Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Frage zu Malwarebytes Anti-Malware (https://www.trojaner-board.de/168345-frage-malwarebytes-anti-malware.html)

Kapitän 30.06.2015 16:19

Frage zu Malwarebytes Anti-Malware
 
Hallo Leute,

weiß jemand von euch, wie man bei dem aktuellen Malwarebytes Anti-Malware die automatische Datenbankaktualisierung abstellen kann?

Es ist nämlich sehr nervig, wenn man gerade im Internet surft und alle paar Minuten (im Extremfall) erscheint Anti-Malware und aktualisiert sich automatisch. Wenn schon, dann möchte ich Anti-Malware persönlich aktualisieren und zwar wann ich will.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt bei Euch.

cosinus 30.06.2015 17:12

Und warum nervt das so? :wtf:
Von den Updates bekommt man doch so gut wie nix mit. Oder hast du nen Uralt-Rechner und 56k Modem? :D

Wenn MBAM nicht aktuell ist kannste es auch gleich abstellen und nur den manuellen Scan wählen....

Mimi14 01.07.2015 09:04

Zitat:

Zitat von Kapitän (Beitrag 1483619)
Es ist nämlich sehr nervig, wenn man gerade im Internet surft und alle paar Minuten (im Extremfall) erscheint Anti-Malware und aktualisiert sich automatisch. Wenn schon, dann möchte ich Anti-Malware persönlich aktualisieren und zwar wann ich will.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt bei Euch.

Hallo Kapitän,

das kann ich sehr gut verstehen, was du da meinst. Ich mag es auch nicht, wenn bestimmte Programme sich einfach automatisch aktualisieren, das möchte ich auch gerne bestimmen. :)

Hallo cosinus, :)

Weil man z.B. einen Stick hat! Auf das Volumen achten muss, sich an einer Stelle befindet, wo der Empfang nicht ganz so prickelnd ist, und man anderweitig surfen will und dann funkt ständig ein anderes Programm (hier meine ich aber nicht das "wichtige" AV Programm, sondern Programme wie MBAM und co als one-demand) dazwischen, das nervt!

Und ich habe definitiv keinen Uraltrechner, o.k. der Neuste ist es auch nicht mehr, ca. 3 Jahre. :blabla:

Also und wie lautet jetzt eigentlich die richtige Antwort auf die gestellt Frage:
weiß jemand von euch, wie man bei dem aktuellen Malwarebytes Anti-Malware die automatische Datenbankaktualisierung abstellen kann?

Die bisherige Antwort ist nicht wirklich von Hilfe;) :bussi:

LG
Mimi

cosinus 01.07.2015 09:22

Wie gesagt, wenn MBAM nicht aktuell ist, kannst den Wächter gleich abstellen....denn Sinn macht der nicht wenn er nicht mit den neuesen Sigaturen bewaffnet ist aber ständig im Hintergrund läuft. :confused:

Und wenn ich das richtig sehe, geben die Optionen das nicht her....

Mimi14 01.07.2015 09:28

Bist du dir sicher, dass der TO auch den "ganzen" MBam mit Wächter hat?
Da bin ich mir nicht sicher.
Bei mir ist das doch auch so, dass im Moment der MBam bestimmt schon eine Woche nicht mehr aktualisiert wurde, warum auch? Weil ich ihn bisher auch nicht mehr geöffnet habe. Ich habe ja aber auch "nur" die kostenlose Version. Ist das der Unterschied?

LG
Mimi :heilig:

cosinus 01.07.2015 09:33

Wenn MBAM ohne Wächter läuft, muss man es ja eh manuell starten, erst dann können die Signaturen überhaupt aktualisiert werden. Von alleine geht dann da garnix.

Wenn der Wächter läuft hat man entweder den Testzeitraum aktiviert oder eine Lizenz eingespielt.

