![]() |
Ich oute mich mal :blabla: Ich halte von Images NIX - Fall privater Nutzer ohne Homeoffice. Wirklich üble Sachen wie Banking Trojaner oder Rootkits wie Necurs, etc. setze ich neu auf. Oder ich schreibe "the machine" an, wenn ich Zeit für die Bereinigung (3-7 Tage im Forum) habe. Wie oft kommen die aber vor? Prozentzahlen: 5%, 1%? Wie kriege ich die Dinger: Vorzugsweise Cracks oder Mailanhänge, nehme ich mal an. Viel wahrscheinlicher ist ein Hardwareschaden, ergo Backup der pers. Daten. Und da machst Du einen Denkfehler, Purzelbär: Was Du mit Imagen betreibst ist Hobby, weil Du Glasswire testen willst oder Comodo oder SecureAPlus oder... Die Kernfrage bei dem ganzen Imagen ist doch: Ist mein System zum Zeitpunkt X sauber? |
Ich finde Images schon praktisch und die Programme dazu haben auch ihre Berechtigung, keine Frage. Aber diese Dinger als "schneller" Auswegen um eine Neuinstallation zu verhindern ist etwas weit hergeholt. Für daheim bei meinem Vaddi nutze ich das Image eigentlich "nur" um garantiert alle Dateien ins Backup zu bringen... |
Jedes Monat ein Image zu erstellen dauert länger als einmal alle 2 Jahre neu aufzusetzen. Und im schlimmsten Fall verlief ich ncih Daten von einem Monat. |
Zitat:
|
Backup ist nicht gleich Image. Ein Image in 5 Minuten schau ich ma an. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Purzelbär: Bei diesem Thema gibt es zig Meinungen. Da gibt es keinen Konsens! Für Dich macht das Imagen Sinn, siehe Testen von Software. Für das Gros der User ist es: - zusätzlicher Aufwand, den 90% nicht machen werden - viele wollen click and install, ein Image ist eher für disziplinierte User, die ganz genau wissen, wann sie was installiert haben und welches Image-Datum sie wieder einspielen müssen - es könnte auch contraproduktiv sein: Sinngemäss, ich hab ja ein Image im Skat, jetzt kann mal ich auf warez dot com gehen Deathkid sieht es halt aus einer anderen Warte: Er kann seinen PC selbst bereinigen, was ist der Vorteil für ihn, auf Images zu setzen? Da muss schon zeitlich was "dabei rausspringen". |
Disziplin ist schon ein tolles Stichwort. Wenn ich auf Images setze, muss ich das auch konsequent machen und wirklich 1x pro Woche auch eins erstellen. Oder 1x im Monat. Aber je älter ein Image ist, desto unbrauchbarer wird es. Mitunter hat man nach Einspielen des Images mind. genauso viel Arbeit wie bei manueller Installation. Wenn das Image zu alt war kann man erstmal wieder jedes Programm auf Aktualität checken. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
"Denkfehler" ist vlt. zu hart Purzel, was ich meine: So ein Imaging-Tool kann man nicht zu 100% jedem empfehlen: - Manche haben keine 30€ für ein AVP, dann sollen sie 100 € für eine externe Festplatte berappen? - Die anderen Gründe wie Disziplin etc. sind ja schon genannt worden. - Selbst wenn die User diese Images regelmässig machen würden, glaubst Du im Ernst, die überprüfen vorher nochmals mit all den von Dir genannten Tools die Reinheit Ihres Systems? NEVER! Deswegen meine ich, ist das eher "Hobby" als allgemeingültige Empfehlung, die jeder umsetzen sollte. Anderes Beispiel: Wie Du nutze ich OA, nie würde ich das ungeübten Usern empfehlen, die kämen gar nicht mit den ganzen Alerts zurecht, wenn sie sich mal wieder etwas neu installieren wollten oder sie vergessen, den "Installationsmodus" wieder auszuschalten. |
