purzelbär | 05.09.2015 18:53 | Zitat:
Zitat von cc207
(Beitrag 1511493)
| cc207, ich hab gerade vorhin AVG Free installiert, dabei nur den AVG Mailschutz abgewählt und es war nichts im Installer zu sehen von einer Toolbar oder Suchanbieteroption, aber das hat mir nicht gereicht und deshalb hab ich danach Adwcleaner und JRT ausgeführt und wenn AVG etwas von Ask heimlich mitinstalliert hätte, hätten die Scanner das ja erkannt oder? und siehe da:
AdwCleaner Logfile: Code:
# AdwCleaner v5.005 - Bericht erstellt am 05/09/2015 um 19:02:39
# Aktualisiert am 31/08/2015 von Xplode
# Datenbank : 2015-09-04.4 [Server]
# Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
# Benutzername :
# Gestartet von : E:\adwcleaner_5.005.exe
# Option : Suchlauf
# Unterstützung : http://toolslib.net/forum
***** [ Dienste ] *****
***** [ Ordner ] *****
***** [ Dateien ] *****
***** [ Verknüpfungen ] *****
***** [ Geplante Tasks ] *****
***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
***** [ Internetbrowser ] *****
########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S21].txt - [587 Bytes] ########## --- --- ---
[/QUOTE] Zitat:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Junkware Removal Tool (JRT) by Malwarebytes
Version: 7.5.4 (07.27.2015:1)
OS: Windows 7 Professional x64
Ran by on 05.09.2015 at 19:05:00,70
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~ Services
~~~ Tasks
~~~ Registry Values
~~~ Registry Keys
~~~ Files
~~~ Folders
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Scan was completed on 05.09.2015 at 19:10:03,89
End of JRT log
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
| Einen Scan mit Malwarebytes Bedrohungssuchlauf reiche ich dir nach. Zitat:
Zitat von Avenger77
(Beitrag 1511621)
Mhm, schwere Sache das.
Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf.... | JRT geht ganz einfach: runterladen aufs Desktop,Echtzeitschutz des AV's beenden, Browser zumachen und JRT als Administrator ausführen und dann den Scan mit einer beliebigen Taste starten und nichts machen am PC so lange der Scan von JRT läuft. Dann wenn der Scan fertig ist, erstellt JRT automastisch eine Textdatei JRT auf deinem Desktop. Findet JRT etwas während des Scans, bereinigt er das automatisch ohne dein zutun.
Nochmal zu iobit: Falls JRT so etwas: Zitat:
Successfully deleted: [Folder] C:\ProgramData\productdata
Successfully deleted: [Folder] C:\Users\xxx\AppData\Roaming\productdata
| findet oder das bei dir noch vorhanden ist, das sind besagte Reste von iobit und wirklich gelöscht das davon nichts mehr kommt, bekommst du es nur indem du die Registry nach IObit durchsuchst und die Funde dort löscht die eindeutig IObit zuzuordnen sind.
Und für cc207 noch der Malwarebytes Scan: Zitat:
Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org
Suchlaufdatum: 05.09.2015
Suchlaufzeit: 19:30
Protokolldatei: Malwarebytes Scan.txt
Administrator: Ja
Version: 2.1.8.1057
Malware-Datenbank: v2015.09.05.05
Rootkit-Datenbank: v2015.08.16.01
Lizenz: Kostenlose Version
Malware-Schutz: Deaktiviert
Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
Selbstschutz: Deaktiviert
Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer:
Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 354192
Abgelaufene Zeit: 16 Min., 58 Sek.
Speicher: Aktiviert
Start: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristik: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert
Prozesse: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Module: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungsschlüssel: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungswerte: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungsdaten: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Ordner: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Dateien: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Physische Sektoren: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
(end)
| |