Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Security-Suite mit der (ANGEBLICH) besten Verhaltens-Erkennung (https://www.trojaner-board.de/163687-security-suite-angeblich-besten-verhaltens-erkennung.html)

cosinus 12.03.2015 11:48

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1439836)
Hatte gedacht hier würden IT-Profis mitlesen. Da man keinen Virenscanner installiert kann man die Zeit damit verbringen sich mal ernsthaft mit dem GNU-Projekt und freier Software zu beschäftigen. Denn PCs bestehen aus weit mehr als dem allgemeinen Windows-Mainstream wie Office, Virenscanner und Malware.

Das Thema in diesem Strang ist ne Security Suite mit der besten Erkennung. Da ist Linux offtopic :zunge:

cosinus 12.03.2015 23:14

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1439836)
Da man keinen Virenscanner installiert ...

Hey iceweasel, schon gelesen => http://www.heise.de/security/meldung...n-2573233.html

xXFreakXx 13.03.2015 10:25

Haha, und das beste ist, meine halbe Familie war davon betroffen :D

Durfte das wieder in Ordnung bringen. Meine Mutter und Mein Bruder hatten beide den Panda Cloud druff.

cosinus 13.03.2015 12:03

Tja! Mit Linux wär das wohl nicht passiert! :blabla: :rofl:

Ungenau 27.03.2015 08:23

Es gibt da auch noch die Comodo Secruity Suit. :glaskugel:

Hatte Sie mir damals mal angeschaut und fand sie garnicht mal so schlecht. :Boogie:

iceweasel 27.03.2015 09:33

Zitat:

Haha, und das beste ist, meine halbe Familie war davon betroffen

Durfte das wieder in Ordnung bringen. Meine Mutter und Mein Bruder hatten beide den Panda Cloud druff.
Ich supporte knapp ein Dutzend Debian-Desktops vor allen bei der Familie und Bekannte. Dienen vor allem für sicheres Internet und etwas Textverarbeitung (LibreOffice). Updates werden automatisch per "unattended-upgrades" über die Paketverwaltung installiert. Meistens höre ich von den Systemen über den gesamten Release-Zeitraum von 2 Jahren nichts. Aktuell muss ich nur auf Debian Jessie aktualisieren wofür mir aber 1 Jahr bleibt. Wie zu erwarten gibt es keinerlei Probleme. Virenscanner verwende ich natürlich nicht würde sowieso nur Windows-Viren finden.

Joshau 29.03.2015 22:15

Zitat:

Von Kronos60
Meiner Meinung nach sind die Suiten unnötig es genuegt ein AV-Scanner plus die Windows Firewall.
Zitat:

Von Schrauber:
logo, (...)
Welchen AV-Scanner (dynamisch/ nackte Verhaltenserkennung?), der nicht gleich mit einer kompletten Suite installiert werden muß, würdet ihr empfehlen?
Für den gelegentlichen Scan nach statischem Schadcode hat mir Schrauber schon Malewarebytes angeraten.

Kronos60 30.03.2015 12:55

Ich würde dir Avast Free empfehlen:
https://www.avast.com/de-de/index

schrauber 30.03.2015 13:29

Ich empfehle immer Emsisoft

Joshau 31.03.2015 15:55

Danke!

schrauber 31.03.2015 18:03

Gern Geschehen :)

Kronos60 01.04.2015 12:38

Und für was hast du dich jetzt entschieden?

Joshau 08.04.2015 20:02

Bis jetzt noch gar nicht. Ich klick halt nicht blindlings auf alles dran, hab die Win7Firewall einegschaltet, AdBlock und NoScript im Fox -und für den unwahrscheinlichen Fall eines Infekts ein Backup vom System, das mit Schraubers großartigem Beistand frisch gesäubert wurde. Wenn ichs richtig verstanden habe, nicht so sehr von ernstlich bösem Code, als eher von Setupprogrammen, in die potentiell lästige Spierenzchen eingebaut waren, und von meinen vorherigen Virenscannern (u.a.Avast) beim Download übersehen worden sind.

Microwave 09.04.2015 13:44

Habe nun endlich die Zeit gefunden, um testweise einen allgemeinen (d.h. ohne 0F 05 syscalls) DLL-Injektor zu entwerfen, der Verhaltenserkennungen austricksen sollte.
Von der injizierten DLL aus würden dann im Kontext von legitimen Systemprozessen die verdächtigen Aktionen ausgeführt, was dann wiederum unverdächtig erscheinen würde.

Das Konzept des Injektors ist meiner Meinung nach ganz gut, immerhin umgehe ich die Erkennung von NtAdjustPrivilegesToken, NtAllocateVirtualMemory und NtWriteVirtualMemory.
Voller Überzeugung habe ich dann Kaspersky Internet Security 2015 installiert (auf Windows 7 SP1 x64) und den Injektor ausprobiert.
Leider ist mir Kaspersky um Längen voraus und bemängelt einen einzigen Aufruf der undokumentierten Funktion "NtGetNextProcess" (um den Opferprozess zu öffnen) gleich vier mal mit verschiedenen Meldungen. Damit hat hier die Verhaltenserkennung klar die Nase vorne.
Werde nun versuchen, sogenanntes "Process Hollowing" zu implementieren. Nimmt mich Wunder, ob das auch erkannt wird...


Grüsse - Microwave


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27