![]() |
Das Avast Model ein Modell ohne Kosten? Was ich mich schon die ganze Zeit Frage ist, wie kann sich Avast eigentlich finanzieren? Die bieten ein kostenloses AV mit so vielen Extras an, da liegen manchen kostenpflichtige Konkurrenzprodukte weit dahinter. Ich sage nur F-Secure. Die Pro Version von Avast ist zudem total unattraktiv, 34,99€ im Jahr für die Avast Safezone... Nein danke. Wenn Avast free meinen PC sauber hält und ich kein Underground Porn/Hacker/Warez gedöns mache, brauche ich auch nicht wirklich eine Safezone und schon gar keine für 34,99 im Jahr Wenn ich Finanzgeschäfte an meinen PC tätige vertraue ich lieber auf Brain.exe und halte mich von dubiosen Seiten und Programmen fern. Wie können die sich also mit einem so tollen kostenlosen Produkt finanzieren, wenn ihre kostenpflichtigen Programme so unattraktiv sind? |
Zitat:
Zitat:
Auf meinen heimischen Windows-Kisten wird nur Malwarebytes benutzt. Aber soviele Features hat Avast Free doch garnicht :confused: => AVAST 2014 | Free Antivirus - Virenscanner kostenlos downloaden http://saved.im/mtg1mjkyd3ay/2014-02...downloaden.png |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vllt beziehst du dich mal auf den Screenshot, den ich vorhin gepostet habe, da gibt es eine Übersicht der Features der verschiedenen Editionen und wie man sieht hat Avast Free eben nur das AV und AM-Modul. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
geschrieben oder behauptet das Avast "Scheiße" sei oder :confused:. Und ja nach dieser "Definitin" ist Avira was die Toolbar angeht auch nicht gerade Vorbildlich das gebe ich gerne zu, aber man wird jedenfalls auch ohne Benutzerdefinierten Installation darauf hingewiesen und gefragt ob man sie installieren möchte (wie auch bei AVG) oder auch nicht, und das ist ein kleiner Unterschied zu Avast meinst du nicht. :zunge: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe dir schon in der Avira-Diskussion darauf geantwortet. ;) |
Also ich teste gerade für einen Kollegen von hier ein Tool. Auch und gerade im Zusammenspiel mit Virenscannern. Daher das erste Mal seit Jahren Avira installiert. Und sofort genervt gewesen. Macht das ohnehin schon träge Vista noch langsamer. Nervt mit irgendeiner "Billiger Suche" Toolbar usw. Viel sympathischer und nicht nervend Avast. Sogar mit Sprachausgabe. Ich selber benutze beide nicht, AVAST gefällt mir aber viel besser. |
Ich hatte früher Avira und mir sind diese ständigen Werbebanner so auf den Zeiger gegangen.. ätzend wirklich.. bin froh, dass ich den Rotz los bin. Ich find avast ok aber ich scann auch regelmäßig mit mbam und hitmanpro.. und keines von den Programmen belästigt mich mit Werbung. |
alle Free-AV Tools nerven mit irgend nem Mitbringsel und mit Werbung. Ok, Avira ist da Vorbild, die machen das schon Jahre. Ich erinnere nur an das Fenster während des Updates, da brauchts extra nen Registry Hack um das abzuschalten. Was mich an jeder AV Freeware nervt: voll umfänglicher (beworbener!!!!) Schutz nur bei Mit-Installation des Spyware Mülls Sonstige nervige Werbung meist besch..... Support |
Hmm also von mbam oder Hitman pro beide jeweils in der Freeversion hab ich wirklich noch nie Werbung bekommen. Toolbars auch nit aber ich installier auch generell benutzerdefiniert, weiß ich nimmer ob ich da was abwählen musste.. Ja und Avast, also das ist gering was ich da mal an Werbung in eigener Sache bekomme, nicht der Rede wert. Das nehme ich gerne in Kauf, dafür das ich das Programm kostenlos nutzen kann. Immerhin hatte es dieses Clickjack-Trojaner-Gedöns davon abgehalten in mein System reinzugalloppieren :D BTW mit Avira wurde ich mal verseucht. Was aber zugegeben auch an meinem veralteten Java lag, es waren Java Lamar irgendwas Viecher ;) Aber von Avira bekam ich wirklich jeden Tag Werbung immer in lästigen Popup Fenstern die ich dann wegklicken musste . Das hat mich echt immer tierisch abgenervt. Übrigens ist auch in der Freeversion von Hitman Emsi mit drin ;) Die entfernt zwar nix, sondern erkennt nur, aber fürs Entfernen hab ich ja dann auch Dich ;) :D |
Zitat:
|
Ich finde, dass ein wenig Werbung bei einem Freeware-Programm legitim ist, iwo muss sich eine Freeware-Versoin ja finanzieren. Jetzt kommt das Aber, die Werbung darf natürlich nicht agressiv sein, sie darf sich nicht in den Vordergrund stellen und sie darf sich einem User nicht aufzwingend auswirken. Ich kann damit leben, wenn sich vlt. 1x in der Woche ein kleines Fensterchen öffnet welches man selbst wegkicken kann... das Verhältnis muss stimmen. Auf keinen Fall darf sich meiner Meinung nach ein werbezweckgebundenes und vom Betrieb abhängig machendes zusätzliches Tool mit installieren und vor allem dann nicht, wenn dem User dies verschwiegen wird. Ich habe früher als ich noch jung, hübsch und weniger grün hinter den Ohren war, eine zusätzliche Firewall in Betrieb gehabt, bei der sich auch ständig irgendwelche Werbefenster öffneten, Produktneuheiten vorgestellt wurden... ich weiß nicht mehr von wem die Firewall war..., das war sowas von nervig. Avira scheint ja dann aber durchaus gemerkt zu haben, das die Werbeüberflutung bei den Usern nicht wirklich sonderlich gut ankommt und scheint wie du schreibst okni, in der 14ner Versoin abgestellt zu sein, dass spricht in diesem Fall natürlich für sich. |
Zitat:
Ich persönlich vertraue dem Schraubi diesbezüglich zu mind. 1000%. Ich weiß dass er weiß wovon er redet, er hat mir schon oft genug geholfen. Ohne ihn wäre mein Rechner schon mehr als einmal aus dem Fenster geflogen ;) Sorry aber mich kannste nicht bekehren. Ich bin vom Trojaner-Board und der Arbeit die hier geleistet wird überzeugt. Aber.. und da gebe ich Dir recht, eine weitere Diskussion mit Dir zum Thema bringt nichts, da ich das Gefühl habe, dass Du beratungsresistent bist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board