darauf hingewiesen hattest.

Avenger77 05.09.2015 17:24

Was ist denn an Iobit so schlimm, Purzel?

purzelbär 05.09.2015 17:28

Google mal danach:daumenhoczum Beispiel haben die mal vor Jahren bei Malwarebytes deren Signaturen geklaut:eek: ich dachte auch wenn ich nur deren Uninstaller nutze wäre das okay aber iobit schreibt dann noch mehr mit rein ins System und die Registry und ich hatte einiges zu löschen in der Registry und im System was mit iobit zu tun hatte. Ich tue mir iobit nicht mehr an.

Avenger77 05.09.2015 17:30

Achso, die haben geklaut bei Malwarebytes.
Nein, dann ist die Reputation dahin.
Gottseidank hat Avast ja mittlerweile - ganz bestimmt - die Android Schwachstelle und das Auslesen der Passwörter behoben. Die Reputation bleibt also erhalten. :daumenhoc

purzelbär 05.09.2015 17:50

Hast oder hattest du mal iobit installiert Avenger77? wenn ja dann geh mal in regedit und starte eine Suche mit dem Begriff IObit und schau mal nach;) es geht nicht nur darum das die sich damals bei Malwarebytes bedient haben, sondern auch um nicht gelöschte Reste von iobit Software nachdem die deinstalliert wurde. Ich wurde damals stutzig als ich iobit deinstalliert hatte, das JRT immer wieder etwas fand das ich nicht zuordnen konnte war glaub ich ein ordner der ProgrammData, ProgramFiles oder so ähnlich hieß und durch Google recherche fand ich heraus das der zu iobit gehörte. Mach doch wenn du iobit installiert hattest, eine Überprüfung mit JRT und poste das dann hier.

Avenger77 05.09.2015 17:56

Nein, geht leider nicht, ich habe schon mein Image eingespielt, nach der Sache mit CDBurner und der Werbung im Installer.

purzelbär 05.09.2015 18:00

Ach so und bei dem Image war vorher iobit noch nie auf deinem System installiert? Falls doch mach mal den JRT Scan und die regedit Suche.

Avenger77 05.09.2015 18:12

Mhm, schwere Sache das.
Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf....

purzelbär 05.09.2015 18:53

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1511493)
AVG arbeitet sehr wohl mit ask zusammen:

https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar


https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar

Wer ist demnach nicht auf dem laufenden?

cc207, ich hab gerade vorhin AVG Free installiert, dabei nur den AVG Mailschutz abgewählt und es war nichts im Installer zu sehen von einer Toolbar oder Suchanbieteroption, aber das hat mir nicht gereicht und deshalb hab ich danach Adwcleaner und JRT ausgeführt und wenn AVG etwas von Ask heimlich mitinstalliert hätte, hätten die Scanner das ja erkannt oder? und siehe da:
AdwCleaner Logfile:
Code:

# AdwCleaner v5.005 - Bericht erstellt am 05/09/2015 um 19:02:39
# Aktualisiert am 31/08/2015 von Xplode
# Datenbank : 2015-09-04.4 [Server]
# Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
# Benutzername :
# Gestartet von : E:\adwcleaner_5.005.exe
# Option : Suchlauf
# Unterstützung : http://toolslib.net/forum

***** [ Dienste ] *****


***** [ Ordner ] *****


***** [ Dateien ] *****


***** [ Verknüpfungen ] *****


***** [ Geplante Tasks ] *****


***** [ Registrierungsdatenbank ] *****


***** [ Internetbrowser ] *****


########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S21].txt - [587 Bytes] ##########

--- --- ---


[/QUOTE]

Zitat:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Junkware Removal Tool (JRT) by Malwarebytes
Version: 7.5.4 (07.27.2015:1)
OS: Windows 7 Professional x64
Ran by on 05.09.2015 at 19:05:00,70
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




~~~ Services



~~~ Tasks



~~~ Registry Values



~~~ Registry Keys



~~~ Files



~~~ Folders





~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Scan was completed on 05.09.2015 at 19:10:03,89
End of JRT log
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Scan mit Malwarebytes Bedrohungssuchlauf reiche ich dir nach.

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1511621)
Mhm, schwere Sache das.
Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf....

JRT geht ganz einfach: runterladen aufs Desktop,Echtzeitschutz des AV's beenden, Browser zumachen und JRT als Administrator ausführen und dann den Scan mit einer beliebigen Taste starten und nichts machen am PC so lange der Scan von JRT läuft. Dann wenn der Scan fertig ist, erstellt JRT automastisch eine Textdatei JRT auf deinem Desktop. Findet JRT etwas während des Scans, bereinigt er das automatisch ohne dein zutun.
Nochmal zu iobit: Falls JRT so etwas:
Zitat:

Successfully deleted: [Folder] C:\ProgramData\productdata
Successfully deleted: [Folder] C:\Users\xxx\AppData\Roaming\productdata
findet oder das bei dir noch vorhanden ist, das sind besagte Reste von iobit und wirklich gelöscht das davon nichts mehr kommt, bekommst du es nur indem du die Registry nach IObit durchsuchst und die Funde dort löscht die eindeutig IObit zuzuordnen sind.

Und für cc207 noch der Malwarebytes Scan:
Zitat:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlaufdatum: 05.09.2015
Suchlaufzeit: 19:30
Protokolldatei: Malwarebytes Scan.txt
Administrator: Ja

Version: 2.1.8.1057
Malware-Datenbank: v2015.09.05.05
Rootkit-Datenbank: v2015.08.16.01
Lizenz: Kostenlose Version
Malware-Schutz: Deaktiviert
Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
Selbstschutz: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer:

Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 354192
Abgelaufene Zeit: 16 Min., 58 Sek.

