Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   welche antivirus software? (https://www.trojaner-board.de/152660-welche-antivirus-software.html)

mimöschen 17.04.2014 15:04

welche antivirus software?
 
hallo zusammen,

kleines problem: ich habe noch einen windows xp rechner. bis jetzt hatte ich microsoft security essentials und war vollkommen zufrieden damit. leider kann ichs nun nicht mehr nutzen, da der support für xp beendet wurde. deshalb meine frage... was jetzt nehmen?

wichtig ist, ein guter echtzeitschutz ohne den pc nennenswert zu verlangsamen, da er eh nicht der schnellste ist :D

und nein, ich möchte da erstmal kein anderes betriebssystem installieren.


vielen dank :)

Darklord666 17.04.2014 16:48

Dann bist du leider auf verlorenem Posten. WIN XP ist ohne Patches auch mit einem sehr guten AV-Programm leicht angreifbar, da neue Sicherheitslücken nicht durch ein Sicherheitsprogramm kompensiert werden können. Entweder wechselst du zu einem anderen Betriebsystem (WIN 7 ist echt nicht teuer) oder nutzt XP nur noch Offline.:kloppen:

okni 18.04.2014 17:23

Dann versuch es einmal mit der kostenlosen Comodo Internet-Security, da hast du auch gleich eine gescheite Firewall mit HIPS und eine Sandbox mit Verhaltensüberwachung dabei. Damit hast du XP schon mal von der Seite her besser abgesichert als mit MSE, und dazu natürlich noch eine wesentlich bessere Erkennungsleistung als sie MSE besitzt. :daumenhoc

werner1958 18.04.2014 22:47

Mimöschen schrieb:
Zitat:

kleines problem: ich habe noch einen windows xp rechner. bis jetzt hatte ich microsoft security essentials und war vollkommen zufrieden damit. leider kann ichs nun nicht mehr nutzen, da der support für xp beendet wurde.
Warum meinst Du die Essentials unter XP nicht mehr nutzen zu können?
Der Support für XP ist ausgelaufen, von den Updates für die Essentials unter XP,
also den Definitionsdateien ist (bisher noch) nicht die Rede.

Siehe auch hier:
hxxp://windows.microsoft.com/de-DE/windows/security-essentials-download

und hier (in Englisch):
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_xp-windows_update/extension-for-mse-support-for-xp/1a0e5b76-4763-4d39-90e0-769b9426904e

Gruss

Werner

Larusso 19.04.2014 11:47

Microsoft Security Essentials Update Makes Windows XP Unusable

werner1958 19.04.2014 12:01

Interessant, bezieht sich aber nicht auf die Malware-Definitionen.

Hast Du die Artikel übrigens mal durchgelesen?

Der Ursprungsartikel auf Fudzilla endet nämlich so:

Zitat:

Of course, there are those who insist that it’s all a grand Redmond conspiracy to get people to upgrade to Windows 7 or Windows 8.1, but like all conspiracy theories out there, it doesn’t make any sense at all. Someone made a mistake, a big mistake, that’s all.
Sofern Microsoft nicht die Vermutung im Raum stehen lassen will, dass das dieser big mistake mit Absicht herbeigeführt wurde,
werden sie sich wohl noch etwas einfallen lassen müssen.

Abgesehen davon finde ich die Quellenangaben bei dem Fudzilla-Artikel sehr, sehr dürftig.

Vielleicht kann einer der XP-Nutzer hier dieses Verhalten bestätigen?

Gruss

Werner

Larusso 19.04.2014 12:41

Updates beinhalten auch Malware Definitionen. Wenn die ein Betriebssystem nicht mehr supporten, warum sollten sie dann mit deren AVP rücksicht nehmen, ob es mit einem nicht unterstützten System läuft.
Die Probleme haben dann eh wiedereinmal wir :pfeiff:

Normal sollte auch die ASAP und UNITE Community den Support für veraltete Betriebssysteme einfach einstellen, tun wir aber nicht.

Der Link kam zu mir von einen MVP und ja, ich lese Artikel.

werner1958 19.04.2014 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Larusso schrieb:
Zitat:

Updates beinhalten auch Malware Definitionen. Wenn die ein Betriebssystem nicht mehr supporten, warum sollten sie dann mit deren AVP rücksicht nehmen, ob es mit einem nicht unterstützten System läuft.
Tja, das ist eine gute Frage. Sie tun es aber (siehe Anhang).

Ich war dann mal so frei mir eine XP-VM mit dem letzten supporteten Update-Stand zurückzuholen.

Das 'normale' Windows-Update läuft auf Error x-irgendwas, die Essentials hingegen haben sich sofort im Hintergrund automatisch aktualisiert.

Auch die anderen in dem Artikel beschriebenen Effekte bzgl. MSE unter XP treten bei mir in der VM nicht auf.
XP läuft flüssiger denn je.

Gruss

Werner

Nachtrag: Um sicher zu gehen, dass MS mir nicht irgendwelche alten Updates mit neuem Datum untergeschoben hat,
habe ich mir das gerade auch nochmal in den MSE-Definitions unter Windoes 7 angeschaut.

Ergebnis: Gleiches Erstellungsdatum, gleiche Erstellungsuhrzeit und auch die gleiche Version.
MSE wird also auch unter XP weiterhin (noch) supported.

Darklord666 19.04.2014 17:30

Ich verstehe den Sinn der "MSE funktioniert oder nicht Diskussion" nicht.
Was nutzt es, wenn MSE aktuell ist, das Betriebssystem aber nicht mehr aktuell gehalten werden kann. Der GAU ist doch vorprogrammiert.:wtf:

werner1958 19.04.2014 18:42

So, ist er das?

Vielleicht könntest Du mal definieren, was Du unter dem 'vorprogrammierten GAU verstehst.

Da tut sich nämlich eine gewaltige Spannbreite von Antworten auf.
Eine mögliche wäre: 'Der Tag, an dem ich mir erstmalig MS-DOS
auf einem Rechner installiert habe, oder Windows 3.1, etc.. pp'.

Damit mir hier niemand unterstellt ich würde MS-Bashing betreiben,
Du kannst auch gerne beliebige andere BS in diese Antwort einsetzen.

