Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Suche Produkt Empfehlung für Schutz eines Exchange Server (https://www.trojaner-board.de/154363-suche-produkt-empfehlung-schutz-exchange-server.html)

minimalwerk 26.05.2014 09:25

Suche Produkt Empfehlung für Schutz eines Exchange Server
 
Hallo liebe Community,

ich hoffe diese Frage ist hier für ein gewerbliches Produkt in Ordnung. Wenn nicht, dann bitte ich um Entschuldigung!
Ich würde gerne wissen, welches Produkt von euch für einen Exchange Server (2010 und 2013) zum Schutz vor Viren, Trojaner usw. empfohlen wird. Es sollen alle mails, auch deren Anhänge geprüft werden, auch von intern versendeten mails.

LG

cosinus 26.05.2014 12:03

Hi,

habt ihr keine zentrale Firewall die diesen Job übernimmt?

minimalwerk 26.05.2014 15:22

naja, wir sind nur ein kleines Handwerksbüro und haben keinen speziellen IT Berater da dies bisher auch nicht von nöten war. Wir nutzen gerade einen kleinen Server mit SBS 2011. Auf diesem ist ja schon Exchange drauf welchen wir nun auch mal nutzen wollen. Bisher haben wir per POP auf unseren 3 Clients abgerufen.

Die einzige Firewall welche mir jetzt bekannt ist sitzt in unserem Speedport Router der Telekom.

LG

cosinus 26.05.2014 22:20

Und was läuft auf dem SBS jetzt? Garnix?
Was du suchst ist auf jeden Fall eine Software für Windows-Server, die ist nicht billig

Zitat:

Die einzige Firewall welche mir jetzt bekannt ist sitzt in unserem Speedport Router der Telekom.
Das ist ja ein ziemlich einfacher normaler Router. Wenn ihr eh nur drei Rechner habt, dürfte es günstiger sein, die Mails an den Clients zu checken. Und mal davon abgesehen, ihr habt bestimmt keinen eigenen Mailserver wenn ihr so klein seid, auf der providerseite lässt sich der Virenscanner und Spamfilter ja auch konfigurieren.

minimalwerk 27.05.2014 08:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306363)
Und was läuft auf dem SBS jetzt? Garnix?

Da läuft unser Handwerkerprogramm mit einer SQL Datenbank. Zudem ein System zur Auftragsvergabe. Daher benötigten wir auch einen Server. Diesen hatten wir bei einer Dell Aktion mal preiswert für unter 1000 EUR geschossen.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306363)
Was du suchst ist auf jeden Fall eine Software für Windows-Server, die ist nicht billig

Bin gerne bereit für unsere Sicherheit und die der Kundendaten was zu investieren. Wir verdienen hier ja schließlich auch Geld.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306363)
Das ist ja ein ziemlich einfacher normaler Router. Wenn ihr eh nur drei Rechner habt, dürfte es günstiger sein, die Mails an den Clients zu checken. Und mal davon abgesehen, ihr habt bestimmt keinen eigenen Mailserver wenn ihr so klein seid, auf der providerseite lässt sich der Virenscanner und Spamfilter ja auch konfigurieren.

einen eigenen Mailserver haben wir nicht, das ist richtig. Jedoch würden wir ab nun gerne den Komfort vom Exchange nutzen. Sprich, email und Kalender Sync mit Smartphones, gemeinsame Kontaktliste usw.

Würde mich also immer noch über eine Empfehlung freuen :)

LG

cosinus 27.05.2014 10:43

Zitat:

Zitat von minimalwerk (Beitrag 1306430)
Da läuft unser Handwerkerprogramm mit einer SQL Datenbank. Zudem ein System zur Auftragsvergabe. Daher benötigten wir auch einen Server. Diesen hatten wir bei einer Dell Aktion mal preiswert für unter 1000 EUR geschossen.

Ich meinte, welches AVP auf dem Ding jetzt werkelt ;)
Zitat:

Bin gerne bereit für unsere Sicherheit und die der Kundendaten was zu investieren. Wir verdienen hier ja schließlich auch Geld.
Naja, da gibt es ja viele verschiedene Scanner. Bei uns läuft keine Sicherheitssoftware dieser Art mehr direkt mehr, also direkt auf dem Host, der Exchange macht, ein und ausgehende Mails werden von unserer Firewall-Appliance gescannt.

Du kannst dir ja mal sowas anschauen => http://www.kaspersky.com/de/business...rver-antivirus

Oder Geld in die Hand nehmen und ne vernünftige Firewall kaufen wie zB http://www.sophos.com/de-de/products...anagement.aspx (lässt sich auch als Testversion auf einen Test-Rechner (der dann zwei NICs benötigt logischerweise) installieren, der dann zu einer echten Firewall wird)

Aber wie gesagt, euer Netz besteht ja im Moment nur aus drei Clients, wenn das weiterhin so übersichtlich bleibt könnte man die ein und ausgehenden Mails einfach an den Clients mit entsprechendem Virenscanner selbst checken. Ich geh mal davon aus, dass eure drei Clients eh schon eine derartige Software installiert haben.

