Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
Deine Aussage war ja zur gänze falsch. |
Sicher?
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
Das du mit Medizin irgendetwas zu tun hast das bezweifle ich stark außerdem kann ich es nicht überprüfen ich könnte ja auch einfach behaupten ich bin Barack Obama oder es gibt noch eine andere Möglichkeit du wolltest einfach mal das Wissen der User testen und hast deswegen ganz genau das Gegenteil gesagt. |
Ja, die Chance, dass du Obama sein könntest ist sehr klein. Dass ich tatsächlich Med studiere könnte schon eher zutreffen.
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
Der Begriff Placebo ist eindeutig und kann nicht falsch verstanden werden es gibt nur die eine Möglichkeit das man ihn wie du nicht kennt und nicht weiß was er in Wirklichkeit bedeutet und das du gerade mich als Beispiel angibst das finde ich besonders lustig. |
Dass der Begriff Placebo eindeutig ist steht ausser Frage. Aber heutzutage massen sich sehr viele sogenannte "Freizeitärzte" an Dinge zu wissen, die sie eigentlich gar nicht tun. :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
die Pharmaindustrieverkauft nur Medikamente die wirken, ob sie wirken oder nicht spielt keine Rolle auf jedenfall hat die Pharmaindustrie überhaupt nichts mit dem Placeboeffekt zu tun. |
?? Widerspruch??? "Die Pharmaindustrie verkauft NUR Medikamente die WIRKEN, ob sie WIRKEN oder NICHT spielt keine Rolle?? Ich will dir nur eins sagen: Etwa 40% der eingenommenen Medikamente sind zum Einnahmezeitpunkt des Patienten nicht mehr von Bedeutung. Die Pharmaindustrie verkauft nur Medikamente die einen Wirkstoff enthalten, ja, aber ob sie dann wirken? Es kommt dazu, dass der Wirkstoff sich zwar im Körper entfaltet, jedoch infolge einer Einnahme zu einem Zeitpunkt wo die Einnahme keine Rolle mehr spielt (oder nur noch einen Teil), dass man gerade einen Medikament x unnötig eingenommen hat (je nachdem zum Teil unnötig).
Natürlich hat die Pharmaindustrie nicht direkt mit Placebo zu tun :crazy: Jedoch hat sie einen sehr hohen wirtschaftlichen Profit davon.
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
du redest von einem Medikament das einen Wirkstoff besitzt aber der Placebo-Effekt hat überhaupt keinen Wirkstoff im Gegenteil der Arzt wird zum Beispiel Traubenzucker verschreiben das in einer originalen Medikamentenschachtel verpackt ist, die Wirkung tritt einzig und allein durch den Glauben des Patienten an den Arzt und an das ""Meidikament"" |
Also erstens der Placebo kann keinen Wirkstoff enthalten, der Placebo ist ein (neuro)psychischer Effekt im Hirn.
Richtig von einem Arzt als Traubenzucker verpacktes Medikamentenschachtel kann alleine durch den Glauben des Patienten an den Arzt einen Placeboeffekt auslösen. Die Wirkung tritt dann wie du schon sagst durch den Glauben an den Arzt. Das ist jedoch nur ein kleiner Aspekt des Placeboeffektes. Du kannst aber den Placeboeffekt nicht auf das reduzieren?? Es gibt etliche Dinge, die in unserem Hirn den Placeboeffekt auslösen können. Der Placeboeffekt bedeutet nicht, dass man was einnehmen muss, der gar keinen Wirkstoff enthaltet. Man kann auch was einnehmen, dass einen Wirkstoff enthaltet. Ob dann dieser Wirkstoff wirkt (zuvor schon alles schön erklärt: Einnahmezeitpunkt, Inkubationsdauer etc. spielen da eine Rolle) ist dann eine andere Frage. So kommt es, dass plötzlich ein Dafalgan keine grössere Wirkung hat als ein Traubenzucker. Rein mit dem Glauben an den Arzt, Apothekerin oder gar die Pharmaindustrie :blabla: wird man sich dennoch "einbilden" etwas eingenommen zu haben, dass uns gleich gesund macht.
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
Wie gesagt völlig falsch du sprichst von einem Medikament mit Wirkung also nocheimal nicht von einem Placeboeffekt. |
Schon zuvor erklärt. Placebo ist ein Effekt. Hat mit einem Medikament mit Wirkung tatsächlich nichts zutun (da muss ich dir Recht geben). ABER: Es hat sehr wohl mit Medikamenten zu tun, die zwar einen WIRKSTOFF enthalten, jedoch nicht unbedingt wirken. Warum, Wieso etc. das habe ich dir jetzt glaub ich schon 1000mal erklärt.
Zitat:
Zitat von Kronos60
(Beitrag 1403238)
Das ist die einzig richtige Aussage von dir allerdings mit Medikamenten die einen Wirkstoff beinhalten ob er dann wirkt oder ob diese Medikamente unnötig verschrieben werden ist ein ganz anderes Thema. |
Ja, das ist tatsächlich ein ganz anderes Thema. Es laufen etliche Studien darüber. Viele Medikamente müssten man in einem viel zu kleinen Zeitfenster einnehmen, damit sie optial wirken würden und tatsächlich was zum auskurieren beitragen würden. Weil wir dies selten tun (ist zum Teil sehr schwierig) gibt es etliche Medikamente, die eigentlich unnötig verschrieben werden. Jedoch mit welchen Medikamenten (besser gesagt Wirkstoffen) sich eine Person füllen will muss jeder freiwillig entscheiden.