Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Antivirussoftware - freeware - gesucht (https://www.trojaner-board.de/159326-antivirussoftware-freeware-gesucht.html)

Meharath 02.10.2014 22:02

Antivirussoftware - freeware - gesucht
 
Hallo zusammen,

ich suche gerade eine ordentliche Anti-viren-Software, wenn möglich (dauerhaft) kostenfrei.

Welches ist denn zurzeit das gängiste/empfehlenswerteste?

Wäre für einen kurzen Tipp dankbar!

Viele Grüße

P.S. ich nutze Win 7 Professional

cosinus 02.10.2014 22:56

Hi,

Diese Frage wird hier in der Woche mindestens 1x gestellt. Suchfunktion hast du bemüht?

Zitat:

wenn möglich (dauerhaft) kostenfrei.
Geld für ein Professional Windows ist da, aber keins für einen vernünftigeren Virenscanner ohne Werbegängelung und anderen Einschränkungen?

Was genau erwartest du von einem Virenscanner? Installieren und fortan ohne nachzudenken überall im Web alles anklicken was nicht bei drei aufm Baum ist? und trotzdem 1000% Sicherheit? ;)

Luxenbourg 03.10.2014 14:24

Hi!

Probier doch mal http://www.avg.com/de-de/homepage

Umsonst ist er aber - in der neuen 2015 Ausgabe - nicht mehr.

Und genau das ist für mich ein Grund, weiterhin alles was der Gefahrenabwehr dient, M$ treu zu bleiben. Das ist meine These.

Denn eine weitere These sagt mir, immer wenn etwas gut ist, wird es empfohlen bis es dann auch etwas kostet. Und Qualität darf einen Preis kennen! Keine Frage! Nur ist es immer seltsam wenn etwas kostenlos ist, kann sein das ein StartupUnternehmen dahinter steckt -> was aber dann an Erfahrung fehlt.

Ansonsten Avira, Ccleaner:heulen: und auf Sicherheit hin, prüfen.

Meharath 03.10.2014 14:44

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1367202)
Was genau erwartest du von einem Virenscanner? Installieren und fortan ohne nachzudenken überall im Web alles anklicken was nicht bei drei aufm Baum ist? und trotzdem 1000% Sicherheit? ;)

Das triffts eigentlich schon ganz gut ^^ ...

cosinus 03.10.2014 14:49

Dann hab ich eine gute Nachricht für dich: so einen Virenscanner gibt es nicht und wird es auch niemals geben :)

Lies mal bitte => Malte J. Wetz : De - Kompromittierung Unvermeidbar browse

schrauber 03.10.2014 15:55

Zitat:

Zitat von Meharath (Beitrag 1367459)
Das triffts eigentlich schon ganz gut ^^ ...

kein av, sondern anderes os, nennt sich linux, aber selbst dort häuft sich die malware ;)

cosinus 03.10.2014 18:13

Luxenbourg, nur weil die Linux nicht kapierst, musst du diesen geistigen Dünnpfiff nicht ins Forum kippen. Dein Sprechdurchfall nervt langsam. :balla:

Edit: Der Schwachsinn, ist jetzt da wo er hingehört: Mülltonne

Luxenbourg 04.10.2014 09:24

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1367595)
[..] musst du diesen geistigen Dünnpfiff nicht ins Forum kippen. Dein Sprechdurchfall nervt langsam. :balla: [..]

Da werde Ich mich mit Sicherheit in Zukunft raus halten!! Denn Ich will mich nicht mit Linux befassen, ist mir wirklich zu schwierig!
Jeder so wie er denkt und da spreche ich aus Erfahrung! :rolleyes:

Und zurück zum Thema,

die Site bei der Microsoft verschiedene Antivirussoftware empfiehlt - also zertifizierte Programme - ist nicht mehr zu finden.

Aus Erfahrung aber weiß Ich das der AVG gut ist! Unser Systemadmin im Haus spricht nur gutes davon!

Slafey 04.10.2014 09:44

Zitat:

Zitat von Luxenbourg (Beitrag 1367722)
...Unser Systemadmin im Haus spricht nur gutes davon!

Der Administrator kann viel quatschen, wenn der Tag lang ist. Bei uns hat er gesagt SpyHunter 4 ist gut :balla:.

