![]() |
ich versteh auch nie wo das problem is bei den paar Kröten im Monat :) |
Software darf halt nichts kosten mehr heutzutage, aber für jeden anderen Blödsinn ist Kohle da |
Es ist nicht wirklich teuer, aber damals habe ich ganz gerne von der Rabattaktion profitiert, ich dachte da ich hier quasi an der Quelle sitze, erfahre ich eventuell ähnliche Aktion am schnellsten über diese Kanal. |
Zitat:
|
Mit Blödsinn meinte ich eigentlich Modeartikel. Mittlerweile sind ja auch Fernseher und Smartphones reinste Modeartikel. Hauptsache man hat die neuste Hardware ähhh Mode :D |
Da hast du vollkommen recht wenn jemand meint, dass er unbedingt jedes Jahr ein neues Smartphone braucht oder sonst irgendeinen Firlefanz dann wird ihm sein Geld wieder an einem anderen Ende wieder abgehen, ich habe mein Smartphone schon drei Jahre und denke nicht mal im Traum daran es auszutauschen und von Statussymbolen halte ich überhaupt nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://data.motor-talk.de/data/galle...acia-60759.jpg |
hehe xD |
Oder mit ihhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh war das gemeint: https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...ldLXm8PzE4mQKw :stirn: |
Zitat:
|
Auch wenn vielleicht kein Interesse mehr am Thema besteht möchte ich was dazu schreiben: Ich bin vor allem in der Linux-Welt unterwegs. Und wenn man von Linux spricht meint man eigentlich GNU/Linux, da Linux eigentlich nur der Kernel und die Anwendungen die GNU-Programme sind (siehe GNU-Projekt). Bei z.B. Debian GNU/Linux bzw. auch Ubuntu besteht das gesamte System nicht nur aus kostenloser, sondern freier Software. Linux bzw. die GNU-Programme sind Milliarden Euro wert und es werden von Firmen wie z.B. IBM entsprechend Personen freigestellt, um für Linux bzw. GNU zu programmieren. Großteile der heutigen Cloud-Systeme (Amazon, Facebook, Google) basieren auf vollkommen freie Software. Auch in der Windows-Welt gibt es freie Software, die nicht schlecht ist. Man muss nur mal den Internet Explorer mit Firefox oder Google Chrome vergleichen. Auch muss man sich nur ernsthaft auf OpenOffice/LibreOffice einlassen. Auch könnte man noch Gimp, Latex, Emacs, GCC und viele andere tolle Softwareprodukte anführen. Viele Programmierer verdienen auch dort echtes Geld und die Software ist nicht schlecht. Ob das ganze für Virenscanner gilt weiß ich nicht. Persönlich nutze ich unter Linux keine Virenscanner und einen wirklichen Sinn erschließt sich mir unter Windows heute auch nicht mehr. Ich denke wenn der Anwender mehr aufpassen würde wäre das System sicherer. Bekannten installiere ich immer Debian GNU/Linux (inkl. Support) bzw. überlasse sie ihrem Windows-Schicksal. |
Zitat:
Windows-Schicksal ist passend und wenn ich nicht so viel um die Ohren hätte,hätte ich schon lange Linux auf dem Rechner . Ich nutze einige Linux-Programme...unter anderem OpenOffice . Allerdings würde ich für mich persönlich als "sanften Übergang von Windows zu Linux" Ubuntu nutzen wolllen . Man kann sich ja danach steigern :) Eins weiss ich aber über viele Linuxuser , die Meinungen klaffen da sehr oft auseinander welches Linux man nutzen sollte . Im übrigen fand ich deinen Beitrag sehr gut .....und wenn ich jetzt die "googlescripte"zulassen würde,dann würdest du auch einen "daumenhochsmiley" bekommen ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board