Mimi14 01.07.2015 09:51

Hallo cosinus,

danke für deine weiteren Antworten, jetzt habe ich alles verstanden! :)
Ja genau, die Datenbank muss ich dann selbst aktualisieren.

Ja, Kapitän da hat cosinus dann schon Recht::daumenhoc

Zitat:

Wenn MBAM nicht aktuell ist kannste es auch gleich abstellen und nur den manuellen Scan wählen....
LG
Mimi

Kronos60 01.07.2015 13:37

@Kapitän
Du hast wahrscheinlich die Pro-Version von Malwarebytes aktiviert, die Free updatet sich nicht von alleine.

Kapitän 01.07.2015 15:04

@all

Gut, dass meine Frage so ein reges Interesse hervorgerufen hat. Denn wie Mimi14 es schon bestätigt hat, nervt das ständige Updaten von MBAM, vor allem wenn man gerade beim Zocken ist...(Ich habe weder einen Uralt- noch einen Neu-Rechner, er ist ca. 5 Jahre alt und damit wohl noch in einem technisch zu akzeptierenden Bereich).

@Kronos

Nein, ich habe die kostenlose und aktuelle Version von MBAM.


Leider ist meine Frage immer noch nicht beantwortet..., Schade :(

Kronos60 01.07.2015 15:22

Zitat:

Zitat von Kapitän (Beitrag 1483968)
Leider ist meine Frage immer noch nicht beantwortet.

Also ich habe die Free-Version und bei mir hat sich Malwarebytes noch nie automatisch geupdatet.

Kapitän 01.07.2015 15:35

Wie gesagt, ich habe auch die aktuelle Free-Version.
Die Datenbankaktualisierung erfolgt bei mir immer automatisch.
Ich finde einfach keinen Button bei dem man die automatische Datenbankaktualisierung abstellen kann, leider.

Darklord666 01.07.2015 16:22

@ Kapitän
Bist du ganz sicher, dass du nicht die KOSTENLOSE PROBE-LIZENZ aktiviert hast ? Denn bei der Freeversion (die ich auch habe) gibt's keine automatischen Updates.:confused:
Siehe auch hier.

Kapitän 01.07.2015 16:48

@Darklord666

Bei meiner Version steht die Bezeichnung "Malwarebytes Anti-Malware (kostenlos)" als Versionsname, also die Free-Version.

Darklord666 01.07.2015 17:09

Zitat:

Zitat von Kapitän (Beitrag 1483994)
@Darklord666

Bei meiner Version steht die Bezeichnung "Malwarebytes Anti-Malware (kostenlos)" als Versionsname, also die Free-Version.

Das klingt strange. Habe gerade meine Version gecheckt. Da kann ich keine automatischen Updates aktivieren geschweige denn deaktivieren. Wenn etwas automatisch läuft, dann muss eigentlich der Echtzeitschutz aktiviert sein und das geht nur bei der Premiumversion. Entweder hast du irgendwie die Trial-Version aktiviert oder du hattest die vorher mal drauf und die wurde nicht richtig entfernt oder es ist irgendwas anderes.
Hast du dich schon im MBAM-Forum informiert ? Das ist evtl. sinnvoller als hier rumzuraten.
Du könntest auch mal einen Screenshot von dem Hauptmenü deiner Version posten.

Ist mir übrigens bei einem anderen Programm auch mal passiert, dass ich versehentlich eine Trialversion aktiviert habe obwohl ich da immer sehr genau drauf achte. :blabla:

EDIT: Habe gerade einen Thread im MBAM-Forum zu genau diesem Problem gefunden. Scheinst also nicht der einzige zu sein. Kurz gesagt wird dort empfohlen, die MBAM-Version restlos zu entfernen (mit einem hauseigenen Remover) und dann neu zu installieren.

cosinus 01.07.2015 17:34

Zitat:

Zitat von Kapitän (Beitrag 1483968)
Leider ist meine Frage immer noch nicht beantwortet..., Schade :(

Ich glaub du hast einfach nicht richtig gelesen. Und ich schrieb auch, dass es in den Optionen so keine Möglichkeit gibt, das Updateverhalten so wie du willst direkt zu beeinflussen.

