![]() |
Truecrypt Ja oder Nein Hi All! Ich möchte gerne meinen Laptop aus privaten Gründen mit True Crypt sichern damit wirklich keiner! darauf zugreifen kann oder kann mir bitte jemand ein anderes Programm empfehlen? Ich hoffe, dass mir das das Laie jemand erklären kann! Many thanks! LG hoemsch:heilig: |
Hallo und :hallo: Schau Dir das Video von einem alten "Bekannten" von mir an ;) Da wird es erklärt. Problem wäre nur, wenn Du schon Windows 8 hast. Da kann es Probleme geben. Hast Du noch Vista? Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 19-08-2013 Zitat:
Bei korrekter Verschlüsselung und "laaaaaaannnnggggeeeeemmmmm Pass_wort*!!2425252345345312131679@djskdjs" = True Crypt sehr sicher :) Und ich würde zur Verschlüsselung nicht wie im Video gezeigt mehrere Algorithmen auswählen, sondern nur AES. Hier kann man das deutsche Sprachpaket runterladen: http://www.truecrypt.org/localizations (einfach die Datei in das Installationsverzeichnis von truecrypt einfügen) Alternativ gibt es bei den Enterprise Versionen bzw. bei Windows 8 und 8.1 Professional den windowseigenen Bitlocker. Der Vorteil bei TC ist, man kann den Code einsehen. http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt Noch Fragen? Einfach melden OK? |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Rechner hat Vista und einer neuerer Windows 7! Ich werde das am WE testen und melde mich falls es Probleme gibt! Mein neuerer Rechner hat Windows 7 wie langsam wird das Ganze? LG hoemsch Mein Lapi Win 7hat einen Intel core i5 cpu M480 2.67GHZ Ram 2GB Das konnte ich rauslesen!:stirn: Gibt's da ev. eine Speichererweiterung damit er dann schneller ist? LG hoemsch |
Zitat:
Hi. Also etwas langsamer ist eine verschlüsselte Platte schon. Aber so richtig bemerkt habe ich das nicht. Spiele usw. laufen flüssig. 2GB RAM ist nicht soviel. Normalerweise kann man da einen weiteren Riegel einbauben. Einfach suchen welcher RAM eingebaut ist und wieviel maximal möglich ist. Dann googeln....gibt bei ebay teilweise gute Angebote. Bevor Du verschlüsselst: Backup der wichtigen Dateien ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Letzte Frage beim CD brennen macht er das automatisch oder muss ich die ISO Datei händisch einfügen? LG hoemsch |
Zitat:
Du brauchst da jetzt aber nicht mit Nero usw. rumfummeln. TC leitet Dich durch. Aber wie schon erwähnt, deutsches Sprachpaket schadet in den meisten Fällen nicht. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Code ist doch im Gegensatz zu Bitlocker zugänglich. Außerdem konnte man der Presse entnehmen dass in vielen Kapitalverbrechens-Gerichtsprozessen TC-Platten nicht verwertet werden konnten. Wäre das mit der Backdoor so easy, hätten die Ermittlungsbehörden doch das Passwort "erraten" ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Da hast Du schon Recht. Vielleicht gab es noch keinen Anlass der wichtig genug war. Aber, für einen normalen User, der sich gesetzeskonform bewegt und nicht Apfelbaum123 als Passwort hat, sollte TC sicher genug sein. :) |
Schön, dass wir uns weitestgehend einig sind. Ein „normaler“ User, der seine Hardware unter Verschluss hält/halten kann, wird ohne BitLocker oder TrueCrypt auskommen. Thread-Ersteller hoemsch dagegen will in seinem Start-post, dass „wirklich keiner!“ (also vermutlich keiner ausser ihm) auf seinen Laptop zugreifen kann. Das wird ihm niemand garantieren können. |
Solche Leute sind meiste die ersten die schreien wenn das System nicht mehr bootet und/oder das Passwort vergessen wurde bzw TC-Loader defekt ;) Dann hat man eigentlich auch keine Möglichkeit mehr, Daten über ein Linux-Rettungssystem zu sichern... Ich würde private Daten einfach nur bei Bedarf in einen verschlüsselten TrueCrypt Container packen und gut ist, wer nur seine Passwörter sicher verwahren will der nehme Keepass |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board