Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

okni 05.09.2015 17:10

schrauber, Avanger77 und cc207 haben recht und fertig, es sind halt hier die Allwissenden und haben die Wahrheit gepachtet damit müssen wir beide uns abfinden purzelbär.:blabla::blabla:

purzelbär 05.09.2015 17:15

okni, Sie haben in vielen Punkten recht, mehr nicht:nono:wobei mir scheint das Avenger77 schrauber hinterher hinkt:eek::huepp:

schrauber 05.09.2015 17:19

Zitat:

aber selbst du hast mich nicht auf iobit und wie ich dessen Restemist los bekomme informiert die noch übrig bleiben wenn man iobit deinstalliert hat . Hab das selbst ergoogelt und dann den Mist der davon noch da war, gelöscht.
was hat das mit dem Thema zu tun? Keine Argumente mehr?

@okni

Vielleicht raffst Du es jetzt:

Dein geliebter Hersteller Avira gibt in den eigenen Datenschutzerklärungen zu ASK zu nutzen und Daten an die abzugeben! Keine Nachrichten dritter, keine erfundenen Meinungen. Der Hersteller postet das selbst auf seiner Seite!!!

purzelbär 05.09.2015 17:24

Zitat:

was hat das mit dem Thema zu tun? Keine Argumente mehr?
Warum keine Argumente mehr? wir alle schweifen hier doch vom Thema ab und ich wunderte mich damals das dir das mit iobit nicht aufgefallen war und du nicht darauf hingewiesen hattest.

Avenger77 05.09.2015 17:24

Was ist denn an Iobit so schlimm, Purzel?

purzelbär 05.09.2015 17:28

Google mal danach:daumenhoczum Beispiel haben die mal vor Jahren bei Malwarebytes deren Signaturen geklaut:eek: ich dachte auch wenn ich nur deren Uninstaller nutze wäre das okay aber iobit schreibt dann noch mehr mit rein ins System und die Registry und ich hatte einiges zu löschen in der Registry und im System was mit iobit zu tun hatte. Ich tue mir iobit nicht mehr an.

Avenger77 05.09.2015 17:30

Achso, die haben geklaut bei Malwarebytes.
Nein, dann ist die Reputation dahin.
Gottseidank hat Avast ja mittlerweile - ganz bestimmt - die Android Schwachstelle und das Auslesen der Passwörter behoben. Die Reputation bleibt also erhalten. :daumenhoc

purzelbär 05.09.2015 17:50

Hast oder hattest du mal iobit installiert Avenger77? wenn ja dann geh mal in regedit und starte eine Suche mit dem Begriff IObit und schau mal nach;) es geht nicht nur darum das die sich damals bei Malwarebytes bedient haben, sondern auch um nicht gelöschte Reste von iobit Software nachdem die deinstalliert wurde. Ich wurde damals stutzig als ich iobit deinstalliert hatte, das JRT immer wieder etwas fand das ich nicht zuordnen konnte war glaub ich ein ordner der ProgrammData, ProgramFiles oder so ähnlich hieß und durch Google recherche fand ich heraus das der zu iobit gehörte. Mach doch wenn du iobit installiert hattest, eine Überprüfung mit JRT und poste das dann hier.

Avenger77 05.09.2015 17:56

Nein, geht leider nicht, ich habe schon mein Image eingespielt, nach der Sache mit CDBurner und der Werbung im Installer.

purzelbär 05.09.2015 18:00

Ach so und bei dem Image war vorher iobit noch nie auf deinem System installiert? Falls doch mach mal den JRT Scan und die regedit Suche.

Avenger77 05.09.2015 18:12

Mhm, schwere Sache das.
Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf....

purzelbär 05.09.2015 18:53

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1511493)
AVG arbeitet sehr wohl mit ask zusammen:

https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar


https://support.avg.com/SupportArtic...Search-toolbar

Wer ist demnach nicht auf dem laufenden?

cc207, ich hab gerade vorhin AVG Free installiert, dabei nur den AVG Mailschutz abgewählt und es war nichts im Installer zu sehen von einer Toolbar oder Suchanbieteroption, aber das hat mir nicht gereicht und deshalb hab ich danach Adwcleaner und JRT ausgeführt und wenn AVG etwas von Ask heimlich mitinstalliert hätte, hätten die Scanner das ja erkannt oder? und siehe da:
AdwCleaner Logfile:
Code:

# AdwCleaner v5.005 - Bericht erstellt am 05/09/2015 um 19:02:39
# Aktualisiert am 31/08/2015 von Xplode
# Datenbank : 2015-09-04.4 [Server]
# Betriebssystem : Windows 7 Professional Service Pack 1 (x64)
# Benutzername :
# Gestartet von : E:\adwcleaner_5.005.exe
# Option : Suchlauf
# Unterstützung : http://toolslib.net/forum