Wenn du Malwarebytes Free hast, also keine lizenzierte Version und auch den Wächter für den Testzeitraum nicht aktiv hast, dann startet Malwarebytes bei Windows nicht und dann gibt es logischerweise auch keine Updates.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du unten im Systray das blaube Malwarebytes-Symbol sehen kannst und wenn ja isses kein Wunder, dass MBAM automatisch updatet.

Deathkid535 01.07.2015 17:56

Einstellungen --> Erweiterte Einstellungen --> MBAM mit Windows starten abhaken.

cosinus 01.07.2015 18:07

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1484007)
Einstellungen --> Erweiterte Einstellungen --> MBAM mit Windows starten abhaken.

Dieser Haken wird doch nur dann automatisch gesetzt wenn man beim Setup das Trial-Angebot annimmt......oooder? ;)

Deathkid535 01.07.2015 18:09

Zitat:

Dieser Haken wird doch nur dann automatisch gesetzt wenn man beim Setup das Trial-Angebot annimmt......oooder? ;)
Ja schon aber vielleicht hat der TO ja das gemacht und kann sich nicht mehr daran erinnern. :)
Wenn das ausm Autostart raus is kanns ja auch nicht mehr aktualisieren.

Darklord666 01.07.2015 18:38

Hmmm, ich glaube das "mit Windows starten" gibt's auch in der Freeversion. Den Haken setze ich generell nicht, da ich meinen Autostartordner ungerne zumülle.

Deathkid535 01.07.2015 18:45

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1484016)
Hmmm, ich glaube das "mit Windows starten" gibt's auch in der Freeversion. Den Haken setze ich generell nicht, da ich meinen Autostartordner ungerne zumülle.

Is in der Free-Version ausgegraut.

Darklord666 01.07.2015 18:53

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1484017)
Is in der Free-Version ausgegraut.

O.K. Stimmt, ist bei mir auch ausgegraut aber früher war das mal standardmäßig aktiviert.

cosinus 01.07.2015 18:59

Der Haken muss aber ja drin sein wenn man die Trial aktiviert...sonst startet MBAM ja nicht und man hat auch kein blaues MBAM-Symbol im Systray.

Das war ja meine erste Idee hier, nur so startet MBAM ja automatisch mit Windows. Und dann sieht man das Systray.Icon worüber man auch die Option "mit Windows starten" deaktivieren kann...

Darklord666 01.07.2015 22:15

Ich denke auch, dass der Kapitän versehentlich die Trial-Version aktiviert hat. Das mit dem Haken setzen für "mit Windows starten" war früher auch in der Free-Version. Dann war da auch das Symbol in der Systray. Das gibt's heute nicht mehr.

cosinus 01.07.2015 22:57

Naja, was heißt versehentlich. Natürlich lässt man bei _JEDER_ Softwareinstallation alle Haken drin, wie vorgeschlagen. Sonst hätte ja auch niemand hier Adware und im TB wäre noch weniger los ;)

Karsten39 02.07.2015 06:49

Updates abstellen in der Pro Version : Einstellungen - Automatisierte Planung - Aufgabe entfernen.

Ich hätte zu Mbam aber noch eine grundsätzliche Frage, vielleicht besser gesondert posten . .

cosinus 02.07.2015 08:22

Ach da isses....habs nicht richtig sehen können weil es bei mir ausgegraut ist.

Aber wie gesagt, wenn MBAM nicht regelmäßig selbst nach Updates sucht und somit nicht up2date ist kann man es auch gleich komplett aus dem Autostart nehmen....

