Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Bitte helt mir: Benötige das beste AV Programm! (https://www.trojaner-board.de/16027-bitte-helt-mir-benoetige-beste-av-programm.html)

Lama 29.03.2005 21:36

Bitte helt mir: Benötige das beste AV Programm!
 
Hallo,

Ich weiß, wieder so eine behämmerte Frage ala: Wer ist die schönste Frau auf der ganze Welt, nein, mal im Ernst, gestern haben es einige evtl. mitbekommen mein komplettes OS (Ist ein offline PC, war nur auf Lan kurz im Netz) wurde von so einem Scheißvirus total zerfetzt. Nun möchte ich vorsorgen, ich installiere grade mein Windows XP neu, SP 2 ist schon heruntergeladen und wird auch zum einsatz kommen, nun möchte ich noch Nägel mit Köpfen machen und meien PC mit einem AV Programm schützen, Virewall kommt nicht in Frage da ja Offline PC, aber ein Antivirenprogarmm mit ständiger und sehr guter Überwachung muss nun her.

Zum Punkt: Ich will wirklich das objektive gesehen beste haben was es gibt, Geld spielt nun keine Rolle mehr (wenn ich mich vor 2 tagen so reden hätte höhren können, hätte ich mich selbst ausgelacht) einzige Bedingung ist das ich per Bankeinzug oder irgendeiner anderen Online Bezahlmöglichkeit bezahlen kann, soll heißen kein zuschicken ich will es heute noch haben und installieren, wie gesagt geld ist mir nun echt egal!

Nun, was denkt ihr sollte ich benutzen? Ich dachte an Kaspersky, wie ist der?

MfG

cronos 29.03.2005 21:43

Wie willst du denn immer an die neusten Signaturen komen, wenn es ein Offline PC ist?

Lama 29.03.2005 21:45

Zitat:

Zitat von cronos
Wie willst du denn immer an die neusten Signaturen komen, wenn es ein Offline PC ist?

Um das geht es mir gar nicht, die werde ich wenn irgendwie möglich wöchentlich laden und auf den rechner rüberkopieren (stick) er sollte eben besonders für Offline Pcs tauglich sein und sehr guten schutz bieten

Haui45 29.03.2005 21:50

Kein Virenscanner (egal wie teuer) ist perfekt. Wenn der PC nicht ans Internet angeschlossen wird, brauchst du doch keinen Wächter, kostet dich nur unnötig Ressourcen.

btw: Kaspersky ist gut, aber in meinen Augen sinnlos (was deinen Fall betrifft).

Lama 29.03.2005 21:52

Zitat:

Zitat von Haui45
Kein Virenscanner (egal wie teuer) ist perfekt. Wenn der PC nicht ans Internet angeschlossen wird, brauchst du doch keinen Wächter, kostet dich nur unnötig Ressourcen.

btw: Kaspersky ist gut, aber in meinen Augen sinnlos (was deinen Fall betrifft).

Mag die sinnlos vorkommen, evtl ist es ja auch in irgendeiner art und weise sinnlos, aber ich habe einen regen datenverkehr via externer Hdd, und da will ich zumindest gegen den groben dreck geschützt sein, kann ich den zu Kaspersky immer die aktuellesten sigs laden?

mfG

Haui45 29.03.2005 21:54

Zitat:

kann ich den zu Kaspersky immer die aktuellesten sigs laden?
Keine Ahnung, ob das per USB-Stick geht.


Mein Tipp:
alle Daten, die auf den PC übertragen werden manuell mit eScan checken. Ist kostenlos und Updates können auch per "Stick"/Diskette/CD übertragen werden.

cronos 29.03.2005 22:09

Zitat:

Zitat von Haui45


Mein Tipp:
alle Daten, die auf den PC übertragen werden manuell mit eScan checken. Ist kostenlos und Updates können auch per "Stick"/Diskette/CD übertragen werden.

IMHO ein sehr guter Rat und in deinem Fall zu empfehlen, da escan die gleichen Signaturen wie Kaspersky verwendet und ein on access Scanner in deinem Fall unsinnig ist.

Krond 30.03.2005 08:50

Wenn du auch davon ausgehst, dass du nicht immer die neuesten Signaturen laden kannst/geladen hast, ist auch wichtig, dass der AV-Scanner eine gute Heuristik bietet, und hier fällt mir momentan nur NOD32 ein.....

Hinterwäldler 31.03.2005 11:00

Hallo Leuts
Zitat:

Zitat von Krond
Wenn du auch davon ausgehst, dass du nicht immer die neuesten Signaturen laden kannst/geladen hast, ist auch wichtig, dass der AV-Scanner eine gute Heuristik bietet, und hier fällt mir momentan nur NOD32 ein.....

Darf ich widersprechen? Im vorliegenden Fall ist kein Scanner sinnvoll, denn woher soll auch die Malware kommen. Einzig allein Brain 1.0 wäre notwendig und hier erhältlich.

Dieses Programm fragt mich jetzt: Wie kommt auf eine externe HD Malware und wie schütze ich diese Festplatte? Darüber sich Gedanken zu machen, dürfte wohl lohnender sein.

Krond 31.03.2005 11:50

Zitat:

Zitat von Hinterwäldler
Hallo Leuts

Darf ich widersprechen? Im vorliegenden Fall ist kein Scanner sinnvoll, denn woher soll auch die Malware kommen. Einzig allein Brain 1.0 wäre notwendig und hier erhältlich.