Gruss

Werner

mimöschen 22.04.2014 10:32

danke erstmal an alle.

werde die Comodo Internet-Security ausprobiren.

allerdings ist mir aufgefallen, daß wen man nicht die angepasste installation wählt, einige nicht erwünschte zusatztools untergeschoben bekommt.

aber mit etwas lesen und genauerem hingucken ist das kein problem. bin gespannt wie alles zusammen dann läuft

cosinus 22.04.2014 11:24

Zitat:

Zitat von mimöschen (Beitrag 1288513)
werde die Comodo Internet-Security ausprobiren.

Von Suites kann man nur abraten, die darin enthaltenen PFWs sind so nützlich wie ein Kropf.

Warum verwendest du nicht einfach einen normalen Virenscanner und belässt es bei der Windows-Firewall?

mimöschen 22.04.2014 12:30

was ist ein PFW? sorry stehe wohl grad total auf der leitung.

meine frage hier war eigentlich was ich am günstigsten jetzt nehmen kann. mein pc hier ist nicht der schnellste und will ihn mit einem antivisrusprogramm nicht noch langsamer machen

und die windows-firewall, ist die denn noch wirksam, wenn xp nicht mehr aktualisiert wird?

cosinus 22.04.2014 12:33

Zitat:

und die windows-firewall, ist die denn noch wirksam, wenn xp nicht mehr aktualisiert wird?
Sry aber man kann mit einem Virenscanner nicht das Ende des Supports von WinXP kompensieren.

Zitat:

und nein, ich möchte da erstmal kein anderes betriebssystem installieren.
Darf man auch erfahren warum?

mimöschen 22.04.2014 13:30

mein pc läuft in der jetzigen konfiguration und mit den installierten komponenten und betriebssystem stabil und recht flink für sein alter. er tut alles was er soll und ist vollkommen ausreichend und stürzt vor allem auch nicht ab. all den zusätzlichen schnickschnack brauche ich nicht.

ich hatte hier noch nie einen virus oder ähnliches. warum also soll ich für etwas bezahlen was ich nicht wirklich brauche?

cosinus 22.04.2014 13:40

Zitat:

warum also soll ich für etwas bezahlen was ich nicht wirklich brauche?
Also wie oft soll man das jetzt noch erklären warum das so ist, verstehst du das nicht? :confused:
Dass Windows XP überhaupt stabil einzurichten ist verdankt man zu einem sehr großen Teil an den langen Support. Ohne Sicherheitupdates kannst du XP knicken und die gibt es jetzt nicht mehr! Wenn überhaupt halten noch ein paar Firmen- oder andere Großkunden an XP fest, die Netzwerke, in denen die XP-Rechner aber sind, sind deutlich anders abgesichert als das Heimnetz von Lieschen Müller!

Wenn du unbedingt das tote Pferd Windows XP weiterreiten willst, bitte dann mach es, aber ich finde es grobfahrlässig wenn man bewusst mit diesem uralt System weiterarbeiten will und sich einredet, dass man ja nen Virenscanner hätte...das ist nichts weiter als Schönrederei, Gewissen beruhigen, selbst bei aktuellen Windows-Versionen reicht es definitiv nicht aus, einfach nur irgendeinen Virenscanner draufzuklatschen und sich dann einzureden wie "sicher" das System ja jetzt sei.

mimöschen 22.04.2014 13:54

ok ok... überzeugt, ich werde wohl mein geliebtes xp zusammen mit meinem rechner beerdigen. :heulen:

naja... vielleicht bekommt der rechner linux, dann muß ich mich nicht von ihm trennen, aber das entscheide ich nachdem ich stolze besitzerin eines neuen systems bin

cosinus 22.04.2014 14:06

Naja, es ist ja nicht so, dass sofort ein Cracker in deinem WinXP drin ist nur weil MS vor zwei Wochen den Support eingestellt hat. Aber es wird immer wahrscheinlicher, dass XP als Zielscheibe dient, v.a. ab Mai also der erste Patchday ab dem XP erstmals leer ausgehen wird.

Was ist das für ein Rechner, CPU, Grafikkarte, RAM? Oft kann man einen älteren Rechner Win7-fähig machen, wenn man einfach nur etwas mehr RAM einbaut. Und naja, Uralt-Kisten sind dann entweder Elektroschrott oder man versucht mit einem schlanken Linux sein Glück.

mimöschen 22.04.2014 14:24

mein system:

2,9 ghz und 4 gb ram wenn ich mich richtig erinnere

cosinus 22.04.2014 14:28

Wenn das so stimmt, dann reicht das Ding locker für ein Win7. 4GiB RAM, so alt kann der Rechner ja garnicht sein, selbst meiner von 2008 hatte damals nur 2 GiB.

Die Taktfrequenz allein ist eine unzureichende Angabe, viel wichtiger ist CPU-Typ bzw Codename wie zB AMD Athlon X2 64, Intel Celeron oder i5

mimöschen 22.04.2014 14:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein genauer überblick, habe sisoft laufen lassen. hoffe das hilft weiter :)

cosinus 22.04.2014 14:49

Ja. Dein Rechner dürfte gut ein Jahr jünger als mein Desktop-PC zu hause. Also er ist auch 64-Bit-fähig, du könntest sogar die 64-Bit-Editionen von Windows oder Linux verwenden. Deine jetzige Installation von WinXP (32-Bit) kann nichtmal die 4 GiB RAM komplett verwalten!

mimöschen 22.04.2014 15:24

klingt nun gar nicht so übel... dann werd ich ihm wohl ein neues windows spendieren.

wie alt er genau ist weiß ich gar nicht. er hat vor 4 jahren mal ein neues mainboard bekommen.

ich denke du hast meinen tag gerettet :)

vielen dank
silvia

DasKnuffel 22.04.2014 16:35

Bei meiner Mum läuft Windows 7 x86 mit MSE richtig klasse mit 2 GB Ram und einer Athlon II CPU. Selbst einfache Spiele (Facebook Spiele :D) Spielt sie tadellos mit dem Ding ^^

cosinus 22.04.2014 20:42

Zitat:

Zitat von mimöschen (Beitrag 1288757)
klingt nun gar nicht so übel... dann werd ich ihm wohl ein neues windows spendieren.

Gib doch erstmal Linux ne Chance :rolleyes:

werner1958 23.04.2014 02:27

Hallo,

ich möchte mich nochmal kurz zum Thema XP mit den MSE melden.
Ich habe das gerade noch einmal in einer VM getestet und das Ergebnis sieht jetzt so aus,
dass MS auch den Support der Essentials definitiv eingestellt hat (siehe Anhänge).