Pooly 04.07.2015 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo cosinus und alle anderen,

jetzt möchte ich gerne mal versuchen den Kapitän zu unterstützen, denn ich habe auch dieses Problem und es nervt mich tierisch, dass ich MBAM nicht nur beim Windows-Start nicht unterdrücken kann, das wäre ja noch richtig harmlos, nein: Bei mir ploppt ständig MBAM auf und sucht nach Updates und fragt mich ob ich nicht vielleicht nach Malware scannen lassen möchte. Mit ständig meine ich, mindestens jede Stunde!
Und bitte sagt nicht wieder, das liegt daran dass der Testzeitraum aktiviert ist oder dass ich eine andere Version als die ganz "normale" Free-Version verwende.

Ich habe versucht das Ganze mit Hardcopies, die ich hier anhänge, zu dokumentieren. Die Hardcopies habe ich so gemacht dass man Datum und Uhrzeit erkennen kann. Man kann also sehen dass MBAM sich z.B. heute in der Zeit von 11:50 Uhr bis 13:29 Uhr drei mal gestartet und nach Updates gesucht hat. In den Einstellungen ist ja auch vorgegeben, dass jede Stunde nach Updates gesucht werden soll und diese Einstellungen sind gegraut und lassen sich leider nicht verändert in der Free-Version.

Ich habe ebenfalls Hardcopies gemacht von den Einstellungen von Malwarebytes selbst und von den Autostart-Einstellungen. Die habe ich mit Hilfe von CCleaner anzeigen lassen.

Also falls jemand eine Idee hat wie man Malwarebytes Free davon abhalten kann, sich ständig upzudaten wäre ich sehr dankbar! ;-)

LG Pooly

Kronos60 04.07.2015 13:21

Nimm einmal unter den Erweiterten Optionen alle Haken raus. Eigentlich sollten die gar nicht vorhanden sein.

Pooly 04.07.2015 13:26

Kronos, wie bereits auch von anderen zu diesem Thema bemerkt:
DU hast in der Free-Version keine Möglichkeit die Einstellungen zu verändern, alles ist nur grau hinterlegt :confused:
Eigentlich kann man das auf den Hardcopies auch erkennen

Kronos60 04.07.2015 13:29

Dann deinstalliere Malwarebytes mit dem Revo-Uninstaller:
http://www.heise.de/download/revo-uninstaller.html
und installiere in dann erneut, nicht vergessen den Haken für die Pro-Version abhaken.

Pooly 04.07.2015 13:51

So, ich hab's jetzt mit dem Revo-Uninstaller deinstalliert und neu installiert.

Allerdings, die Voreinstellung der Free-Version lautet: Jede Stunde nach Updates suchen und die lässt sich nicht ändern. Deshalb befürchte ich dass es wieder so ausschaut wie vorher.
Übrigens eine Anmerkung zu der von mir unterstellten "Update-Wut": Selbst die soeben von mir bei FilePony heruntergeladene Version meldet sofort nach dem Start dass es eine aktuellere Version gibt, die ich dann natürlich installiert habe. Und ich unterstelle FilePony durchaus, dass sie sehr auf Aktualität achten.

Und jetzt mal abwarten, ich melde mich wenn das Fenster wieder ständig aufgeht.

Kronos60 04.07.2015 14:09

Probiere es einmal mit der offiziellen von der Homepage:
https://de.malwarebytes.org/

cosinus 04.07.2015 14:43

Zitat:

Zitat von Pooly (Beitrag 1484662)
So, ich hab's jetzt mit dem Revo-Uninstaller deinstalliert und neu installiert.

Allerdings, die Voreinstellung der Free-Version lautet: Jede Stunde nach Updates suchen und die lässt sich nicht ändern.

Das ist so nicht ganz richtig. MBAM hat diese Einstellung drin, wenn man den Testzeitraum nach der Installation aktiviert hat. Also am Ende des Setups den entsprechenden Haken drin lässt. Wenn man weder den Testzeitraum noch die stündlichen Updates will, muss man nunmal den Haken rausnehmen.