Dieses Programm fragt mich jetzt: Wie kommt auf eine externe HD Malware und wie schütze ich diese Festplatte? Darüber sich Gedanken zu machen, dürfte wohl lohnender sein.

Naja, es ist darum gegangen, falls er seinen PC doch mal irgendwo in ein LAN hängt doch noch einen Schutz zu haben. Die Virensignaturen spielen hier eine große Rolle. Wenn diese veraltet sind, braucht er schon gar keinen Scanner einsetzen, würde gleich viel helfen. Außer man hat eine halbwegs gute Heuristic, und die bietet momentan IMHO nur NOD (Retrospective/ProActive Test auf http://www.av-comparatives.org/). In Zukunft will Panda was machen, oder auch KAV, aber wie gesagt: in Zukunft.

Meine Meinung, was solch einen Fall betrifft.. Von mir aus bräuchte man auch nur Brain, das stimmt. Aber wie man am ersten Beitrag erkennt, hat dies schon einmal versagt..........

Lutz 31.03.2005 12:26

Zitat:

Zitat von Haui45
Keine Ahnung, ob das per USB-Stick geht.

Das sollte imho ohne große Probleme möglich sein, ich würde in diesem Fall aber auch eher zu eScan tendieren...

Zitat:

Zitat von Haui45
Mein Tipp:
alle Daten, die auf den PC übertragen werden manuell mit eScan checken. Ist kostenlos und Updates können auch per "Stick"/Diskette/CD übertragen werden.

Jo, aber es geht auch so, dass man das 'bases'-Verzeichnis von eScan komplett auf den Stick kopiert und dann von dort aus scannt. Das ist imho sehr komfortabel und mir schon oftmals nützlich gewesen... ;)

corrosion 01.04.2005 12:38

Genau DAS ist es, was ich in meinem Beitrag meinte: viele labern nur rum, aber die richtigen Tipps geben die Wenigsten. Was sollen postings wie: Wenns n Offliner ist, wozu brauchste da n Antivirenprogram. Is doch sch***egal - er fragt, und Ihr solltet kompetent antworten. Dafür is das Forum doch da.
Lies mal hier, genau das Problem hatte ich auch: http://www.trojaner-board.com/showthread.php?t=15440
vielleicht hilft's dir weiter.

GRZ Corry
Axo - laut Testurteil von Chip,CT und PCWelt war wohl die Agnitum Outpost Firewall recht gut. hab sie jetzt und bin zufrieden. Simple Bedienung, Riesige Trefferquote - gute Protokollierung.
Naja und zum AV Programm: keins ist hifreich gegen Alles. Haste mehrere drauf, sollten sie nicht im Autostart stehen - die behindern sich nur gegenseitig.

Schönes Wochenede

cronos 01.04.2005 13:09

Zum Thema kompetente Antworten:

Zitat:

Zitat von corrosion
GRZ Corry
Axo - laut Testurteil von Chip,CT und PCWelt war wohl die Agnitum Outpost Firewall recht gut. hab sie jetzt und bin zufrieden. Simple Bedienung, Riesige Trefferquote - gute Protokollierung.

Schönes Wochenede

Ein Kommentar bezüglich der Sinnigkeit sowas in diesem Thread zu erwähnen erspare ich mir jetzt.

Arkam 03.04.2005 17:07

Hallo zusammen,

wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte würde ich folgendermaßen vorgehen:

- Linux neben meinem Windows aufspielen
- Virenscanner für Linux aufspielen
- meine Windowsplatte unter Linux scannen

Das ist aus meiner Sicht zwar wirklich eine ganz paranoide Lösung aber eben auch eine sehr sichere.
Vor einiger Zeit gab es von der Zeitschrift c't mal eine Knopixilin oder so ähnlich das etwas ähnliches mit sich brachte. Dabei wurde aber kein Linux installiert sondern direkt von der CD ausgeführt.
Wenn man die CD noch auftreiben könnte hätte man wohl eine einigermaßen konfortable und dennoch sichere Lösung.

@corrosion
Man sollte nie vergessen das die Leute hier freiwillig helfen. Der Wunsch nach einem sicheren Virenscanner bei einem System das nicht am Internet hängt ist bei teilweise stündlichen Virenupdates ja wohl durchaus erst Mal verblüffend.
Auf die Frage nach einem sicheren Virenscanner mit dem Verweis auf eine Personal Firewall zu antworten läßt Mal darauf schließen das man vielleicht noch Mal lesen sollte bevor man antwortet oder sich über die Unterschiede zwischen beiden Programmarten noch nicht so ganz im Klaren ist.

Gruß Jochen

Haui45 03.04.2005 17:25

Zitat:

Zitat von corrosion
Axo - laut Testurteil von Chip,CT und PCWelt war wohl die Agnitum Outpost Firewall recht gut. hab sie jetzt und bin zufrieden. Simple Bedienung, Riesige Trefferquote - gute Protokollierung.

Bei einen Offline-Rechner eine Firewall zu empfehlen, das nenne ich mal einen gelungenen Aprilscherz http://www.mainzelahr.de/smile/froehlich/roflrofl.gif


Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen:
http://www.mainzelahr.de/smile/schilder/feedtroll.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131