Speicher: Aktiviert
Start: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristik: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Module: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungsschlüssel: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungswerte: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungsdaten: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Ordner: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Dateien: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Physische Sektoren: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)


(end)

cc207 05.09.2015 19:09

@purzel

Versuche doch nicht die Sache herunterzuspielen.Fakt ist,das AVG mit Ask zusammenarbeitet.Die Ask-Toolbar hat AVG aus dem Setup entfernt,diese Toolbar erscheint wenige Minuten nach der Installation und wird den Nutzer dann angeboten.Ich schätze mal,das sich die meisten Nutzer im Nachhinein diesen Ask-Schrott mitinstallieren.

purzelbär 05.09.2015 19:36

Zitat:

Die Ask-Toolbar hat AVG aus dem Setup entfernt,diese Toolbar erscheint wenige Minuten nach der Installation und wird den Nutzer dann angeboten.
cc207, ich hab AVG Free nun schon seit ungefähr 2 Stunden drauf und ich kenne das Fenster das du meinst, aber es ist noch nicht erschienen:pfeiff:und in dem Fenster wenn es denn auftauchen sollte, kann man verneinen und es wird nicht das AVG Secure Search installiert.
AVG beschreibt selbst wie man das wieder deinstalliert bekommt ohne das dabei das AVG Antivirus Programm deinstalliert wird:
https://support.avg.com/SupportArtic...m-your-browser

Avenger77 06.09.2015 08:24

Schade dass das mit der Ironie nicht so rueber kam :wtf:
Schon geil, man installiert sich Schutzsoftware, diese haut dann irgendwann Ask drauf, und gibt eine Anweisung, wie man sie dann wieder entfernen kann, um die User, die nicht ganz Banane sind, nicht zu vergraulen.
Schizo :eek:

purzelbär 06.09.2015 09:36

Wie schon gesagt Avenger77: bei mir kam nicht einmal das Fenster mit der "Option" zu AVG Secure Search hinter dem sich Ask verbirgt. Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen das ich AVG immer benutzerdefiniert installierte und als im Installer noch die Toolbar mit dabei war(damals noch von yahoo)das ich die beim Setup abgewählt habe und ich denke das ist bei meinem PC irgendwo in der Registry so hinterlegt und deshalb kommt bei mir besagtes Optionsfenster nicht.
Was ist jetzt mit dir und iobit? wolltest du nicht einen Thread starten in dem schrauber mal dein System checkt?

schrauber 06.09.2015 09:44

Zitat:

wolltest du nicht einen Thread starten in dem schrauber mal dein System checkt?
warum genau sollte man das machen?

purzelbär 06.09.2015 09:48

Er schrieb gestern das er mal sein System von dir checken lassen wolle:
Zitat:

Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf....
oder wie interpretierst du das?

schrauber 06.09.2015 12:20

Ironie?

cc207 06.09.2015 18:18

Ich möchte kurz noch einmal was zum unseriösen Avira schreiben.Das Problem ist ja nicht nur die Zusammenarbeit mit ASK,sondern man trackt ja Nutzer noch mit anderen dubiosen Anbietern:
Mixpanel
Zitat:

Mixpanel ist ein Business-Analytics-Service und Unternehmen. Es verfolgt Benutzerinteraktionen mit Web- und Mobile-Anwendungen und bietet Werkzeuge für die zielgerichtete Kommunikation mit ihnen.
Quelle:https://en.wikipedia.org/wiki/Mixpanel

CrazzyEgg:

hxxp://www.crazyegg.com/privacy

Ebenfalls alles nachzulesen in der Datenschutzerklärung von Avira.

okni 07.09.2015 16:44

Ja cc207 is ja gut jetzt wissen wir doch alle das Avira, Avast und AVG scheiße sind. :stirn:

cosinus 07.09.2015 18:35

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1512408)
Ja cc207 is ja gut jetzt wissen wir doch alle das Avira, Avast und AVG scheiße sind. :stirn:

Bist du dir da sicher? :blabla:

okni 07.09.2015 19:21

Ja ich bin mir sicher, so oft wie das hier heruntergeleiert wird müsste das jetzt jedem bekannt sein. :kaffee:

schrauber 07.09.2015 19:55

okni, du hast dich immer noch nicht dazu geäussert dass die Datenschutzerklärung von Avira so völlig anders is als das, was Du hier immer erzählst....Hast Du die in dem Laden nicht im Griff? ;)

okni 08.09.2015 08:11

Ne habe ich nicht. :D

purzelbär 08.09.2015 14:42

Ist jetzt MSE bzw Defender in Windows 8 und 10 nun ein richtig gutes AV oder durch nur Basischutz?:confused: hab dazu folgenden Artikel gesehen(bitte selbst lesen): http://winfuture.de/news,78028.html demnach ist es sogar laut Microsoft doch nur ein Basisschutz und wie ich finde für eher unerfahrene User doch nicht so empfehlenswert. Wenn dann würde ich MSE bzw Defender solchen Usern nur empfehlen mit Malwarebytes Anti Exploit und Malwarebytes Free als zusätzlichen OnDemand Scanner sowie mit Werbeblocker und etwas in Richtung WOT für deren Browser.

cc207 08.09.2015 17:02

Der Artikel von Winfuture ist ja schon zwei Jahre alt.Wenn ich mich recht erinnere,wurde das damalige Interview mit dem MPC Stewart in den Medien nicht richtig dargestellt bzw.wiedergegeben.
Meiner Meinung nach ist der Defender für Windows 8.1/10 garniert mit dem SmartScreen-Filter für den normalen Anwender komplett ausreichend.Die Gefahr sich zu infizieren ist bei der MS-Lösung keinesfalls höher als bei Drittanbieter AV's.Ich habe bisher noch nicht gelesen,das Nutzer die den MS-Scanner verwenden sich massenweise Malware auf den Rechner geholt hätten.Mit MBAE kann man eine Zusatzschicht neben den Defender laufen lassen.Soweit ich weiß,ist MBAE eine Install-and Forget Lösung.
Erfahrene User können auch das MS-Anti-Exploit Tool EMET 5.2 nutzen.

schrauber 08.09.2015 17:41

was genau soll MBAM Free denn an dem "Basisschutz" von MSE ändern?

cc207 08.09.2015 18:06

Also ich meinte MBAE Free=Malwarebytes Anti-Exploit Free,was als Echtzeitschutz gegen Exploits etc. neben MSE/Defender läuft,schrauber.:)

schrauber 08.09.2015 18:57

das ging auch eher in Richtung purzelbär.