Wenn kostenlos dann Avast! (-> hxxp://filepony.de/download-avast_antivirus/ ) und zum Schutz im Browser (FireFox) Adblock Edge, Ghostery & Noscript verwenden. Leider gehen nur Adblock (Plus) und Ghostery unter Chrome :( Es gibt zwar NoScript alternativen für Chrome, aber davon habe ich bis dato meine Finger gelassen und kann daher nicht viel dazu sagen ;)

Luxenbourg 04.10.2014 09:46

Nja, kann sich eine Frau irren?

Meharath 04.10.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Luxenbourg (Beitrag 1367726)
Nja, kann sich eine Frau irren?

Wow... da muss ich mich jetzt aber arg zurückhalten :pfeiff:


Ansonsten schonmal danke für die Anregungen ^^ ...

Keckrem 04.10.2014 12:33

Zitat:

Zitat von Meharath
Wow... da muss ich mich jetzt aber arg zurückhalten

Komm, schlag zu! :D

Zitat:

Zitat von Slafey
Der Administrator kann viel quatschen, wenn der Tag lang ist. Bei uns hat er gesagt SpyHunter 4 ist gut .

Ist doch auch ein hochwertiges Programm... :blabla:

linii 14.10.2014 20:07

Zitat:

Zitat von Meharath (Beitrag 1367181)
Hallo zusammen,

ich suche gerade eine ordentliche Anti-viren-Software, wenn möglich (dauerhaft) kostenfrei.

Welches ist denn zurzeit das gängiste/empfehlenswerteste?

Wäre für einen kurzen Tipp dankbar!

Viele Grüße

P.S. ich nutze Win 7 Professional

Also ich verwende seit ungefähr einem Jahr das gratis Programm AntiVir (Avira Free Antivirus) und bis jetzt hat es mich ziemlich gut geschützt. War vorher ein bisschen dumm und hab geklaubt ohne Virenschutz geht's auch. War dem aber nicht so. Aber jetzt ist alles perfekt. Habe länger nach einem guten gratis Programm gesucht und AntiVir 2014 hat ziemlich gut abgeschnitten bei Chip.de (Rating: 5 - ‎624,240 votes). Also an deiner Stelle würd ich es mal ausprobieren. Hier ist der Link: hxxp://www.chip.de/downloads/AntiVir-2014-Avira-Free-Antivirus_12998486.html
Oder hier von Computerbild.de: Avira Free Antivirus 2014 AntiVir - Download - COMPUTER BILD


Ich hoffe ich konnte dir helfen.

schrauber 14.10.2014 20:13

Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.

Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen.

Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.




;)

linii 14.10.2014 20:15

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1371639)
Lesestoff:
Warum wir Avira nicht mehr empfehlen
Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen.

Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen.

Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen.




;)


Oh Danke für diese Information. Habe ich nicht gewusst. Na dann werd ich das Programm wohl mal lieber deinstallieren. Danke

Slafey 14.10.2014 22:22

Zitat:

Zitat von linii (Beitrag 1371642)
Oh Danke für diese Information. Habe ich nicht gewusst. Na dann werd ich das Programm wohl mal lieber deinstallieren. Danke

Wenn du Avira toll fandest:

Qihoo 360 Security etabliert sich aktuell als guter Scanner (In Europa noch unbekannt, öfters in China/Asien benutzt). Die Total Security Version hat meines Wissens die hauseigenen Engines, die BitDefender Engine und die Avira Engine und ist dabei noch kostenlos.

==> hxxp://360safe.com/totalsecurity.html

Ansonsten -> Avast oder den Windows Defender (Win 8, 8.1);)

Bretter76 15.10.2014 04:37

Hallo linii.
Kurze Anmerkung: Software immer vom Hersteller holen. Bei chip.de gibt es auch Adware dazu. Und computerbild.de ist auch nicht mehr besser als chip.de.
Grüße.

renegade2k 16.10.2014 12:02

Hallo allerweits.
Ich wollte gerade mit genau der selben Frage aufschlagen (da ich dieses Thema nicht per Google gefunden habe) und da ist es doch Praktisch, dass aktuell genau die frage aufkommt.
Ich bin ebenso auf der Suche nach einem halbwegs ordentlichen Antivirus-Programm, welches Freeware sein sollte.

