![]() |
@ Castillo: uBlock Origin ist sehr einfach und übersichtlich, besser als Noscript. Du kannst wie gesagt Deine eigenen Filter zusammenstellen, generell braucht man keinen Add-Blocker mehr, da das darin enthalten ist. Machst Du uBlock auf, siehst Du 2 Spalten, links sind bei mir geblockt: Ressourcen, Skripte und Frames von Drittseiten. Das ist generell. Funktioniert die Seite nicht, kannst Du in der rechten Spalte diese 3 Hauptkategorien für die jeweilige Seite freigeben, dann auf "Schloss" gehen, um zu speichern. Weiter unten siehst Du ausserdem, welche genauen Tracker das sind, z.B. die von google und wie die heissen. Einfach installieren und damit mal "rumspielen". Ghostery ist noch einfacher gehalten, es umfasst aber nur reine privacy tracker. |
Braucht man alles nicht, habe sowas noch nie benutzt und mir trotzdem noch nie etwas eingefangen, ein guter Adblocker und WOT und das reicht. |
Es geht hier aber auch nicht um das sich was einfangen, sondern um möglichst anonym zu surfen, bzw. was für Tips&Tricks es da so gibt. |
uBlock Origin ist nur eine Empfehlung, man bekommt das auch hin, wenn man die hosts manuell bearbeitet mit dem MVPS Hosts, Adware mit einem AdBlock Blocker blockt und die privacy tracker mit Ghostery. Mir persönlich gefällt WOT ÜBERHAUPT nicht, die Grundidee war x Jahren war gut, was daraus geworden ist, nicht. Zusatz: Für weitergehende Ideen kann man ja hier mal schauen: http://www.wilderssecurity.com/forums/privacy-technology.40/ |
Zitat:
|
Um meinen Browswer zu schützen habe ich bisher NoScript, Ghostery, ABP, Flagfox genutzt. Nun habe ich hier gelesen das einige uBlock nutzen. Wie stell ich uBlock am besten ein (Welche Filter vorallem)? Kann uBlock NoScript und ABP und Ghostery ersetzen, ohne dabei schlechter zu sein? |
BeRealm: Theoretisch ja! Praktisch folgendes probiert: chip.de --> prädestiniert wegen Werbeflut und Tracking Cookies Noscript aus--> alle Skripte erlaubt Ghostery an, uBlock an: Ghoystery blockt 8 und uBlock 35 Tracker. Ghostery nun aus, uBlock blockt 38 Tracker. Freigegeben bei uBlock waren Bilder, Inlineskripte, Skripte der aktuellen Seite, verboten waren Ressourcen, Skripte und Frames von Drittseiten. Zitat:
chip.de Trustworthyness: Excellent https://www.mywot.com/en/scorecard/chip.de --> Download-Installer Anderes Beispiel: crawler.com Trustworthyness: Good https://www.mywot.com/en/scorecard/crawler.com --> Hersteller von Spywareterminator (früher Rogueware/Scumware) |
hmm...und praktisch wohl nicht ?! Ich habe auch schon mal gegoogelt aber leider nichts dazu gefunden. Wäre ja schon gut zu wissen welche Filter man am besten setzen sollte. Zudem wäre ungemein einfacher alles in einem Tool zu haben statt 2-3 Tools die im Grunde das selbe tun sollen. NoScript habe ich jetzt nämlich von meinem Rechner verabschiedet, weil ich das gefühl hatte das mein Browser langsamer startet und weil immer öfter ein Tab mit Werbung von NoScript gekommen ist, welcher sich als Patchnotes auszugeben versuchte |
:confused: Ich habe doch praktisch den "Test" mit Chip gemacht... Klar lass noscript weg. Der Vorteil von Nosript, ist, dass Du mit einem Klick on/off schalten kannst. Die Übersichtlichkeit ist halt aber besser bei uBlock, bei noscript muss man erst mal rausfinden, welches Skript für was zuständig ist. Lade es doch einfach runter und mach Dir ein eigenes Bild, kinderleicht. |
uBlock nutze ich jetzt bereits schon. Nur möchte ich jetzt nicht unnötig alle Filter herrunterladen, da die auch dementsprechend Speicherplatz brauchen. Mir gefällt es schon mal Besser als NoScript. Die Kernfrage ist nämlich folgende: Welche Filter muss verwenden um ABP und/oder Ghostery deinstallieren zu können? Bzw: Ist uBlock mit entsprechenden Einstellungen gleichwertig zu NoScript, im Bezug auf das blocken unerwünschter Tracker, Cookies, etc...? |
Ich habe ziemlich viel an: Werbung alle (5) Privatsphäre alle (3) Domains mit Schadsoftware alle (6) Social network alle (3) Verschiedene Zwecke alle (4) Länder/Regionen (3): DEU, EU-Prebake, Ara --> zusammen 30 MB RAM ca. 80.000 kosmetische + 130.000 Netzwerkfilter, sollte also reichen ;-) |
Genau das möchte ich eben vermeiden. Kann man sich da nicht einige Filter schenken? 30 MB sind doch schon einiges oder sieht das jemand anders? |
Zitat:
|
Ach Okni, was man braucht ist ein langes Leben und Gesundheit ;-) Geht ja nicht nur um Privacy, hat man ein langsames Netz, so ist es zumindest subjektiv gefühlt schon ne Ecke schneller ohne den ganzen unnötigen Tracking Ballast... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board