Erst erscheint ein Hinweis, danach im Fenster die Meldung, dass kein Support mehr erfolgt.
Aber das Update der aktuellen Virendefinitionen funktioniert weiterhin einwandfrei.

Auch der Scan startet zunächst wie gewohnt und merkt erst ungefähr zur Halbzeit, also
bei ca 50% das er nicht mehr laufen darf und bricht dann - offensichtlich gewollt - ab.

So weit so schlecht.
Nicht wegen meinen Rechnern, aber ich supporte - in diesem Fall muss ich sagen leider -
auch die PCs in einem ziemlich grossen Bekanntenkreis und zwar unentgeltlich.

Das ginge auch gar nicht anders, denn einige der Leute sind finanziell gar nicht gut aufgestellt
und 'mal eben' einen neuen Rechner inkl. legaler Softwareinstallationen anzuschaffen,
würde deren Budget sprengen.
Darunter sind auch ältere Leute, Rentner, und die können das wirklich nicht.

Natürlich versuche ich das Ende des XP-Supports schon seit Monaten zu thematisieren, aber ich habe
- nochmals leider - keine guten Argumente rüberbringen können.
Was soll ich auch antworten, wenn mir ein älterer Herr sagt, dass er seinen Golf II schon seit 25 Jahren fährt
und dass er vollauf mit dem zufrieden ist und das er den auch gerne noch weitere 25 Jahre fahren würde,
wenn der liebe Gott das zuliesse....

Mein Hauptargument, die möglichen Einfallsszenarien, wurden und werden mit dem absoluten
Totschlag-Gegenargument 'Was mache ich denn schon im Internet?. Es ist noch nie was passiert' zur Seite gewischt.

Tja, insgeheim muss ich ihnen ja sogar Recht geben.
Die gucken sich die Online-Tageszeitung an, chatten in irgendeinem Rentner-Chat oder dem Forum der Apothekenrundschau,
die weiblichen gucken bei Frag-Mutti.de nach neuen Rezepten und die männlichen heimlich,
wenn's Mutti nicht sieht, das eine oder andere Pornobildchen.
Hier und da mal 'ne email und das war es im grossen und ganzen.

Das weiss ich deswegen so genau, weil alles über Lesezeichen läuft, die ich extra dafür eingerichtet habe.
Es gibt aber keine Downloads, keine MP3s oder Videos, keine Spiele und auch kein Facebook
oder ein sonstiges asoziales Netzwerk.

Nicht weil ich ihnen davon abgeraten hatte, sondern weil sie es einfach nicht wollten.
'Brauch' ich nicht, interessiert mich nicht! Was brauche ich 1000 Freunde, die ich noch nie gesehen habe?
Mir reichen zwei echte Freunde in der Kneipe um die Ecke. Ende der Diskussion.'

Solche Argumente lassen sich schwerlich widerlegen. Weil sie wahr sind.

Alle zwei - drei Monate schaue ich mal über die Rechner und es war bisher ausser ein bisschen Adware
nie etwas wirklich problematisches zu finden.

Und das, obwohl ich wahrlich nicht mittels Addons wie NoScript oder Ghostery da besonders
enge Grenzen gezogen hätte.
Ganz im Gegenteil, manche Webseiten wie Otto.de musste ich in ABE ausdrücklich White-Listen,
weil die Damen diese Popup-Werbefenster sehen wollen!

Und jetzt das. Immerhin hat meine gesamte Klientel schon mal WLAN, hängt also an einem Router
und damit hinter der besten Firewall, die man eigentlich haben kann.
Die einzige Security-Software, die überall installiert ist, waren bisher die Essentials
und die werde ich aufgrund dieser Meldungen jetzt löschen.

Und alle meine Lieben dann munter weiter mit XP auf dem Softwarestand vom 08.04.2014 surfen lassen.

Der damit 'vorprogrammierte GAU', wie einer meiner Vorposter hier schrieb, könnte eigentlich nur sein,
dass nichts mehr geht, von mir aus der ganze Rechner z. B. komplett verschlüsselt wäre.

Das wäre aber nicht schlimm, denn auf diesen Rechnern befindet sich weder irgendwelche wichtige Dokumentation,
online-Banking findet sowieso nicht statt und die mails liegen bei aol.de, web.de oder gmx.de auf deren Servern.

Von allen Rechnern existieren Komplettsicherungen, die ich jederzeit wieder aufspielen kann.
Obwohl, da bin ich mir fast sicher, soweit wird es nicht kommen.

Von der Bedacht und auch Umsicht mit der die mit diesem Medium Internet umgehen,
könnten sich eine Menge Leute eine ganz grosse Scheibe abschneiden.


Nun, jetzt seid Ihr dran: Dann kreuzigt mich mal schön, aber spart Euch die tollen Aufzählungen,
was alles passieren kann. Die Betonung liegt auf 'kann'.
Dessen bin ich mir absolut bewusst, vielleicht sogar weitaus mehr, als manch anderer hier.

Aber in dieser Situation, in der es eigentlich nichts zu verlieren gibt, erscheint mir dieses Vorgehen jetzt als pragmatischste Lösung.

Gruss

Werner



PS: @MODS Wenn ich zu Beginn dieses Beitrags gewusst hätte wie lang er wird, hätte ich einen eigenen Thread in Diskussionen eröffnet.
Habe ich aber leider nicht.
Wenn ein Mod sich erbarmt, so möge er ihn bitte gern dorthin verschieben.

werner1958 23.04.2014 02:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Keine Ahnung warum die Anhänge nicht hochgeladen worden sind?
Hier sind sie nochmal.

DasKnuffel 23.04.2014 07:24

Tatsache, ich habe gerade mal meine Box gestartet und bei mir die gleiche Anzeige in der virtuellen Maschine.

MS scheint nun auch die Essentials Unterstützung für XP beendet zu haben.

cosinus 23.04.2014 08:26

@werner: das Szenario mit der Älteren Kundschaft, die du da beschreibst ist mir wohlbekannt. Ein ehemaliger Nachbar hat auch mal meine Hilfe angefordert, der würde jetzt noch mit einem uralten Pentium 3 und 256 MB RAM unter WinXP surfen und mailen wenn der Rechner nicht alle Nase lang abgestürzt wäre.