An sich nutzte ich bis dato Avira.
Die Webung störte mich nicht. Dafür waren sie ja kostenfrei. Auch als die Ask-Toolbar "eingeführt" wurde, war ich schon sehr skeptisch, wie eine seriöse "Sicherheits-Firma" einem mit ihrer Software gleich Adware installieren kann. Aber nun, als sie angefangen haben dieses "MyAvira" zu installieren, welches ja mal völlig sinfrei auch noch ein Werbe-Menü installiert (welches dann auch noch während der Deinstallation schon fragt, ob man es wieder installieren möchte) ... Und adé Avira.

Dass es keine 100%ige Sicherheit gibt ist klar. Ich bin auch so ein sehr umsichtiger Nutzer, aber oft bzw. eigentlich immer lasse ich bei Downloads bevor ich die weiligen Pakete starte/öffne den Scaner durchlaufen.
Auf solche Sachen wie Download-Charts gebe ich ja überhaupt keine Wertung. Da sitzen ja auch meist nur die ComputerBILD-Leser vor dem Bildschirm und laden sich einfach irgendwas runter. Und ganz nach dem Motto "traue keiner Statistik, die du nicht selbvst gefälscht hast" bin ich mal gespannt, was hier so von Fachkundigen vorgeschlagen wird.
So weit ist ja noch nicht viel rum gekommen ;) Erst einmal Qihoo 360 testen ....

schrauber 16.10.2014 12:14

Ich empfehle wie immer Emsisoft :D
Ist aber nicht kostenlos.

linii 20.10.2014 22:50

Zitat:

Zitat von Bretter76 (Beitrag 1371710)
Hallo linii.
Kurze Anmerkung: Software immer vom Hersteller holen. Bei chip.de gibt es auch Adware dazu. Und computerbild.de ist auch nicht mehr besser als chip.de.
Grüße.


Okay danke für den Tipp, werde ich mir merken!

cosinus 20.10.2014 23:20

Oder von FilePony.de ;)

laxxal 26.10.2014 21:01

Zitat:

Zitat von Bretter76 (Beitrag 1371710)
Hallo linii.
Kurze Anmerkung: Software immer vom Hersteller holen. Bei chip.de gibt es auch Adware dazu. Und computerbild.de ist auch nicht mehr besser als chip.de.
Grüße.

Nicht immer und wenn man Javaskript auschaltet oder NoScript hat gibt es keinen
Chip-Online- Downloader

schrauber 26.10.2014 21:05

Zitat:

und wenn man Javaskript auschaltet oder NoScript hat gibt es keinen
Chip-Online- Downloader
:wtf:

laxxal 26.10.2014 21:17

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1376718)
:wtf:

Es ist nun einmal so,
wenn du mit dem Firefox lädst und No Script hast gibt es bei Chip.de keinen Chip Donwloader
Im internet Explorer kannste auch die manuelle Installation auswählen, dann gibt es auch keine Downloader.

Habe es vor ner Minute noch mit Open Office getestet

Slafey 26.10.2014 22:00

Zitat:

Zitat von laxxal (Beitrag 1376724)
Es ist nun einmal so,
wenn du mit dem Firefox lädst und No Script hast gibt es bei Chip.de keinen Chip Donwloader
Im internet Explorer kannste auch die manuelle Installation auswählen, dann gibt es auch keine Downloader.

Habe es vor ner Minute noch mit Open Office getestet

Nicht jedes Programm bei CHIP hat auch den "CHIP Downloader" das sind jeweils nur einige, aber nicht alle. Bei den meisten fehlen ihnen die Rechte etwas an der Installationsroutine zu verändern, da dies strafbar wäre.

schrauber 26.10.2014 22:18

und ob es einen download gibt oder nicht hat NULL mit irgend ner browsereinstellung zu tun.

laxxal 27.10.2014 00:37

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1376762)
und ob es einen download gibt oder nicht hat NULL mit irgend ner browsereinstellung zu tun.

nicht direkt dass stimmt, aber wenn man Javascript ausstellt ist der ist der Downloadbereich bei chip.de leicht verändert. Stichwort Downloadbutton. Man kann direkt die gewünschte Datei laden, wenn man den Button klickt.
Mit Javascript muss man einen unaufälligen link über dem Downloadbutton klicken, will man keinen Downloader.

cosinus 27.10.2014 00:45

Man kann sich auch gut vorstellen, dass ein Webserver, der gezielt Malware verteilen soll, den UserAgent auswertet und dann einen Download nur dann anbietet wenn er einen Browser einer bestimmten Version oder auf einer bestimmten Plattform erkennt

Proudgod 19.11.2014 22:03

Hallo liebes TB-Team,

letztes Jahr war ich im eigenen Interesse mit einem Problem hier und mir wurde wunderbar geholfen. Zusätzlich habe ich irgendwo aufgeschnappt das das Antiviren Programm von EMSISOFT beliebt ist. Leider ist meine Jahres Lizenz jetzt abgelaufen, damals konnte ich das ganze durch einen Rabatt Gutschein erwerben.