Ein On Demand Scanner ändert nämlich null an der Güte des Echtzeitschutes eines AV und am Schutzstatus des Systems. Findet MBAM free beim on demand scan etwas isses nämlich schon zu spät :)

okni 08.09.2015 19:08

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1512990)
Findet MBAM free beim on demand scan etwas isses nämlich schon zu spät :)

So ist es schrauber dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, man kann solch einen OnDemand Scanner dafür nehmen um sicher zu gehen das sein System sauber ist bevor man zb ein Image der Festplatte erstellt, das wichtigste ist immer noch der Echtzeitschutz des installierten Virenschutzes. ;)

purzelbär 08.09.2015 19:15

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1512990)
das ging auch eher in Richtung purzelbär.

Ein On Demand Scanner ändert nämlich null an der Güte des Echtzeitschutes eines AV und am Schutzstatus des Systems. Findet MBAM free beim on demand scan etwas isses nämlich schon zu spät :)

Da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt schrauber:eek:ich meinte man kann Malwarebytes zusätzlich mitinstallieren um damit zuätzlich per OnDemand Scans überprüfen zu können ob das System clean ist oder sich nicht doch unbemerkt an MSE/Defender Malware oder Adware auf der Festplatte eingenistet hat. Gilt natürlich auch für andere AV's.

cosinus 08.09.2015 19:16

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1512992)
... das wichtigste ist immer noch der Echtzeitschutz des installierten Virenschutzes. ;)

Seit wann denn das? Regelmäßiges Einspielen von Patches, Erstellen von Sicherungen und verantwortungsvoller Umgang ist also nachrangig?

Avenger77 08.09.2015 19:34

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1512996)
Da hab ich mich wohl unverständlich ausgedrückt schrauber:eek:ich meinte man kann Malwarebytes zusätzlich mitinstallieren um damit zuätzlich per OnDemand Scans überprüfen zu können ob das System clean ist oder sich nicht doch unbemerkt an MSE/Defender Malware oder Adware auf der Festplatte eingenistet hat. Gilt natürlich auch für andere AV's.

Ich nutze statt MBAM die guten Holländer :daumenhoc: HitmanPro. Habe ich als paid version in Kombi mit HitmanPro.Alert (vergleichbar wie MBAE, nur mit grösserem Funktionsumfang).
Ist sehr schnell, verhaltensbasierter Fuzzy Wert, suspekte Dateien werden mit Kaspers. + Bitdef. überprüft.
Bei verschiedenen renommierten youtube reviewern schneidet es durchweg positiv ab, was die Erkennung betrifft.

purzelbär 08.09.2015 20:01

Zu MSE/Defender hab ich noch etwas von SLE gefunden das vielleicht erklärt warum MSE/Defender nur ein Basis AV ist bzw sein soll:
Zitat:

Du brauchst keine Theorie, weil die Geschichte von MSE bekannt ist. M$ "durfte" lange nicht, v.a. in Europa ist da der Ruf der Regulierungsbehörden immer ganz laut...genehmigt war ein Basis AV, dass nicht mehr als einen Grundschutz bieten darf.

Gekauft hat M$ viel, viele der führenden Experten in diesem Bereich sind bei M$, man könnte garantiert mehr. Man könnte sich für die AV-C / AV-Tests optimieren...man macht es nicht, weil das nicht der Wettbewerb ist, indem M$ spielen darf. Hinter den Kullissen liefert die Leute vom MPC dafür kräftig an die anderen Hersteller, damit die einigermaßen effektiv auf Windows schützen können.
Quelle: http://www.pc-sicherheit.net/post60862.html#p60862

Avenger77 08.09.2015 20:44

Ja ist denn heute Märchenstunde, MS der barmherzige Samariter...
Den Namen SLE werden wir wohl noch öfter zu lesen bekommen.

purzelbär 08.09.2015 21:01

Zitat:

Ja ist denn heute Märchenstunde, MS der barmherzige Samariter...
Den Namen SLE werden wir wohl noch öfter zu lesen bekommen.
Werden wir nicht aber doch gerade du(indirekt)und Cosinus hatten doch in dem anderen Thread darauf gedrängt Postings von ihm lesen zu wollen. Und das hab ich gemacht damit ihr euch einen Eindruck davon verschaffen könnt was er schreibt bzw. geschrieben hat. Passt es dir nicht was er geschrieben hat? Hat er Unrecht? Stimmt das deiner Meinung nach nicht was er über Microsoft und deren Engagment in Sachen eigenes Virenschutz Programm von Microsoft geschrieben hat?

cosinus 08.09.2015 21:06

Was motzt du mich denn jetzt schon wieder so an :mad: ich hab deine verlinkten Threads doch noch garnicht alle gelesen :eek:

purzelbär 08.09.2015 21:09

Ich motz dich nicht an Cosinus, zumindest sollte es nicht so rüberkommen. Du hast gestern "erbeten" das ich Links von ihm posten soll, das hab ich heute gemacht und dann kommt das Posting von Avenger77 gerade eben:confused:

cosinus 08.09.2015 21:10

Dann motz Avenger an :D aber nicht mich ;)

purzelbär 08.09.2015 21:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1513055)
Dann motz Avenger an :D aber nicht mich ;)