Aha du wirst einsichtig in Sachen Denkfehler bei mir:dankeschoen: würdest du mich in anderen Foren kennen, würdest du auch von mir lesen wenn ich anderen Usern schreibe Sie sollten mit Systembackups anfangen, das Sie das machen sollen falls sie bereits eine USB Festplatte haben oder bereit dazu sind sich eine zu kaufen. Und was die Preise für eine USB Festplatte angeht: ich hab hier eine einfache 1000 GB USB Festplatte von core by CNMemory dastehen im 3,5 Zoll Format die immer per USB mit dem PC verbunden ist und auch immer am Strom ist, die nur USB 2 unterstützt und die hab ich vor ungefähr 2 Jahren bei MM für knapp 60 Euro(oder waren es sogar nur 50 Euro?)gekauft und ähnliche Festplatten kriegst du bei ebay schon für ungefähr ab 50 Euro: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XUSB+Festplatte+1000+GB+3%2C5+Zoll.TRS0&_nkw=USB+Festplatte+1000+GB+3%2C5+Zoll&_sacat=0, 100 Euro muss man dafür nicht bezahlen. Und wem das noch zu viel ist, kann eine kleinere USB Festplatte nehmen oder eine mit 2,5 Zoll die in der Regel günstiger sind. Meine Frau zum Beispiel hat eine USB Festplatte von Trekstor dastehen, die ist bestimmt schon 8 oder 10 Jahre alt, hat nur 300 GB, hat 2 Partionen und auf der einen sind fast 90 GB nur an MP3 Musik und ich kann auf der Festplatte nur maximal 3 Backups der Systempartition C von ihrem PC machen dann ist der Platz aufgebraucht weil zum einem Sie mehr auf ihrer Partion C drauf hat und dementsprechend die Backups auch grösser werden, aber die Festplatte reicht noch aus. Wenn ich bei ihrem PC ein Backup mache(nicht so oft wie bei mir)wird halt vorher das älteste der 3 vorhandenen Backups gelöscht damit wieder Platz da ist für ein neues. |
Bärchen, selbstverständlich sollte man min. zwei externe Platten haben, die dann im Wechsel drankommen wenn man Backups macht ;) Dann kommt das mit den 100 EUR die Avenger meinte schon wieder hin :D |
Ups ich hab aber nur die eine bzw für jeden für uns nur jeweils eine USB Festplatte:eek::blabla: |
Ich hab zu Hause auch nur eine USB-Platte, aber dafür neben einer SSD auch ne dicke interne Festplatte. Wenn mir Windows abkachelt ist mir das eigentlich ziemlich egal, weil ich da keine Daten habe. Ein Image hab ich aber letztens davon erstellt, weil Windows ursprünglich auf der Platte installiert war. Dieses Gerödel konnte ich aber nicht mehr ertragen selbst (wenn man nur hier und da was testet 1x po Woche unter Windows) und da ich eh ich auf ein aktuelles Ubuntu umsteigen wollte, hab ich kurzerhand ein Image von Windows 7 erstellt, alle Daten von meinem Xubuntu 14.04 gesichert, SSD geplättet und das Drivesnaptshot-Image auf die SSD übertragen. Zuletzt Ubuntu neu installiert und die Daten zurückgespielt. |
Zitat:
http://www.pc-sicherheit.net/aktuell...rus-t7026.html http://www.pc-sicherheit.net/aktuell...592.html(Seite 2) http://www.pc-sicherheit.net/aktuell...est-t6548.html http://www.pc-sicherheit.net/aktuell...tet-t7009.html http://www.pc-sicherheit.net/antivir...t5921-100.html (ab Seite 11) Interessant auch was er damals zu Baidu schrieb in dem letzten verlinkten Thread und warum er davor warnte Baidu zu benutzen. Aber lest euch alles selbst in Ruhe durch bei Interesse. Hier war er auch beteiligt: http://www.pc-sicherheit.net/antivir...-t5066-50.html (ab Seite 6) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board