Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

Dennnis 22.08.2015 16:02

Windows 10 Virenschutz mit Defender
 
Wie gut ist der Defender unter Windows 10? :confused:

Keckrem 22.08.2015 16:32

:hallo:

Ganz gut.

Dennnis 05.09.2015 08:55

die Testergebnisse die Chip.de aber immer zeigt, sagen dass er nix taugt

purzelbär 05.09.2015 09:01

Die Testergebnisse von chip.de stammen nicht von chip selbst, sondern kommen in Wirklichkeit von meistens AV-test und sowohl bei AV-test als auch bei AV Comparatives macht der Defender in Windows 8 und MSE unter Windows 7 keine gute Figur und landet weit hinten. Wie gut der Defender unter Windows 10 ist weiß man noch nicht das zeigen erst test's von AV's unter Windows 10 aber ich meine gelesen zu haben das der Defender für Windows 10 nicht großartig verändert worden sei im Vergleich zum defender für Windows 8. Ob du jetzt auf den Defender setzen willst, ein andres Freeware AV suchst oder Geld für ein Bezahl AV ausgeben willst, musst du selbst entscheiden.

cc207 05.09.2015 09:42

Beim letzten AV-TEST Referenz-Set von AV-Test im Juni 2015 kommt der Defender auf 95% Erkennung.Wenn man bedenkt,das die Tester den Systemweiten SmartScreen-Filter(Reputation) abschalten wäre das Ergebnis noch besser.:blabla:
https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/windows-8/juni-2015/microsoft-windows-defender-4.7-152347/

Darklord666 05.09.2015 10:45

Der Defender oder auch MSE ist verbunden mit anderen Maßnahmen (Exploitschutz) und vernünftigem Surfverhalten schon o.k. Die Tests sind IMMER schlecht, da das Produkt umsonst ist und keine werbende Industrie (Sponsoren) dahinter stehen. Die Angriffsszenarien sind oft exotisch und kommen selten vor. Der o.a. Test ist in meinen Augen total nichts aussagend. Vor 2013 bestand der Bereich Schutzwirkung übrigens noch aus 4 Kategorien. Da konnte man deutlich mehr ableiten ob ein Produkt taugt oder nicht.

cc207 05.09.2015 11:34

Zitat:

Der o.a. Test ist in meinen Augen total nichts aussagend.
Dieser von mir verlinkte Test ist schon aussagekräftig,weil die Samples ausgeführt werden,um zu sehen ob der Scanner reagiert oder nicht,
zumal die getestete Malware auch weit verbreitet ist.
Zitat:

Vor 2013 bestand der Bereich Schutzwirkung übrigens noch aus 4 Kategorien. Da konnte man deutlich mehr ableiten ob ein Produkt taugt oder nicht.
Das damalige Referenz-Set von knapp 300.000 Samples wurde aber mit den AV's nur gescannt,die Samples wurden nicht ausgeführt,das ist der feine Unterschied.
Somit war diese Kategorie nicht aussagekräftig und das Testinstitut hat diesen Prüfmodus gestrichen.

okni 05.09.2015 12:09

Mit solch einer Frage stichst du hier in ein Wespennest, die einen meinen der Defender ab Windows 8 mit dem Systemweiten SmartScreen Filter sei ausreichend was ich eingeschränkt auch so sehe aber nur als Grund oder Basisschutz, für einen besseren Schutz würde ich aber einen anderen Virenscanner vorziehen wo es da auch einen der Zahlreichen Freewarescanner tut wie zb. Avira, Panda, Avast oder AVG, aber wie gesagt das muss jeder selber für sich entscheiden. ;)

cc207 05.09.2015 12:19

Zitat:

Avira, Panda, Avast oder AVG
Meister,deine Empfehlungen sind Adware bzw.regelrechtes Schlangenöl.

okni 05.09.2015 12:38

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1511436)
Meister,deine Empfehlungen sind Adware bzw.regelrechtes Schlangenöl.