Du gibst die bessere Zielscheibe für mich ab:eek::zunge::daumenhoc
Aber was sagst du zu dem was er in dem Posting zu Microsoft/MSE geschrieben hat?

cosinus 08.09.2015 21:15

Du bist ja ne richtige Laberbacke :blabla:

Avenger77 08.09.2015 21:26

Das halte ich für ausgemachten Blödsinn. MS bietet einen Basisschutz - der mMn völlig ausreicht, wenn man sein Hirn einschaltet, da braucht man kein externes AVP.
Nur können sie schlecht 20 € dafür verlangen, wie soll das gehen?
Also machen sie nur das nötigste, um öffentlich nicht blank zu stehen. Verdienen können sie mit dem MSE kein Geld. Aber das hat nix mit Altruismus zu tun.
Dieser SLE hat´s Dir ganz offensichtlich angetan: Nimm doch mal die andere These mit dem Spyhunter. Wenn man jetzt ganz korrekt ist, ist das immer noch Rogueware: Selbst wenn nur ein Cookie angemahnt wird, erscheint das in rot leuchtenden Lettern beim User und erzeugt Panik. Und bereinigen kann man es erst, wenn man alle 6 Monate 30 € abdrückt.
Das ist für mich immer noch Rogueware und absolut zwielichtig.
Nächster Punkt von ihm war sinngemäss, kein Experte würde heute HIPS benutzen, was ich so auch nicht teile. Es gibt da immer mehrere Meinungen...
Hör lieber auf Leute wie M-K-D-B oder "the Man" alias schrauber oder cosinus, wenn es um Tools für Bereinigung geht.

cosinus 08.09.2015 21:39

Nun, bei SPON stellt sich das aus einem Artikel von 2009 so dar, dass MS einen möglichst schlanken Scanner bereitstellen wollte, für SOHO-User. => Microsoft Security Essentials: Grundschutz, kein Rundum-Sorglos-Paket - SPIEGEL ONLINE

purzelbär 08.09.2015 22:22

Zitat:

Nun, bei SPON stellt sich das aus einem Artikel von 2009 so dar, dass MS einen möglichst schlanken Scanner bereitstellen wollte, für SOHO-User. => Microsoft Security Essentials: Grundschutz, kein Rundum-Sorglos-Paket - SPIEGEL ONLINE
Steht ja auch in dem Artikel drin: Microsoft wollte mit MSE einen schlankes AV anbieten das vergleichbar ist mit anderen Freeware AV's wie Avast Free, Avira Free und AVG Free. Haben Sie ja auch gemacht und waren zu Anfang auch gut dabei bei Test's von AV-Test und AV-C und später fiel dann halt MSE bzw Defender bei den Tests zurück weil Microsoft nicht so viel in ihre Free Virenschutzlösungen investierte wie andere Hersteller. Und das gefällt wohl einigen Usern nicht die sagen MSE/Defender sei genauso gut wie andere Freeware AV's oder sogar kostenpflichtige Virenschutzlösungen. Glaubt ihr wirklich AV-Test und AV-C lassen absichtlich MSE/Defender so schlecht aussehen nur weil Microsoft vermutlich nicht für die Tests bezahlt? Unbestritten ist meiner Meinung nach das MSE/Defender ein Basis AV ist das für eher erfahrene User als Virenschutz Programm ausreicht und das Microsoft auf frühere Kritik reagierte die da hieß warum Microsoft als Hersteller von Windows nicht selber Virenschutzlösungen dafür anbietet. Das haben Sie in 2 Schritten getan: zuerst mit MSE bis einschliesslich Windows 7 und dann mit Defender als Bestandteil von Windows 8 und jetzt auch Windows 10. Das ist begrüssenswert denn so können Kriker nicht mehr sagen Microsoft mache es Usern leicht die kein Virenschutz Programm warum auch immer installieren wollen und auf den Schutz bislang verzichtet haben und somit leichter Opfer von Botnetzwerken werden konnten.
Zitat:

Nimm doch mal die andere These mit dem Spyhunter. Wenn man jetzt ganz korrekt ist, ist das immer noch Rogueware: Selbst wenn nur ein Cookie angemahnt wird, erscheint das in rot leuchtenden Lettern beim User und erzeugt Panik. Und bereinigen kann man es erst, wenn man alle 6 Monate 30 € abdrückt.
Das ist für mich immer noch Rogueware und absolut zwielichtig.
Bin ich noch mit dir einer Meinung was Spyhunter angeht auch wenn es jetzt entschärft wurde und nicht mehr so aggressiv ist wie früher.
Zitat:

Dieser SLE hat´s Dir ganz offensichtlich angetan:
Ich dachte auch erst immer er sei einer der meinte immer alles besser wissen zu wollen, aber mit der Zeit merkte ich das er fachlich argumentierte und keineswegs ein Besserwisser ist sondern einfach viel mehr Ahnung hat von PC's und Virenschutz bzw Schutz für Windows PC's allgemein als ich und andere User und akzeptierte seine Meinung und lernte dabei noch nebenbei mit.
Zitat:

Hör lieber auf Leute wie M-K-D-B oder "the Man" alias schrauber oder cosinus, wenn es um Tools für Bereinigung geht.
Wenn ich mal nicht weiter weiß mit einer Bereinigung bzw wenn Verdacht auf Infektion besteht dann frage ich schon die entsprechenden User, siehe als ich schrauber darum bat mit mir ein FRST Log meines Systems zu machen und ich ihn um seine Einschätzung bat.

cosinus 08.09.2015 23:01

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513079)
Und das gefällt wohl einigen Usern nicht die sagen MSE/Defender sei genauso gut wie andere Freeware AV's oder sogar kostenpflichtige Virenschutzlösungen. Glaubt ihr wirklich AV-Test und AV-C lassen absichtlich MSE/Defender so schlecht aussehen nur weil Microsoft vermutlich nicht für die Tests bezahlt?