Es hat ihn zuletzt nichtmal gestört, dass der Firefox zehn Minuten brauchte bis er endlich gestartet war. Und dabei war rein garnix auf der Kiste, nichtmal ein Virenscanner, ansonsten nur noch Thunderbird und ein LibreOffice. Was soll auch sonst rauf, wenn hin und wieder mal die Online-Tageszeitung oder Apothekenrundschau gelesen und ein Mail mit Powerpoint-Anhang geöffnet wird (auch das Öffnen von Powerpoint-Präsis dauerte min. fünf Minuten, auch das stört ihn nicht :rolleyes:)

Da weitere Zeit und weiteres Geld in diesen Rechner reine Verschwendung gewesen wären kam ein neuer her. Der günstigste PC bei Atelco den ich finden konnte, ohne Betriebssystem versteht sich. Ich installierte ihm ein Xubuntu 12.04 LTS und richtete ihm den Rest ein und hab ihm die grundlegendsten Dinge gezeigt. Seit dem hat er sich nie wieder gemeldet und das ist locker ein Jahr her obwohl er noch nie vorher mit einem Ubuntu oder Derivat davon gearbeitet geschweige denn davon gehört hat.

Was ich damit sagen will, ist dass bei dieser Zielgruppe das Betriebssystem völlig egal ist. Jedes halbwegs moderne OS kann alles was die brauchen.

Zitat:

Nun, jetzt seid Ihr dran: Dann kreuzigt mich mal schön, aber spart Euch die tollen Aufzählungen,
was alles passieren kann. Die Betonung liegt auf 'kann'.
Ich bin mal gespannt wie das ab dem nächsten Patchday aussieht, dann geht XP nämlich leer aus. Dann kann man mal wirklich sehen wie stark Windows XP in der Schusslinie steht. Sollen ja immer noch weltweit etwa 20-30 % aller Rechner mit XP laufen.

mimöschen 23.04.2014 09:03

für weltweit 20-30% der rechner hätte sich aber support schon noch gelohnt, das zeigt meines erachtens nach, daß xp noch lange nicht zum exoten geworden ist.

vielmehr zeigt es doch, daß das ein geschickter zug ist, mal schnell den umsatz zu steigern.

und davon abgesehen, mal ganz ehrlich... was von dem ganzen zeugs was die neuen betriebssysteme integriert bekommen braucht wirklich der normale anwender? zumal es das was es integriert gibt, gibt es auch als kostenfreie extra-programme, die wiederum nicht so viele exotische funktionen haben die der normale anwender des programmes eh nicht braucht.

ich tippe mal drauf, daß ich vielleicht 30% dessen wirklich benötige was das betriebssystem so mit sich bringt, also das was der pc braucht um zu laufen und grundlegende funktionen wie zum beispiel drucken auszuzführen. für mehr sollte eigentlich ein betriebssystem (wie der name schon sagt) eigentlich auch nicht da sein.

cosinus 23.04.2014 09:46

Zitat:

für weltweit 20-30% der rechner hätte sich aber support schon noch gelohnt, das zeigt meines erachtens nach, daß xp noch lange nicht zum exoten geworden ist.
Nö, Microsoft will das nicht, ist auch irgendwo verständlich, dass das Supportende am 08.04.2014 ist, ist ja auch schon seit 2008 bekannt. MS hat Windows XP fast 13 Jahre supportet, das ist in der IT ein irre langer Zeitraum, selbst Enterprise Linux wie Red Hat bekommen nicht so nen langen Support.

Man muss sich auch mal von alten Techniken verabschieden damit mal alte Zöpfe abgeschnitten und Resourcen für modernere Dinge frei werden.

Zitat:

grundlegende funktionen wie zum beispiel drucken auszuzführen.
Und irgendwann werden bei neuen Druckern keine Treiber mehr für WinXP geliefert. Das Betriebssystem ist Geschichte. Bei Notebooks wurde tw. schon vor Jahren der XP-Support eingestellt, es gab dann einfach keine XP-Treiber mehr für alle Komponenten.

Zitat:

für mehr sollte eigentlich ein betriebssystem (wie der name schon sagt) eigentlich auch nicht da sein.
Wenn man so argumentiert könnte man ja auch noch mit DOS und Windows 3.x unterwegs sein :wtf: :( (sofern man damit noch drucken und surfen könnte :balla: )

BeRealm 24.04.2014 01:53

Da ich vor kurzem auch Linux (Lubuntu) nutzer geworden bin und vorher nur Windows in allen formen seit Win 95 benutzt habe, kann ich vielleicht auch noch was zu dem Thema beitragen. Im großen und ganzen bin ich bedingt zufrieden. Viele einfache Dinge: Surfen, E-mail, Dokumente erstellen, Bilder gucken, Musik hören, Videos angegucken, etc... kein Problem. Jedoch: Wenn bestimmte Programme zum laufen gebracht werden wollen welche nicht für Linux geeignet sind oder wenn man bestimmte Hardware hat welche nicht mit Linux harmoniert (bzw. aufwendig eingestellt werden muss) wird es schwierig für den normalen Benutzer. Linux hat viele Vorteile aber auch Nachteile ( wie alle Dinge im Leben). Hier heißt es ausprobieren. In deinem Fall kann ich mir gut Vorstellen das dir ein Linux system durchaus reicht zumal du dann das Malware Problem (im Moment noch) nicht hast, dann kannst du dir das Geld für Windows sparen. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ;)
MfG BeRealm

Banderas52 24.04.2014 05:59

Ich bin noch ganz ganz frisch hier im Forum und stöbere demzufolge. Allerdings haben mich die Kommentare von Werner 1958 manchmal zum lauten Lachen angeregt: die Art und Weise seiner Antwort war einfach toll. Und Recht hat er nach meiner Meinung auch. Ich weiß z.B. 100%tig von einer Kleinstadt, die fast 1000 Rechner in Betrieb hat, daß die sich noch keine Gedanken über ihr XP machen. Da ist noch keine Rede von Betriebssystem-Wechsel. OK, die haben andere Möglichkeiten die PC´s zu schützen. Also nicht bange machen lassen.

Linux ist was Feines. Schnelles Booten, ruck-zuck ist der PC herunter gefahren, wie du schon sagtest viele Vorteile. Ich denke mal wenn man sich an die Programme hält die man kostenlos installieren kann dürfte es wenig Sorgen geben, oder was meinst du BeRealm?

Grüße Banderas52

cosinus 24.04.2014 08:19

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1289878)
Wenn bestimmte Programme zum laufen gebracht werden wollen welche nicht für Linux geeignet sind oder wenn man bestimmte Hardware hat welche nicht mit Linux harmoniert (bzw. aufwendig eingestellt werden muss) wird es schwierig für den normalen Benutzer.