***** [ Dienste ] *****


***** [ Ordner ] *****


***** [ Dateien ] *****


***** [ Verknüpfungen ] *****


***** [ Geplante Tasks ] *****


***** [ Registrierungsdatenbank ] *****


***** [ Internetbrowser ] *****


########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S21].txt - [587 Bytes] ##########

--- --- ---


[/QUOTE]

Zitat:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Junkware Removal Tool (JRT) by Malwarebytes
Version: 7.5.4 (07.27.2015:1)
OS: Windows 7 Professional x64
Ran by on 05.09.2015 at 19:05:00,70
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~




~~~ Services



~~~ Tasks



~~~ Registry Values



~~~ Registry Keys



~~~ Files



~~~ Folders





~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Scan was completed on 05.09.2015 at 19:10:03,89
End of JRT log
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Einen Scan mit Malwarebytes Bedrohungssuchlauf reiche ich dir nach.

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1511621)
Mhm, schwere Sache das.
Ich hab JRT noch nie gemacht, scheint schwierig zu sein, werde dann also mal schrauber hinterherhinken und im Fachforum nen gewaltigen Säuberungsthread aufmachen, hatte da auch noch SecureAPlus drauf....

JRT geht ganz einfach: runterladen aufs Desktop,Echtzeitschutz des AV's beenden, Browser zumachen und JRT als Administrator ausführen und dann den Scan mit einer beliebigen Taste starten und nichts machen am PC so lange der Scan von JRT läuft. Dann wenn der Scan fertig ist, erstellt JRT automastisch eine Textdatei JRT auf deinem Desktop. Findet JRT etwas während des Scans, bereinigt er das automatisch ohne dein zutun.
Nochmal zu iobit: Falls JRT so etwas:
Zitat:

Successfully deleted: [Folder] C:\ProgramData\productdata
Successfully deleted: [Folder] C:\Users\xxx\AppData\Roaming\productdata
findet oder das bei dir noch vorhanden ist, das sind besagte Reste von iobit und wirklich gelöscht das davon nichts mehr kommt, bekommst du es nur indem du die Registry nach IObit durchsuchst und die Funde dort löscht die eindeutig IObit zuzuordnen sind.

Und für cc207 noch der Malwarebytes Scan:
Zitat:

Malwarebytes Anti-Malware
www.malwarebytes.org

Suchlaufdatum: 05.09.2015
Suchlaufzeit: 19:30
Protokolldatei: Malwarebytes Scan.txt
Administrator: Ja

Version: 2.1.8.1057
Malware-Datenbank: v2015.09.05.05
Rootkit-Datenbank: v2015.08.16.01
Lizenz: Kostenlose Version
Malware-Schutz: Deaktiviert
Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert
Selbstschutz: Deaktiviert

Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer:

Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf
Ergebnis: Abgeschlossen
Durchsuchte Objekte: 354192
Abgelaufene Zeit: 16 Min., 58 Sek.

Speicher: Aktiviert
Start: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristik: Aktiviert
PUP: Aktiviert
PUM: Aktiviert

Prozesse: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Module: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungsschlüssel: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungswerte: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Registrierungsdaten: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Ordner: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Dateien: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)

Physische Sektoren: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)


(end)

cc207 05.09.2015 19:09

@purzel

Versuche doch nicht die Sache herunterzuspielen.Fakt ist,das AVG mit Ask zusammenarbeitet.Die Ask-Toolbar hat AVG aus dem Setup entfernt,diese Toolbar erscheint wenige Minuten nach der Installation und wird den Nutzer dann angeboten.Ich schätze mal,das sich die meisten Nutzer im Nachhinein diesen Ask-Schrott mitinstallieren.

purzelbär 05.09.2015 19:36

Zitat:

Die Ask-Toolbar hat AVG aus dem Setup entfernt,diese Toolbar erscheint wenige Minuten nach der Installation und wird den Nutzer dann angeboten.
cc207, ich hab AVG Free nun schon seit ungefähr 2 Stunden drauf und ich kenne das Fenster das du meinst, aber es ist noch nicht erschienen:pfeiff:und in dem Fenster wenn es denn auftauchen sollte, kann man verneinen und es wird nicht das AVG Secure Search installiert.
AVG beschreibt selbst wie man das wieder deinstalliert bekommt ohne das dabei das AVG Antivirus Programm deinstalliert wird:
https://support.avg.com/SupportArtic...m-your-browser

Avenger77 06.09.2015 08:24

Schade dass das mit der Ironie nicht so rueber kam :wtf:
Schon geil, man installiert sich Schutzsoftware, diese haut dann irgendwann Ask drauf, und gibt eine Anweisung, wie man sie dann wieder entfernen kann, um die User, die nicht ganz Banane sind, nicht zu vergraulen.
Schizo :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131