Einen Vorsatz kannst du nicht ganz von der Hand weisen. Ich erinnere mich da an die "optimierten" Tests, die völlig sinnfrei waren. Gut hat jetzt vllt mit MSE nix zu tun, aber die Tendenz ist doch erkennbar. Ging um diesen Thread => http://www.trojaner-board.de/168463-...ml#post1490426

Dann kann ich mit den Testbedingungen ja schon vorher des Testergebnis manipulieren und sie eben so definieren, dass das gewünschte Ergebnis bei rauskommt. :rolleyes:

Und ich weiß nicht wie oft wir das jetzt schon geschrieben haben: (Freeware) AVPs haben sich disqualifiziert, wenn:

1. :pfui: => sie dir im Setup ne Toolbar odere andere Scheiße unterjubeln wollen
2. :pfui: => persönlichste Dokumente in die Cloud (!!) laden, um sie dort zu scannen, weil ist ja da sicherer/besser zu erkennen :stirn:
3. :pfui: => sie jeden Klick, den der User in der GUI, macht mittracken


Allein deswegen ist MSE schonmal unendlich mal besser besser als dieser jetzoge Rotz von Avira, AVG oder AVAST. Völlig egal ob die Erkennungsraten von MSE nun tatsächlicher schlechter sind oder nicht! :kloppen:


Ich glaub der restliche text von dir ist an Avenger gerichtet.

purzelbär 08.09.2015 23:17

Zitat:

Und ich weiß nicht wie oft wir das jetzt schon geschrieben haben: (Freeware) AVPs haben sich disqualifiziert, wenn:

1. => sie dir im Setup ne Toolbar odere andere Scheiße unterjubeln wollen
2. => persönlichste Dokumente in die Cloud (!!) laden, um sie dort zu scannen, weil ist ja da sicherer/besser zu erkennen
3. => sie jeden Klick, den der User in der GUI, macht mittracken
Das Thema haben wir doch jetzt schon oft genug diskutiert oder nicht?:daumenhoc ich hab halt dazu aus eigener Erfahrung eine andere Meinung zu den 2 Freeware AV's aus Tschechien(Avira Free benutze ich nicht)als ihr und wahrscheinlich würde mir auch MSE reichen aber ich ich vertrau lieber auf eines der anderen 2. Und ich sage für mich: besser es nutzen User die kein Geld für ein AV ausgeben wollen oder können, ein Freeware AV ihrer Wahl egal von welchem Hersteller als das Sie auf den Schutz ganz verzichten und somit leichter Opfer von Botnetzwerken werden können. Und leider gibt es die zuletzt genannten User immer noch die meinen warum auch immer kein AV nutzen zu brauchen.

cosinus 08.09.2015 23:24

Zitat:

ich hab halt dazu aus eigener Erfahrung eine andere Meinung
WAS bitte hat das mit andere Meinung haben zu tun??? Das dritte "pfui" ist definitionsgemäß genau das, was Spyware ausmacht, gehört auch zu malware, ein Virenscanner darf so ein Verhalten NIEMALS haben! Dann kann ich mir ja gleich herkömmliche Spyware auf System knallen :stirn:

Persönliche Daten in die Cloud laden geht auch nicht! Selbst wenn dir das Setup nur "müll" andrehen will, sowas hat nichts in einem Virenscanner zu suchen!

Zitat:

2. Und ich sage für mich: besser es nutzen User die kein Geld für ein AV ausgeben wollen oder können, ein Freeware AV ihrer Wahl egal von welchem Hersteller als das Sie auf den Schutz verzichten und somit leichter Opfer von Botnetzwerken werden können. Und leider gibt es die zuletzt genannten User immer noch die meinen warum auch immer kein AV nutzen zu brauchen.
Ist ja alles ok. Geiz ist geil ist ja allgemein anerkannt heutzutage. Aber dann soll man doch den Leuten bitteschön ein AVP empfehlen, das eben kein Müll verzapft und/oder die User ausspioniert! Denn genau vor solchen Spionen wollen sich die User da draußen doch (kostenlos) schützen.

Zitat:

Und leider gibt es die zuletzt genannten User immer noch die meinen warum auch immer kein AV nutzen zu brauchen.
Ja, dazu kannst du mich gerne dazuzählen. Ich brauch diesen Krams unter Linux schon garnicht. Und meine Windows-Installationen kommen ohne AVP auch zurecht.

purzelbär 09.09.2015 00:06

Zitat:

Ist ja alles ok. Geiz ist geil ist ja allgemein anerkannt heutzutage. Aber dann soll man doch den Leuten bitteschön ein AVP empfehlen, das eben kein Müll verzapft und/oder die User ausspioniert! Denn genau vor solchen Spionen wollen sich die User da draußen doch (kostenlos) schützen.
Dann schau dir jetzt Windows 10 an was Microsoft damit macht: den User damit auch ausspionieren. Findest du das besser? Oder ist die ganze Kritik die man zu Windows 10 überall lesen kann deiner Meinung nach nicht gerechtfertigt? Du hast recht was du über AV's wie Avast, AVG usw. schreibst und ich weiß im Gegensatz zu vielen Otto Normal Usern wie ich zumindest ein Teil der Spywarefunktionen abwählen kann aber was Microsoft mit Windows 10 macht und den Usern von Windows 7 und Windows 8.1 per optionalen Updates auch unterjubeln will: http://www.chip.de/news/Warnung-vor-..._83057903.html, finde ich persönlich keinen Deut besser.

cosinus 09.09.2015 00:14

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513113)
Dann schau dir jetzt Windows 10 an was Microsoft damit macht: den User damit auch ausspionieren. Findest du das besser?