Na sowas aber auch :wtf: dass ein Programm nicht läuft wenn es für diese Plattform nicht geschrieben ist....das ist unter Windows ja bestimmt ganz anders, da läuft ja jedes Programm, auch die Linux und Mac-Versionen jeweils oder wie? :blabla:

Zitat:

oder wenn man bestimmte Hardware hat welche nicht mit Linux harmoniert (bzw. aufwendig eingestellt werden muss)
Auch hier ist man wie unter Windows auf den Hersteller angewiesen. Wenn der Hersteller sich weigert nen Treiber rauszubringen ist es unter Windows nicht anders. Die Linux-Community versucht wenigstens viele OpenSource-Treiber zu erstellen, die aber selten alle Funktionen der Hardware abdecken können weil sich die Hersteller viel zu oft weigern die Specs ihrer Hardware offenzulegen....man will sich ja nicht in die Karten schauen lassen...und dann auch noch keinen gescheiten (proprietären) Treiber bereitstellen ist :pfui:

mimöschen 24.04.2014 08:25

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1289300)

Wenn man so argumentiert könnte man ja auch noch mit DOS und Windows 3.x unterwegs sein :wtf: :( (sofern man damit noch drucken und surfen könnte :balla: )

hach ja... die guten alten doszeiten, was war ich stolz auf meine 170 mb festplatte ... sooo viel platz :D

BeRealm 24.04.2014 13:13

Zitat:

Na sowas aber auch dass ein Programm nicht läuft wenn es für diese Plattform nicht geschrieben ist....das ist unter Windows ja bestimmt ganz anders, da läuft ja jedes Programm, auch die Linux und Mac-Versionen jeweils oder wie?
Haha das ist schon klar. Was ich damit sagen wollte war das einige Programme oder auch Hardware auf Linux nicht laufen und somit Probleme entstehen können.

schrauber 24.04.2014 14:08

Zitat:

Ich bin mal gespannt wie das ab dem nächsten Patchday aussieht, dann geht XP nämlich leer aus. Dann kann man mal wirklich sehen wie stark Windows XP in der Schusslinie steht. Sollen ja immer noch weltweit etwa 20-30 % aller Rechner mit XP laufen.
das is solange nicht von belang bis ne neue lücke in xp gefunden wird. diese wird dann nicht mehr geschlossen, dann hätten wir den "GAU".

wird es nochmal ne bisher unentdeckte lücke in xp geben? bleibt abzuwarten. bis dahin ist es völlig schnuppe ob xp weiter supportet wird oder nicht.

Firewall, AV, Brain.exe, bissl weniger porn (und wenn dann nur den guten alten auf den deutschen seiten :D) udn ab gehts, da wird keiner stress bekommen mit dem rechner.

cosinus 24.04.2014 14:38

Schrauber du weißt aber schon, dass gefundene Sicherheitslücken idR sich durch alle Windows-Versionen durchziehen? Wird ne neue Lücke gefunden, dann ist die mit Sicherheit auch in WinXP drin und nicht nur in Vista und/oder Win7/8.x

Zitat:

das is solange nicht von belang bis ne neue lücke in xp gefunden wird. diese wird dann nicht mehr geschlossen, dann hätten wir den "GAU".
Das wird nach dieser Aussage dann schon beim nächsten Patchday sein. Wie es aber tatsächlich mit XP in den nächsten Wochen und Monaten aussieht wird sich zeigen.

schrauber 24.04.2014 19:18

eben. aber nicht JEDE lücke is auch wirklich in allen BS drin. und selbst wenn, wieviele wirkliche lücken gab es denn die nicht nur im zusammenspiel mit irgendwas anderem genutzt werden konnten?

keine frage, wer vollumfänglich weiter seinen scheiss im netz treiben will muss umsteigen.

cosinus 24.04.2014 19:35

Also um mal ehrlich zu sein, ich glaub auch nicht daran, dass "sofort die Hacker drin sind im XP" beim nächsten Patchday nur weil XP leer ausgeht. Nur kann man es nicht wegdiskutieren, dass XP immer anfälliger wird von Patchday zu Patchday.

Wer und wie viele von den Umstellungsverweigerern dann tatsächlich Probleme bekommen hängt doch sehr stark vom Einzelfall ab und wenn es Probleme gibt liegt die Ursache wohl eher nicht an fehlenden Windows-Updates sondern eher an einem veralteten Browser oder deren alten Plugins. Aber das ist jetzt auch eher spekulativ, es wird sich zeigen was die nächsten Patchdays bei rumkommt bei den Umstellungsmuffeln.

Dog 24.04.2014 19:51

Ich schüttel, wenngleich es hier vlt. niemanden interessiert, den Kopf.
Wie lange genau wissen die (End-)Verbraucher, das XP-Dienstleistung bis auf wenige aber teure Außnahmen den Service einstellt?
Dem TB wird es super gute Arbeit zukunftorientiert bieten wenngleich iwo auch da die Grenzen gesetzt sind und werden.

schrauber 24.04.2014 19:53

Zitat:

Wie lange genau wissen die (End-)Verbraucher, das XP-Dienstleistung bis auf wenige aber teure Außnahmen den Service einstellt?
Wenn Du damit meinst ob die Leute wissen dass es keinen Support mehr gibt, ja. Wer das jetzt noch nit weiß brauch ne Brille, gibt es fettes WIndows Update Popup auf dem PC.

Dog 24.04.2014 20:07

Ja, ich meine damit den Support.

Ob du das glaubst oder nicht, mein Nachbar kam heute Nachmittag zu mir an den Gartenzaun wärend ich den Rasen so mähte und verkündete ganz stolz: "Du, Rüdiger, du brauchst nen neuen Computer!"
Er meinte, "Du Rüdiger, das Windows XP gibet nicht mehr..."
Ich fragte erstaunt, wer hat das XP geklaut?
Er meinte..: "Windows"

Mit Kopfschütteln habe ich zugestimmt und meinen Rasen weiter gemäht.