Zitat:

einen eigenen Mailserver haben wir nicht, das ist richtig. Jedoch würden wir ab nun gerne den Komfort vom Exchange nutzen. Sprich, email und Kalender Sync mit Smartphones, gemeinsame Kontaktliste usw.
Du missverstehst mich, ich wollte ja nicht von Exchange abraten, nur darauf hinweisen, dass Euer Mailprovider ja schonmal den Job des Scannens eingehender Mails übernehmen kann. Wieviel Geld du in die hand nehmen willst, hängt dann davon ab wie hoch dein Sicherheitsbedürfnis ist.

minimalwerk 27.05.2014 11:12

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306467)
Ich meinte, welches AVP auf dem Ding jetzt werkelt ;)

achso :stirn: ... bisher gar nix.


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306467)
Du kannst dir ja mal sowas anschauen => Antivirus für Microsoft Exchange Server

gibt es da deiner seits noch eine Alternative?

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306467)
Oder Geld in die Hand nehmen und ne vernünftige Firewall kaufen wie zB Unified Threat Management | Client Firewall Appliance | Sophos UTM (lässt sich auch als Testversion auf einen Test-Rechner (der dann zwei NICs benötigt logischerweise) installieren, der dann zu einer echten Firewall wird)

Ok, um das Teil zu managen reichen meine IT-kenntnisse mit Sicheheit nicht aus. Und für einen externen Dienstleister ist das geld leider auch nicht da :/

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306467)
Aber wie gesagt, euer Netz besteht ja im Moment nur aus drei Clients, wenn das weiterhin so übersichtlich bleibt könnte man die ein und ausgehenden Mails einfach an den Clients mit entsprechendem Virenscanner selbst checken. Ich geh mal davon aus, dass eure drei Clients eh schon eine derartige Software installiert haben.

ja, Kaspersky Internet Security. Davon wollen wir aber weg da wir in den letzten Monaten total schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. Irgendwie findet der gar nix. Ab und an mache ich hier mit Malwarbytes und ESEt Online Scanner einen check und da wurde dann auch mal was entdeckt.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1306467)
Du missverstehst mich, ich wollte ja nicht von Exchange abraten, nur darauf hinweisen, dass Euer Mailprovider ja schonmal den Job des Scannens eingehender Mails übernehmen kann. Wieviel Geld du in die hand nehmen willst, hängt dann davon ab wie hoch dein Sicherheitsbedürfnis ist.

Gut, jetzt habe ich es verstanden :dankeschoen:

LG

cosinus 27.05.2014 11:22

Zitat:

Irgendwie findet der gar nix. Ab und an mache ich hier mit Malwarbytes und ESEt Online Scanner einen check und da wurde dann auch mal was entdeckt.
Kommt immer drauf an was Malwarebytes und ESET finden. Gerade MBAM ist ein Scanner, der darauf ausgelegt ist, Malware (und auch viel Junkware) zu finden, die normale Virenscanner nicht sehen...ESET Online Scanner ist auch ziemlich empfindlich was Adware angeht.

minimalwerk 27.05.2014 11:51

heißt das, ich benötige eigentlich zwei Schutzprogramme auf meinen Clients? Einmal eins für Viren und eins für Malware? hast du vielleicht einen Link, gerne hier aus dem Forum, wo der Unterschied erklärt wird?

LG

cosinus 27.05.2014 11:54

Nein, niemand sagt, dass das zwingend erforderlich ist. Aber wenn Malwarebytes ständig irgendwelche Adware (PUP.Adware oder sowas) entfernt, dann solltet ihr mal drüber nachdenken wie man grundlegende Verhaltensweisen mal ändert.

Ist jetzt aber nur ein Schuss ins Blaue, da niemand weiß was ESET und MBAM auf euren Clients gefunden hat.

minimalwerk 27.05.2014 12:00

OK, dann danke ich für deine Hilfe und Zeit! Kann somit geschlossen werden :)

LG

Warlord711 27.05.2014 12:16

Ich würd sagen, Overkill für 3 Postfächer !!!

Wenn du deine Nerven und Zeit schonen willst, dann schau nach Hosted Exchange Providern z.b. MICROSOFT® EXCHANGE 2013 BY 1&1. Mit Domain und Microsoft® Outlook 2013 um nur ein Beispiel zu nennen.

cosinus 27.05.2014 13:04

Wenn das Netz irgendwann größer und komplexer wird wird sowas wie ne SophosUTM vllt mal notwenig. Aber bei drei Clients denke ich, dass es ausreicht, den Mailvirenschutz vom Provider einzuschalten und entsprechende Virenscanner auf den Clients selbst zu verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131