![]() |
Aussagekräftige Informationsquellen zum Schutzprogramm Hallo! Ich beschäftige mich im Moment damit, eine AV-Software für meinen Rechner zu suchen. Hier im Forum lese ich immer wieder, dass die meisten Informationsquellen (AV-Test, STiftung Warentest, Computermagazine, usw) aus unterschiedlichen Gründen als nicht zuverlässig abgelehnt werden Meine Frage: wenn diese Tests alle nicht aussagekräftig sind - welche SIND es denn dann? |
hi, die Tests der drei großen Testinstitute sind schon mal ne gute Richtung. Wichtig ist hierbei aber eben nicht nur der Test der Erkennungsrate, sondern eben auch Real World Tests, Datenschutz, ob das Schutzprogramm anderen Schund mit installiert, und co. |
Dank Dir Schrauber! Welches wäre für Dich wohl das dritte "große Testinstitut"? |
ich kann mir die Namen nie merken :D und das Inet im Hotel zickt wieder wie sau....... AV-C, AV Lab, MRG, Virus Bulletin ist eigentlich auch ok. Solange kein AV den Test gesponsert hat. Oder wie letztens nen Real Word Test anpreist mit Samples aus 2010 :D |
mounti67, Testinstitute wie AV-C und AV Test verschaffen schon einmal einen guten Überblick über die Schutzwirkung der verschiedenenen AV's spiegeln aber nicht immer bzw fast gar die Erfahrungen wieder die User mit AV's gemacht haben. Mein Tipp: mach dir ein Systembackup, such dir 3 Hersteller wie zum Beispiel Kaspersky, BitDefender und Avira raus, hol dir die gewünschte Testversion, installiere das AV und mach dir dann ein Bild davon wie gut das AV mit deinem System harmoniert oder auch nicht, gefällt dir die GUI, sind die Einstellungen die du tätigen kannst verständlich usw. Und das AV das diesen Wünschen am nächsten kommt, wäre dann dein Favorit. Wirklich schlechte AV's die bei AV-C und AV Test gelistet sind gibt es nicht. |
Ich danke Euch beiden und werde beide Tipps verfolgen. Sprich informieren/ausprobieren. Finde dabei die Aussage beruhigend, dass ich grundlegend unter den führenden AV-Herstellern nichts falsch machen kann. Nochmals danke! Auch für die "Test-Tipps"! |
solange du dich nicht auf die 3 genannten beschränkst ;) |
Ne, ne, schon klar.... |
Was bei den ganzen Tests der 7 Testinstitute zu kurz kommt, ist privacy/Datenschutz. Also nicht nur die Geschichte, ob Adware wie ask mitgeliefert wird (Avira), sondern wieviel von Deinen Daten/Surfverhalten, etc. preisgegeben wird. DAS wird leider bei den gängigen Tests NICHT geprüft! |
Also, ich habe jetzt ein paar ausprobiert und schwanke (nur nach dem Handling gehend) zwischen ESET-AV und GData-AV. Zu welchem von beiden würdet Ihr tendieren (oder gar zu- bzw. abraten)? |
Teste halt die Trials 30 Tage Versionen jeweils. Dann siehst Du ja, was Dir taugt. G Data generell: + früher herausragende Erkennung (heute: nur noch gute) + "scharfer" Verhaltensblocker + Exploit Schutz/Mitigation + Privacy i.O. - Lagging/Performance: Zieht das System deutlich nach unten, vor allem bei alter Hardware (bei I-7 vlt. nicht unbedingt bemerkbar) - Update Problematik: neue Updates manchmal buggy, je nach Lizenz unterschiedliche Updates - Webcontent wird immer vorab gescannt --> sollte man mengenmässig begrenzen (Downloads) - weiss nicht ob sie es nun geschafft haben: Während der stündlichen Updates konnte man getrost einen Kaffee trinken gehen, parallele Downloads funktionieren nicht. - Support Katastrophe :kloppen: Auf ne Mailanfrage kannste getrost 1-2 Wochen warten! |
Na siehste @Avenger: Danke sehr für die Hintergrund-Infos! |
Zitat:
Schützt den Rechner in Echtzeit,hat Surfschutz und Echtzeitanalyse und installiert keinen Käse mit . Ich würde ja den Support gerne wieder mal beschäftigen, aber ich hab einfach keine Probleme mehr :-)) |
Zitat:
"Hintergrund-Infos" vlt. bisschen übertrieben, hatte es nur lange in Nutzung, bevor ich mich zum Schluss nur noch drüber aufregen musste :( Wenn Dir Datenschutz / "Ethik" eines AV-Programm-Produzenten wichtig ist, würde ich verzichten auf: Avira, Avast, AVG, Comodo und wohl auch Panda. Aus "allgemeinen" Gründen würde ich auch verzichten auf Norton und McAfee. Generell sollte man bei cloudbasierten Lösungen aufpassen, da man da gar keine Kontrolle mehr hat, was hochgeladen wird und wie sicher diese Daten dann aufbewahrt werden. In allen gängigen Tests vorne mit dabei Kaspersky, ESET, Bitdefender, Emsisoft, F-Secure. Bei diesen 5 würde ich anfangen. Wenn Du mal youtube reviews schauen möchtest (Englisch), such mal nach folgenden Autoren: "britec09" und "PC Security Channel", die testen sehr viel, Erkennung ist hier der Schwerpunkt. Abschliessend noch ein Test von AV-C Privacy aus 2014: http://blog.emsisoft.com/2014/06/17/emsisoft-quite-possibly-the-most-privacy-conscious-anti-malware-around/ http://www.av-comparatives.org/wp-content/uploads/2014/04/avc_datasending_2014_en.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board