Wenn ich das richtig gesehen habe bleiben die Updateeinstellungen so bestehen, auch wenn der Testzeitraum zu Ende ist. Nur hat man dann keine Möglichkeit mehr das zu verändern, weil es grau hinterlegt ist.

Aktiviert man den Testzeitraum erst garnicht, so werden auch keine "Aufgaben" bzgl Updates eingetragen.

So weit zu meinen Beobachtungen. Nimm MBAM aus den Autostart raus (MBAM mit Windows starten deaktivieren) dann kann es auch nicht automatisch aktualisieren.

Kronos60 04.07.2015 14:47

Falls es überhaupt nicht mehr geht dann kann ich dir Emsisoft Emergency Kit empfehlen:
http://www.emsisoft.de/de/software/eek/
ist portable das heißt es installiert sich nicht.

cosinus 04.07.2015 15:01

Hab jetzt nochmal geprüft.

1) Win7-VM angeschmissen, MBAM installiert
2) kein Testzeitraum gewählt, also Haken am Ende des Setups rausgenommen
3) MBAM gestartet. Bei automatisierten Planungen waren KEINE Aufgaben eingetragen!
4) Testzeitraum aktiviert. Nun waren zwei Aufgaben drin.
5) Testzeitraum beendet. Aufgaben verlieben darin aber nun hat man keine Möglichkeit mehr das rauszunehmen :headbang: :stirn:

Vllt können die MBAM-Verantwortlichen das Verhalten mal abstellen? :wtf:

Pooly 04.07.2015 15:05

@cosinus
Hast du mal die Hardcopies angeschaut?
Deine Beobachtungen sind vielleicht andere, ich habe keine Ahnung welche Version du verwendest, aber was ich beobachte habe ich mit den Kopien hier zu teilen versucht! Wenn du dir das anschaust dann kannst du sehen dass ich NICHT den Testzeitraum aktiviert habe, oder würde sonst dort zu sehen sein dass ich den aktivieren kann oder soll? Ich könnte dir jetzt nochmal Kopien der neu installierten Version hier rein stellen, und da könntest du wieder das gleiche sehen. Den Haken am Ende der Installation habe ich natürlich raus genommen sonst hätte ich den Testzeitraum aktiviert und das Ganze würde anders aussehen.
Und dass ich MBAM aus dem Autostart rausnehmen soll: Sehe dir meine Hardcopy vom Autostart an und dann sage mir wo du da MBAM siehst damit ich etwas rausnehmen kann was ich nicht sehe!
Warum glauben hier eigentlich immer so viele dass man zu blöd ist um zu beschreiben was man tut und was man tun kann? Einen Haken rausnehmen wo alles ausgegraut ist (nämlich beim Eintrag "mit Windows starten") oder einen Autostarteintrag löschen der nicht vorhanden ist, das sind wenig hilfreiche Tipps, sorry! :daumenrunter:

Bis jetzt hat sich die neu installierte Version noch nicht wieder gemeldet. Vielleicht hat die Neu-Installation etwas bewirkt. Aber mal abwarten, noch ist das alles zu frisch.
Ich melde mich nach dem Wochenende wieder.

Kronos60 04.07.2015 15:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1484688)
Vllt können die MBAM-Verantwortlichen das Verhalten mal abstellen? :wtf:

Da kommt man sich als User ganz schön vera****t vor, wenn Malwarebytes nicht in der Lage ist den Testzeitraum gänzlich aus dem Programm zu nehmen.

cosinus 04.07.2015 15:13

Zitat:

das sind wenig hilfreiche Tipps, sorry!
Nun, ich hab dir meine Beobachtungen geschildert. Nachdem ich den Testzeitraum beendet hab kann ich auch nichts mehr verändern. Aber MBAM startet bei mir auch nicht mehr automatisch wenn Windows startet, von daher ist der gesetzt Haken, den man nicht rausnehmen kann, unwirksam. Ich weiß nicht was dieses Rumgeheule nun soll :wtf:

Kronos60 04.07.2015 15:17

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1484703)
Ich weiß nicht was dieses Rumgeheule nun soll

Na ja, das ist ja eigentlich ein Bug von Malwarebytes wenn es sich nach Ablauf des Testzeitraumes nicht in den Ursprungszustand versetzen kann.

cosinus 04.07.2015 15:18

Wie gesagt, ich hab meine Beobachtungen geschildert. Es startet bei mir nicht mehr automatisch, wenn der Testzeitraum beendet wurde - obwohl der Haken entsprechend gesetzt ist und ich diesen nicht rausnehmen kann da ausgegraut.

harlud 04.07.2015 18:11

Ich hatte bei meinem Netbook auch das Problem. Das kam mit einem Programm-Update. Ich habe die beiden Dienste von MBAM (Systemsteuerung-alle Systemsteuerungselemente-Verwaltung-Dienste) auf "manuell" gestellt. Ich meine, dass dann Ruhe war. Allerdings benutze ich beim Netbook meistens Linux-Mint. Windows benutze ich oft nur so kurz, dass die Programme nur selten die Chance zum Nerven bekommen.

Ich habe jetzt das Programmupdate auch auf meinen Desktop geladen und siehe: Die beiden MBAM-Dienste wurden von manuell auf automatisch geändert.

Darklord666 04.07.2015 19:12

Ja, es ist offenbar ein bekannter und auch teilweise verbreiteter Bug. Habe ja ein paar Links dazu geliefert. Habe das Problem selber nicht. Wenn es aber auftritt, kann man dann nicht "einfach" über msconfig den Autostarteintrag dazu entfernen ?:confused:

Pooly 18.07.2015 22:57

Zitat:

Nun, ich hab dir meine Beobachtungen geschildert. Nachdem ich den Testzeitraum beendet hab kann ich auch nichts mehr verändern. Aber MBAM startet bei mir auch nicht mehr automatisch wenn Windows startet, von daher ist der gesetzt Haken, den man nicht rausnehmen kann, unwirksam. Ich weiß nicht was dieses Rumgeheule nun soll
@cosinus: Nun, ich hab ebenfalls meine Beobachtungen geschildert UND ich habe außerdem meine Beobachtungen durch Hardcopys dokumentiert. Wenn man die anschaut kann man erkennen, dass ich den Testzeitraum nicht aktiviert habe, oder warum bietet mir MBAM die Aktivierung an?
Außerdem ist auch nach der Neu-Installation (der Free-Version OHNE Aktivierung des Test-Zeitraums!) in "Einstellungen" und dem Menüpunkt "erweiterte Einstellungen" ein Haken gesetzt bei "MBAM mit Windows starten" und alle diese Einstellungen lassen sich nicht ändern, sondern sind grau unterlegt.
Unter dem Menüpunkt "Automatisierte Planung" ist eingestellt unter Typ "Auf Aktualisierung prüfen" als Häufigkeit "Wiederholung einmal alle 1 Stunden" und weiter "Falls versäumt N/A".
Auch diese Menüpunkte bzw. Einstellung lassen sich nicht ändern und sind grau unterlegt.


Allerdings: Das Problem hat sich für mich inzwischen erledigt, denn nach der Neu-Installation von MBAM habe ich nicht mehr ständige Anfragen wegen Updates. Das Programm startet nicht mehr selbstständig. Ich kann jetzt, so wie es von mir gedacht ist, immer wenn ich einen Suchlauf durchführe, vorher die Datenbank aktualisieren. Ohne Suchlauf erübrigt sich ein Update und es wird jetzt nicht mehr ständig angeboten.

Was der Grund für mein Problem war ist mir jetzt zwar immernoch nicht klar, aber:
Problem erledigt, DANKE! :applaus:

purzelbär 22.07.2015 22:57

Sorry ich hab mich vertan hier und weiß nicht wie ich das Posting löschen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131