DasKnuffel 24.04.2014 20:31

Genau in diese Lage mag ich halt nicht kommen. Daher mache ich bei Windows-Systemen immer nur den Mainstreamsupport mit und wechsel dann aufs neue. Von Windows 7 bin ich jetzt sogar schon früher weg, weil ich bin Metrofan, ich find die Kacheloptik genial *Verhaut mich nicht^^*

cosinus 24.04.2014 20:34

Wieso verhauen, ich würde da :applaus: weil du nun der erste bist den ich kenne der ein "Kachelmann" ist :lach:

DasKnuffel 24.04.2014 20:40

Ehrlich? Ich kenn da mehrere :) Habe meiner halben Familie Windows 8 aufgeschwatzt.

Wenn Man(n) sich erstmal mit der Metrooptik arrangiert, merkt man das hinter Windows 8(.1) ein ausgereiftes und nochmals verbessertes und performanteres Windows 7 steckt. :)

cosinus 24.04.2014 20:42

Vllt bekommst ja bald ne Provision von M$ wenn du weiter so machst :blabla:

Also so schlecht find ich Win8.x jetzt auch nicht, ClassicShell rauf und das Teil rennt, ich würde zu Hause zwar kein Windows außer in einer VM mehr einsetzen aber performant ist es wie ich immer wieder aufm Notebook von meinem Vaddi sehe. Aber gut, das Teil ist ja auch mit nem intel i7 und 8 GiB RAM ausgestattet :D

DasKnuffel 24.04.2014 20:47

Ja dat rennt, nutze Classic Shell auch. Wobei mein mittlerweile auch geliebtes Ubuntu (Jetzt bekomm ich die Prämie von MS definitiv nichtmehr :D) genauso rennt.

Aber ende mit OT :D Ich spam hier noch die Threads zu ^^

Dog 24.04.2014 21:05

Ganz wichtig, es muß stehts Enterprise sein...:kaffee:

cosinus 24.04.2014 21:07

Ich hab lieber Xubuntu und bin gestern auf 14.04 umgestiegen, rennt sogar mit LVM, musste dafür weil es keine Alternate-Install für Xubuntu mehr gibt im Live-Modus LVM an der Konsole einrichten. Und hab dann heute festgestellt, dass ich mein altes 12.04er nicht mehr braucht, also die Systemplatte die schneller ist dafür nehmen...einfach im laufenden Betrieb alle Logical Volumes auf die andere Platte verschoben, funzt! :daumenhoc

DasKnuffel 24.04.2014 21:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1290515)
Ich hab lieber Xubuntu und bin gestern auf 14.04 umgestiegen, rennt sogar mit LVM, musste dafür weil es keine Alternate-Install für Xubuntu mehr gibt im Live-Modus LVM an der Konsole einrichten. Und hab dann heute festgestellt, dass ich mein altes 12.04er nicht mehr braucht, also die Systemplatte die schneller ist dafür nehmen...einfach im laufenden Betrieb alle Logical Volumes auf die andere Platte verschoben, funzt! :daumenhoc

Bin auch auf 14.04 LTS. Hab ich direkt am ersten Tag gemacht^^

DasKnuffel 30.04.2014 08:29

Ich bin im übrigen gerade mal am testen, es scheint so als hätte derjenige recht der die Behauptung aufgestellt hat. In Avira ist keine ask Toolbar mehr enthalten in der aktuellen Version...

schrauber 30.04.2014 09:38

wäre ja mal endlich ne intelligente entscheidung von denen. bleiben nur noch die 516874651315487515 fehlalarme :D

cosinus 30.04.2014 09:41

Ist das echt so? Na toll, langsam kann man jede Woche irgendwelche Bausteine ändern weil sich Hersteller mal wieder entschieden haben irgendwas in den Setups oder gleich das komplette Layout zu ändern.... :headbang:

Obwohl die Entscheidung ja eigentlich an für sich gut ist.

Zitat:

es scheint so als hätte derjenige recht der die Behauptung aufgestellt hat.
Wer hatte denn wo das behauptet?

DasKnuffel 30.04.2014 09:49

Ich weiß es garnicht. In irgendeinem Thread wurde geschrieben (Glaube von Okni??!!) das Avira die Searchfree Toolbar entfernt hat. Und ich wollts halt genau wissen. Ich schau mal ob ich den Post finde.

schrauber 30.04.2014 22:30

is okni nit unser avira-troll?

cosinus 30.04.2014 22:45

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1293595)
is okni nit unser avira-troll?

Nicht nur, das ist dein persönlicher TB-Freund :blabla::Boogie:

DasKnuffel 30.04.2014 23:34

Keine Ahnung, aber in dem Fall hätte er halt sogar recht. Nichtmal optional gibt's die Searchfree Toolbar in dem Installer. Die muss man wenn dann einzeln runterladen.

cosinus 01.05.2014 01:32

So ein Mist aber auch, da muss ich den Leuten doch wohl wieder Softonic "empfehlen" :lmaa: :lach: :rofl:

Keckrem 02.05.2014 14:20

Ja, an den Thread erinner ich mich auch, war aber glaube ich nicht okni, der ist ja jetzt zu Comodo gewechselt.:blabla:

Werde ich aber trotzdem nicht benutzen:lmaa:

Yoshi08 03.05.2014 08:25

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1290220)

Firewall, AV, Brain.exe, bissl weniger porn (und wenn dann nur den guten alten auf den deutschen seiten :D) udn ab gehts, da wird keiner stress bekommen mit dem rechner.

Ein herrlicher Kommentar, der mich zum Schmunzeln bringt, einfach weil es absolut die Wahrheit ist :D Würde man nur auf "normalen" Webseiten surfen, wäre alles weniger problematisch, aber die große Gefahr bei den (meist) US-amerikanischen Porn-Seiten (wer will denn schon deutsche "Porno"-Seiten anschauen, da ist doch wegen Jugendschutzgründen fast nichts zu sehen :daumenhoc ) ist eben, dass auch die an sich "guten" Seiten, die zurecht auch in WOT meist einen grünen Ring haben, oftmals Werbe-Popups schalten, die ohne Zugriff Schadcode enthalten. Also dem Benutzer von derlei Seiten sei auf jeden Fall empfohlen, Popup- und Script-Blocker zu verwenden :) Ohne die drei Dinge würde übrigens auch ich mich als Win-7-Benutzer total unsicher beim Surfen fühlen.

Sombra 15.06.2014 10:07

Bräuchte auch mal eine Empfehlung bzgl. kaufpflichtiger Anti-Viren Software. Es geht wirklich nur um das Anti-Viren Tool (bei dem natürlich noch andere Funktionen enthalten sind) und nicht um eine komplette Internet Security.

