![]() |
Malwarebytes + GData IS Moin, wer kann mir was über diese Konstellation erzählen, Mbam überflüssig wenn GData IS schon drauf ist ? Genug Leistung müßte da sein, 8Gb, i5@4Ghz. Gab günstigen Mbam-Key im ebay, da hab ich mirs mal drauf gemacht. Ja ok, glaub da war grade was mit Mbam-Keys in der Presse, aber wie auch immer, wurde ja geprüft und hat dann auch funktioniert. Hab seit heut Moin beides laufen, scheint auch kombatibel zu sein, bisher, aber wie sind da eure Erfahrungswerte, Meinungen dazu ? Ist Mbam da überflüssig oder sinnvoll als Ergänzung ? MfG |
Ich seh ja eher GDATA als überflüssig an. :pfeiff: Von Suites (Virenscanner + PFW + Bloat) sollte besser die Finger lassen... |
Arne, beantwortet das die Frage des Users ? :rolleyes: Ich habe mit gData keine Erfahrung aber es sollte eigentlich problemlos laufen. Ob es jetzt überflüssig ist oder nicht, trau ich mich jetzt garnicht beantworten. Dies musst du selbst entscheiden, da ich dein Surfverhalten nicht kenne. Grundsätzlich schadet ne zweite Meinung ( also zum AVP ) aber nie. Solltest du mal von gData weg kommen, kann ich dir Emsisoft ans Herz legen. Da wäre MBAM dann eher überflüssig. Trau ich mich aber nir behaupten, da ich bei Emsi mal im Beta Testteam war und dieses somit relativ gut kenne :) |
indirekt ;) Ich hab ja nicht geschrieben, dass mbam in dieser Konstellation überflüssig sei Suites halt ich allgemein für überflüssig bis kontraproduktiv. Ein verantwortungsloses Surfverhalten kann man auch nicht durch diese angebliche Super-Schutz-Soware rechtfertigen...ok dir muss ich das ja nicht sagen oder? |
Aha ok . . dann schau ich mal ne weile zu . . . Was sich jetzt übrigens getan hat seit ich Mbam drauf gemacht hat, wenns denn auch daran liegt, schätze schon, beim Systemstart, gleich zu Anfang wenn ich online gehe, gibts jetzt plötzlich ne eingehende Verbindung, mit der ich gar nichts anzufangen weiß. Vorher gabs die nicht, ganz sicher. Anwendung svchost.exe gestartet von services, Eingehend, IGMP, Host-Name "meinPC".XFX, keine Port Angabe, heute morgen von der IP 169.254.109.137, grade eben von 192.168.0.100 ??? Wieso das auf einmal ? Danke für die Infos ! |
Zitat:
svchost.exe = Hüllenprozess von Windows, sehr wichtiger Systemprozess 169.254.109.137 = IP-Adresse aus dem range für zeroconf 192.168.0.100 = private IP-Adresse. Alle Adressen aus dem Bereich 192.168.x.y werden nicht ins Internet geroutet. Vermutlich ist das die IP-Adresse deines Rechners, per DHCP vom Router bekommen. |
Dann nicht so wichtig ? Wird sowieso geblockt. Und warum taucht das grade jetzt auf, wegen Mbam ? Das müßte doch irgendwie bekannt und erklärbar sein. . Oder liegts daran das ich gestern mal den bekannten "Inkognito" Browser benutzt hab um mal zu testen . . Nein hab nichts fürchterliches damit angestellt, wollt nur mal sehen ob das funzt . . :) Danke nochmal bis hierhin |
Du stellst dir das aber sehr einfach vor. :wtf: Da der betroffene Prozess svchost.exe ist, müsste man mit einem svchost-Analyzer währenddessen schauen was zu der Zeit diesen Traffic verursacht hat. Und genau deswegen versteh ich nicht, warum Laien solche dämlichen Produkte nutzen müssen. hat mit Sicherheit nix zu tun. Das gleiche kannst du auch alles mit der Windows-Firewall machen. Nur blökt die nicht bei jedem Netzwerkfurz herum und schleudert auch keine für Laien undurchsichtige Meldungen heraus. Schmeiß GDATA einfach raus, zumindest die PFW, diese Meldungen bringen doch rein garnix, außer Zeit zu verschwenden, den Benutzer zu nerven und zu verunsichern. |
Also ist ja nicht so das da irgendwas aufpoppt und nervt, nein nein, da kriegt man eigentlich nichts von mit, wenn man nicht die (bestimmt unnötige) Angewohnheit hat, öfter mal nach den Protokollen zu schauen. Brauch dann nix weiter unternehmen ? Hilft da zb der Process Hacker was ? |
Dieser ganze Aufwand lohnt sich für diese Belanglosigkeiten einer PFW eigentlich garnicht.... |
OK Vielen Dank ! |
Zitat:
Das MBAM neben G Data (welches schon mit 2 Engines arbeitet) noch viel Sinn macht bezweifle ich, G Data reicht hier vollkommen aus. OT: G Data und Emsisoft werden sich nicht viel nehmen, da G Data auch mit der BitDefender Engine und zusätzlich noch mit einer eigenen G Data Engine arbeitet (also auch 2 Engines benutzt). Ein BB und ein neu entwickelter Exploit Schutz so wie der von G Data entwickelte Bankguard sind ebenfalls mit an Board, so wie ein Keylogger und Phishing-Schutz (alles schon in der reinen AV Version integriert). Zu dem besitzt G Data eine wirklich sehr gute Boot CD die man direkt aus dem Programm heraus erstellen kann, was den Vorteil hat das man die aktuellen Signaturen gleich mit auf der gerade gebrannten CD hat. Natürlich ist es auch möglich im Boot CD Menü selbst die Signaturen bei Bedarf über LAN oder WLAN zu aktualisieren, echt nicht schlecht gemacht. |
Ich hab jetzt Malwarebytes Premium mal neben G Data laufen, alles völlig problemlos. Hab also gerade aktuell 3 Hintergrundwächter am Start....Malwarebytes und G Data (BitDefender Engine und eigene Engine), da dürfte nun wirklich nichts mehr an Malware durchkommen. :Boogie: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board