Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) EMET nimmt Sicherheitslücken in Programmen inbesondere wie Browser,E-Mail Clients,Media Player,Packer,praktisch alle Programme die auf das Internet zugreifen die Brisanz.Sehr viele Exploits,Drive-bye und VBScript-Angriffe etc werden von diesem Tool zuverlässig geblockt.Es werden 14 zusätzliche Schutzfunktionen implementiert,die in Windows keinen Einzug erhalten haben.Über die Arbeitsweise von EMET gibt es im Internet reichlich dokumentierte Belege und Tests.
Das Tool eignet sich nicht für den normalen Anwender,nur für wirklich fortgeschrittne/erfahrene Nutzer mit guten Kenntnissen. Zitat:
Schutzmaßnahmen
Wer weiterhin nicht auf den Internet Explorer verzichten will oder kann, schützt sich, indem er unter "Internetoptionen, Sicherheit" die Sicherheitsstufe der Internetzone auf "hoch" stellt. Dadurch wird die Ausführung aktiver Inhalte wie etwa Skript und ActiveX-Controls blockiert. Über "Stufe anpassen" kann man darüber hinaus festlegen, dass man vor dem Ausführen gefragt wird. Bei den Server-Ausgaben werden aktive Inhalte standardmäßig blockiert. Nach ZDI-Angaben sorgt auch das kostenlose Härtungstool EMET für Schutz vor Ausnutzung der Lücke. (rei)
| Quelle: http://www.heise.de/security/meldung...r-2482600.html
Demnächst wird eine neue EMET-Version auf dem Markt erscheinen,die dann auch mit Windows 10 kompatibel sein wird.
Weitere Infos gibt es oben im Link von BeRealm. |