Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   BIT-BOX / Browser-in-the-Box sicher für Banking UND für Gefahren? (https://www.trojaner-board.de/162428-bit-box-browser-the-box-sicher-banking-gefahren.html)

broeps 04.01.2015 02:33

BIT-BOX / Browser-in-the-Box sicher für Banking UND für Gefahren?
 
Ich nutze den Browser-in-the-Box fürs Online-Banking. Das sollte doch grundsätzlich eine sehr gute Sache sein, oder? Geht ihr damit konform?

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich mal auf einen mir nicht ganz so sicher erscheinenden Link treffe, dann könnte ich diesen ja um auf Nummer sicher zu gehen auch im Browser-in-the-Box öffnen. SOweit ja auch erstmal nicht dumm...
Aaaaber wie steht es nun um die Sicherheit des Online-Bankings? Zwar kann man den Browser-in-the-Box zurücksetzen, aber ist dann auch wirklich alles platt?
Also kann ich erst Online-Banking machen, Browser neustarten, einen unsicheren Link öffnen, Browser neustarten, und dann wieder ganz beruhigt Online-Banking machen??

Seven 05.01.2015 15:04

Hi,

warum so kompliziert?
Ich halte solche Work-Arounds für viel gefährlicher als ein eigenes abgesichertes System.

Wie machst du Banking? (welches Verfahren wird von deiner Bank verwendet?)

iceweasel 05.01.2015 15:06

Zitat:

Das sollte doch grundsätzlich eine sehr gute Sache sein, oder? Geht ihr damit konform?
Obwohl ich es nicht ausprobiert habe gehe ich davon aus. Jedoch nicht aufgrund der Idee oder aufgrund irgendwelcher Hochglanzfolien, sondern nur aufgrund der Open Souce Edition und der entsprechenden Lizenzbestimmungen. Jeder Anwender kann den Code lesen und versuchen zu verstehen. Das hiflt vor allem einem: nämlich dir.

hxxp://download.sirrix.com/content/pages/bbdl.htm

Zitat:

Zwar kann man den Browser-in-the-Box zurücksetzen, aber ist dann auch wirklich alles platt?
Das weiß ich nicht. Aber du könntest z.B. den ganzen Virtualbox-Container entsorgen. Dann ist wirklich alles weg. Alternativ versuche den Code zu verstehen oder frage jemanden, der den Code lesen kann. Wobei ich nicht weiß ob man den Container von Windows aus nicht mounten und analysieren könnte (Stichwort IT-Forensik).

Im übrigen wenn du sowieso Virtualbox/Qemu usw. nutzt kannst du auch einfach ein Live-Linux booten. Schau dir Knoppix, Crunchbang, Bankix usw. an. Wenn du TORAM bootest (bei den Systemen Standard), ist nach dem Beenden bestimmt alles weg. Dort gibt es nämlich neben dem Hybrid-ISO (dem System selbst) gar keine Datei auf deinem Windows und alles läuft nur im RAM ab. Bei zu wenig RAM kannst du natürlich auch direkt vom USB-Stick booten. Bei mir bootet der USB-Stick von Crunchbang Linux schneller als Windows ;-) Naja und beim Neustart hat das System alles vergessen.

broeps 07.01.2015 13:21

@Sven: Warum gefährlicher?! Das ist kein großes Work-Around. Man installiert das einmal und öffnet diesen Browser zum Banking...

@iceweasel:
Zitat:

Jedoch nicht aufgrund der Idee oder aufgrund irgendwelcher Hochglanzfolien, sondern nur aufgrund der Open Souce Edition und der entsprechenden Lizenzbestimmungen.
Hö?! Erstmal benutze ich doch irgendeine Software aufgrund der Anwendung und nicht nur um deren Open Source Willen?! Verstehe ich nicht...
Und Code lesen, Live-Linux, TORAM usw... das ist ja 100 mal aufwendiger und komplizierter als BIT-Box. Da kann man ja fast einfacher wieder zur Bank gehen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131