![]() |
Firefox Addon: AVIRA SafeSearch sinnvoll? Hallo, auf meinem Windows 7 Laptop möchte Avira das Firefox Addon "SafeSearch" installieren. Ich verwende WOT, Ghostery und NoScript. Ist "SafeSearch" zusätzlich sinnvoll? Viele Grüße PStrunz |
Nein, ist absoluter Schwachsinn. Eher ein zusätzliches Sicherheitsrisiko. (Mal abgesehen davon dass Avira eh nicht so toll ist... :rolleyes:) |
Zitat:
Dieses AVIRA SafeSearch sammelt sehr viele Daten,wohin man surft,brauchen tut man es wirklich überhaupt nicht. |
Ist das Addon Teil des sog. Webschutzes ? Was bereits gepostet wurde, stimmt (das ist Spyware) und meistens haben diese optionalen Addons, die mit einem AV daher kommen nur 2 Auswirkungen: 1. Placebo-Effekt (Scheinsicherheit) 2. Verlangsamung des Betriebs (Rechnerstart, Surfgeschwindigkeit) |
Hallo zusammen, ich kann euch beruhigen: Avira SafeSearch ist keine Spyware. Avira SafeSeach ist die Suchmaschine von Avira welche auch über safesearch.avira.com erreichbar ist. Nicht zu verwechseln ist es mit Avira Browser Safety. Dieses Addon überprüft alle besuchten Webseiten auf Viren :) Eine Beeinträchtigung auf den Rechnerstart hat ein Addon nicht. Die Surfgeschwindigkeit sollte davon ebenfalls nicht beeinflusst werden. |
Dann bist du aber auf dem Holzweg ;) Das Teil verlangsamt alles und ist AFAIK von den selben "Machern" wie auch die Ask Toolbar. Und die ist bekanntermaßen Schrott. :) |
Die Addons sind eine eigenentwicklung von Avira. Die Toolbars von Ask sind in den Produkten nicht mehr enthalten. |
Nachdem, was ich so über die Erweiterung lese ist es nichts anderes als eine Toolbar. "Mit der aktuellsten Version integriert Avira die Browsererweiterung "Browser-Safety" in das Online Essentials-Paket. Nach der Installation des Windows-Clients informiert die Anwendung schon vor dem Aufruf einer Webseite über potenziell gefährliche Inhalte. Die Safe-Search genannte Funktion integriert sich in die Google-Suche. Die Avira-Suche steht auf Wunsch in jedem neuen Tab zur Verfügung. " Quelle. Da in Firefox z.B. auch bereits ein Browserschutz (optional) intergriert ist, ist das Addon m.E. überflüssig und von der Funktionsweise (Abgleich mit Datenbank) kann es den Surfbetrieb nur verlangsamen. |
Hallo Darklord, Firefox enthält tatsächlich bereits eine Liste mit gefährlichen Webseiten. Diese ist allerdings weder aktuell noch sonderlich vollständig. Leider finde ich keinen Test dazu. Desweiteren gibt es auch weitere gefahrenkategorien wie Phishing oder Spam, welche von der Liste nicht abgedeckt wird. Deshalb ist ein zusätzlicher Schutz sehr zu empfehlen. Der Abgleich geschieht in Echtzeit und die Beeinflussung sollte sich deshalb nicht spürbar auswirken. |
Hallo, das ich jetzt so viel Diskussion auslöse hätte ich nun nicht gedacht ..... Ich bin Laie und was ich jetzt verstanden habe ist: Avira SafeSearch schadet nix, bringt aber auch nix. Wenn ich NoScript WOT und Ghostry als Addons habe, dann reicht das. (Die Ask-Toolbar will ich im Leben nicht, es hat mich mal viel Arbeit gekostet sie wieder los zu werden.) |
Zitat:
Aber man braucht beides trotzdem nicht. |
Zitat:
Zitat:
Für mich ist Betrugsversuch = Phishing und etc. Toolbars sind einfach unötig. |
Zitat:
|
Zitat:
Spam kann man nicht verhindern, nur reduzieren. Wer unbedingt wild surfen will, der muss sich mit Linux beschäftigen. |
Zitat:
TrojaHelper ist ja einer anderen Ansicht. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board