Nun zu meiner Frage gibt es momentan wieder so eine Aktion oder ein vergleichbar gutes AV-Programm welches etwas günstiger ist für die Lizenz?

Danke für die Antworten :)

cosinus 19.11.2014 22:17

Was willste denn da großartig einsparen bei 40 EUR für ne Jahreslizenz? :wtf:
Das sind auf einen Monat gerechnet gerade mal 3,33 EUR...das sind doch Peanuts...

Du kannst aber gleich ne zwei oder drei Jahre lang gültige Lizenz erwerben, da sparste 12 bzw 20 % gegenüber der Lizenz mit nur einem Jahr Laufzeit...

schrauber 20.11.2014 05:42

ich versteh auch nie wo das problem is bei den paar Kröten im Monat :)

cosinus 20.11.2014 09:27

Software darf halt nichts kosten mehr heutzutage, aber für jeden anderen Blödsinn ist Kohle da

Proudgod 20.11.2014 11:48

Es ist nicht wirklich teuer, aber damals habe ich ganz gerne von der Rabattaktion profitiert, ich dachte da ich hier quasi an der Quelle sitze, erfahre ich eventuell ähnliche Aktion am schnellsten über diese Kanal.

Kronos60 07.12.2014 23:36

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1386807)
Software darf halt nichts kosten mehr heutzutage, aber für jeden anderen Blödsinn ist Kohle da

So würde ich das nicht allgemein sagen, aber bei AV-Sannern sehr wohl, die stehen den kostenpflichtigen Scannern um nichts nach, da gebe ich mein Geld lieber wie du sagst für jeden anderen Blödsinn aus oder zumindest für Sachen die mir Freude bereiten aber Geld kosten da ist das Geld besser angelegt das ich mir durch den Verzicht auf kostenpflichtige Scanner erspare.

cosinus 07.12.2014 23:45

Mit Blödsinn meinte ich eigentlich Modeartikel. Mittlerweile sind ja auch Fernseher und Smartphones reinste Modeartikel. Hauptsache man hat die neuste Hardware ähhh Mode :D

Kronos60 08.12.2014 00:15

Da hast du vollkommen recht wenn jemand meint, dass er unbedingt jedes Jahr ein neues Smartphone braucht oder sonst irgendeinen Firlefanz dann wird ihm sein Geld wieder an einem anderen Ende wieder abgehen, ich habe mein Smartphone schon drei Jahre und denke nicht mal im Traum daran es auszutauschen und von Statussymbolen halte ich überhaupt nichts.

Keckrem 08.12.2014 00:38

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1393917)
Da hast du vollkommen recht wenn jemand meint, dass er unbedingt jedes Jahr ein neues Smartphone braucht oder sonst irgendeinen Firlefanz dann wird ihm sein Geld wieder an einem anderen Ende wieder abgehen, ich habe mein Smartphone schon drei Jahre und denke nicht mal im Traum daran es auszutauschen und von Statussymbolen halte ich überhaupt nichts.

Dacia.

neX2111 08.12.2014 19:06

Zitat:

Zitat von Keckrem (Beitrag 1393918)
Dacia.

ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

cosinus 09.12.2014 00:18

Zitat:

Zitat von neX2111 (Beitrag 1394279)
ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

Immerhin 1 PS :rofl:

http://data.motor-talk.de/data/galle...acia-60759.jpg

neX2111 09.12.2014 01:02

hehe xD

Kronos60 09.12.2014 01:10

Oder mit ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh war das gemeint:
https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...ldLXm8PzE4mQKw
:stirn:

krisehoch3 04.01.2015 11:32

Zitat:

Zitat von Luxenbourg (Beitrag 1367726)
Nja, kann sich eine Frau irren?

