![]() |
BIT-BOX / Browser-in-the-Box sicher für Banking UND für Gefahren? Ich nutze den Browser-in-the-Box fürs Online-Banking. Das sollte doch grundsätzlich eine sehr gute Sache sein, oder? Geht ihr damit konform? Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich mal auf einen mir nicht ganz so sicher erscheinenden Link treffe, dann könnte ich diesen ja um auf Nummer sicher zu gehen auch im Browser-in-the-Box öffnen. SOweit ja auch erstmal nicht dumm... Aaaaber wie steht es nun um die Sicherheit des Online-Bankings? Zwar kann man den Browser-in-the-Box zurücksetzen, aber ist dann auch wirklich alles platt? Also kann ich erst Online-Banking machen, Browser neustarten, einen unsicheren Link öffnen, Browser neustarten, und dann wieder ganz beruhigt Online-Banking machen?? |
Hi, warum so kompliziert? Ich halte solche Work-Arounds für viel gefährlicher als ein eigenes abgesichertes System. Wie machst du Banking? (welches Verfahren wird von deiner Bank verwendet?) |
Zitat:
hxxp://download.sirrix.com/content/pages/bbdl.htm Zitat:
Im übrigen wenn du sowieso Virtualbox/Qemu usw. nutzt kannst du auch einfach ein Live-Linux booten. Schau dir Knoppix, Crunchbang, Bankix usw. an. Wenn du TORAM bootest (bei den Systemen Standard), ist nach dem Beenden bestimmt alles weg. Dort gibt es nämlich neben dem Hybrid-ISO (dem System selbst) gar keine Datei auf deinem Windows und alles läuft nur im RAM ab. Bei zu wenig RAM kannst du natürlich auch direkt vom USB-Stick booten. Bei mir bootet der USB-Stick von Crunchbang Linux schneller als Windows ;-) Naja und beim Neustart hat das System alles vergessen. |
@Sven: Warum gefährlicher?! Das ist kein großes Work-Around. Man installiert das einmal und öffnet diesen Browser zum Banking... @iceweasel: Zitat:
Und Code lesen, Live-Linux, TORAM usw... das ist ja 100 mal aufwendiger und komplizierter als BIT-Box. Da kann man ja fast einfacher wieder zur Bank gehen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board