Diese Nebelkerze von dir verfehlt das Thema völlig :mad:
Es geht hier um Virenscanner nicht um Betriebssysteme :headbang:

Selbst wenn Windows 10 den Usern beim Schlafen und Kuscheln zusehen würde, das ist immer noch kein Grund dafür, dass SCHUTZSOFTWARE das auch können muss und darf!

Sagmal ist das denn so schwer zu kapieren?! :balla: :schrei:

purzelbär 09.09.2015 00:37

Sag mal sag mal argumentierst du und nimmst Microsoft indirekt in Schutz was ich nicht verstehe:schrei:Microsoft ködert die User von Windows 7 und 8.1 mit Windows 10 indem die 1 Jahr lang kostenlos auf Windows 10 upgraden können, baut aber Spionagefunktionen ein von denen die User nur durch Medien erfahren und dieser Hersteller Microsoft implentiert sein jetzt Defender AV in Windows 10 ein in Windows das im Prinzip nichts anderes macht als die von dir geächteten AV's wie Avast und AVG. Somit ist in meinen Augen auch der Defender zumindest Bestandteil vom spionierenden Windows 10 wenn es Usern nicht gelingt die Spionagefunktionen von Windows 10 abzuschalten. Und somit schliesst sich der Kreis wieder weil Microsoft der Hersteller von Windows 10 und vom eingebauten Defender ist und ich habe mit meinen Worten darauf geantwortet:
Zitat:

Es geht hier um Virenscanner nicht um Betriebssysteme
Und ich wette: meine Antwort wird dir nicht gefallen, aber um Diskussionen zu führen, dafür sind Foren da in denen man seine Meinung schreiben kann.

cosinus 09.09.2015 00:49

Sagmal Junge, Bärchen, wann schnallst du es eigentlich, dass es hier nicht um das Betriebssystem im Speziellen geht???? :balla:

Es geht hier um die Frage ob der Windows Defender also MSE etwas taugt und ferner welche Scanner noch zu empfehlen sind!

Du hörst dich langsam an wie der Titan Kronos! Wenn ihm die Scheinargumente ausgingen fing er immer wieder damit an, dass Google das ja auch macht! User ausspionieren!

Man aber das hat doch nix damit zu tun, welchen Virenscanner man verwendet und erst recht nicht haben alle anderen Programme (und schon garnicht Virenscanner) auf der Welt das Recht die Benutzer auszuspionieren, nur weil ein Großteil der User Google benutzt von von Google "ausspioniert" wird :headbang:

Deine Argumentation ist sowas von hirnzerfressen :balla: Ach wenn ein Bigplayer das macht, dann isses ja egal wo die User noch ausspioniert werden oder was :mad: nebenbei erwähnt muss erstmal noch nachgewiesen werden was MS denn tatsächlich mitüberträgt in den Telemetriedaten.

Avenger77 09.09.2015 07:36

Purzelbaer, wenn Du MS nicht vertraust, dann ist es konsequent und richtig, Windows Adieu zu sagen, und zu Linux zu wechseln.
Du hast doch OA, jetzt geh halt hin und verbiete die CombatTelRunner.exe. Diese ist bei Win 7 für die Telemetrie zuständig. Fertig.
Du bist nicht konsequent, auf der einen Seite misstraust Du China Boellern, aber Avast und AVG nimmst Du aus davon, obwobl sie genau dasselbe machen.

purzelbär 09.09.2015 07:50

Ihr habt schon recht mit euren Argumenten und ich seh das auch grösstenteils ein, hatte bis jetzt aber auch immer den Eindruck bei euch das ihr immer wieder mit den gleichen Argumenten gegen die 2 Tschechen AV's deswegen kommt weil ihr keine Argumente habt die gegen die eigentlichen Komponenten der beiden AV's sprechen. Ich klink mich hier aus dieser Diskussion, will hier nicht länger provuzieren.

schrauber 09.09.2015 07:51

Zitat:

kommt weil ihr keine Argumente habt die gegen die eigentlichen Komponenten der beiden AV's sprechen
Wir haben schwerwiegende Argumente gegen das AV ansich, welches dieses AV für eine weitere Betrachtung schon disqualifiziert. Also wäre weiteres Betrachten Zeitverschwendung.
Aber gerne:
Fehlalarme.

Keckrem 09.09.2015 08:01

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1513087)


2. :pfui: => persönlichste Dokumente in die Cloud (!!) laden, um sie dort zu scannen, weil ist ja da sicherer/besser zu erkennen :stirn:

Persönlicher als persönlich? Sozusagen persönlichst? :D

PS: Kommt mal runter, die Diskussion könnt ihr bis 2020 führen, bis irgendwer von den verblendeten Fanboys seine Ansichten ändert, sind PCs längst ausgestorben.

purzelbär 09.09.2015 08:02

Zitat:

Aber gerne:
Fehlalarme.
Die hat jedes AV mal und wenn du den letzten Real World Protection Test anschaust hatte da AVG null und Avast immer noch weniger als zum Beispiel EAM. Oder nimm namhafte Hersteller wie TrendMicro oder McAfee die auch hohe FP hatten. Was man MSE/Defender zu gute halten muss ist das die praktisch keine FP haben. Aber die Frage ist auch die: da selbst Microsoft sein AV nur als Basisschutz sieht und selbst schon empfohlen hat andere AV's zu benutzen weil es bei AV Test so schlecht abschnitt, wie gut oder auch nicht könnte mich als User dieses Basis AV schützen?
Zitat:

bis irgendwer von den verblendeten Fanboys seine Ansichten ändert,
Danke für diese Beleidigung:dankeschoen:

Keckrem 09.09.2015 08:04

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513190)
Danke für diese Beleidigung:dankeschoen:

Krakten.

okni 09.09.2015 08:15

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1512997)
Seit wann denn das? Regelmäßiges Einspielen von Patches, Erstellen von Sicherungen und verantwortungsvoller Umgang ist also nachrangig?