Folgende vier sind bei mir in den nähere Auswahl gelangt:

Panda Antivirus 2014
G Data Antivirus 2014
Bitdefener Antivirus 2014
Norton Antivirus 2014

.. momentan tendiere ich zu Norton, da er mMn die besten Erkennungsraten hat.
Zweiter wäre Panda oder evtl. G Data ....Bitdefender eher nicht, oder täusche ich mich?

Für Win8 64bit.

Keckrem 15.06.2014 10:39

Alle 4 Schrott, Norton ist das schlimmste. ESET oder Emsisoft.

Warlord711 15.06.2014 12:44

Zitat:

Zitat von Keckrem (Beitrag 1316355)
Alle 4 Schrott, Norton ist das schlimmste. ESET oder Emsisoft.

Ich weiss nicht, was dich zu solchen Aussagen veranlasst, zeigt aber mal wieder, das du von der Thematik keinerlei Ahnung hast. Manchmal glaub ich, du redest hier einigen Leuten nur nach dem Mund um zu gefallen.

Panda und Bitdefender haben erstklassige Erkennungsraten und sind gute und solide Produkte.

Ich habe erst neulich Bitdefender im Unternehmensumfeld getestet und die Client Variante, also den Virenschutz an sich, als sehr performant kennengelernt.

Zurück zur Frage:

Auf z.b. AV-Comparatives Independent Tests of Anti-Virus Software » AV-Comparatives gibt es eine Übersicht über die Leistungen verschiedener AV Produkte.

Von Norton würde ich persönlich auch abraten, waren früher die Norton Utilities und der Virenscanner mal ein "schlanker Marathonläufer" sind die heute eher Rainer Kalmund ;-)

Keckrem 15.06.2014 13:00

Ok. Dass alle 4 Schrott sind war vielleicht etwas forsch ausgedrückt, ich kann trotzdem zu keinem der genannten Scanner raten. Die AV-Comperative-Tests sind mMn nicht aussagekräftig, wie allgemein bekannt regiert ja Geld die Welt.

GData: Eher mittelmäßige Erkennung, hoher Ressourcenverbrauch
Bitdefender: Ist ok, hat aber auch einen recht hohen Ressourcenverbrauch
Panda: Kenn ich zugegebenermaßen nicht wirklich, wenn du sagst es ist gut glaub ich dir das mal... ;)
Norton: Einfach nein.

DasKnuffel 15.06.2014 13:08

Panda ist echt super und schlank, läuft in allen meinem VM's und auf den Rechnern meiner Familie um die ich mich kümmere. Norton, wirklich nein, da muss ich Keckrem zustimmen. Vielleicht ist die Erkennungsrate gut, aber das Teil ist wie eine Zecke im Windows, wirst du ohne neuinstall nicht wieder los und frisst Ressourcen wie ein Ferrari Sprit.

Ich nutze seit geraumer Zeit Emsisoft. Läuft rund, hat ordentliche Erkennungsraten, schickes neues Design seit der 9 Beta und hast hier im Forum sogar die Experten rumschwirren :D

Sombra 16.06.2014 19:21

Hab mich nun für Bitdefender entschieden. Allerdings nur ein Jahr.
Werde danach Emsisoft probieren. Ich denke dass ist die beste Methode um es für sich persönlich rauszubekommen.

Wenn ich keinen gravierenden Unterschied zwischen beiden feststelle, dann gehts weiter mit Panda oder Eset.

Von Kaspersky halte ich jedoch nicht viel.... viel zu überbewertet.

Keckrem 16.06.2014 19:45

Du kannst auch eine 30-Tage-Testversion von Emsisoft nutzen. Kaspersky ist in Ordnung, so lange man das schlanke AV nutzt. :daumenhoc

Sombra 16.06.2014 20:41

Habe Bitdefender nun bereits bestellt. Egal, ich hoffe nur dass der mir nicht zu viele Ressourcen innerhab eines Jahre frisst.

firestriker 30.06.2014 19:20

Ich hake hier nochmal ein:

Hier wird ja relativ häufig zu Emsisoft geraten. Was ist an Emsisoft Anti Malware besser als an Bitdefender AV+? (Emsisoft nutzt doch die VD-Dateien von Bitdefender, oder?)

Wo genau liegt der Unterschied (Bitdefender AV+) zwischen der Version, die z.b. bei Amazon angeboten wird (10,85 €) und der von der Homepage (39,95 €)?

Haben beide eine Funktion, die automatisch angeschlossene Datenträger scannt? (Letztens bei Kaspersky AV gesehen)


P.S.: Gibt es sachliche Gründe warum einige von Kaspersky abraten? Oder ist das mehr so ein "MS vs Apple Ding"? :-)

schrauber 01.07.2014 06:59

Emsisoft nutzt die Bitdefender Engine, korrekt. Aber: Es nutzt Sie zusätzlich zu der eigenen Engine. Desweiteren hat Emsisoft mitunter den besten Behaviour Blocker auf dem Markt (meiner Meinung nach den Besten überhaupt, aber meine Meinung zählt da nit :) ).

Es gab genau nur ein einziges AV, welches die User vor Cryptolocker schützte, und das war Emsisoft.

firestriker 03.07.2014 19:33

Klingt vernünftig. :)

Der letzte Punkt ist sicherlich erwähnenswert, aber beim nächsten mal hat eine andere Engine/an anderer Hersteller das richtige gemacht und Emsisoft erkennt es nicht. Aber das ist eh alles rein hypothetisch. ;)

Kannst du noch etwas zu den Unterschieden zwischen der Software von der HP der Herstellers und z.B. Amazon sagen? Zurzeit doch ein beachtlicher Preisunterschied. Wenn man die gleiche Leistung für einen besseren Preis bekommen kann...

neX2111 03.07.2014 19:51

hi, ich habe Emsisoft auch bei amzon bestellt, es ist genau das gleiche wie wenn du es dir von der Emsisoft Seite lädst nur billiger xD

schrauber 04.07.2014 16:28

es gab/gibt verschiedene angebote. in der regel gab es die aber auch bei emsisoft direkt :)

BeRealm 07.07.2014 14:21

Nur hat laut diesem Testbericht von AV-Comparatives hat Bitdefender die bessere Performance bei einem gering besseren Testresultat
AV-Comparatives - Independent Tests of Anti-Virus Software - Real World Protection Test Overview
hxxp://chart.av-comparatives.org/chart1.php

Keckrem 07.07.2014 14:29

Also ich vertrau den Testergebnissen nicht. Avira also 0 Fehlalarme. Seems legit.

