Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Malwarebytes 2.0 scannt nicht alle Ordner (https://www.trojaner-board.de/152081-malwarebytes-2-0-scannt-alle-ordner.html)

Berti14 06.04.2014 11:55

Malwarebytes 2.0 scannt nicht alle Ordner
 
Hallo liebe Trojanerboardler!

Vor kurzem habe ich die neue Version 2.0 von Malwarebytes installiert. Ich benutze das Programm seit Jahren (die Free-Variante ohne Wächter), bisher immer ohne Probleme und mache so ca. alle zwei Wochen einen Kontrollscan.

Beim letzten Komplett-Scan mit der neuen Version ist mir dann aufgefallen, dass er viel schneller fertig war als normal, was mir komisch vorkam. Daraufhin habe ich dann über den Explorer und das Kontextmenü einzelne Ordner versucht zu scannen und festgestellt, dass Malwarebytes einige Ordner gar nicht scannt. Angezeigt werden 0 Objekte, obwohl die Ordner viele Dateien enthalten und von meinem AV-Programm auch normal gescannt werden (ohne Befund).

Mein Rechner müsste eigentlich sauber sein, ihr hattet das hier erst vor kurzem überprüft.
Ich wollte euch jetzt fragen, ob es sinnvoll ist, zu der alten Version von Malwarebytes zurückzukehren, mit der ich nie Probleme hatte. (Die alte Benutzeroberfläche fand ich übrigens auch besser, auch wenn das sicher nicht entscheidend ist. Die neue sieht irgendwie unelegant aus.)

Falls auch noch andere Nutzer dieses Problem mit der neuen Version haben, ist es ja auch für euch Helfer gut zu wissen, dass sowas auftreten kann.

neX2111 06.04.2014 12:25

hi,

also gestern hat das prog bei mir wieder eine neue Version installiert. heute startete dann der wöchentliche Scan schritt aber nicht voran nach 30min 0 gescannter Dateien wollt ich das prog beenden ging nicht, ich habe keine Befugnis dachte ich mir ok????. taskmanager gestartet selbst damit lies sich das prog auch nicht schließen.

Ich habe die Proversion muss aber sagen das ich seit 2.0 mega unzufrieden bin. das Problem wie du hast hatte ich auch, habe dann vorher das prog mit revo uninstaller komplett deinstalliert und neu draufgeschmissen nun scheint es wieder wie gewohnt zu laufen. Mittlerweile nervt mich das prog echt mega die Verknüpfung auf meinem Desktop konnte ich erst auch nicht löschen selbst mit unlocker nicht, erst im abgesicherten Modus konnte ich die Desktop-Verknüpfung Löschen, ist mir momentan alles sehr suspekt

M-K-D-B 06.04.2014 12:30

Servus,



auf meinem Rechner (MBAM 2.0 Free) habe ich keine der von euch genannten Probleme bisher feststellen können. :zunge:
Hoffen wir, dass solche Probleme mit der nächsten Version behoben werden. :)

neX2111 06.04.2014 12:32

ja hoff ich auch, wie gesagt seit der neuinstalation scheint momentan normal zu funktionieren. Aber ist ja immer so bei großen Updates das bissel was rumspinnt xD

Berti14 06.04.2014 13:06

Also bei mir läuft das auch nach deinstallieren und Neuinstallation nicht.
Ist es sinnvoll, die alte Version wieder zu installieren oder lieber auf ein Update warten und hoffen, dass es dann geht?

Larusso 06.04.2014 14:43

Also ich hab die 2.0 ( PRO ) schon etwas länger aber die von euch beschriebenen Szenen kann ich so nicht nachvollziehen.

Die ältere Version wird meines Wissens noch auf derzeit unbestimmte Zeit unterstützt.
Wobei den Entwicklern ( und damit uns Helfern ) geholfen wäre, solche Fehler jetzt auszumerzen.

Darf man Wissen, welche sonstige Security Software installiert ist ?

