Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Systembackups/images von Windows bzw der Festplatte (https://www.trojaner-board.de/169116-systembackups-images-windows-bzw-festplatte.html)

okni 28.07.2015 20:27

Und deshalb @Explo verstehe ich nicht wo da das Problem ist ein Image seiner Festplatte zu machen, ist innerhalb von 10 bis 15 Minuten erledigt, wogegen eine Neuinstallation incl aller Updates, Treiber und Programme sowie dessen Einstellungen mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen, zumal es auch genug gute kostenlose Programme wie zb den AOMEI-Backupper gibt. ;)

purzelbär 28.07.2015 20:29

Zitat:

Das meinte ich auch nicht ernst. Bitte entschuldige, dass ein "thöhö" bzw. meine Wortwahl i.allg. die Ironie nicht besser darstellte.
Ist schon okay so bin dir deswegen auch nicht irgendwie kram:)
Zitat:

Ich mache aber tatsächlich (derzeit) kein Backup - warum? Weil es mir grad relativ egal sein kann, wenn meine Platte crasht. Ich habe da selten etwas länger als 1-2 Tage drauf, was mir wichtig werden könnte. Einzigst der Zeitfaktor das Ding neu aufzusetzen bzw. die 2-3 Programme zu installieren würde mich stören.
Und gerade der Zeitaufwand spräche doch für ein Backup oder meinetwegen sogar für eine 1:1 Kopie der Festplatte weil du nur eine neue Festplatte einbauen müsstest und auf dieser das Backup zurückspielen könntest bzw das 1:1 Klone der Festplatte das natürlich länger dauert. Schneller wärest du damit auf jeden Fall und müsstest zum Beispiel nicht erst unzählige Updates für Windows runterladen und installieren lassen. Und Backup Programme, da musste nicht mal Acronis, O&O Disk Image oder dergleichen kaufen sondern dafür eichen Freeware Programme wie Paragon Backup & Recovery, Free Easeus Todo Backup Free usw.

Fragerin 28.07.2015 20:34

Ich mache keine Vollbackups, ich sichere nur die Dateien, die ich wichtig finde, gleich ab und zu mal mehrfach, während ich daran arbeite. Auf den Stick oder in meinen Ordner auf dem Büroserver oder wenn ich reisen will auch mal in eine Cloud. Vor dem Upgrade auf eine neuere Version von Ubuntu oder dem Ausprobieren einer anderen Distribution von Linux sichere ich dann mein Home-Verzeichnis und noch ein paar andere Sachen auf eine externe Festplatte, wobei die "anderen Sachen" evtl. wichtiger ist, denn das Home-Verzeichnis wird normal nicht überschrieben.
Das war jetzt aber keine Empfehlung, sondern nur eine Beschreibung, wie ich es halt mache. Ich weiß schon, dass ein systematischeres Vorgehen eigentlich besser wäre.

Explo 28.07.2015 22:21

Ich glaube ihr unterschätzt wie wenig Programme ich auf der Platte habe, die ich täglich nutze :|. Da ist mir echt lieber nach und nach alles neuzmachen (um so auch direkt lange nichtmehr gebrauchtes sauber zu entfernen :D ) als mir'n BackUp zu basteln.

Das Einzige, was derzeit größeres auf der Platte ist sind CS:GO und Diablo III und die stören mich tatsächlich echt nicht, wenn ich die neu machen müsste.
In kurz:
(wichtige) Daten sind nahezu keine (derzeit) drauf
Programme & Spiele mache ich gern neu (macht auch noch Spaß :D )

okni 29.07.2015 06:05

Explo das bleibt natürlich ganz dir überlassen ob du Backups/Images machst oder nicht, jeder wie er meint. ;)

schrauber 29.07.2015 06:19

Vollbackup würde ich eh nie machen. Unterlagen, Texte und Co weg sichern, ok. Aber ein VollBackup? Total unnötig. Windows ist genau so schnell neu aufgesetzt.

okni 29.07.2015 06:25

Im Leben nicht hat man Windows incl aller Updates und Treiber innerhalb von 30 Minuten neu aufgesetzt, vergiss es. ;)

schrauber 29.07.2015 06:57

Windows dauert 30 min, in der Zeit wo die Updates laden kann ich als Software installieren und einstellen.

Ich hatte schon 3mal den Fall das ein Backup trotz Meldung "erfolgreich zurückgespielt" trotzdem scheisse war, von daher ist das für mich unsinnig.