Darklord666 07.07.2014 16:29

Zitat:

Zitat von Keckrem (Beitrag 1327097)
Also ich vertrau den Testergebnissen nicht.

Ich auch nicht. VB noch am meisten. Diese Tests sind immer nur Momentaufnahmen. Vllt. hat der eine oder andere Hersteller bei dem jeweiligen Testmuster mal eine guten oder einen schlechten Tag. Man sollte nicht unbedingt ein Wald- und Wiesenprodukt nehmen, von dem man noch nie was gehört hat. Doch bei den bekannten Herstellern ist es ziemlich Jacke, für welches man sich letztlich entscheidet. Hängt auch sehr von den individuellen Sicherheits- und Komfortbedürfnissen ab. Je höher die Sicherheit desto eingeschränkter der Komfort und 100 % Sicherheit gibt's weder umsonst noch zu kaufen. :D

BeRealm 07.07.2014 17:53

Naja mir ist zum Beispiel enorm wichtig ein sehr gutes Verhältnis zwischen Ressourcen verbrauch und Leistung zu haben. Weil was nützt mir das beste AV wenn ich dann bestimmt Anwendungen nicht mehr ruckelfrei nutzen kann. Gibt es denn AV Tests die zuverlässig sind?

Keckrem 07.07.2014 18:05

Nicht wirklich. Ich würde mal die empfohlenen testen (Testversion) und dann das ressourcenschonendste verwenden.

schrauber 07.07.2014 18:27

av-comparatives ist schon ziemlich gut, und vor allem "unabhängig". die ergebnisse dort schwanken eben monat für monat.

BeRealm 08.07.2014 10:52

Aber wenn ich mir die Monate vorher anschaue erkenne ich das Bitdefender schon die Monate vorher beim Performance Test gut abgeschnitten hat und imme runter den ersten 3 war. Beim Protection Test gehen sich Bitdefender und Emsisioft nur wenig auseinander.

schrauber 08.07.2014 10:58

ich sag ja auch nit dass sie enorm schwanken :D.

Bitdefender ist schon gut, Emsi nutzt ja auch deren Engine, neben der Eigenen. Der starke Vorteil bei Emsi ist der Behaviour Blocker.

BeRealm 08.07.2014 11:12

Was bedeutet der Behaviour Blocker und was kann er?

schrauber 08.07.2014 12:47

Verhaltensanalyse, ein Teil des Echtzeitschutzes.

Efficient protection against new malware: Emsisoft?s Behavior Blocker | Emsisoft Blog
Emsisoft Anti-Malware for best protection - Free removal of Viruses, Bots, Spyware, Keyloggers, Trojans and Rootkits

marcell07 12.07.2014 15:52

Servus,
ich setze mein Notebook neu auf und stehe nun auch an der Evergreen-Frage nach der richtigen AV-Software.
Vorinstalliert war die McAfee Internet Security Suite. MItgenommen aus meinen Recherchen habe ich:
  • Suite ist kacke, weil ressourcenfressend und mit "minderwertigen" Zusatzfunktionen ausgestattet
  • Windows-Firewall reicht vollkommen aus
Mich nervt auch die Auslastung durch McAfee. Um es greifbar zu machen: im Idle belegt es 216MB RAM, kann mein System durch den össeligen und m.E.n. nicht auf reinen schreibenden Zugriff zu begrenzenden Echtzeitscanner zum erliegen bringen (i7, 8GB).

Thunderbird machte es in der Basiskonfiguration mit Echtzeitscan aller Mails und Anhänge unbrauchbar.

Sprich: ich suche etwas Schlankes. Ob kommerziell oder free spielt keine Rolle.
  • Avira wird hier oft wg. der vielen Fehlalarme gedisst, in der Free-Version nerven die Popups
  • Avast scheint das "neue Avira" zu sein - bisschen alternativ = hip?
  • bei den kommerziellen kann man sich zwischen Bitdefender und Emsioft entscheiden, falsch ist hier nix
Kann hier jmd. etwas zum Ressourcenverbrauch bei Einstellung des Echtzeitscans auf reine Schreibzugriffe berichten? Mein System kann sich zwar einen performanten AV-Scanner "leisten", ich möchte es aber so schmal halten wie nötig.

Danke Euch!

neX2111 12.07.2014 16:27

also Emsisoft nutzt bei mir 1.872k
mbam dagegen die pro Version 21.808k vom Arbeitsspeicher.

ich hatte mse früher war "eigentlich" zufrieden bis den bkavirus hatte was aber eher meine schuld war. Aber als ich mich dann etwas mit Thema auseinander gesetzt habe kam ich auf Emsisoft, und bin jetzt total zufrieden mit meiner Combo.

marcell07 12.07.2014 16:46

Besten Dank für die fixe Antwort.
Beide zusammengenommen benötigen dann 10% der Ressourcen meiner Suite? Kann doch nicht deren Ernst sein?
Während ich dies schreibe und Firefox sowie den Task-Manager offen habe, frisst der Live-Scan 18% CPU uns 315,5MB RAM.

Wie ist es unter Last bei Dir? Bspw. wenn ein geplanter Scan durchgeführt wird?

MBAM nutze ich auch seit dem BKA-Trojaner (2008?).

Wie werde ich die Suite am besten restlos los? Habe meine ich zwischendrin hier mal von einem Tool gelesen, dass diese Aktivitäten ermöglicht/erleichtert?

Keckrem 12.07.2014 16:51

Hi,

Du meinst bestimmt Revo Uninstaller. Ist auch ganz nützlich, hier würde ich es aber so machen:

How to uninstall or reinstall supported McAfee products using the Consumer Products Removal tool (MCPR)

Emsisoft würde icn übrigens auch empfehlen, ressourcenschonend ist auch noch MSE.

neX2111 12.07.2014 18:25

also bei einem Scan sind's 30.000k

marcell07 12.07.2014 19:42

Auf der HP schreibt der Hersteller: "laufenden Betrieb benötigt Emsisoft Anti-Malware etwa 200 MB RAM". Ich bin gespannt, habe mir die Demo geladen und werde testen.
War das Programm nicht bei Amazon mal für um die 20E zu haben?

neX2111 12.07.2014 19:47

jo ca habs da für 14 gekauft


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131