Folgendes mal versucht ?
https://forums.malwarebytes.org/inde...owtopic=122284

( Falls Hilfe beim Übersetzten benötigt wird, einfach fragen :) )

Berti14 06.04.2014 14:58

Ich habe im Moment AVG Free 2014 als AV-Programm installiert.
Auch wenn ich den AVG-Schutz vorübergehend deaktiviere, funktioniert das Scannen mit Malwarebytes trotzdem nicht richtig.

Wenn sich keine Lösung findet, werde ich wohl die alte Version von Malwarebytes wieder installieren.

Larusso 06.04.2014 15:00

Wenn du Malwarebytes scannen lässt, was funktioniert im Detail nicht richtig ?

Das nicht immer gleich viel Dateien gescannt werden ist normal wenn man es zum Vollscan der alten Version vergleicht.

Berti14 06.04.2014 15:26

Über das Kontextmenü im Explorer klicke ich den Malwarebytes-Suchlauf für den ausgewählten Ordner an. Das Programm startet, links ist dann zusehen, Vorbereitungs Abläufe, das dauert ein paar Sekunden, dann sollten als nächstes die Objekte gescannt werden, das passiert aber nicht. Das Programm bricht an dieser Stelle ab und als Meldung erscheint, dass der Suchlauf erfolgreich abgeschlossen wurde. Es wurden 0 Objekte gescannt und keine Bedrohungen gefunden. Die Ordner enthalten aber (unterschiedlich) viele Objekte, also Dateien.

Das Merkwürdige ist, dass der Scan bei einigen Ordnern ganz normal funktioniert und bei anderen Ordnern nicht. Habe das jetzt schon etliche Male mit verschiedenen Ordnern getestet.

Larusso 06.04.2014 15:39

Kannst du mir mal sagen, welche Dateien sich in einem der ungescannten Ordner befinden ?

Berti14 06.04.2014 18:20

Z.B. unter Eigene Dokumente Bedienungsanleitungen. Das sind pdf-Dateien.

Ich habe den Fehler gefunden! :taenzer:

Der Ordner mit den Bedienungsanleitungen lag in dem übergeordneten Ordner namens Büro.
Alle Unterordner von "Büro" wurden von Malwarebytes nicht gescannt.
Dann hatte ich die Idee, den Ordner Büro umzubenennen in Buero. Und jetzt geht es! Alle Unterordner werden korrekt gescannt!

Der Fehler liegt also anscheinend darin, dass der Name Büro mit dem ü Probleme macht.
Bitte prüft das doch auch mal bei euch. Wenn das nämlich wirklich die Ursache von dem Problem ist, sollte das jemand den Malwarebytes-Entwicklern schnell mitteilen, damit sie den Fehler beheben können.

Ich hab Malwarebytes jetzt mal eine Mail geschickt. Vielleicht kann ja hier noch jemand versuchen, den Fehler zu reproduzieren?

Ist ja blöd, wenn Ordner mit deutschen Umlauten nicht gescannt werden. Betrifft ja sicher nicht nur meinen Computer, sondern auch viele andere.

Larusso 07.04.2014 11:16

Well done und danke !!

Ich sehe mir das heute abend an und gebe den Fehler direkt an die Verantwortlichen.

Es geht hier grundsätzlich ja nicht darum ob solche Ordner gescannt werden sondern es als Lücke für Malware dienen kann.

mort 07.04.2014 11:28

Das ist u. A. ein Grund warum ich normalerweise keine besonderen Sondezeichen (Umlaute) in Namen nutze. Programme haben öfters Probleme mit solchen Sonderzeichen. Natrülich sollte man diese Probleme trozdem im Programm beheben.

Larusso 07.04.2014 18:46

Wie lange gibt es Unicode mittlerweile ?
Das sollte längst schon kein Problem mehr sein für so eine Software wie MBAM.

Ich kann diesen Fehler bestätigen. Ich wart mal was MBAM dazu sagt.

Berti14 07.04.2014 19:30

@Larusso

Gut, dass du den Fehler bestätigen konntest.

Ich hab noch keine Reaktion auf meine Mail bekommen (hatte aber auch nur ein Kontaktformular auf der Website zur Verfügung und keine direkten Ansprechpartner).

Sagst du dann hier Bescheid, wenn sich was tut?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19