Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Microsoft Security Essentials Einstellungen (https://www.trojaner-board.de/151935-microsoft-security-essentials-einstellungen.html)

wolfgang-362 02.04.2014 19:14

Microsoft Security Essentials Einstellungen
 
Hallo,

sind in den Microsoft Security Essentials unter W7Pro/64bit Scan-Ausschlüsse für Ordner möglich, sowohl beim Hintergrundscan als auch beim geplanten Scan? Ich überlege darauf umzusteigen, weil Avast in den neueren Versionen anfängt zu nerven. "Leistungsalarm", das ist ja wie die Scareware auf einigen Webseiten.

Gruß,
W.

neX2111 02.04.2014 21:26

Beide fragen kann ich mit JA beantworten. Bin bei dem Laptop meiner Frau auch von avast! auf MSE umgestiegen.

Alois S 02.04.2014 21:29

Hallo wolfgang-362 und :hallo: ,

die kurze Antwort lautet: JA! :)

(man kann auch Prozesse und ganze Dateitypen ausschließen - und außerdem kann man auch noch "Funde zulassen", wenn es mal nötig sein sollte.....)

Allerdings: "Wer sich vor besonders ausgeklügelten Bedrohungen schützen will, sollte zusätzliche Programme installieren." (Origininalzitat Microsoft).:heilig:

Liebe Grüße, Alois

wolfgang-362 03.04.2014 08:19

Danke für die freundliche Begrüßung. Ich bin ja nicht wirklich neu hier, bis zur ersten Frage hat es eben ein wenig gedauert.

Und noch was:
Als Ergänzung zu den MSE habe ich noch Malwarebytes Anti-Malware Premium laufen, die lassen sich auch fein einstellen. MSE wurde von mir "damals" deinstalliert, weil die Reaktion auf Funde nicht mehr beeinflusst werden konnte. Ich mag es aber nicht, wenn ein Programm einfach in meinem System herumlöschen kann, dazu habe ich schon zu viele Falscherkennungen erlebt. Mit der Version 4 ist die Wahlmöglichkeit zum Glück zurückgekehrt.

Meine Frage ist soweit beantwortet, kann man den Thread entsprechend als "gelöst" markieren?

Alois S 03.04.2014 09:19

Hallo,

gern geschehen und einen Thread kann jeder Nutzer selbst aus seinen Abonnements löschen, wodurch er sozusagen als gelöst gilt. ;)

Verwendet man die Microsoft Security Essentials übrigens zusammen mit dem hauseigenen Härtungstool "EMET", dann ist man damit meiner Meinung nach schon sehr gut abgesichert:

http://support.microsoft.com/kb/2458544/de

Liebe Grüße, Alois

DasKnuffel 03.04.2014 11:00

Was macht EMET genau? Komme nicht klar auf die Beschreibung.^^

Ich nutze zu dem Windows 8.1 Defender (MSE) MBAM Premium

Alois S 03.04.2014 11:20

Nun damit kann man Programmen selbst beibringen, die Sicherheitsfeatures auch zu verwenden, die eigentlich in Windows schon längst eingebaut sind - diese sind im Einzelnen:

1) Data Execution Prevention (DEP)

2) Structure Exception Handler Overwrite Protection (SEHOP)

3) Heap Spray

4) Null Page

5) Export Address Table Access Filtering (EAF)

6) Madantory Address space layout randomization (ASLR)

7) Bottom Up ASLR

Übrigens sind all diese Dinge auch unter anderen Namen bekannt und werden von gewissen Firmen immer wieder als "Neuheit" verkauft..... :rolleyes:

Liebe Grüße, Alois

wolfgang-362 03.04.2014 11:29

Und man sollte tunlichst die Finger vom EMET lassen, wenn man schon die Beschreibung nicht oder nicht richtig versteht.

werner1958 06.04.2014 21:01

Hallo,

da möchte ich mich der Meinung von @wolfgang-362 ausdrücklich anschliessen.

Nachdem ich vorgestern Avast komplett von meinen Rechnern entfernt und überall die MSE installiert habe,
beschäftige ich mich auch erstmals mit den möglichen Einstellungen und evtl. vorhandenen Erweiterungen.

EMET sind sicherlich sehr sinnvolle Erweiterungen für MSE, allerdings dürfte ein Grossteil der hier auf dem Board
vertetenen Klientel mit den Möglichkeiten schlichtweg überfordert sein.

Was auch normal ist, da EMET für Unternehmenskunden, sprich deren System-Administratoren entwickelt wurde
und bei denen MS (hoffentlich berechtigt) davon ausgeht, dass sie wissen, was sie tun.

Trotzdem Danke @Alois für den Hinweis.
Ich kannte EMET bisher noch nicht, allerdings würde ich es auch keinem normalen Heimanwender für die Eigeninstallation an's Herz legen.

Das Risiko, dass er sich seinen Rechner damit komplett lahm legt, wäre mir zu hoch.

Die Standart-MSE-Installation dürfte für den Heimanwender ausreichend sein.

Gruss

Werner

cosinus 06.04.2014 23:39

Zitat:

Zitat von werner1958 (Beitrag 1280513)
EMET sind sicherlich sehr sinnvolle Erweiterungen für MSE, allerdings dürfte ein Grossteil der hier auf dem Board
vertetenen Klientel mit den Möglichkeiten schlichtweg überfordert sein.

Dafür wurde es ja auch nicht entwickelt, nicht jedes Microsoft-Produkt hat als Zielgruppe einen einfachen Heimanwender. Der durchschnittliche Windows-Heimanwender weiß ja auch zB nicht was ein Active Directory ist.

DasKnuffel 07.04.2014 07:30

Ein Domänencontroller. Das weiß man eher als EMET :D

cosinus 07.04.2014 08:02

Zitat:

Zitat von DasKnuffel (Beitrag 1280665)
Ein Domänencontroller. Das weiß man eher als EMET :D

Ähm... :kaffee: ... ein Active Directory ist kein Domänencontroller und andersrum auch nicht. :zunge:

DasKnuffel 07.04.2014 08:53

Schade, dachte Google gibt mir mal Fachwissen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131