![]() |
Zitat:
|
Ja, das ist richtig, aber jetzt versuchen wir ja den DC zu bereinigen. |
@schrauber: noch ne Idee warum das Teil immer wieder in system32 respawned auf dem DC? @peinedaniel: Ihr habt auch ganz sicher nur diesen DC oder ist da irgendwo noch ein anderer? |
Addition.txt Zitat:
|
@cosinus: 100% sicher. :rofl: bin gelernter Fachinformatiker. |
Ok, wollte nur, dass wir uns da totsuchen weil wir glaubten, da ist nur ein DC :D Greifen wir mal schraubers Idee mit ProcMon auf => https://technet.microsoft.com/de-de/.../bb896645.aspx Lad dir das mal runter und starte es auf dem DC. Vllt wirst du ja schon selbst fündig wenn du nach at1.job oder daewte.wo filterst. Ansonsten gib Bescheid, dann kannste auch das gesamte Log also alles was procmon aufgezeichnet hat uns Verfügung stellen, aber als FISI solltest du das denke ich mal selbst hinbekommen :D |
Wie bekomme ich denn aus ProcMon ein logfile heraus? Konnte bis jetzt nur eine logfile.pml erstellen. Soll ich diese hochladen? |
Ja, das meinte ich mit Log. Mit procmon machst du ja einen Mitschnitt, der Ereignisse protokolliert, diese kann man imho nur als PML speichern. |
anbei das logfile, einfach daew und at1 gefiltert. |
Mach das bitte nochmal so, aber vorher Sophos ausschalten. |
soooo |
Hm, bringt mir so leider nichts, da seh ich nur, dass rundll32 was machen will. Mal schauen was uns eine Suche nach daewte und *.job bringt: Lade dir die passende Version von SystemLook vom folgenden Spiegel herunter und speichere das Tool auf dem Desktop: SystemLook (32 bit) | SystemLook (64 bit)
|
Code: SystemLook 30.07.11 by jpshortstuff |
Da sieht man auch nur diese daewte.to in system32 und die bekannten at-jobs....:balla: @schrauber: noch nie Idee, wie man rausfindet, welcher Prozess den Müll immer wieder neu erstellt? |
irgendwie will das procmon log bei mir nicht öffnen..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board