Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Einschätzung zu "Immunet 3" (https://www.trojaner-board.de/157288-einschaetzung-immunet-3-a.html)

DexterNemrod 06.08.2014 13:18

Einschätzung zu "Immunet 3"
 
Hi,

ich bin vor kurzem über Immunetgestolpert.
Ich wollte mir das Programm mal installieren, da es af ClamAV setzt und ich damit unter Debian unter anderem mit KMail sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Dabei habe ich festgestellt, dass es eigentlich eine art Online/Cloud Virenscanner ist.
Habt Ihr damit schon Erfahrungen bzw. Meinungen dazu?
Generell bin ich ja schon etwas skeptisch wenn meine Programme und Prozesse in der Cloud ausgewertet werden ...

Vielen Dank schon mal vorab.

cosinus 06.08.2014 14:34

Hi,

Zitat:

da es af ClamAV setzt und ich damit unter Debian unter anderem mit KMail sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
ClamAV hat im Vergleich zu kommerziellen Scannern verdammt schlechte Erkennungsraten...

DexterNemrod 06.08.2014 16:13

Bei Zweitchecks mit anderen AV hab' ich auf den Platten nie was gefunden, von daher scheint es bisher gereicht zu haben.

Mir geht es aber nicht um ClamAV sondern um die Online/Cloud-Geschichte.

cosinus 06.08.2014 23:25

Hm, du fragtest ob jmd Erfahrungen mit ClamAV hätte, da du es als Cloudvirenscanner siehst.
Und meine Erfahrungen hab ich dir geschildert, ich muss sogar noch etwas hinzufügen, ClamAV hat nämlich nicht nur schlechtere Erkennungsraten, es auch auch recht viele False Positives....

Fragerin 07.08.2014 06:25

Also das mit den False Positives kann ich auch bestätigen.

DexterNemrod 07.08.2014 11:16

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1341112)
Hm, du fragtest ob jmd Erfahrungen mit ClamAV hätte, da du es als Cloudvirenscanner siehst.
Und meine Erfahrungen hab ich dir geschildert, ich muss sogar noch etwas hinzufügen, ClamAV hat nämlich nicht nur schlechtere Erkennungsraten, es auch auch recht viele False Positives....

Dann war meine Formulierung etwas unklar. Mir geht es um das Produkt "Immunet 3", ClamAV ist ja ein 'klassischer' offline virenscanner.
Falsche Virenwarnungen hab' ich auch, immer wenn die Mail vom Amazon-Partnernet kommt ; )

cosinus 07.08.2014 11:24

Dazu kann ich dir nichts sagen, ich bezog nur Stellung zu dem ClamAV, welches ja lt. deiner Aussage von Immunet3 benutzt wird.

Zitat:

Zitat von DexterNemrod (Beitrag 1340749)
da es af ClamAV setzt und ich damit unter Debian unter anderem mit KMail sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Du betreibst einen Debian-Mailserver?

Solltest du das Ding nur als reinen Desktop/Client benutzen, solltest du mal ernsthaft überlegen wozu diese E-Mail-Scannerei überhaupt auf einem Linux-System. Wenn man einen Mailserver betreibt kann ich eine rudimentäre Spamfilterfunktion, die auch die gängigsten/bekannten virulenten Anhänge blockiert um Windows-Clients zu schützen, ja noch verstehen.

DexterNemrod 07.08.2014 17:45

Alles klar, danke für die Info.

Ich betreibe keinen Mailserver, ich lasse nur meine Mails die ich mit KMail abrufe durch ClamAV laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131