![]() |
Suche Produkt Empfehlung für Schutz eines Exchange Server Hallo liebe Community, ich hoffe diese Frage ist hier für ein gewerbliches Produkt in Ordnung. Wenn nicht, dann bitte ich um Entschuldigung! Ich würde gerne wissen, welches Produkt von euch für einen Exchange Server (2010 und 2013) zum Schutz vor Viren, Trojaner usw. empfohlen wird. Es sollen alle mails, auch deren Anhänge geprüft werden, auch von intern versendeten mails. LG |
Hi, habt ihr keine zentrale Firewall die diesen Job übernimmt? |
naja, wir sind nur ein kleines Handwerksbüro und haben keinen speziellen IT Berater da dies bisher auch nicht von nöten war. Wir nutzen gerade einen kleinen Server mit SBS 2011. Auf diesem ist ja schon Exchange drauf welchen wir nun auch mal nutzen wollen. Bisher haben wir per POP auf unseren 3 Clients abgerufen. Die einzige Firewall welche mir jetzt bekannt ist sitzt in unserem Speedport Router der Telekom. LG |
Und was läuft auf dem SBS jetzt? Garnix? Was du suchst ist auf jeden Fall eine Software für Windows-Server, die ist nicht billig Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Würde mich also immer noch über eine Empfehlung freuen :) LG |
Zitat:
Zitat:
Du kannst dir ja mal sowas anschauen => http://www.kaspersky.com/de/business...rver-antivirus Oder Geld in die Hand nehmen und ne vernünftige Firewall kaufen wie zB http://www.sophos.com/de-de/products...anagement.aspx (lässt sich auch als Testversion auf einen Test-Rechner (der dann zwei NICs benötigt logischerweise) installieren, der dann zu einer echten Firewall wird) Aber wie gesagt, euer Netz besteht ja im Moment nur aus drei Clients, wenn das weiterhin so übersichtlich bleibt könnte man die ein und ausgehenden Mails einfach an den Clients mit entsprechendem Virenscanner selbst checken. Ich geh mal davon aus, dass eure drei Clients eh schon eine derartige Software installiert haben. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG |
Zitat:
|
heißt das, ich benötige eigentlich zwei Schutzprogramme auf meinen Clients? Einmal eins für Viren und eins für Malware? hast du vielleicht einen Link, gerne hier aus dem Forum, wo der Unterschied erklärt wird? LG |
Nein, niemand sagt, dass das zwingend erforderlich ist. Aber wenn Malwarebytes ständig irgendwelche Adware (PUP.Adware oder sowas) entfernt, dann solltet ihr mal drüber nachdenken wie man grundlegende Verhaltensweisen mal ändert. Ist jetzt aber nur ein Schuss ins Blaue, da niemand weiß was ESET und MBAM auf euren Clients gefunden hat. |
OK, dann danke ich für deine Hilfe und Zeit! Kann somit geschlossen werden :) LG |
Ich würd sagen, Overkill für 3 Postfächer !!! Wenn du deine Nerven und Zeit schonen willst, dann schau nach Hosted Exchange Providern z.b. MICROSOFT® EXCHANGE 2013 BY 1&1. Mit Domain und Microsoft® Outlook 2013 um nur ein Beispiel zu nennen. |
Wenn das Netz irgendwann größer und komplexer wird wird sowas wie ne SophosUTM vllt mal notwenig. Aber bei drei Clients denke ich, dass es ausreicht, den Mailvirenschutz vom Provider einzuschalten und entsprechende Virenscanner auf den Clients selbst zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board