Private Daten, Config von Programmen, ja. Kann man sichern. Aber ich würde nie Windows sichern.

okni 29.07.2015 07:06

Also ich kann dazu nur sagen das ich seit Windows 98 Image Software einsetzte damals noch das gute alte Drive Image, und seit Windows XP Acronis TrueImage, und habe seitdem schon viele Systeme mittels vorher erstellten Sicherungen wieder hergestellt, und bis jetzt wurden bis auf ein einziges Mal alle Systeme ordnungsgemäß wieder hergestellt und liefen danach auch wieder wie vorher ohne Probleme. ;)

schrauber 29.07.2015 07:11

Schön für Dich. Aber gerade Acronis ist schon lange nicht mehr so fehlerfrei wie es mal war. Einfach Google Suche bestätigt das :)

purzelbär 29.07.2015 07:47

Zitat:

Aber ein VollBackup? Total unnötig. Windows ist genau so schnell neu aufgesetzt.
Vergiss es schrauber, mag sein das Windows 7 nackt ohne Updates installiert ist in 30 Minuten aber dann komme geschätzte 200 Updates oder mehr dazu plus Programme die installiert werden müssen und da gehen Stunden ins Land und ich hab nach 25-30 Minuten wieder meine Systempartition mit allem schon fertig.
Zitat:

Ich hatte schon 3mal den Fall das ein Backup trotz Meldung "erfolgreich zurückgespielt" trotzdem scheisse war, von daher ist das für mich unsinnig.

Private Daten, Config von Programmen, ja. Kann man sichern. Aber ich würde nie Windows sichern.
Zitat:

Schön für Dich. Aber gerade Acronis ist schon lange nicht mehr so fehlerfrei wie es mal war. Einfach Google Suche bestätigt das
Hatte mit Paragon noch nie dein geschildertes Problem und Acronis kann ich nicht beurteilen.

okni 29.07.2015 07:49

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht schrauber, und deshalb nutze ich ja unter Windows 7 nach wie vor Acronis TrueImage 2010 das läuft noch einwandfrei, und für neuere Windows Versionen nehme ich mittlerweile den AOMEI-Backupper. ;)

cosinus 29.07.2015 08:56

Ob und wann es Sinn ergibt, regelmäßig ein Image zu erstellen hängt davon ab wie der Rechner eingesetzt wird, welches Betriebssystem man hat und welche persönlichen Bedürfnisse der Anwender hat.

- ein 1:1 Image der Platte macht zB wenn man Linux als OS hat wenig bis keinen Sinn, in Spezialfällen auf Servern vllt, und dann kann man auf Bordmittel wie dd, pv oder dump/restore zurückgreifen

- eine reine Gamerkiste - wenn Windows oder die Platte abraucht wird neu installiert, ja es dauert wieder alles bis alle Games drauf sind aber in diesem Fall gibt es Schlimmeres

Einen wirklichen Sinn ergibt das ständige Erstellen von Images nur wenn man:

- im Falle eines Crashes nicht viel Zeit hat alles neu zu installieren und zusammenzusuchen
- keinen Plan mehr was man wo gespeichert und Angst bei der manuellen Ordner/Datei Sicherung hat, Wichtiges zu übersehen

Das Hauptargument für ein Image ist doch "nur" der Zeitfaktor. Und wer wirklich so sehr drauf angewiesen ist bei einem Crash alles wieder binnen weniger Minuten zu haben wie vorher, da muss dann eigentlich auch täglich sein Image erstellen :blabla:

Ich nutze auch Image-Tools. Aber schon lange kein Acronis mehr, viel zu aufgebläht und unübersichtlich geworden, selbst die Free-Varianten (Seagate Diskwizard oder Acronis WD Edition) find ich für das einfache Erstellen von Images schon viel zu überladen, man hat viel zu viele aus meiner Sicht überflüssige Optionen.

Wenn überhaupt nehme ich nur Drivesnapshot. Kleines Tool mit ein paar Hundert Kilobyte Größe, braucht keine Installation, einfach Ausführen. 1-2x im Monat mach ich vom Windows-8.1-Notebook meines Vaddis damit ein Abbild. Aber nicht aus dem Grund um möglichst schnell zurückzukommen sondern einfach um sicher zu sein, dass ich ALLE persönlichen Daten, auch Einstellungsdaten vom Steuerprogramm usw, mitgesichert habe.

Im Büro nutzen wir das auch, aber da Images schnell veralten und wir nicht von jedem Rechner alle paar Tage Images ziehen, nur um Zeit und manuellen Aufwand zu sparen wenn mehrere hardwaregleiche Rechner eingerichtet müssen. Da wird nur ein Rechner sehr sorgfältig mit Windows 7, allen Updates und den erforderlichen tw. sehr speziellen CAD-Programmen installiert, wenn alles passt ein Image erstellt und dieses dann auf die neuen noch nicht installierten Rechner ausgerollt.

#Leuchtturm# 29.07.2015 09:31

Backups mache ich schon (Acronis), gerade jetzt wo man auf Windows 10 Upgraden kann. Sollte hier bei der Installation von Windows 10 etwas schief gehen kann man ganz unkompliziert und schnell ein Backup auf Windows 8.1 einspielen.

Auch wenn ich Software oder ähnliches teste ist so ein Backup schon sehr hilfreich. :)

cosinus 29.07.2015 09:32

Ja, das ist der Zeitfaktor. Wenn was beim Update auf Win10 was schief geht, Image zurück.
Man kann aber auch einfach alles neu installieren :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19