purzelbär | 24.07.2015 12:54 | Zitat:
darum geht es nicht. es geht darum dass:
absichtlich falsche Versionen zu Tests geschickt werden
Adware in das AV Programm eingebaut wird
Tools zum Zerstören des Rechners in das AV gebaut werden
unnütze Programme in das AV gebaut werden
Daten geklaut und verkauft werden
All das disqulifiziert ein AV als SChutzlösung. UNd das hat nichts damit zu tun dass ich bei einem AV arbeite, das ist einfach gesunder Menschenverstand.
| schrauber, so naiv bin ich nicht das ich all das nicht wüsste auch wenn du dazu wahrscheinlich mehr weißt. Fakt ist aber das nahezu jeder Virenschutz Hersteller Informationen mit seiner Software sammelt von Usern die die installieren und die auch verwendet für bestimmte Zwecke, nur in welchen Umfang das die verschiedenen Hersteller tun und was genau jeder einzelne Hersteller mit den gesammelten Daten der User macht, das wissen nur die Verantwortlichen der einzelnen Firmen genau. Gut finde ich das auch nicht, andererseits weiß ich aber auch das ich schon längst für Google und Konsorten so etwas wie ein gläserner User bin über den Firmen wie Google usw. mehr wissen als ich mir vorstellen kann. Auch deshalb betreibe ich keinen übertriebenen Aufwand um möglichst anonym im Internet sein zu können. Der andere Trend bei den meisten Virenschutz Herstellern ist der das die schon länger nicht mehr nur AV's und Internet Securitys ohne andere integrierte "Werkzeuge" wie Registry Otimierer, Festplattenbereiniger, Festplattenoptimierungstools usw verkaufen eben weil die Hersteller wissen das die Leute heute den Köder schlucken eine bessere Virenschutzlösung zu bekommen wenn diese gleichzeitig noch andere Optimierungstools beinhalten die eigentlich gar nichts mit einem Virenschutz Programm zu tun haben. Und da gibt es dann meiner Meinung nach 2 Arten von Firmen: die einen bieten nur Installer an bei denen ein User bzw Anwender nur das "Komplettpaket" der Virenschutzlösung mitsamt Optimierungstools instalieren kann und die anderen Hersteller wie Avast die den Usern wenigstens die Chance geben, die Virenschutzlösung benutzerdefiniert installieren zu können und mit diesem Schritt die Möglichkeit haben, nicht gewollte Optimierungstools usw schon während der Installation abwählen zu können.
Unabhänig dieser Tatsachen wegen Daten sammeln und unnützer Werkzuge bin ich der Meinung und habe die letzten Jahre die Erfahrung gemacht das das Produkt Avast Antivirus Free ein Virenschutz Programm ist das meinen Ansprüchen gerecht wird was die Schutzleistung, Performance auf meinem System und Handhabung usw. angeht und genau deshalb ist es das Virenschutz Programm das ich favorisiere und auch bis vor einiger Zeit so wie es zum Beispiel Kronos jetzt immer noch macht, auch in diversen Foren verteidigt habe. Das mit den verteidigen hab ich mir aber weitestgehend abgewöhnt, das ruft nur endlos lange Diskussionen hervor die letztendlich im Sande verlaufen. Jeder etwas erfahrenere User sollte das AV nehmen, das seinen Ansprüchen am Besten gerecht wird und selbst Erfahrungen sammeln mit einem bzw mehreren AV's die er favorisiert bzw die bei ihm in die engere Auswahl kommen. |