Cosinus dreh einem doch nicht immer das Wort im Munde rum oder habe ich das irgendwo geschrieben gehabt, es ging hier um den Virenschutz und das von dir genannte sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Avenger77 09.09.2015 08:16

Purzelbaer, wie oft in den letzten zwei Jahren hat Dein AVG Dich denn "gerettet"? Neben brain.exe hast Du ja noch OA im Einsatz, vermute mal sehr selten.

cosinus 09.09.2015 08:19

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1513200)
Cosinus dreh einem doch nicht immer das Wort im Munde rum oder habe ich das irgendwo geschrieben gehabt, es ging hier um den Virenschutz und das von dir genannte sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Nö, wenn das nicht geschrieben wird, wird das nicht als selbstverständlich angesehen.

purzelbär 09.09.2015 10:38

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1513201)
Purzelbaer, wie oft in den letzten zwei Jahren hat Dein AVG Dich denn "gerettet"? Neben brain.exe hast Du ja noch OA im Einsatz, vermute mal sehr selten.

Du willst ja eine ehrliche Antwort gelle:)und die bekommst du natürlich auch. Genau ein mal versagte bei mir das installierte Virenschutz Programm bzw ich selbst(es war AVG IS)als ich vor 3 Jahren mit dem FF online war(ist mein Lieblingsbrowser)und da mehrere Fenster offen waren und in dem einem fenster das gerade aufpoppte drinnen stand es stünde ein wichtiges Update für Java parat und ich solle das installieren. Ich klick also die exe in dem Fenster an(damals hatte ich noch XP und Java installiert sowie das Java Plugin im Browser aktiviert, später las ich das man das besser deaktivieren soll)und innerhalb von ein paar Sekunden war meine Browserfenster alle weg und ich hatte auch keinen Zugriff mehr auf Windows stattdessen war auf dem gesamten Bildschirm eines der berüchtigten BKA oder GVU Bilder zu sehen in denen zu lesen war das Windows gesperrt sei weil man angeblich illegal Software gezogen hätte, Kinderporno Seiten aufgerufen hätte usw. Ich war dann etwa 1-2 Minuten erschrocken, hatte aber schon von den Fake Infizierungen gelesen, sucht schnell meine Paragon Boot CD raus, legte die ein, machte einen Kaltstart und bootete von der CD und schaltete zeitgleich die USB Festplatte mit den Backups drauf an, wählte dann das neueste Backup von der Systempartition C aus das ich zufälligerweise 2 Tage vorher gemacht hatte und spielte das ein was ungefähr 25-30 Minuten dauerte. Danach war der Schock über den BKA bzw GVU Trojaner bzw Ransom zwar verflogen aber ich traute der Sache immer noch nicht, befürchtete das der Ransom vielleicht im Hintergrund etwas auf meine 2 anderen Partitionen geladen haben könnte und wegen dieser damaligen Angst habe ich dann stundenlang mit Avast(das hatte ich dann installiert), Malwarebytes Free, EEK und zum Schluß noch mit der Kaspersky Rescue Disk mein System mit jeweils Suchläufen die alle 3Partionen überprüfen, gescannt und es fand sich dabei aber keinerlei Infizierung.
Zu dieser ganzen Diskussion hier zu MSE/Defender und Freeware AV's die Spyware oder unnützes Werkzeug mitinstallieren wenn man nicht aufpasst, hab ich bei euch etwas gefunden dem ich nur zustimmen kann:
Zitat:

Wer mit seinem AV/FW-Programm (sei es MS oder extern) zufrieden ist und die Software und das OS vernünftig konfiguriert und die goldenen Surfregeln beachtet, der ist relativ sicher.

Die Programme sind ja nur eine Konfigurationshilfe, keine Rundum-Lösung.

:daumenhoc Quelle: http://www.trojaner-board.de/147983-welches-antiviren-programm-empfiehlt-4.html#post1242418 und auch dieser Satz von SLE(Avenger, schau einfach weg wenn es dir nicht passt;)):
Zitat:

(Und es ist schon besser man nutzt irgendwas, auch wenn man ohne noch lange kein leichtes Opfer für Botnetzwerke etc. wird. Aber der Glaube daran, die Angst davor, ist das was die Branche am Leben hält)
Quelle: http://www.pc-sicherheit.net/post60862.html#p60862

cosinus 09.09.2015 10:43

Och Bärchen. Der ganze Scheiß wurde schon im Neuinstallations-Thread von Kronos durchgekaut.

1. haben locker >90% der von ransoms Betroffenen kein Image oder kein aktuelles Image
2. die einfachen Sperrtrojaner wirst mit FRST in wenigen Minuten los. Ich zitier mal schraubi:

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1418593)
Du willst wegen der ASK Toolbar neu installieren? :wtf:
Du wilst wegen nem BKA, den ich beim Pinkeln gehen, nebenbei beim Abschütteln, von der Platte rotze, neuaufsetzen? :wtf: :wtf: :wtf:


Alter.........


Avenger77 09.09.2015 11:13

Purzelbär: Mit der Angst als Antriebsfaktor hat der SLE mal Recht, die erhält die Branche weitgehend am Leben.

Zu der Ransom-Geschichte: Ohne das damische Java und selbst mit, wenn Du nicht auf das angebliche Java Update geklickt hättest, wäre nix passiert. Selbst da wärst Du also ohne AVG "durchgekommen".