Das ist vielleicht deine Meinung, ich sehe es anders und die einschlägigen Testinstitute auch und die Aussage mit Adware ist gelinde gesagt Schwachsinn. :rolleyes:

cc207 05.09.2015 12:59

Ich glaube man braucht hier nicht offerieren,wer Schwachsinn schreibt.

Aivra und AVG=ASK(schlimm genug)

Die Testinstitute testen nur die Erkennung und nicht was von einem AV zusätzlich angeboten wird oder einem Nutzer untergejubelt wird.

okni 05.09.2015 13:14

Doch es ist Schwachsinn was du hier bzgl Adware bei den von mir genannten Programme von dir gibst, ich habe hier bis auf AVG alle genannten hier in der Familie auf verschiedenen Rechner laufen, und wüsste nicht wo da Adware in Form von Ask mit installiert wird.

schrauber 05.09.2015 13:42

Okni,

Panda, AVG und Co installieren ALLE Adware-Toolbars. Das ist Fakt und durch zig Threads beweisbar.

cc207 05.09.2015 13:42

Wie gesagt den Schwachsinn schreibst du.

Du hast auf diese Rechner Programme installiert,die von unseriösen Unternehmen kommen/stammen,da ist der Nutzer die Ware.Dein hochgelobtes Avira arbeitet nach wie vor mit Ask zusammen und sendet fröhlich Nutzerdaten.
Der erste Witz:
Zitat:

Avira („wir“, „uns“, „unser“ oder „Avira“) ist zu jeder Zeit darum bemüht, Ihre Privatsphäre zu schützen.
und dann:
Zitat:

Wir stellen Ihnen unsere eigene Suche über https://safesearch.avira.com zur Verfügung. Falls Sie diese Suche verwenden, erheben und speichern wir bestimmte Informationen, unter anderem die Suchanfrage, den Browser und das Betriebssystem, das Sie zur Durchführung Ihrer Suche verwenden, Ihre IP-Adresse und die Art der durchgeführten Suche.
weiter heißt es:
Zitat:

Die von Avira bereitgestellten Suchfunktionen (die beispielsweise unter https://safesearch.avira.com/hxxp://avira.search.ask.com/, angeboten werden) werden in Zusammenarbeit mit APN, LLC (Ask.com) bereitgestellt. Wenn Sie über die Suchfunktionen eine Suchanfrage starten, werden von Ask.com bestimmte Informationen erfasst und Ihnen werden von Ask.com festgelegte Suchergebnisse angezeigt. So werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, die Quelle Ihrer Suche, Ihr Browser- und Plattformtyp und Ihre Spracheinstellung erfasst. Die erfassten Informationen können von Ask.com an Drittanbieter von Inhalten und gesponserten Links weitergeleitet werden. Weitergehende Informationen über Ask.com und seine Datenschutzrichtlinien finden Sie hier.
Quelle:https://www.avira.com/de/general-privacy

Das Avira Addon Browser Safety ist übrigens gekoppelt mit Avira Search.Gratis dazu gibt es noch diesen Avira-Preisvergleich.Ist wirklich alles nicht sehr vertrauenswürdig.

purzelbär 05.09.2015 13:50

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1511476)
Okni,

Panda, AVG und Co installieren ALLE Adware-Toolbars. Das ist Fakt und durch zig Threads beweisbar.

Merkt man mal wieder das du nicht auf dem laufenden bist schrauber was AVG betrifft:twak:denn der AVG Installer von AVG Free, Antivirus oder IS installiert keine Toolbar mehr mit egal ob mit Standardinstallation oder mit benutzerdefinierter Installation. Das mit der Toolbar war einmal früher wenn man die Standardinstallation wählte wurde eine AVG Secure Toolbar die von Yahoo kam, mitinstalliert. Also behaupte bitte nur das was du auch weißt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131