Das überlassen die Frauen den Männern hehe :P :>

iceweasel 05.01.2015 14:45

Auch wenn vielleicht kein Interesse mehr am Thema besteht möchte ich was dazu schreiben:

Ich bin vor allem in der Linux-Welt unterwegs. Und wenn man von Linux spricht meint man eigentlich GNU/Linux, da Linux eigentlich nur der Kernel und die Anwendungen die GNU-Programme sind (siehe GNU-Projekt).

Bei z.B. Debian GNU/Linux bzw. auch Ubuntu besteht das gesamte System nicht nur aus kostenloser, sondern freier Software. Linux bzw. die GNU-Programme sind Milliarden Euro wert und es werden von Firmen wie z.B. IBM entsprechend Personen freigestellt, um für Linux bzw. GNU zu programmieren. Großteile der heutigen Cloud-Systeme (Amazon, Facebook, Google) basieren auf vollkommen freie Software.

Auch in der Windows-Welt gibt es freie Software, die nicht schlecht ist. Man muss nur mal den Internet Explorer mit Firefox oder Google Chrome vergleichen. Auch muss man sich nur ernsthaft auf OpenOffice/LibreOffice einlassen. Auch könnte man noch Gimp, Latex, Emacs, GCC und viele andere tolle Softwareprodukte anführen. Viele Programmierer verdienen auch dort echtes Geld und die Software ist nicht schlecht.

Ob das ganze für Virenscanner gilt weiß ich nicht. Persönlich nutze ich unter Linux keine Virenscanner und einen wirklichen Sinn erschließt sich mir unter Windows heute auch nicht mehr. Ich denke wenn der Anwender mehr aufpassen würde wäre das System sicherer. Bekannten installiere ich immer Debian GNU/Linux (inkl. Support) bzw. überlasse sie ihrem Windows-Schicksal.

krisehoch3 05.01.2015 18:56

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1404783)
Auch wenn vielleicht kein Interesse mehr am Thema besteht möchte ich was dazu schreiben:

Ich bin vor allem in der Linux-Welt unterwegs. Und wenn man von Linux spricht meint man eigentlich GNU/Linux, da Linux eigentlich nur der Kernel und die Anwendungen die GNU-Programme sind (siehe GNU-Projekt).

Bei z.B. Debian GNU/Linux bzw. auch Ubuntu besteht das gesamte System nicht nur aus kostenloser, sondern freier Software. Linux bzw. die GNU-Programme sind Milliarden Euro wert und es werden von Firmen wie z.B. IBM entsprechend Personen freigestellt, um für Linux bzw. GNU zu programmieren. Großteile der heutigen Cloud-Systeme (Amazon, Facebook, Google) basieren auf vollkommen freie Software.

Auch in der Windows-Welt gibt es freie Software, die nicht schlecht ist. Man muss nur mal den Internet Explorer mit Firefox oder Google Chrome vergleichen. Auch muss man sich nur ernsthaft auf OpenOffice/LibreOffice einlassen. Auch könnte man noch Gimp, Latex, Emacs, GCC und viele andere tolle Softwareprodukte anführen. Viele Programmierer verdienen auch dort echtes Geld und die Software ist nicht schlecht.

Ob das ganze für Virenscanner gilt weiß ich nicht. Persönlich nutze ich unter Linux keine Virenscanner und einen wirklichen Sinn erschließt sich mir unter Windows heute auch nicht mehr. Ich denke wenn der Anwender mehr aufpassen würde wäre das System sicherer. Bekannten installiere ich immer Debian GNU/Linux (inkl. Support) bzw. überlasse sie ihrem Windows-Schicksal.


Windows-Schicksal ist passend und wenn ich nicht so viel um die Ohren hätte,hätte ich schon lange Linux auf dem Rechner . Ich nutze einige Linux-Programme...unter anderem OpenOffice . Allerdings würde ich für mich persönlich als "sanften Übergang von Windows zu Linux" Ubuntu nutzen wolllen . Man kann sich ja danach steigern :) Eins weiss ich aber über viele Linuxuser , die Meinungen klaffen da sehr oft auseinander welches Linux man nutzen sollte . Im übrigen fand ich deinen Beitrag sehr gut .....und wenn ich jetzt die "googlescripte"zulassen würde,dann würdest du auch einen "daumenhochsmiley" bekommen ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55