Tipp: Schmeiss das AVG weg und nimm MSE, dazu das:
HitmanPro.Alert - SurfRight

Nach 4 Wochen Trialphase läuft es als freeware weiter mit Ausnahme der 2 Funktionen:
- Process Protection
Protects the main executable of a process against unmapping
--> Vereinfacht gesagt geht die Malware hin, öffnet eine vertrauenswürdige Anwendung wie zB explorer.exe und ersetzt den legitimen Code durch Bestandteile des eigenen schädlichen, das ganze passiert dann ohne Datei, direkt aus dem Speicher.
- CryptoGuard
Protects your data against Cryptolocker-like ransomware; behavior-based
:)

purzelbär 09.09.2015 11:50

Ist ja lieb von dir gemeint Avenger77, aber ich weiß schon selbst welche Schutzsoftware ich verwende. Und wenn ich damals nicht auf das vermeintliche Java Update Fenster im FF geklickt hätte und das stattdessen ignoriert und das FF Fenster dazu geschlossen hätte, wäre es nicht zu dieser Infektion gekommen. Was ich damals auch nocht wusste ist: es waren BKA/GVU Ransoms die es dem User ermöglichten Windows im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforerung zu starten und dann von da aus zum Beispiel mit Malwarebytes Free das System wieder zu bereinigen. Es gab dann mal im Rokop Forum einen Link der nicht direkt aufrufbar war in dem fast täglich eine neue Varianten dieser Ransoms runterladbar waren und so gut wie kein AV wie Avast, AVG, BitDefender, Avira und noch ein paar mit denen ich das getestet hatte, konnte die Sperrung des Systems verhindern wenn ich die Files ausführte. War jedoch OA oder Comodo FW Defense+ mitinstalliert, verhinderten deren proaktiven Schutzmechanismen oft das erfolgreiche Ausführen der Ransom Files und eine Sperrung fand nicht statt. Comodo verschob dabei die Ransom Files in Quarantäne, OA aber nicht, liess die Ransom Files da wo sie waren(meistens auf dem Desktop).

Avenger77 09.09.2015 12:51

Eben.

Das allein zeigt schon, wie mighty diese Glorreichen Triple A sind :applaus:
ICH hätte das AVG sofort zum Hangartor hinausbefördert, bei so einer einfachen Infektion, wenn es versagt hätte.
NATÜRLICH sperrt OA den Zugriff erst einmal und fragt nach, das ist ja der SINN eines HIPS.
Also halten wir fest: Du hast da ein Tool drauf, das im wirklichen Ernstfall völlig versagt hat und im Gegenzug dafür pro bono schön den Netzwerktraffic auslesen darf und wahrscheinlich auch macht!

Darklord666 09.09.2015 12:53

Comodo ist aber auch eins der aggressivsten AV's. Mit vielen Fehlalarmen und es gab mal einen FW-Test von denen, der Scareware-Charakter hatte.:wtf:

purzelbär 09.09.2015 14:51

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1513284)
Eben.

Das allein zeigt schon, wie mighty diese Glorreichen Triple A sind :applaus:
ICH hätte das AVG sofort zum Hangartor hinausbefördert, bei so einer einfachen Infektion, wenn es versagt hätte.
NATÜRLICH sperrt OA den Zugriff erst einmal und fragt nach, das ist ja der SINN eines HIPS.
Also halten wir fest: Du hast da ein Tool drauf, das im wirklichen Ernstfall völlig versagt hat und im Gegenzug dafür pro bono schön den Netzwerktraffic auslesen darf und wahrscheinlich auch macht!

Avenger77 du Schlaumeierchen, frag mal bei deinen Kollegen markusg nach was es mit den Ransoms auf sich hatte die im Dezember 2011 ein paar Tage vor Weihnachten auftauchten und hier für mächtig Arbeit bei den Helfern hier sorgten:pfeiff: dann wirst du schnell feststellen das es damals täglich neue Varianten dieser Ransoms gab und diese von vielen bekannten AV's per Signaturerkennung erst nach ein paar Tagen erkannt wurden und Systeme von Usern mit verschiedenen AV's gesperrt wurden nachdem diese versucht hatten die als video.exe getarnten Ransoms auszuführen.
Kannst aber auch gerne bei Rokop in der Kategorie Trojaner, Viren und Würmer nachschauen, dort die Seiten durchsuchen und dann den Thread den ich meine wenn du dir etwas Mühe gibst finden:pfeiff:

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1513285)
Comodo ist aber auch eins der aggressivsten AV's. Mit vielen Fehlalarmen und es gab mal einen FW-Test von denen, der Scareware-Charakter hatte.:wtf:

Comodo ist vor allem nicht leicht zu konfigurieren und wenn aber bei Comodo der Proaktive Modus aktiviert war, erkannte Comodo das Ausführen der Ransom Files als gefährlich und verhinderte das undas Ransom File landete in Quarantäne. Ich selbst hatte damals AVG IS und Zemana AntiLogger installiert und die beiden konnten die Infektion nicht verhindern, Von anderen Usern bei Rokop erfuhr ich dann das auch andere namhafte AV's die Ransom Files nach Tagen erkannten nachdem die in deren Signaturen eingepflegt wurden. War aber auch ein richtiges Katz und Maus Spiel damals weil fast täglich neue Varianten mit einem anderen Hashwert eingespielt wurden und die AV Hersteller quasi mit ihren Signaturen hinterher hechelten.

cosinus 09.09.2015 15:27

Bärchen, du Oberschlaumeier :lach: Markusg und Avenger dürften sich garnicht kennen, weil Avenger hier erst seit Juli 2015, Markusg dem TB aber schon seit 2013/2014 ferngeblieben ist :zunge:

purzelbär 09.09.2015 15:30

Schade das sich ein so netter und hilfsbereiter User wie markusg von hier abgewendet hat:eek: hatte mich schon gewundert das ich schon lange nichts mehr von ihm hier gelesen habe. Na wengstens gehörst du ja zum TB Inventar und stehst unter Denkmalschutz:lach:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131